Styria-Mobile Forum

Verkehr => ÖPNV - Allgemein => StB => Thema gestartet von: TW 529 am 29 03, 2022, 19:33

Titel: Übelbacherbahn
Beitrag von: TW 529 am 29 03, 2022, 19:33
https://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,1019.0.html
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 10 08, 2022, 19:40
Kein es sein, dass es eine Einigung mit Stadler für den 3. (verunfallten) 4062 gibt? Der Antriebscontainer steht seit kurzem in Weiz vor einem Werkstättentor.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Phil5 am 24 08, 2022, 07:17
Zitat von: FlipsP am  10 08, 2022, 19:40Kein es sein, dass es eine Einigung mit Stadler für den 3. (verunfallten) 4062 gibt? Der Antriebscontainer steht seit kurzem in Weiz vor einem Werkstättentor.

Hallo!

Nein das ist nicht der Fall!
Der Antriebscontainer (oder die Reste davon) wurden nur auf einen anderen Wagen umgeladen, hergerichtet wird da Nichts. Weiß ich aus erster Hand.

Lg Phil
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 24 08, 2022, 08:46
Danke!
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Öffis Graz am 18 10, 2023, 20:05
Der ET 15 war heute Morgen auf der S11 im Einsatz :)

056FA42E-7FBB-4054-96EE-41AC028A6068.jpg
Zitoll

6C472BEB-2A3A-49D2-8E3A-F5E63A400A2F.jpg
Haltestelle Deutschfeistritz

170B6FA1-2C14-4411-B75B-039B235E793E.jpg
Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: andi747 am 13 04, 2024, 12:27
Heute mit dem 4062 002-2 unterwegs
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: amoser am 13 06, 2024, 16:58
Laut heutiger Krone fordert der Bürgermeister von Deutschfeistritz die Einstellung der Übelbacherbahn.

https://www.krone.at/3415343
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: flow am 13 06, 2024, 17:06
Das ist jetzt aber keine neue Erkenntnis.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: amoser am 13 06, 2024, 17:10
Zitat von: flow am  13 06, 2024, 17:06Das ist jetzt aber keine neue Erkenntnis.

Aber eine massive aktuelle Forderung. Die seit 1919 betriebene Bahn soll schuld sein, dass sich das Hochwasser in Deutschfeistritz so katastrophal ausgewirkt hat.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 13 06, 2024, 17:43
Ein richtig dummes Argument.

Zitat Bürgermeister:

ZitatWir könnten damit dem Bach mehr Platz geben

Der Bach war so breit wie die Mur. Die 3 m von der Bahn würden genau nix bringen. Außerdem verläuft die Bahn auch nur gut 150 m wirklich entlang des Baches.

Da wären Rückhaltebecken klüger.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: amoser am 13 06, 2024, 18:24
Er ist ein absoluter Bahngegner. Eine Schande für einen Ortsschef. Vielleicht hat er oder wer in seinem Dunstkreis Grundstücksinteressen?
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: TW 581 am 13 06, 2024, 18:57
Ich hoffe die Landesregierung beschließt den Wiederaufbau bald und nicht erst die nächste Landesregierung!
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 13 06, 2024, 19:46
Zitat von: TW 581 am  13 06, 2024, 18:57Ich hoffe die Landesregierung beschließt den Wiederaufbau bald und nicht erst die nächste Landesregierung!

Es ist ja weit nicht so tragisch wie zB im Pinzgau. Da wird die Landesregierung gar nichts beschließen müssen. Das wird das Unternehmen selbst machen.

Ich war zufällig heute dienstlich vor Ort. So wirklich viel ist da nicht. Es sind schon mindestens 2 Zweiwegebagger von Swietelsky vor Ort (ich bin immer beeindruckt wie schnell solche Spezialmaschinen an Ort und Stelle sein können)  in Übelbach. der Bahnübergang in der Vormarktstraße wurde weggeschwemmt. Das sollte aber innerhalb weniger Tage gerichtet werden.

Der 2. Bagger fährt im Bereich Gaulhofer. Dort ist eigentlich nur Schutt zu entfernen. Sollte auch keine Wochen in Anspruch nehmen.

In Deutschfeistritz selbst sieht es gar nicht so schlimm aus. Die Bahnübergänge sind befahrbar und am Gleis liegt auch nicht allzu viel. Sollte auch machbar sein in wenigen Tagen hier das bisschen Schlamm und Gestrüpp zu entfernen.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Serjoscha am 13 06, 2024, 20:03
Zitat von: amoser am  13 06, 2024, 16:58Laut heutiger Krone fordert der Bürgermeister von Deutschfeistritz die Einstellung der Übelbacherbahn.

Und ich fordere sein sofortigen Rücktritt.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 13 06, 2024, 20:12
Die Frage ist, ob man die Aussage jetzt breit treten und somit in Diskussion bringen sollte (zB Fahrgast) oder ob man das im Sinne von Streisand nicht einfach ignorieren sollte.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Serjoscha am 13 06, 2024, 20:49
Zitat von: FlipsP am  13 06, 2024, 20:12Die Frage ist, ob man die Aussage jetzt breit treten und somit in Diskussion bringen sollte (zB Fahrgast) oder ob man das im Sinne von Streisand nicht einfach ignorieren sollte.

Natürlich schließlich handelt es sich hier um die Aussage eines gewählten Amtsträgers, und nicht jene eines betrunkenen, oppositionellen Coronaleugners welcher sein Publikum in Bierzelten hat.

Nein hier darf man keine Milde walten lassen.
Wer solch einen Unsinn von sich gibt hat unumstößlich mit Konsequenzen zu rechnen.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: amoser am 13 06, 2024, 23:51
Zitat von: FlipsP am  13 06, 2024, 20:12Die Frage ist, ob man die Aussage jetzt breit treten und somit in Diskussion bringen sollte (zB Fahrgast) oder ob man das im Sinne von Streisand nicht einfach ignorieren sollte.

Ich meine, man soll die nur populistische, aber keine wirkliche Abhilfe bringende Forderung dieses Dummkopfes ignorieren, so lange sie nicht der "Nebenbahnkiller" der Stmk. Landesregierung mit Begeisterung aufgreift.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: flow am 14 06, 2024, 18:02
Zitat von: amoser am  13 06, 2024, 23:51der "Nebenbahnkiller" der Stmk. Landesregierung

Wer soll das sein?
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: amoser am 15 06, 2024, 05:42
Zitat von: flow am  14 06, 2024, 18:02Wer soll das sein?

Der Mensch, der
- die S-Bahn nach Trofaiach verhindert hat
- die Einstellung der Murtalbahn anstrebt
- den Planverkehr auf der Gleichenbergerbahn beseitigt hat
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 15 06, 2024, 06:51
Trofaiach - okay
Für die Murtalbahn setzt sich im Prinzip niemand ein
Die Gleichenbergerbahn ist leider irrelevant

Ihn da als Nebenbahnkiller zu titulieren finde ich heftig. Ich weiß nicht, ob sich andere so auf S-Bahn und Regiobus konzentriert und nicht eventuell lieber Straßen gebaut hätten. Die SPÖ fordert zB recht alten die 3. Spur auf der A9. Andere schreiben das als Bedingung.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: amoser am 15 06, 2024, 07:54
Zitat von: FlipsP am  15 06, 2024, 06:51.....
Für die Murtalbahn setzt sich im Prinzip niemand ein
.....

Doch: Die Region selbst und das Land Salzburg kämpfen für den Weiterbestand bzw. die Modernisierung der Murtalbahn.

Lang wird bei seiner bahnfeindlichen Haltung leider durch Tropper (ein 2. Mann aus der SPÖ-Reihe) bestärkt.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 15 06, 2024, 08:03
Das sehe ich so nicht.
Das Land Salzburg ist in der komfortablen Haltung, dass es sich ganz einfach für die Bahn aussprechen kann, so lange die Steiermark nicht Hop oder Drop sagt. "Kämpfen" sehe ich in Salzburg keines und die Region selbst ja ein wenig, aber auch nicht wirklich, finde ich.


Bahnfeindlichkeit würde ich der aktuellen Regierung nicht unterstellen.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: s_gelb am 15 06, 2024, 08:25
Zitat von: FlipsP am  15 06, 2024, 08:03(...)

Bahnfeindlichkeit würde ich der aktuellen Regierung nicht unterstellen.

Auf ausnahmslos allen Bahnstrecken sind nämlich in den letzten Jahren Bahnverbindungen hinzugekommen.

(ausgenommen Gleichenberger Bahn aber für diese wurde hier eh schon mehr als ausführlich diskutiert, weshalb dort der RegioBus die bessere Alternative ist. Und nach Trofaiach muss man sagen existiert nun ein 15 Minuten Bustakt mit Feinerschließug - das ist eine Kombination, zu der eine S81 nie in der Lage wäre.)
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 15 06, 2024, 08:40
Zitat von: s_gelb am  15 06, 2024, 08:25Auf ausnahmslos allen Bahnstrecken sind nämlich in den letzten Jahren Bahnverbindungen hinzugekommen.

(ausgenommen Gleichenberger Bahn aber für diese wurde hier eh schon mehr als ausführlich diskutiert, weshalb dort der RegioBus die bessere Alternative ist. Und nach Trofaiach muss man sagen existiert nun ein 15 Minuten Bustakt mit Feinerschließug - das ist eine Kombination, zu der eine S81 nie in der Lage wäre.)

So sehe ich das auch!
Die S81 wäre zwar auch noch wünschenswert, aber der 15 Minuten Bustakt ist dort auch nicht schlecht und stellt eigentlich das Grundangebot.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: TW 581 am 16 06, 2024, 00:27
Peggau - Übelbach gibt es keine extra Buslinie da fährt nur die Bahn und hält auch allen wichtigen Punkten der Strecke und hat auch direkte Verbindungen nach Graz welche sich bewährt haben, da mache ich mir weniger Sorgen darüber.

Die Gleichenberger Bahn gibt es eh noch und der Betrieb am Wochenende wird ja nachgefügt, sonst wäre ja schon längst komplett aus.
Bevor man Millionen in die S81 investiert sollte man sich eher um andere Strecken kümmern.

Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: amoser am 16 06, 2024, 09:35
Zitat von: TW 581 am  16 06, 2024, 00:27....
Bevor man Millionen in die S81 investiert sollte man sich eher um andere Strecken kümmern.


Mach dir darüber keine Sorgen, das passiert mit Sicherheit ohnedies nicht.
Allerdings war es eine Schande, eine für den Nahverkehr im Ballungsraum Leoben bestehende und dafür extra bis Vordernberg Markt elektrifizierte Bahn zu zerstören.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 16 06, 2024, 09:43
Was wird/wurde denn zerstört?

Sinnvoll darstellbar wäre die S81 eh nur bis Hafning.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Serjoscha am 16 06, 2024, 10:01
Zitat von: FlipsP am  16 06, 2024, 09:43Was wird/wurde denn zerstört?

Sinnvoll darstellbar wäre die S81 eh nur bis Hafning.

Donawitz hat kein Bahnhofsgebäude mehr, der PV wird/wurde angeblich vom Stahlwerk verhindert, in St.Peter/Freienstein wurden 2022 die Weichen und Nebengleise abgetragen.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 16 06, 2024, 10:42
Gut, ein Bahnhofsgebäude ist jetzt nicht wirklich wichtig. Gleich wie Weichen und Nebengleise in St. Peter/Freienstein.

Im Prinzip Reicht eine Stichstrecke nach Trafaiach/Hafning völlig aus.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: 510-015 am 16 06, 2024, 10:56
Zitat von: FlipsP am  16 06, 2024, 10:42Im Prinzip Reicht eine Stichstrecke nach Trafaiach/Hafning völlig aus.
Und genau das wäre die S81 gewesen.

Bevor man auch nur einen Euro in Übelbacher Bahn, Gleichenberger Bahn oder PV auf der Thermenbahn investiert, sollte man eher nach Trofaiach fahren. Die Strecke wäre sinnvoller als die anderen zusammengerechnet.

Unter Leichtfried schaute es ja auch wirklich schon vielversprechend aus. Aber dann kam der aus dem ,,Leobener Bussumpf" stammende Lang und ganz schnell war ein Buskonzept sinnvoller.

Die Buslobby war ja schon 2001 ein treibender Faktor für die Einstellung der Bahn.


Lang ist zwar sicher niemand, den man als ,,Nebenbahnkiller" bezeichnen kann, dafür wird auch zu viel in Bahnverbindungen investiert, aber er ist definitiv jemand, dem der Bus (und damit der Straßenverkehr) wichtiger ist als der Bahnverkehr.

Nicht falsch verstehen! Die Investitionen ins Regiobusnetz sind auch positiv und wurden lange vernachlässigt. Wenn man aber sowohl die Herkunft von Lang als auch die historische Entwicklung betrachtet, bekommt das ganze aber einen schalen Beigeschmack.


Was die Strecke Donawitz-Trofaiach betrifft: Da sollen ja eventuell Tatsachen geschaffen werden, mit denen das Schicksal besiegelt wäre.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: 510-015 am 16 06, 2024, 11:01
Zitat von: Serjoscha am  16 06, 2024, 10:01Donawitz hat kein Bahnhofsgebäude mehr,
Ja, aber das hätte man sowieso nicht mehr verwendet. Das hätte man sowieso vor dem ersten Personenzug abgerissen und dafür eine moderne Haltestelle hingebaut.

Interessant finde ich aber in dem Zusammenhang, dass man mit entsprechendem Aufwand den Bahnsteig zwischen den Gleisen abgerissen hat, obwohl der ja niemanden gestört hat (außer den Gegenern des Personenberkehrs). - Aber gut, attraktiv wäre die Anbindung eh nur mit einem modernen 55 cm Bahnsteig.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Franz312 am 16 06, 2024, 11:10
Zitat von: Serjoscha am  16 06, 2024, 10:01Donawitz hat kein Bahnhofsgebäude mehr, der PV wird/wurde angeblich vom Stahlwerk verhindert, in St.Peter/Freienstein wurden 2022 die Weichen und Nebengleise abgetragen.
Mit dem neueren Technologien wie Hybride und Akkuzüge, könnte man nicht sogar wieder über den Präbichl bis Eisenerz fahren? Das würde auch ein super Zubringer aus Graz (und sogar Linz, über Hieflau) für Sportaktivitäten dort.

Zurück zur Übelbacherbahn: auch diese Strecke könnte wohl mit Akkuzüge betrieben werden, dann würde man sich die Kosten für die Wartung auf der Oberleitung sparen
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: 510-015 am 16 06, 2024, 11:30
Zitat von: Franz312 am  16 06, 2024, 11:10Mit dem neueren Technologien wie Hybride und Akkuzüge, könnte man nicht sogar wieder über den Präbichl bis Eisenerz fahren? Das würde auch ein super Zubringer aus Graz (und sogar Linz, über Hieflau) für Sportaktivitäten dort.

Zurück zur Übelbacherbahn: auch diese Strecke könnte wohl mit Akkuzüge betrieben werden, dann würde man sich die Kosten für die Wartung auf der Oberleitung sparen
Beiden Vorschlägen fehlt das Potenzial.

Bezüglich Eisenerz/Hieflau: Zu geringes Fahrgastaufkommen. Bis Trofaiach/Hafning großes Potenzial, weiter dann zu geringe Einwohnerzahlen. Außerdem bräuchte man für die Steilstrecke Fahrzeuge mit aufwendiger Spezialausrüstung und die Fahrzeiten wären wohl wenig attraktiv.

Bezüglich Übelbach: Der Aufwand mit Akkuzügen ist dafür zu hoch. Sowas kann man machen, wenn man nicht elektrifizieren will. Wenn allerdings schon eine Oberleitung besteht, macht es keinen Sinn (teurere) Akkuzüge anzuschaffen und das Gewicht des Akkus (der während der Lebensdauer vermutlich auch einmal getauscht werden muss) immer mitzuschleppen.

Nicht ohne Grund werden Strecken wie die GKB oder die Ostbahn auf der kompletten Länge elektrifiziert. Wenn der Wartungsaufwand von Oberleitungen so groß wäre und Akkuzüge dadurch die bessere Wahl, würde man wohl beide Strecken nur im Nahbereich zu Graz elektrifizieren und den Rest mit Akku fahren.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: s_gelb am 16 06, 2024, 11:31
Zitat von: 510-015 am  16 06, 2024, 10:56Und genau das wäre die S81 gewesen.

Bevor man auch nur einen Euro in (...)  PV auf der Thermenbahn investiert, sollte man eher nach Trofaiach fahren. Die Strecke wäre sinnvoller als die anderen zusammengerechnet.

(...)

Au, an der doch recht langen Thermenbahn hängen ganze Regionen - weite Teile der Oststeiermark, Bezirkshauptstädte, touristisch wichtige Ziele etc. Die S81 wäre dahingehend ein kurzer Stumpf die wohl nie, wie bereits dargelegt, eine Feinerschließung zwischen Trofaiach und Leoben, wie es die Buslinien dort verwirklichen, ermöglichen könnte ~ noch dazu ein einem 15 Minutenintervall.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Serjoscha am 16 06, 2024, 11:58
Zitat von: FlipsP am  16 06, 2024, 10:42Gut, ein Bahnhofsgebäude ist jetzt nicht wirklich wichtig. Gleich wie Weichen und Nebengleise in St. Peter/Freienstein.

Im Prinzip Reicht eine Stichstrecke nach Trafaiach/Hafning völlig aus.

Im Bahnbrtrieb braucht man keine Weichen und Nebengleise?

Wo kreuzen Züge, wo findet der Fahrgastwechsel statt, wo weicht der VG nach Trofaiach aus?

Alles auf einer eingleisigen Strecke......
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 16 06, 2024, 13:06
Zitat von: 510-015 am  16 06, 2024, 10:56Und genau das wäre die S81 gewesen.

Bevor man auch nur einen Euro in Übelbacher Bahn, Gleichenberger Bahn oder PV auf der Thermenbahn investiert, sollte man eher nach Trofaiach fahren. Die Strecke wäre sinnvoller als die anderen zusammengerechnet.

Da stimme ich die zu bei der Thermenbahn aber nur, wenn nur an der bestehenden Strecke investieren würde.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: 510-015 am 16 06, 2024, 14:31
Zitat von: s_gelb am  16 06, 2024, 11:31Au, an der doch recht langen Thermenbahn hängen ganze Regionen - weite Teile der Oststeiermark, Bezirkshauptstädte, touristisch wichtige Ziele etc.
Die aber aufgrund der Linienführung nur wenig Nutzen aus der Bahnanbindung ziehen können. Nicht umsonst fährt man dort mit dem schnelleren Auto oder Regionalbus.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: s_gelb am 16 06, 2024, 14:52
Zitat von: 510-015 am  16 06, 2024, 14:31Die aber aufgrund der Linienführung nur wenig Nutzen aus der Bahnanbindung ziehen können. Nicht umsonst fährt man dort mit dem schnelleren Auto oder Regionalbus.

Es geht nicht um die Relation nach Graz - da sind natürlich bei weitem die RegioBus-Achsen mit ihrer Fahrzeit und Taktung der Schiene überlegen. Mir geht es um die Verbindungen entlang der Thermenbahn und vor allem von/nach Wien, auf welcher das Potential auch bei jetziger Linienführung bei entsprechender Fahrzeit und Taktung bestimmt bestünde.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 16 06, 2024, 15:01
Zitat von: Franz312 am  16 06, 2024, 11:10Mit dem neueren Technologien wie Hybride und Akkuzüge, könnte man nicht sogar wieder über den Präbichl bis Eisenerz fahren? Das würde auch ein super Zubringer aus Graz (und sogar Linz, über Hieflau) für Sportaktivitäten dort.

Das wäre mit Kanonen auf Spatzen schießen.

Zitat von: Franz312 am  16 06, 2024, 11:10Zurück zur Übelbacherbahn: auch diese Strecke könnte wohl mit Akkuzüge betrieben werden, dann würde man sich die Kosten für die Wartung auf der Oberleitung sparen

Das wäre ja noch schlimmer. Akkuzüge sind dort wichtig und gut, wie es keine Oberleitung gibt. Wo eine Oberleitung vorhanden ist, sind Akkuzüge falsch.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 16 06, 2024, 15:13
Zitat von: Serjoscha am  16 06, 2024, 11:58Im Bahnbrtrieb braucht man keine Weichen und Nebengleise?

Wo kreuzen Züge, wo findet der Fahrgastwechsel statt, wo weicht der VG nach Trofaiach aus?

Alles auf einer eingleisigen Strecke......

In Leoben oder Donawitz. Es sind ja keine 30 km, sondern keine 9 km.
Für den Fahrgastwechsel braucht es sowieso neue Bahnsteige.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Serjoscha am 16 06, 2024, 17:18
Zitat von: FlipsP am  16 06, 2024, 15:13In Leoben oder Donawitz. Es sind ja keine 30 km, sondern keine 9 km.



Es tut mir leid ich verstehe diese Ausführung nicht.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 16 06, 2024, 17:37
Zitat von: Serjoscha am  16 06, 2024, 17:18Es tut mir leid ich verstehe diese Ausführung nicht.

Eine S81 macht nur zwischen Leoben und Trofaiach/Hafing Sinn. Dafür reicht ein Gleis zwischen Donawitz und Hafing vollkommen aus, da auf der Strecke eh nicht gekreuzt werden müsste, denn man wird nicht im U-Bahntakt dort hinfahren. Außerdem bleibt (zB für den VG) immer noch Trofaiach selbst um zu kreuzen.
Einzig an der Endstelle in Hafning könnte es Sinn ergeben, wenn man dort eine Weiche und ein 2. Stumpfgleis hinlegen würde. Das kommt aber auf das Angebot an, ob das nötig wäre. Da man aber eh so gut wie alle Halte und Bahnsteige neu errichten müsste, ist ein eventuell nötiges Stumpfgleis auch kein Problem.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: amoser am 17 06, 2024, 03:33
Zitat von: FlipsP am  16 06, 2024, 09:43Was wird/wurde denn zerstört?
.....

Eine von Leoben Hbf. bis Vordernberg Markt verkehrende elektrische Bahn wurde mehrfach filetiert und der PV eingestellt.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 17 06, 2024, 05:46
Gut, das hat aber mit dem von dir als Nebenbahnkiller tituliertem Landesrat nichts zu tun.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: amoser am 17 06, 2024, 08:18
Zitat von: FlipsP am  17 06, 2024, 05:46Gut, das hat aber mit dem von dir als Nebenbahnkiller tituliertem Landesrat nichts zu tun.

Ja, aber eine zumindest teilweise Wiederinbetriebnahme hat er verhindert.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 17 06, 2024, 08:45
Zitat von: amoser am  17 06, 2024, 08:18Ja, aber eine zumindest teilweise Wiederinbetriebnahme hat er verhindert.

Da stimme ich zu und ich bin eben schon der Meinung, dass diese Entscheidung geändert werden muss.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: s_gelb am 17 06, 2024, 15:59
Zitat von: amoser am  17 06, 2024, 08:18Ja, aber eine zumindest teilweise Wiederinbetriebnahme hat er verhindert.

Dafür gibt es den Bus im 15 Minutentakt - ein Angebot, das man in vergleichbaren Regionen wohl auch eher selten findet.

Und noch dazu auf einer so kurzen Relation überwiegt das in Kombination mit der Möglichkeit zur Feinerschließung dene ich sehr wohl die Fahrzeitersparnis, die der Zug als Punkt zu Punkt-Verbindung zwischen den Bahnhöfen Leobens und Trofaiach brächte.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: 510-015 am 18 06, 2024, 09:30
Zitat von: s_gelb am  17 06, 2024, 15:59Dafür gibt es den Bus im 15 Minutentakt - ein Angebot, das man in vergleichbaren Regionen wohl auch eher selten findet.
Ok, der Bus ist eh super!  ::)

Man kann ihn halt nicht als S-Bahn nach Kapfenberg und in der HVZ nach Graz durchbinden und den Schienenbonus und dass die Bahn das hochwertiger und leistungsfähigere Verkehrsmittel ist, ignorieren wir auch.  ::)



Nun wieder ernst:
Das Busangebot ist tatsächlich nicht so schlecht, wurde aber nur eingeführt, um die Befürworter des Zuges ein bisschen ruhig zu stellen. Du bist offenbar auch genau auf der ,,Schiene".

Es will ja auch niemand eine komplett neue Bahnstrecke planen und bauen. Es geht nur darum eine bestehende, elektrifizierte Strecke (mit gewissem, aber vergleichsweise geringem Aufwand) wieder zu modernisieren und Personenverkehr anzubieten, mit denen man Pendlern Vorteile bietet, die der Bus nicht bieten kann. - Auch wenn du diese Vorteile offenbar nicht siehst.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: danihak am 18 06, 2024, 09:44
Zitat von: 510-015 am  18 06, 2024, 09:30Ok, der Bus ist eh super!  ::)

Man kann ihn halt nicht als S-Bahn nach Kapfenberg und in der HVZ nach Graz durchbinden und den Schienenbonus und dass die Bahn das hochwertiger und leistungsfähigere Verkehrsmittel ist, ignorieren wir auch.  ::)

Die Tatsache das der Bus die Region besser erschließen kann, ignorieren wir. Und die Durchbindung in der HVZ nach Graz gibt es, nennt sich X81 und ist schneller als die Bahn. Nachfrage ist dennoch sehr übersichtlich was auch der Fahrplan zeigt.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 18 06, 2024, 10:56
Zitat von: 510-015 am  18 06, 2024, 09:30Ok, der Bus ist eh super!  ::)

Man kann ihn halt nicht als S-Bahn nach Kapfenberg und in der HVZ nach Graz durchbinden und den Schienenbonus und dass die Bahn das hochwertiger und leistungsfähigere Verkehrsmittel ist, ignorieren wir auch.  ::)



Nun wieder ernst:
Das Busangebot ist tatsächlich nicht so schlecht, wurde aber nur eingeführt, um die Befürworter des Zuges ein bisschen ruhig zu stellen. Du bist offenbar auch genau auf der ,,Schiene".

Es will ja auch niemand eine komplett neue Bahnstrecke planen und bauen. Es geht nur darum eine bestehende, elektrifizierte Strecke (mit gewissem, aber vergleichsweise geringem Aufwand) wieder zu modernisieren und Personenverkehr anzubieten, mit denen man Pendlern Vorteile bietet, die der Bus nicht bieten kann. - Auch wenn du diese Vorteile offenbar nicht siehst.

Ich finde man darf hier nicht ausspielen.

Die S81 wäre zusätzlich zum guten Bustakt nötig. Der Bus fährt die Feinerschließung und die S-Bahn würde - wie du schreibst - die weitere Erschließung übernehmen. Es wäre vermutlich sogar fast aufwandsneutral, da die Verstärker S8/S9 eh in Leoben steht und wartet. Die könnte man locker bis Trofaiach durchbinden.

Der gute Takt ist sicher gemacht worden, um die Rufe nach einer Bahn ein wenig zu verstummen, ich bin aber der Meinung, dass es eigentlich beides braucht.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: s_gelb am 18 06, 2024, 14:54
Zitat von: 510-015 am  18 06, 2024, 09:30Das Busangebot ist tatsächlich nicht so schlecht, wurde aber nur eingeführt, um die Befürworter des Zuges ein bisschen ruhig zu stellen. Du bist offenbar auch genau auf der ,,Schiene".


Ich dachte ja wirklich, dass die Taktverdichtung einzig zur Attraktivierung des ÖV diente, dass der Ausbau des Busangebotes lediglich eine Verschwörung gegen die S81 darstellt - dafür war ich wohl bisher zu naiv, um dies zu erkennen...

Wie danihak bereits ausgeführt hat - nach Graz gibt es den deutlich schnelleren X81, der direkt durch den Tunnel Gleinalm fährt.


Zitat von: FlipsP am  18 06, 2024, 10:56Es wäre vermutlich sogar fast aufwandsneutral, da die Verstärker S8/S9 eh in Leoben steht und wartet. Die könnte man locker bis Trofaiach durchbinden.


Ja, die S8 steht in Leoben - 20 Minuten. Das ist dann doch etwas knapp, um kurz nach Trofaiach/Hafning und zurück zu fahren, auch wenn es nur rund 10 Kilometer sind - vor allem wenn es hinkünftig vorgesehen wäre, die Standzeit in Leoben auf 10 Minuten zu kürzen.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: 510-015 am 18 06, 2024, 16:22
Zitat von: s_gelb am  18 06, 2024, 14:54Ich dachte ja wirklich, dass die Taktverdichtung einzig zur Attraktivierung des ÖV diente, dass der Ausbau des Busangebotes lediglich eine Verschwörung gegen die S81 darstellt - dafür war ich wohl bisher zu naiv, um dies zu erkennen...
Tatsächlich naiv von dir!

Das dichte Busangebot wäre nicht gekommen, wenn es nicht die Bestrebungen zum PV auf der Bahn gegeben hätte. Oder willst du das verleugnen? Schau dir doch die Busfahrpläne davor an.


Bezüglich Fahrzeit X81:
Warum gibt es dann überhaupt Bahnfahrgäste von St. Michael nach Graz? Die könnten doch auch alle mit dem X81 fahren und wären dadurch viel schneller.

Mit deiner Argumentation könnte man ca. 90% der Bahnstrecken in Österreich einstellen und durch den viel besseren Bus ersetzen, da dieser auf vielen Routen schneller ist und eine bessere Feinerschließung hätte...
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: danihak am 18 06, 2024, 16:51
Der "böse" Bus bringt jedoch eine Feinerschließung, die die Bahn in der Region nicht leisten könnte. Keine Frage, eine S81 würde neue Relationen ermöglichen, aber den Umsteigezwang für einen nicht geringen Teil der Fahrgäste von Leoben nach Trofaiach verlagern.

Zitat von: 510-015 am  16 06, 2024, 10:56Bevor man auch nur einen Euro in Übelbacher Bahn, Gleichenberger Bahn oder PV auf der Thermenbahn investiert, sollte man eher nach Trofaiach fahren. Die Strecke wäre sinnvoller als die anderen zusammengerechnet.


Ich verstehe das so: Du willst lieber drei Bahnen opfern, um eine zu reaktivieren. Denn keinen Euro in die Übelbacher Bahn zu investieren bedeutet derzeit die Einstellung, wie es der Bürgermeister will. Warum ist dort eine Linie 150 bzw. X15 nach Graz besser?

Gleiches gilt auch für die beiden anderen Bahnen. Die Leute an der Thermenlandbahn werden sich freuen, dass sie mit dem Bus fahren dürfen, damit zwischen Leoben und Trofaiach ein Zug fährt. Das Gegeneinanderausspielen von Bahn und Bus bzw. Bahn und Bahn ist einfach absurd.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: 510-015 am 18 06, 2024, 17:48
Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 16:51Der "böse" Bus bringt jedoch eine Feinerschließung, die die Bahn in der Region nicht leisten könnte.
Gleich wie vorhin erwähnt: Mit dem Argument kann man 90% der Bahnstrecken einstellen.

Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 16:51Das Gegeneinanderausspielen von Bahn und Bus bzw. Bahn und Bahn ist einfach absurd.
Vollkommen richtig! Aber gerade die Geschichte mit dem Busverkehr nach Trofaiach macht genau das. Und deine Argumente mit der Feinerschließung ebenfalls.


Bezüglich die eine Bahnstrecke gegen die anderen:
Bezogen auf das Fahrgastpotenzial und den Nutzen stehe ich voll und ganz hinter meiner Aussage.
Natürlich will ich damit nicht sagen, dass man die anderen Bahnen einstellen soll. Aber wenn man dort was macht und Investitionen rechtfertigen kann, muss man das nach Trofaiach erst recht.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: danihak am 18 06, 2024, 18:41
Zitat von: 510-015 am  18 06, 2024, 17:48Gleich wie vorhin erwähnt: Mit dem Argument kann man 90% der Bahnstrecken einstellen.
Vollkommen richtig! Aber gerade die Geschichte mit dem Busverkehr nach Trofaiach macht genau das. Und deine Argumente mit der Feinerschließung ebenfalls.

Hier geht es um eine Bahn, die reaktiviert werden muss und gewissermaßen das Buskonzept auf die Bahn umgestellt werden soll. Wo hat man das in dieser Art auf 90 % der Bahnstrecken gemacht? Auch deine Kritik an der Feinerschließung verstehe ich überhaupt nicht. Der Sinn eines ÖV-Systems ist es, attraktiv zu sein. Und das ist dieser Korridor nun mal. Wäre ein Regionalzug nett gewesen? Ja, aber auch das, was jetzt geboten wird, ist gut.

Zitat von: 510-015 am  18 06, 2024, 17:48Bezüglich die eine Bahnstrecke gegen die anderen:
Bezogen auf das Fahrgastpotenzial und den Nutzen stehe ich voll und ganz hinter meiner Aussage.
Natürlich will ich damit nicht sagen, dass man die anderen Bahnen einstellen soll. Aber wenn man dort was macht und Investitionen rechtfertigen kann, muss man das nach Trofaiach erst recht.


Aber genau das impliziert deine Aussage: keine Investition, kein Betrieb mehr. Bei manchen Strecken natürlich früher als bei anderen. Und ich denke, eine Pendlerstrecke im Großraum Graz hat eine höhere Priorität als ein zusätzliches Angebot in einer Region, wo es schon einen ÖPNV gibt, auch wenn dieser dir nicht gefällt.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 18 06, 2024, 18:51
Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 16:51aber den Umsteigezwang für einen nicht geringen Teil der Fahrgäste von Leoben nach Trofaiach verlagern.

Je weiter ,,raus" man den Umstieg verlagert, desto weniger Leute müssen umsteigen, weil natürlich bei jeder Haltestelle, die mehr angefahren wird, die Umstiegezwänge reduziert werden.


Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 16:51Ich verstehe das so: Du willst lieber drei Bahnen opfern, um eine zu reaktivieren. Denn keinen Euro in die Übelbacher Bahn zu investieren bedeutet derzeit die Einstellung, wie es der Bürgermeister will.

Ach Unsinn!
In Übelbach muss man (sofern keine Anlagen wie Unterwerke oder Stellwerke betroffen sind, was ich nicht glaube) im Prinzip gar nix investieren. Da räumt man ein wenig auf und bessert die kleineren Schäden aus. Das war es und kostet keine Millionen. Es hat ein wenigen Stellen Überschwemmungen gegeben, die zum Teil auch schlimm waren, bei der Bahn ist aber glücklicherweise sehr wenig passiert. Das ist nicht zB mit dem Pinzgau vergleichbar!


Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 16:51Gleiches gilt auch für die beiden anderen Bahnen. Die Leute an der Thermenlandbahn werden sich freuen, dass sie mit dem Bus fahren dürfen, damit zwischen Leoben und Trofaiach ein Zug fährt.

Wenn man es rein objektiv betrachtet wäre ein Busverkehr zwischen Hartberg und Fehring viel klüger, wenn man dafür die S81 haben könnte.
Sinnvoll wären natürlich beide Bahnen.

Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 16:51Das Gegeneinanderausspielen von Bahn und Bus bzw. Bahn und Bahn ist einfach absurd.

Da stimme ich dir zu!
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 18 06, 2024, 18:56
Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 18:41und gewissermaßen das Buskonzept auf die Bahn umgestellt werden soll.

Das steht doch nirgends.

Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 18:41Wäre ein Regionalzug nett gewesen? Ja, aber auch das, was jetzt geboten wird, ist gut.

Könnte aber eben noch besser sein.

Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 18:41Und ich denke, eine Pendlerstrecke im Großraum Graz hat eine höhere Priorität als ein zusätzliches Angebot in einer Region, wo es schon einen ÖPNV gibt, auch wenn dieser dir nicht gefällt.

Wenn du da auf die Thermenbahn anspielst: Die ist weder eine Pendlerstrecke, noch im Großraum Graz.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: danihak am 18 06, 2024, 19:16
Zitat von: FlipsP am  18 06, 2024, 18:56Das steht doch nirgends.


Echt? Was wäre die Einführung der S81 dann? Glaubst ja selbst nicht das der Bus 1:1 bleiben würde.

Zitat von: FlipsP am  18 06, 2024, 18:56Könnte aber eben noch besser sein.


Am Wochenende könnten mehr Busse fahren  :D

Zitat von: FlipsP am  18 06, 2024, 18:56Wenn du da auf die Thermenbahn anspielst: Die ist weder eine Pendlerstrecke, noch im Großraum Graz.

::) Geh, welche Strecke der drei ist im Großraum Graz und welche werde ich wohl gemeint haben.

Zitat von: FlipsP am  18 06, 2024, 18:51Je weiter ,,raus" man den Umstieg verlagert, desto weniger Leute müssen umsteigen, weil natürlich bei jeder Haltestelle, die mehr angefahren wird, die Umstiegezwänge reduziert werden.

Ist ein Punkt. Dennoch die Feinerschließung nicht die Wurzel alles Übels.

Zitat von: FlipsP am  18 06, 2024, 18:51Ach Unsinn!
In Übelbach muss man (sofern keine Anlagen wie Unterwerke oder Stellwerke betroffen sind, was ich nicht glaube) im Prinzip gar nix investieren. Da räumt man ein wenig auf und bessert die kleineren Schäden aus. Das war es und kostet keine Millionen. Es hat ein wenigen Stellen Überschwemmungen gegeben, die zum Teil auch schlimm waren, bei der Bahn ist aber glücklicherweise sehr wenig passiert. Das ist nicht zB mit dem Pinzgau vergleichbar!

Es wird gefordert das kein Euro investiert werden soll bevor nicht auch was nach Trofaiach gemacht wird. Auch wenn es glimpflich für die Bahn ausgegangen ist muss was investiert werden. Das ist übrigens nicht mein Argument. Ich finde es nur Schwachsinn.

Zitat von: FlipsP am  18 06, 2024, 18:51Wenn man es rein objektiv betrachtet wäre ein Busverkehr zwischen Hartberg und Fehring viel klüger, wenn man dafür die S81 haben könnte.
Sinnvoll wären natürlich beide Bahnen.

Aha, zwischen den beiden Zentren in der Oststeiermark und weiter nach Fehring sollen die Leute, natürlich schön mit Feinerschließung, den Bus nehmen, aber in der Region Leoben ist das plötzlich schlecht? Und ja, es ist mir bewusst, dass die Region Leoben mehr Einwohner hat. Deshalb fährt dort der Bus auch alle 15 Minuten und nicht alle 4 Stunden wie in der Region HB-FF.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: 510-015 am 18 06, 2024, 19:17
Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 18:41Hier geht es um eine Bahn, die reaktiviert werden muss und gewissermaßen das Buskonzept auf die Bahn umgestellt werden soll. Wo hat man das in dieser Art auf 90 % der Bahnstrecken gemacht?
Ich hoffe, du meinst das gerade nicht ernst!
Lies bitte meinen Beitrag noch einmal. Wenn es dann immer noch Probleme gibt, helfe ich dir gerne weiter.

Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 18:41Aber genau das impliziert deine Aussage: keine Investition, kein Betrieb mehr. Bei manchen Strecken natürlich früher als bei anderen.
Auch hier wieder: Bitte genau lesen! Das habe ich nicht impliziert.


Ich diskutiere gerne weiter, aber nicht, wenn sich die Diskussion im Kreis dreht und irgendwas in die Beiträge interpretiert wird, was nicht dort steht.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: danihak am 18 06, 2024, 19:35
Zitat von: 510-015 am  18 06, 2024, 19:17Ich hoffe, du meinst das gerade nicht ernst!
Lies bitte meinen Beitrag noch einmal. Wenn es dann immer noch Probleme gibt, helfe ich dir gerne weiter.
Auch hier wieder: Bitte genau lesen! Das habe ich nicht impliziert.

Was wäre es dann? Wir diskutieren hoffentlich über den aktuellen Stand. Und der ist nun mal jener, dass es derzeit ein seit längerer Zeit erfolgreiches Bussystem gibt. Wie das zustande kam, ist für das Gedankenspiel irrelevant, weil wir es mangels Zeitmaschine nicht ändern können. Also, was außer einer Reaktivierung der Strecke, die dann in gewisser Weise – ganz geht nicht, weil man die Feinerschließung braucht – das Bussystem ersetzen wird?

Die Linie X81 ist nur deshalb aufgekommen, weil du geschrieben hast, dass damit eine HVZ-Verbindung nach Graz möglich wäre. Ich habe mit dem Beispiel nur gezeigt, dass es eine solche schon gibt, diese aber nicht besonders gut angenommen wird obwohl sie sogar schneller ist als die Bahn.

Zitat von: 510-015 am  18 06, 2024, 19:17Ich diskutiere gerne weiter, aber nicht, wenn sich die Diskussion im Kreis dreht und irgendwas in die Beiträge interpretiert wird, was nicht dort steht.

Aso? Ich habe auch nicht impliziert das ma 90% der Stecken auf Bus umstellen sollen weil es halt bei einem Beispiel gut passt. Also bitte, genau lesen.

Und zum Thema "kein Geld ausgeben": Ja, das ist eine sehr überspitzte Interpretation deiner Aussage, insbesondere das mit der Einstellung. Aber gerade derzeit ist dieses Ausspielen der Bahnen untereinander fehl am Platz. Denn momentan will tatsächlich eine der Gemeinden die Bahn weg haben, und das war eigentlich die Diskussion von vor vier Seiten. Daher wäre es vielleicht wirklich besser, wenn wir zur Realität zurückkehren.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: 510-015 am 18 06, 2024, 20:16
Ich glaube, wir sollten die Diskussion hier wirklich beenden.

Denn so macht das keinen Sinn.

Alleine dieser Absatz:

Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 19:35Aso? Ich habe auch nicht impliziert das ma 90% der Stecken auf Bus umstellen sollen weil es halt bei einem Beispiel gut passt. Also bitte, genau lesen.

Jetzt willst du von mir genaues Lesen, obwohl du mir direkt im Satz davor einen kompletten Blödsinn unterstellst, den ich nie geschrieben habe? Ich muss mich wiederholen, aber du hast meinen Beitrag offenbar nicht ordentlich gelesen.
Ich habe nirgends behauptet, dass man 90% der Strecken auf Busse umstellen sollte. ::)


Also ich bin jetzt einmal raus aus der Diskussion. Jetzt drehen wir uns wirklich nur mehr im Kreis.

Einigen wir uns doch einfach darauf, dass wir hier unterschiedlicher Meinung sind, offenbar nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen und belassen es dabei.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 18 06, 2024, 20:32
Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 19:16Echt? Was wäre die Einführung der S81 dann? Glaubst ja selbst nicht das der Bus 1:1 bleiben würde.

In einem sinnvollen Verkehrskonzept, ja.
 
Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 19:16Am Wochenende könnten mehr Busse fahren  :D

::) Geh, welche Strecke der drei ist im Großraum Graz und welche werde ich wohl gemeint haben.

Dann kann es ja nur die Übelbacherbahn sein und selbst da geht objektiv betrachtet der Punkt nach Trofaiach.
 
Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 19:16Aha, zwischen den beiden Zentren in der Oststeiermark und weiter nach Fehring sollen die Leute, natürlich schön mit Feinerschließung, den Bus nehmen, aber in der Region Leoben ist das plötzlich schlecht? Und ja, es ist mir bewusst, dass die Region Leoben mehr Einwohner hat. Deshalb fährt dort der Bus auch alle 15 Minuten und nicht alle 4 Stunden wie in der Region HB-FF.

Du hast dir ja die Antwort schon selbst gegeben.

Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 19:35Also, was außer einer Reaktivierung der Strecke, die dann in gewisser Weise – ganz geht nicht, weil man die Feinerschließung braucht – das Bussystem ersetzen wird?

Hat die Haltestelle Lerchenfeld bedeutet, dass der Bus jetzt nicht mehr Lerchenfeld bedient? Nein (und ist die Buslinie nicht sogar noch eine Spur verdichtet worden?

Nur weil die glaubst, dass die S81 ein Ersatz für das Buskonzept ist, muss sie das nicht sein.

Das eine ist Feinerschließung, das andere die überregionale Anbindung.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: danihak am 18 06, 2024, 20:36
Zitat von: 510-015 am  18 06, 2024, 20:16Ich glaube, wir sollten die Diskussion hier wirklich beenden.

Denn so macht das keinen Sinn.

Alleine dieser Absatz:

Jetzt willst du von mir genaues Lesen, obwohl du mir direkt im Satz davor einen kompletten Blödsinn unterstellst, den ich nie geschrieben habe? Ich muss mich wiederholen, aber du hast meinen Beitrag offenbar nicht ordentlich gelesen.
Ich habe nirgends behauptet, dass man 90% der Strecken auf Busse umstellen sollte. ::)

Jetzt wird es aber lächerlich.

Zitat von: 510-015 am  18 06, 2024, 16:22Bezüglich Fahrzeit X81:
Warum gibt es dann überhaupt Bahnfahrgäste von St. Michael nach Graz? Die könnten doch auch alle mit dem X81 fahren und wären dadurch viel schneller.

Mit deiner Argumentation könnte man ca. 90% der Bahnstrecken in Österreich einstellen und durch den viel besseren Bus ersetzen, da dieser auf vielen Routen schneller ist und eine bessere Feinerschließung hätte...

Da hat es angefangen und auf meine Antwort mit der Feinerschließung bringst es mit Verweis darauf nochmal.

Zitat von: 510-015 am  18 06, 2024, 17:48Gleich wie vorhin erwähnt: Mit dem Argument kann man 90% der Bahnstrecken einstellen.
Vollkommen richtig! Aber gerade die Geschichte mit dem Busverkehr nach Trofaiach macht genau das. Und deine Argumente mit der Feinerschließung ebenfalls.

Und vielleicht wäre es auch gescheit nicht sowas...

Zitat von: 510-015 am  16 06, 2024, 10:56Und genau das wäre die S81 gewesen.

Bevor man auch nur einen Euro in Übelbacher Bahn, Gleichenberger Bahn oder PV auf der Thermenbahn investiert, sollte man eher nach Trofaiach fahren. Die Strecke wäre sinnvoller als die anderen zusammengerechnet.

...in einer Diskussion über den Wunsch des Bürgermeisters zur Einstellung der Bahn zu schreiben, wenn man es in Wirklichkeit anders meint, kann missverständlich sein. Jetzt weiß ich wie es gemeint war, finde das ausspielen bzw. die Forderung derzeit aber weiterhin kontraproduktiv.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 18 06, 2024, 20:47
Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 20:36Jetzt wird es aber lächerlich.

Ist es schon lange, aber nicht von 510-015.

Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 20:36Und vielleicht wäre es auch gescheit nicht sowas...
...in einer Diskussion über den Wunsch des Bürgermeisters zur Einstellung der Bahn zu schreiben

Nimm den nicht zu Ernst! Das ist nur ein Rülpser eines Trottels..

Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 20:36finde das ausspielen bzw. die Forderung derzeit aber weiterhin kontraproduktiv.

Die Forderung nach der S81 ist nicht schlecht, das Ausspielen schon.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: danihak am 18 06, 2024, 20:50
Zitat von: FlipsP am  18 06, 2024, 20:32In einem sinnvollen Verkehrskonzept, ja.


Da gehen unsere Meinungen auseinander. Eine so dichten Takt würde es mit einer ursprünglichen S81 sicher nicht geben.


ZitatDann kann es ja nur die Übelbacherbahn sein und selbst da geht objektiv betrachtet der Punkt nach Trofaiach.

Nein, beide hätten ihre Berechtigung. Die eine kann ja nix dafür das sie noch existiert.

ZitatHat die Haltestelle Lerchenfeld bedeutet, dass der Bus jetzt nicht mehr Lerchenfeld bedient? Nein (und ist die Buslinie nicht sogar noch eine Spur verdichtet worden?


Was ist das jetzt für ein Vergleich? Das eine ist Stadtverkehr, das andere ein "Ersatzkonzept" wie hier schon öfters zu lesen war.

ZitatNur weil die glaubst, dass die S81 ein Ersatz für das Buskonzept ist, muss sie das nicht sein.


Ja, so ist das bei einer Diskussion, nichtj  jeder hat die gleiche Meinung.

ZitatDas eine ist Feinerschließung, das andere die überregionale Anbindung.


Hab ja eh gemeint das sie das Busnetz in gewisser Weise ersetzen wird. Mit der S-Bahn gibt es sicher keine zwei Stadtbuslinien aus Leoben mehr. Meiner Meinung nach würde dann der Stadtverkehr in Trofaich die Äste der Linie 20 und 21 übernehmen und der Verkehr nach Leoben auf den Regionalverkehr übergehen.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: danihak am 18 06, 2024, 20:52
Zitat von: FlipsP am  18 06, 2024, 20:47Ist es schon lange, aber nicht von 510-015.

Nimm den nicht zu Ernst! Das ist nur ein Rülpser eines Trottels..

Die Forderung nach der S81 ist nicht schlecht, das Ausspielen schon.

Keiner nimmt den Rülpser ernst, so wie auch keiner diese Disskussion ernst nimmt.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: 510-015 am 18 06, 2024, 20:56
Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 20:36Jetzt wird es aber lächerlich.
Stimmt.

Eigentlich ist es das schon seit mehreren Beiträgen.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 18 06, 2024, 21:21
Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 20:50Da gehen unsere Meinungen auseinander. Eine so dichten Takt würde es mit einer ursprünglichen S81 sicher nicht geben.

Natürlich nicht. Was denkst du?
Die S81 würde stündlich bis maximal halbstündlich die überregionalen Verbindungen fahren. Die Busse eigentlich so wie jetzt die Feinerschließung fahren.

Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 20:50Nein, beide hätten ihre Berechtigung. Die eine kann ja nix dafür das sie noch existiert.

Ganz ehrlich: Mir taugt es auch, dass die S11 noch verkehrt, aber objektiv betrachtet gibt es sinnvolleres, als die paar wenigen Hanseln dort mit einer eigenen S-Bahn zu bedienen. Also nein, die Übelbacherbahn hätte komplett objektiv betrachtet keine Berechtigung. So leid es mir tut.

Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 20:50Was ist das jetzt für ein Vergleich? Das eine ist Stadtverkehr, das andere ein "Ersatzkonzept" wie hier schon öfters zu lesen war.

Das "Ersatzkonzept" ist vergleichbar mit dem Stadtbus.

Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 20:50Ja, so ist das bei einer Diskussion, nichtj  jeder hat die gleiche Meinung.

Ja, muss auch nicht sein. Deswegen musst du aber auch nicht deine Meinung als Fakt hinstellen ("S81 bedeutet kein Bus mehr")

Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 20:50Hab ja eh gemeint das sie das Busnetz in gewisser Weise ersetzen wird. Mit der S-Bahn gibt es sicher keine zwei Stadtbuslinien aus Leoben mehr. Meiner Meinung nach würde dann der Stadtverkehr in Trofaich die Äste der Linie 20 und 21 übernehmen und der Verkehr nach Leoben auf den Regionalverkehr übergehen.

Kann sein, muss aber nicht.
Wobei es auch ausreichen würde, wenn zB alle 30 Minuten der Regionalverkehr fährt und versetzt dazu alle 30 Minuten die S81.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 18 06, 2024, 21:23
Auch wenn sie leider langsam lächerlich wird, ich finde es toll, dass es endlich wieder eine so "aufregende" Unterhaltung im Forum gibt.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: danihak am 18 06, 2024, 21:36
Zitat von: FlipsP am  18 06, 2024, 21:21Natürlich nicht. Was denkst du?
Die S81 würde stündlich bis maximal halbstündlich die überregionalen Verbindungen fahren. Die Busse eigentlich so wie jetzt die Feinerschließung fahren.

Ja, muss auch nicht sein. Deswegen musst du aber auch nicht deine Meinung als Fakt hinstellen ("S81 bedeutet kein Bus mehr")

Kann sein, muss aber nicht.
Wobei es auch ausreichen würde, wenn zB alle 30 Minuten der Regionalverkehr fährt und versetzt dazu alle 30 Minuten die S81.

Habe nie gesagt das es keinen Bus geben würde. Nimm das "Bahn ersetzt Bus" nicht so ernst. Das war ja nur eine überspitzte Antwort auf die 90% Aussage, und dieser Teil der Disskussion hat sich eh schon erledigt. Habe immer davon gesprochen das es ihn weiter geben muss. Nur nicht mehr so dicht. Das es eine Feinerschließung braucht ist eh fast allen hier klar. Aber keine die alle 15 Minuten fährt.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: s_gelb am 18 06, 2024, 21:51
Zitat von: 510-015 am  18 06, 2024, 16:22Tatsächlich naiv von dir!

Das dichte Busangebot wäre nicht gekommen, wenn es nicht die Bestrebungen zum PV auf der Bahn gegeben hätte. Oder willst du das verleugnen? Schau dir doch die Busfahrpläne davor an.




In den letzten 10 Jahren wurde in der Steiermark die Marke RegioBus Steiermark ausgerollt - da gibt es nun in so gut wie jedem halbwegs besiedelten Raum ein Busangebot, das jenem der zuvor existierenden Fahrpläne bei weitem überlegen ist -  das ist kein Phänomen nur im Tal des Vordernbergbaches.

Zitat von: 510-015 am  18 06, 2024, 16:22Mit deiner Argumentation könnte man ca. 90% der Bahnstrecken in Österreich einstellen und durch den viel besseren Bus ersetzen, da dieser auf vielen Routen schneller ist und eine bessere Feinerschließung hätte...

Das sehe ich definitiv nicht so - mir würde nämlich auf die Schnelle jetzt keine so kurze Strecke einfallen, wo der Fahrzeitgewinn durch die tendentiell schnellere Bahn nicht durch die bessere Feinerschliessung des Busses wieder wett gemacht werden würde.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: 510-015 am 19 06, 2024, 09:12
Zitat von: danihak am  18 06, 2024, 21:36Das war ja nur eine überspitzte Antwort auf die 90% Aussage, und dieser Teil der Disskussion hat sich eh schon erledigt.
Es war eine komplette Fehlinterpretation und Märchendichterei um den Teil ,,90%".

Den Rest, der vor bzw. nach ,,90%" gestanden ist, hast du ja offensichtlich nicht gelesen, oder nicht verstanden.


Könntest dir ein Beispiel an s_gelb im vorherigen Beitrag nehmen. Wir haben zwar ganz klar unterschiedliche Meinungen, aber er versteht, was gemeint war und geht darauf ein - ganz ohne freie Interpretation rund um eine Zahl.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: s_gelb am 20 06, 2024, 08:26
Zitat von: 510-015 am  19 06, 2024, 09:12Wir haben zwar ganz klar unterschiedliche Meinungen, aber er versteht, was gemeint war und geht darauf ein - ganz ohne freie Interpretation rund um eine Zahl.

Das ist keine Meinung, das ist Fakt, dass die Busfahrpläne auch in vielen anderen Regionen stark aufgewertet wurden und zuvor, wie im Vordernbergbachtal, noch deutlich schwächer waren als jetzt.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: 510-015 am 20 06, 2024, 18:23
Zitat von: s_gelb am  20 06, 2024, 08:26Das ist keine Meinung, das ist Fakt, dass die Busfahrpläne auch in vielen anderen Regionen stark aufgewertet wurden und zuvor, wie im Vordernbergbachtal, noch deutlich schwächer waren als jetzt.
Der Teil, ja. Der Rest ist nichts weiter als deine Meinung ;)

Mit der Aussage hast du dich eigentlich auch fast aufs Niveau von danihak begeben. Oder war wirklich so schwer zu verstehen, was ich gemeint habe?
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: danihak am 20 06, 2024, 18:30
Zitat von: 510-015 am  20 06, 2024, 18:23Mit der Aussage hast du dich eigentlich auch fast aufs Niveau von danihak begeben. Oder war wirklich so schwer zu verstehen, was ich gemeint habe?

Gehen dir die Argumente aus oder was soll der Nachsatz? Nachdem ich mich an das halte was du schon vor mehreren Beiträgen angekündigt hast, brauchst mich jetzt nicht in jedem Beitrag einbauen.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: s_gelb am 20 06, 2024, 20:14
Zitat von: 510-015 am  20 06, 2024, 18:23Der Teil, ja. Der Rest ist nichts weiter als deine Meinung ;)



Habe ich etwas anderes behauptet? Nein - das entkräftet damit meines Erachtens das Argument mit dem schlechteren Takt zuvor demnach durchaus, nachdem das kein alleiniges Phänomen dieser Region ist.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: 510-015 am 20 06, 2024, 20:26
Zitat von: danihak am  20 06, 2024, 18:30Gehen dir die Argumente aus oder was soll der Nachsatz?
Nein, eigentlich nicht. Aber nachdem du es nicht schaffst auf Argumente einzugehen und lieber irgendeinen Blödsinn schreibst, als Gegenargumente zu liefern, hat es sich der Nachsatz angeboten ;)


Zitat von: s_gelb am  20 06, 2024, 20:14Habe ich etwas anderes behauptet? Nein - das entkräftet damit meines Erachtens das Argument mit dem schlechteren Takt zuvor demnach durchaus, nachdem das kein alleiniges Phänomen dieser Region ist.
Ja, in dem Punkt hast du auch durchaus recht, dass sich das Busangebot in der Steiermark allgemein verbessert hat. Das war auch dringend notwendig. Da hab ich auch nie was anderes behauptet.

Vielleicht wäre diese Verbesserung zwischen Leoben und Trofaiach auch im Zuge der Regiobus-Offensive gekommen - wer weiß. Die damalige Situation war auf jeden Fall, dass bereits vor der Regiobus-Offensive dieses Busangeobt nach Trofaiach präsentiert wurde - als Alternative zur Bahn bzw. als Argument gegen die Bahn.

Das ist der große Unterschied zur restlichen Regiobus-Offensive. Der Regiobus wurde immer als Ergänzung zur Bahn ausgebaut (z.B. auf Strecken ohne Bahn, oder als Anschluss an diversen Bahnhöfen). In Trofaiach wurde die Taktverdichtung aber als Konkurrenz bzw. anstatt der Bahn eingeführt.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: danihak am 20 06, 2024, 21:08
Kann man den ... hier eigentlich abtrennen und in den Smalltalk verschieben?  Die "Diskussion" hat schon seit längerem nichts mehr mit der Übelbacherbahn zu tun.

Zitat von: 510-015 am  20 06, 2024, 20:26Ja, in dem Punkt hast du auch durchaus recht, dass sich das Busangebot in der Steiermark allgemein verbessert hat. Das war auch dringend notwendig. Da hab ich auch nie was anderes behauptet.

Vielleicht wäre diese Verbesserung zwischen Leoben und Trofaiach auch im Zuge der Regiobus-Offensive gekommen - wer weiß. Die damalige Situation war auf jeden Fall, dass bereits vor der Regiobus-Offensive dieses Busangeobt nach Trofaiach präsentiert wurde - als Alternative zur Bahn bzw. als Argument gegen die Bahn.

Das ist der große Unterschied zur restlichen Regiobus-Offensive. Der Regiobus wurde immer als Ergänzung zur Bahn ausgebaut (z.B. auf Strecken ohne Bahn, oder als Anschluss an diversen Bahnhöfen). In Trofaiach wurde die Taktverdichtung aber als Konkurrenz bzw. anstatt der Bahn eingeführt.

Ich würde es halt nicht ausschließen. Es wurden ganz andere Korridore stark verdichtet, bei denen man es so nie geglaubt hätte. Ohne jetzt irgendwelche Eisenbahnen verhindern und/oder ersetzten zu müssen/wollen. Gebiet Hitzendorf, vor der Ausschreibung sehr geringer Verkehr, jetzt ungefähr halbstündig ab Hauptbahnhof. Das sind alles Entwicklungen die es 2016 wie das Konzept Vollbus erschienen ist noch nicht gab. Keiner kann sagen ob es das heute auch so geben würde, oder auch nicht. Überhaupt da es auch immer an der Finanzierung hängt. Und die Kosten sind hier auch, egal wie man dazu steht, happig für die 8,7 Kilometer. Dazu eine Pressemitteilung aus 2016

ZitatDie zusätzlichen Investitionskosten für die Reaktivierung einer Bahnverbindung würden rund 43 Mio. Euro betragen. Im Abschnitt ab Trofaiach Bahnhof bis Gladen müsste die Strecke aufgrund eines gültigen Einstellungsbescheides von der Eisenbahnbehörde neu bewilligt werden, zusätzlich ist dieser Streckenabschnitt aufgrund des bestehenden Anlagenzustandes zur Gänze zu erneuern. Auch im vorderen Abschnitt bis Trofaiach sind für einen qualitativ hochwertigen S-Bahn-Betrieb umfassende Maßnahmen am Fahrweg und an der Oberleitung notwendig.
Weiters ist der Neubau von sieben Haltestellen, der Bau von Betriebsausweichen für die gesteigerte Zuganzahl im gesamten Bereich von Leoben bis Trofaiach und die Erneuerung der Sicherungstechnik erforderlich.
Ein wesentlicher Kostenfaktor sind auch die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen zur Sicherung von Eisenbahnkreuzungen gemäß der Eisenbahnkreuzungsverordnung 2012, welche sich durch die angestrebten höheren Geschwindigkeiten ergeben würden.
Für die Attraktivierung des Busverkehrs belaufen sich die infrastrukturellen Investitionskosten auf rund 1,30 Mio. Euro. Hier sollen Maßnahmen im Bereich der Haltestellen (zentraler ÖV-Knoten Trofaiach, Haltestellenanlage, Barrierefreiheit, Visability), der Qualität (Ampelbevorrangung für Busse) sowie in Echtzeitanzeigen realisiert werden.

Betriebskosten

Die von den gefahrenen Fahrzeugkilometern abhängigen jährlichen zusätzlichen Betriebskosten liegen bei Variante 1.1 (Vollbus) bei rund EUR 300.000,--, bei Variante 2.1 (Bahn/Bus alternierend) bei rund EUR 1,7 Mio. und bei Variante 2.2 (Vollbahn) bei rund EUR 1,2 Mio. Die jeweiligen Kilometersätze ergeben sich aus bereits erfolgten Bestellungen und Ausschreibungen bei S-Bahn und RegioBus.

https://www.verkehr.steiermark.at/cms/beitrag/12547384/26283983/ (https://www.verkehr.steiermark.at/cms/beitrag/12547384/26283983/)

Ich bleibe bei meiner Meinung, dass das Buskonzept für die Region ein gutes Angebot ist. Ja, es kann immer besser sein. Aber dieses 'Besser' sollte auch in Relation zu den Kosten stehen.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 20 06, 2024, 21:28
Die Kosten hat man aber zum Großteil auch so jetzt, denn bis Donawitz musste sowieso entsprechend ausgebaut und adaptiert werden.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: amoser am 21 06, 2024, 03:44
Nach diesen weit ausufernden Exkursen zur Phantom-S-Bahn S81 und zur fernab jeder dichtbesiedelten Region liegenden Thermenbahn sollten wir uns wieder dem eigentlichen Thema widmen. Die Pause auf der S11 PÜ wird nicht mehr lange dauern und die schon mehrmals "irrtümlich" modernisierte Übelbacherbahn wird demnächst wieder und weiterhin zwischen der Gleinalm und dem Murtal unterwegs sein. Auch der bahnfeindliche Ausritt des Bruchteilbürgermeisters scheint durch konkrete Zusagen eines RH-Beckens wieder ein Ende gefunden zu haben.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: s_gelb am 21 06, 2024, 10:15
Zitat von: 510-015 am  20 06, 2024, 20:26Die damalige Situation war auf jeden Fall, dass bereits vor der Regiobus-Offensive dieses Busangeobt nach Trofaiach präsentiert wurde

Weißt du, wann bereits erstmalig in diversen Publikationen von der RegioBus-Offensive die Rede war?
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: s_gelb am 21 06, 2024, 17:44
Zitat von: s_gelb am  21 06, 2024, 10:15Weißt du, wann bereits erstmalig in diversen Publikationen von der RegioBus-Offensive die Rede war?

Jene von der ich es weiß - ob es evt. noch was älteres gibt weiß ich nicht - ist ein Busfahrplanheft für das Jahr 2014, wo die künftige RegioBus-Offensive angekündigt wird - müsste demnach also 2013 verfasst worden sein. Wann kam die Taktverdichtung nach Trofaiach?
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Phil5 am 21 06, 2024, 19:55
Hallo zusammen!

Laut meinen Informationen wird die Übelbacherbahn wieder aufgebaut.
Vermutlich wird dies aber bis in die Sommerferien dauern, wenn nicht länge. Heute wurde ein angepasster Sonderahrplan veröffentlicht.

https://www.steiermarkbahn.at/liveticker/sev-peggau-uebelbach-6/
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Serjoscha am 21 06, 2024, 20:31
Zitat von: Phil5 am  21 06, 2024, 19:55Hallo zusammen!

Laut meinen Informationen wird die Übelbacherbahn wieder aufgebaut.


Es wurde nie vom Eigentümer gegenteiliges behauptet.

Und nur weil ein Provinzbürgermeister in seiner Emotion irgendetwas Dummes von sich gibt bedeutet das nicht das seinen Forderungen stattgegeben wird
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Vitus am 21 06, 2024, 21:50
Zitat von: Phil5 am  21 06, 2024, 19:55Hallo zusammen!

Laut meinen Informationen wird die Übelbacherbahn wieder aufgebaut.


Meinen Informationen nach, wurde lediglich im Bereich der Haltestelle Übelbach-Vormarkt ein Stück der Strecke (ca. 4m) unterwaschen und die Ladestelle Guggenbach wurde mit Geröll verlegt. Also kein Grund zur Aufregung. In Deutschfeistritz gab es gar keine Schäden an der Gleistrasse.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: 5047er am 21 06, 2024, 22:14
Zitat von: Phil5 am  21 06, 2024, 19:55Heute wurde ein angepasster Sonderahrplan veröffentlicht.
Und laut dem Fahrplan gibt es die normalerweise ab/bis Übelbach verkehrenden Direktzüge nach Graz zumindest zwischen Graz und Peggau wieder. Nachdem sämtliche E-Fahrzeuge in Übelbach "eingesperrt" sind, ist davon ausuzugehen dass man das Fahrzeugmäßig von Weiz aus abdeckt.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 22 06, 2024, 06:29
Zitat von: Vitus am  21 06, 2024, 21:50Meinen Informationen nach, wurde lediglich im Bereich der Haltestelle Übelbach-Vormarkt ein Stück der Strecke (ca. 4m) unterwaschen und die Ladestelle Guggenbach wurde mit Geröll verlegt. Also kein Grund zur Aufregung. In Deutschfeistritz gab es gar keine Schäden an der Gleistrasse.

Das deckt sich mit meinen Sichtungen!
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Phil5 am 22 06, 2024, 12:47
Zitat von: FlipsP am  22 06, 2024, 06:29Das deckt sich mit meinen Sichtungen!

Dennoch muss bei Vormarkt der Durchlass anscheinend neu gemacht werden, da ein ordentliches Stück Bahndamm fehlt und bei Guggrnbach ist wahrscheinlich der Weichenbereich zu tauschen, nachdem alles unterspült und dann mit Geröll verdeckt wurde.
Zudem müssen in Deutschfeistritz wahrscheinlich sämtliche Verkabelungen der EKs neu gemacht werden also im Vorbeigehen ist das auch nicht zu erledigen!
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Phil5 am 22 06, 2024, 12:48
Zitat von: Serjoscha am  21 06, 2024, 20:31Es wurde nie vom Eigentümer gegenteiliges behauptet.

Und nur weil ein Provinzbürgermeister in seiner Emotion irgendetwas Dummes von sich gibt bedeutet das nicht das seinen Forderungen stattgegeben wird

Ich wollte nur die vorhergehende endlose und sinnlose Diskussion beneenden. Also halte deine Emotionen im Zaun!
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Phil5 am 22 06, 2024, 12:48
Zitat von: 5047er am  21 06, 2024, 22:14Und laut dem Fahrplan gibt es die normalerweise ab/bis Übelbach verkehrenden Direktzüge nach Graz zumindest zwischen Graz und Peggau wieder. Nachdem sämtliche E-Fahrzeuge in Übelbach "eingesperrt" sind, ist davon ausuzugehen dass man das Fahrzeugmäßig von Weiz aus abdeckt.

Ich bin gespannt wie das dann gefahren wird. Bin auf. Montag gespannt!
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 22 06, 2024, 12:54
Zitat von: Phil5 am  22 06, 2024, 12:47Dennoch muss bei Vormarkt der Durchlass anscheinend neu gemacht werden, da ein ordentliches Stück Bahndamm fehlt und bei Guggrnbach ist wahrscheinlich der Weichenbereich zu tauschen, nachdem alles unterspült und dann mit Geröll verdeckt wurde.
Zudem müssen in Deutschfeistritz wahrscheinlich sämtliche Verkabelungen der EKs neu gemacht werden also im Vorbeigehen ist das auch nicht zu erledigen!

Das ganz sicher. Aber das sind keine großen Dinge. Es ist natürlich klar, dass nach so einem Hochwasser Schäden auftreten. Ich finde aber, dass die sich glücklicherweise in Grenzen halten.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Serjoscha am 22 06, 2024, 13:10
Zitat von: Phil5 am  22 06, 2024, 12:48Ich wollte nur die vorhergehende endlose und sinnlose Diskussion beneenden. Also halte deine Emotionen im Zaun!

Ein emotionales Problem dürftest wohl Du haben.....

Warum mußt Du auch drei Postings hintereinander verfassen?
Ist das aus der Emotion her passiert?
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 22 06, 2024, 13:17
Zitat von: Serjoscha am  22 06, 2024, 13:10Ein emotionales Problem dürftest wohl Du haben.....

Warum mußt Du auch drei Postings hintereinander verfassen?
Ist das aus der Emotion her passiert?

Das war überflüssig.

Du bist ein neuer User mit interessanten Beiträgen, aber Phil hat schon Recht. Sie konnten ein wenig gediegener formuliert sein.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: flow am 22 06, 2024, 13:30
Zitat von: Phil5 am  22 06, 2024, 12:48Ich bin gespannt wie das dann gefahren wird. Bin auf. Montag gespannt!

Ich würde mal auf 5047 401 tippen der in Pg steht...

Zitat von: FlipsP am  22 06, 2024, 13:17"neuer" User

 ;D
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Martin am 24 06, 2024, 08:26
Ja, wer hätte sich das gedacht, dass nördlich von Graz noch einmal ein Triebwagen der Baureihe 5047 im Personenverkehr zu sehen sein wird. :O
S11 8786.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Öffis Graz am 24 06, 2024, 16:47
Noch zwei Fotos von mir ;)

IMG_6199.jpg

IMG_6200.jpg
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Phil5 am 24 06, 2024, 20:01
Sehr schöne Aufnahmen!

Und er war durchaus pünktlich unterwegs!
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Öffis Graz am 24 06, 2024, 20:45
Zitat von: Phil5 am  24 06, 2024, 20:01Und er war durchaus pünktlich unterwegs!

Das stimmt – bei so einer kurzen Strecke würde mich das Gegenteil allerdings auch wundern.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: basti05 am 25 06, 2024, 07:10
Der Wiederaufbau der Übelbacherbahn wird laut StB vorraussichtlich bis Anfang September dauern.

https://www.instagram.com/p/C8m5N0-spYx/?igsh=MTZxZWJkenppenQ3ZQ== (https://www.instagram.com/p/C8m5N0-spYx/?igsh=MTZxZWJkenppenQ3ZQ==)
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: s_gelb am 25 06, 2024, 09:04
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/18600069/viertler-uebelbachbahn-soll-hochwasser-weichen
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: whz am 25 06, 2024, 09:12
Schon wieder jemand, der ohne Nachdenken sinnbefreit argumentiert  :o vielleicht sollte der Bürgermeister (immerhin Baubehörde 1. Instanz) nachdenken, ob da nicht ein paar Häuser nicht gebaut werden hätten dürfen..
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Serjoscha am 25 06, 2024, 09:58
Zitat von: Serjoscha am  13 06, 2024, 20:49Natürlich schließlich handelt es sich hier um die Aussage eines gewählten Amtsträgers, und nicht jene eines betrunkenen, oppositionellen Coronaleugners welcher sein Publikum in Bierzelten hat.

Nein hier darf man keine Milde walten lassen.
Wer solch einen Unsinn von sich gibt hat unumstößlich mit Konsequenzen zu rechnen.

RÜCKTRITT!!!
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: amoser am 25 06, 2024, 10:34
Ein Bruchteil-Bürgermeister kann nicht für ganz voll genommen werden. Seit mehr als 100 Jahren gibt es die Übelbacherbahn und dieser Mensch ohne Klimagewissen möchte in ihr den Sündenbock für die HW-Schäden erkennen.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Serjoscha am 25 06, 2024, 11:01
Zitat von: amoser am  25 06, 2024, 10:34Ein Bruchteil-Bürgermeister kann nicht für ganz voll genommen werden. Seit mehr als 100 Jahren gibt es die Übelbacherbahn und dieser Mensch ohne Klimagewissen möchte in ihr den Sündenbock für die HW-Schäden erkennen.

Deswegen dringende Aufforderung zum Rücktritt!

Grund: permanente Schwachsinnsforderungen.
Kurzsichtigkeit, und überbordende Dummheit sowie grober Mangel an Denkfähigkeit. Seit über 100 Jahren existiert diese Bahn, und diese Bahn war noch nie der Übeltäter für einen Übertreter des Übelbachs.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: whz am 25 06, 2024, 11:21
Zitat von: amoser am  25 06, 2024, 10:34Ein Bruchteil-Bürgermeister kann nicht für ganz voll genommen werden. Seit mehr als 100 Jahren gibt es die Übelbacherbahn und dieser Mensch ohne Klimagewissen möchte in ihr den Sündenbock für die HW-Schäden erkennen.

Ich habe den Bericht in der Kleinen Zeitung anders verstanden: die Bahntrasse soll genutzt werden, dem Hochwasser Platz zu machen; der Bürgermeister hat nicht die Übelbacher Bahn für das Hochwasser verantwortlich gemacht.

Grober Unsinn bleibt es aber: man muss die Ursache des Hochwassers angehen und nicht Raum für die Auswirkung fordern. Insofern schließe ich mich Serjoscha an: Rücktritt!
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: ptg am 25 06, 2024, 11:46
Bitte auf welcher Streckenlänge führt überhaupt die Bahn parallel zum Übelbach, dass man da "ausufernd" das Bachbrett verbreitern könnte und wo könnte man genauso Platz schaffen, wenn man die Straßen wegrisse. Bei einem Hochwasser wie diesem hätte ein um die Bahn breiteres Bachbett auch nichts genutzt, wenn es aus allen Richtungen über die Straßen durchs Dorf fließt.

Und wenn die Bahn nicht mehr fährt, kann man am Übelbach entlang schön Häuser bauen mit breiten Zufahrtsstraßen und vielen versiegelten Abstellflächen....
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 25 06, 2024, 11:48
Man sollte eine Petition für seinen Rücktritt starten  ;D  ;D

Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: LS64 am 25 06, 2024, 12:15
Zitat von: Serjoscha am  25 06, 2024, 11:01[..]diese Bahn war noch nie der Übeltäter für einen Übertreter des Übelbachs.

Zitat von: whz am  25 06, 2024, 11:21[...]man muss die Ursache des Hochwassers angehen und nicht Raum für die Auswirkung fordern

Die Ursache für häufiger werdende Starkregenfälle ist vornehmlich der Klimawandel. Das heißt, egal ob es Straßen, Häuser oder auch Bahnen betrifft, wir werden in Zukunft Änderungen brauchen, unabhängig davon, ob es in den letzten 200 Jahren problemlos geklappt hat (oder eben mit 1x in 100 Jahren Überschwemmung). Diese Veränderungen werden allen weh tun.

Bitte teilt mich jetzt nicht in Stücke für die Aussage, aber Veränderungen müssen bzgl. der gesamten Bebauung/Infrastruktur diskutiert werden, nicht nur bei Häusern, sondern im Zweifel auch bei Bahnen. (Ich beziehe mich nicht auf die pauschale und möglicherweise nicht auf Untersuchungen gestützte Aussage von einem Politiker, sondern auf Eure Argumentationen (siehe Zitate) und möchte einfach nur einen Beitrag zur Diskussion leisten)
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 25 06, 2024, 12:23
Zitat von: LS64 am  25 06, 2024, 12:15Die Ursache für häufiger werdende Starkregenfälle ist vornehmlich der Klimawandel. Das heißt, egal ob es Straßen, Häuser oder auch Bahnen betrifft, wir werden in Zukunft Änderungen brauchen, unabhängig davon, ob es in den letzten 200 Jahren problemlos geklappt hat (oder eben mit 1x in 100 Jahren Überschwemmung). Diese Veränderungen werden allen weh tun.

Bitte teilt mich jetzt nicht in Stücke für die Aussage, aber Veränderungen müssen bzgl. der gesamten Bebauung/Infrastruktur diskutiert werden, nicht nur bei Häusern, sondern im Zweifel auch bei Bahnen. (Ich beziehe mich nicht auf die pauschale und möglicherweise nicht auf Untersuchungen gestützte Aussage von einem Politiker, sondern auf Eure Argumentationen (siehe Zitate) und möchte einfach nur einen Beitrag zur Diskussion leisten)

Das ist sogar ein ganz guter Beitrag! Wir werden alle mit mehr Unwettern leben müssen.

Aber was ist die Ursache für die vermehrten Unwetter?
-> der Klimawandel

Wie kann man den Klimawandel ein wenig eindämmen? Genau Bahn statt Bus und nicht umgekehrt.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: s_gelb am 25 06, 2024, 15:22
Zitat von: FlipsP am  25 06, 2024, 12:23Wie kann man den Klimawandel ein wenig eindämmen? Genau Bahn statt Bus und nicht umgekehrt.


Ganz allgemein würde ich dem nicht zustimmen. Vollkommen unabhängig von der bereits bestehenden und sogar elektrifizierten Übelbacherbahn frage ich mich schon, ob nicht ein gut ausgelasteter - vielleicht sogar elektrisch betriebener -  Bus auch ökologischer sein könnte, als eine nur schwach frequentierte, gar dieselbetriebene Bahnstrecke; ohne jetzt auch noch die Problemstellung, welche Ausgangsbedingungen denn überhaupt systemadequat seien, anschneiden zu wollen.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Serjoscha am 25 06, 2024, 15:23
Alle und jegliche Extremwetterereignisse auf den Klimawandel und die bösen Verbrenner zu schieben ist aber auch zu einfach.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 25 06, 2024, 17:12
Zitat von: s_gelb am  25 06, 2024, 15:22Ganz allgemein würde ich dem nicht zustimmen. Vollkommen unabhängig von der bereits bestehenden und sogar elektrifizierten Übelbacherbahn frage ich mich schon, ob nicht ein gut ausgelasteter - vielleicht sogar elektrisch betriebener -  Bus auch ökologischer sein könnte, als eine nur schwach frequentierte, gar dieselbetriebene Bahnstrecke; ohne jetzt auch noch die Problemstellung, welche Ausgangsbedingungen denn überhaupt systemadequat seien, anschneiden zu wollen.

Allgemein gesehen stimme ich dir auch zu!
Hier geht es aber um eine schon bestehende, elektrifizierte Strecke.

Zitat von: Serjoscha am  25 06, 2024, 15:23Alle und jegliche Extremwetterereignisse auf den Klimawandel und die bösen Verbrenner zu schieben ist aber auch zu einfach.

Richtig, nicht jedes Extremwetterereignis kommt vom Klimawandel und das gab es früher auch schon. Nur eben nicht in der Häufigkeit und dem Ausmaß.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Ch. Wagner am 26 06, 2024, 08:55

Schon bei der Jubiläumsfeier der Bahn hat der Herr Bürgermeister gezeigt, daß er kein Freund von ihr ist.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: LS64 am 26 06, 2024, 09:12
Zitat von: FlipsP am  25 06, 2024, 17:12Richtig, nicht jedes Extremwetterereignis kommt vom Klimawandel und das gab es früher auch schon. Nur eben nicht in der Häufigkeit und dem Ausmaß.

Ich möchte auch, weil einige (damit meine ich meine Erfahrung in Gesprächen, nicht hier im Forum) dies unterschätzen, diesen Punkt nochmal für Euch aufgreifen:
Schaut mal auf diese Statistik. Die Statistik zeigt die Häufigkeit (nicht die Intensität) diverser Ereignisse. Aktuell diskutieren wir über die dunkelblauen Ereignisse. Diese sind seit den 80er Jahren alleine um etwa 300% gestiegen.
Der Anstieg dieser Häufigkeiten (das bitte ich Euch jetzt mir zu glauben, kann es aber bei Bedarf gerne raussuchen) hat bereits seit den 30er Jahren begonnen. Man geht aktuell für Österreich davon aus, dass nur noch jedes 6. bis 10. Ereignis eines ist, das "früher" stattgefunden hätte.

Das heißt - das ist jetzt flapsig formuliert - "fast jedes" aktuelle Ereignis ist wissenschaftlich auf den Klimawandel zurückzuführen. Von der zugenommenen Intensität einzelner Ereignisse ist noch nicht gesprochen worden. Die Zunahme-Rate wird laut Simulationen ähnlich weitergehen und da diese Berechnungen in der Vergangenheit bestätigt wurden, sind sie auch einigermaßen glaubwürdig.


(zu der Grafik: Diese ist von der MunichRE, was ich alleine nicht als perfekte Quelle ansehe, allerdings auch nicht als schlechte. Ich habe diverse Statistiken zur Verfügung von anderen wissenschaftlichen Quellen, die diese Grafik untermauern. Ich gebe wirklich gerne mehr Informationen, wenn gewünscht - das wird allerdings bis nächste Woche warten müssen. Zur Einordnung: Die Statistik der MunichRE ist dennoch auch in Kreisen der Klimatologie und Geophysik eine anerkannte Größe.)
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 26 06, 2024, 09:51
Danke für den fundierten Beitrag!
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Franz312 am 26 06, 2024, 12:37
Nur zum verstehen.... wie viele Leute fahren durchschnittlich jeden Tag auf dieser Bahnstrecke? Natürlich ist das auch nicht das einzige, dass wichtig ist, z.B. dass man nach Graz nicht umsteigen muss ist ein super extra von der Bahn, aber für 10 Reisende würde eine ganze Infrastruktur eher wenig Sinn machen, für 1000 viel mehr!
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: TW 541 am 26 06, 2024, 14:53
Fahrgäste im Jahr 2023

Übelbacherbahn: 314.000

Abzüglich der Sonn- und Feiertage ergibt dies 299 Betriebstage der Übelbacherbahn im Jahr 2023, somit mehr als 1000 Fahrgäste pro Tag!
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: FlipsP am 26 06, 2024, 15:31
Super TW 541!
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: s_gelb am 26 06, 2024, 15:47
Zitat von: TW 541 am  26 06, 2024, 14:53Fahrgäste im Jahr 2023

Übelbacherbahn: 314.000

Abzüglich der Sonn- und Feiertage ergibt dies 299 Betriebstage der Übelbacherbahn im Jahr 2023, somit mehr als 1000 Fahrgäste pro Tag!

Das würde im Durchschnitt 35 Fahrgästen pro Zug entsprechen.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: danihak am 26 06, 2024, 17:38
Kommt mir schon viel vor.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: riggnix am 26 06, 2024, 18:06
Zitat von: s_gelb am  26 06, 2024, 15:47Das würde im Durchschnitt 35 Fahrgästen pro Zug entsprechen.

Nachdem ein großer Teil Schülerverkehr ist, gibt es da sehr wohl Spitzen, die z. B. mit Bussen schwer abzudecken wären.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: s_gelb am 27 07, 2024, 17:33
Auch der Bürgermeister von Übelbach spricht sich gegen die Einstellung der Überlbacherbahn aus. Ihm nach würden pro Tag 600 Fahrgäste die S11 benutzen:

https://www.krone.at/3472122
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Öffis Graz am 03 08, 2024, 01:18
Während der Zwangspause steht der ET15 vor der Halle im Bahnhof Übelbach. Wann es wohl weitergeht...

IMG_6882.jpg
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Hilde B. am 28 10, 2024, 10:55
Zitat von: Öffis Graz am  03 08, 2024, 01:18Wann es wohl weitergeht...



Guten Tag Welt!
Wie es aussieht bald, die D6 brachte heute 7 beladenen Schotterwagen aus Feldbach auf die Übelbacherbahn.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: TW 529 am 08 12, 2024, 11:49
Ab 16.12. soll die Übelbacherbahn wieder ihrem Betrieb aufnehmen.

https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19150832/uebelbachbahn-nimmt-betrieb-nach-sechs-monaten-wieder-auf
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Hilde B. am 08 12, 2024, 21:51
Guten Abend Welt!

An und für sich eine Jubelmeldung.
Anderseits fast irrwitzig wenn man hier die Leistungen der ÖBB INFRA SAE in Niederösterreich, konkret der Westbahn vor Augen hat und bedenkt welches Ausmaß an Schäden in welchem Zeitraum beseitigt wurden. Vielleicht sollte man der neuen Landesregierung nahelegen die Bahnstrecken der Landesbahnen ebenfalls an die Staatsbahn abzutreten.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Martin am 12 12, 2024, 13:31
Übelbacherbahn S11 ab 16.12.2024 wieder auf Schiene – Gleichzeitig wird das Übelbachtal ,,pfeiffrei"

Der Zugbetrieb der Steiermarkbahn auf der Strecke Peggau – Übelbach (S11) wird mit 16. Dezember 2024 wieder aufgenommen. Damit kehrt die wichtige Regionalverbindung rechtzeitig vor den Weihnachtsfeiertagen zurück. Gleichzeitig zur Aufnahme des Zugverkehrs wurde das  Projekt ,,Pfeiffreies Übelbachtal" erfolgreich umgesetzt.
Die Hochwasserschäden im Juni 2024 hatten die Bahnstrecke Peggau – Übelbach schwer gezeichnet. Betroffen waren nahezu alle Abschnitte, besonders das Ortszentrum von Deutschfeistritz, die Haltestelle Vormarkt und die Ladestelle Guggenbach im Gemeindegebiet von Übelbach. Gleise wurden unterspült, teilweise weggerissen, und Nebenanlagen wie Durchlässe, Fahrleitungsanlagen und Bahnsteige massiv beschädigt. Besonders herausfordernd gestaltete sich die kurzfristige Organisation geeigneter Großgeräte, um Sofortmaßnahmen setzen und weitere Schäden verhindern zu können, da diese spezifischen Bahnbaumaschinen gerade über die Sommermonate üblicherweise auf (Groß-)Baustellen verplant und daher nicht verfügbar waren.
Für die Wiederherstellung der Anlagen waren umfangreiche Planungsarbeiten erforderlich, die teils auch noch im Laufen sind. Im Zuge der Arbeiten mussten beispielsweise rund 4.000 Tonnen Gleisschotter erneuert werden. Die Infrastruktur wurde weitgehend in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt. Im Zuge weiterer erforderlicher Baulichkeiten, die für 2025 geplant sind, werden Maßnahmen an den Fahrgasteinrichtungen und zum Hochwasserschutz gesetzt. Die gesamten Wiederherstellungskosten inklusive partieller Maßnahmen zum Hochwasserschutz sind mit einem Kostenrahmen von 3,4 Millionen Euro budgetiert. ,,Das war der massivste Unwetterschaden in der über 130-jährigen Geschichte der Steiermärkischen Landesbahnen. Die Wiederherstellung war nur durch die Unterstützung des Landes Steiermark möglich. Hier bedanke ich mich besonders bei Herrn Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang, der sich in der Landesregierung für die Finanzierung der notwendigen baulichen Maßnahmen eingesetzt hat. Auch bedanke ich mich bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz, damit die Strecke wieder so schnell als möglich befahrbar geworden ist", so Ronald Kiss, Direktor der Steiermärkischen Landesbahnen.
Die Unwettersperre der Übelbacherbahn führte zu einem Rückgang der Fahrgastzahlen auf der Strecke. Solche Entwicklungen sind bei Streckensperrungen und Schienenersatzverkehren (SEV) üblich, da erschwerte Reisebedingungen, verlängerte Fahrzeiten, zusätzliche Umstiege und der geringere Komfort von SEV-Haltestellen im Vergleich zu regulären Bahnstationen eine Rolle spielen. Darüber hinaus war auch der Schienenpersonennahverkehr auf der Südbahn (Bruck – Graz) am Netz der ÖBB Infrastruktur AG zuerst wegen des Unwetters und in Folge wegen einer Baustelle im Sommer 2024 stark eingeschränkt, wodurch auch der Anschlussverkehr von der Übelbacherbahn (S11) auf die Südbahn (S1) nach Graz und Bruck an der Mur betroffen war. Dadurch wurden ebenso Reiseketten aus dem Übelbachtal nach und von Graz und bzw. Bruck verlängert bzw. erschwert.
Die Steiermarkbahn setzte alles daran, die Einschränkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten. Um Pendler:innen der Direktverbindung Übelbach – Graz schnell wieder auf der Schiene nach Graz zu befördern, wurde vor der Sommerbaustelle (zwischen Peggau und Graz) ein Dieseltriebwagen aus einer anderen Steiermarkbahn-Strecke eingesetzt. Zudem wurden 2 Elektrotriebwagen mit erheblichem Aufwand von Übelbach nach Peggau gebracht, um ab September im Abschnitt Peggau – Graz den gewohnten Komfort bieten zu können.
Auch der Steiermarkbahn-Busbetrieb setzte während des Schienenersatzverkehrs auf modernes Fahrzeugmaterial, sofern verfügbar. Zudem wurden regionale Busunternehmen beauftragt, um alle planmäßigen Fahrten sicherzustellen. Dadurch konnten das dichte Fahrplanangebot aufrechterhalten und die erforderlichen Kapazitäten, insbesondere in der morgendlichen Hauptverkehrszeit, gewährleistet werden.
,,Trotz der Herausforderungen durch die Unwettersperre haben wir alles unternommen, um den Personenverkehr so schnell wie möglich wieder aufzunehmen und unseren Fahrgästen den gewohnten Komfort zu bieten. Mit dem Fahrplanwechsel freuen wir uns, die Zugverbindung
Peggau – Übelbach wieder anbieten zu können. Ein besonderer Dank gilt den Einsatzorganisationen sowie unseren Fahrgästen für ihre Gduld und ihr Verständnis während des Schienenersatzverkehrs", betont Steiermarkbahn-Geschäftsführer Werner Hecking.

Mit der Wiederaufnahme des Normalbetriebs auf der S11 wird davon ausgegangen, dass die Fahrgastzahlen wieder das Niveau von vor der Sperre erreichen werden – eine Erwartung, die auf bisherigen Erfahrungen basiert. Der neue Fahrplan bleibt größtenteils unverändert. Lediglich kleinere Anpassungen im Minutenbereich wurden vorgenommen, um geänderte Anschlüsse zu den ÖBB-Zügen zu berücksichtigen.


Das Übelbachtal ist ,,pfeiffrei"
Mit der Wiederaufnahme des Zugverkehrs wird die erfolgreiche Umsetzung des Projekts ,,Pfeiffreies Übelbachtal" bekannt gegeben. Ziel war es, die Strecke Peggau – Übelbach durch technische und organisatorische Maßnahmen an Eisenbahnkreuzungen so sicher zu gestalten, dass auf akustische Signale der Triebfahrzeuge vollständig verzichtet werden kann. Das Projekt macht den Eisenbahnverkehr nun zu einem leisen, angenehmen und zuverlässigen Transportmittel für die Bevölkerung.
Dieses Vorhaben erforderte eine umfassende Evaluierung aller 25 öffentlichen Eisenbahnkreuzungen sowie der 18 nicht-öffentlichen Eisenbahnübergänge entlang der Strecke. In enger Zusammenarbeit mit rund 30 Anrainern und der Behörden wurden konstruktive Lösungen erarbeitet, die sowohl den Sicherheitsanforderungen als auch den Bedürfnissen der lokalen Bevölkerung gerecht werden.
Im Rahmen der durchgeführten Maßnahmen wurden mehrere wichtige Sicherheitsvorkehrungen umgesetzt. Dazu zählen die Schaffung von Begleitwegen zur sicheren Querung der Bahnstrecke sowie die Auflassung oder Umgestaltung von Eisenbahnkreuzungen und Übergängen, die Sicherstellung der erforderlichen Sichtverhältnisse durch Freihaltung und Herstellung von Sichträumen, die Errichtung von
Sperrschranken an selten befahrenen Eisenbahnübergängen sowie von Lichtzeichenanlagen. Durch diese Maßnahmen konnte die Anzahl der öffentlichen Eisenbahnkreuzungen auf 19 und die der nicht öffentlichen Übergänge auf 14 reduziert werden.
Die Zusammenarbeit mit den Gemeinden sowie mit den Wege- und Nutzungsberechtigten verlief sehr erfolgreich. Bürgermeister Markus Windisch aus der Marktgemeinde Übelbach setzte sich bereits in der ersten Phase intensiv für eine rasche und wirtschaftlich sinnvolle Umsetzung der Maßnahmen ein. In der zweiten Phase ab 2017 lag der Fokus auf Deutschfeistritz. Herr GR DI Thomas Steinscherer übernahm die Verhandlungen seitens der Gemeinde und trug maßgeblich zur Entwicklung lösungsorientierter Konzepte bei, die nur kleinstmöglich in die Rechte der Wegeberechtigten eingriffen. Damit wurde ein besonders erfreulicher Meilenstein für die Anwohner der Gemeinde Deutschfeistritz erreicht: Durch das von Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang beauftragte Projekt wird die Bevölkerung künftig nicht mehr durch die frühen Pfeifsignale der Triebfahrzeuge geweckt. Mit der Wiederinbetriebnahme der Strecke Peggau – Übelbach am 16. Dezember 2024 ist die Abgabe akustischer Signale an Eisenbahnkreuzungen und -übergängen nun entlang der gesamten Strecke nicht mehr erforderlich.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: s_gelb am 27 12, 2024, 17:07
Nach 1½ Wochen Betrieb wurde dieser aufgrund eines Sturmschadens wieder beendet.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: TW 529 am 27 12, 2024, 17:18
Zitat von: s_gelb am  27 12, 2024, 17:07Nach 1½ Wochen Betrieb wurde dieser aufgrund eines Sturmschadens wieder beendet.
Voraussichtlich bis 28.12.?
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Vitus am 27 12, 2024, 17:50
Zitat von: TW 529 am  27 12, 2024, 17:18Voraussichtlich bis 28.12.?

Siehe hier: https://www.verbundlinie.at/de/fahrplan/rund-um-den-fahrplan/verkehrsmeldungen?bereich=1#accordion/1


Da bekanntlich am Sonntag keine Züge fahren, wird der Betrieb wieder am 30.12.2024 aufgenommen.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: flow am 27 12, 2024, 18:02
Zitat von: Vitus am  27 12, 2024, 17:50Da bekanntlich am Sonntag keine Züge fahren, wird der Betrieb wieder am 30.12.2024 aufgenommen.

Der Betrieb wird morgen wieder aufgenommen.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: Martin am 07 07, 2025, 09:48
Schienenersatzverkehr

Sehr geehrte Fahrgäste,

aufgrund von Bauarbeiten sind im Streckenabschnitt Peggau – Übelbach von 07.07.2025 bis 19.07.2025 keine Zugfahrten möglich.

Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen für alle Züge im Abschnitt Peggau – Übelbach
Die Direktzüge von Übelbach nach Graz und retour (8786, 8787, 8788, 8789) werden ebenfalls im Schienenersatzverkehr geführt. In Peggau erfolgt der Umstieg auf den Zug.
Der Zugfahrplan gilt auch für die Busse. Bitte beachten Sie die in der Fahrgastinformation genannten Ersatzhaltestellen. Ersatzhaltestelle Deutschfeistritz
Eine Mitnahme von Fahrrädern und Scootern in den Bussen ist nicht möglich.
Es kann zu Kapazitätsengpässen, längeren Fahrzeiten und Verspätungen kommen.

Wir bitten um Ihr Verständnis.


https://www.steiermarkbahn.at/liveticker/schienenersatzverkehr-peggau-uebelbach-8/
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: 2043060 am 09 07, 2025, 14:11
Letztens (4.7.25) habe ich den ET 15 gesichtet beim vorbeifahren. Fährt dieser regelmäßig oder ist dass eher die Ausnahme?
Titel: StB - Strecke PÜ
Beitrag von: amoser am 06 09, 2025, 23:10
Der schon ewig dauernde SEV zwischen Guggenbach Pulverwerk und Übelbach wegen des Baues einer kleinen Brücke geht auch nach Schulbeginn noch weiter.

Der Verkehrsverbund bringt dazu allerdings eine total fehlerhafte Meldung:

S11
Von 8. bis 27. September 2025 Ersatzverkehr zwischen Übelbach, Guggenbach und Peggau-Deutschfeistritz
Anlass: Bauarbeiten
Dauer: von Montag, 2. Juni bis Samstag, 5. Juli 2025
Ersatzverkehr: für alle Züge zwischen Übelbach und Guggenbach Pulverwerk Bahnhof, für die Direktzüge von Übelbach nach Graz Ersatzverkehr zwischen Übelbach und Graz bzw. Peggau-Deutschfeistritz
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: flow am 07 09, 2025, 00:57
In der Auskunft passt offenbar alles, die Verkehrsmeldung wohl auch: https://www.verbundlinie.at/de/verbindungen/fahrplandownloads/fahrplandownload?plan_id=1&meldung=8971#accordion/1
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: andi747 am 07 09, 2025, 07:50
Der ET15 fuhr bisher regelmäßig zwischen Peggau und Guggenbach Pulverwerksiedlung.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: amoser am 07 09, 2025, 09:40
Wurde offenbar alles richtig gestellt. Mein Zitat ist eine Kopie der ursprünglichen Meldung.
Die Information der StB war korrekt.
Titel: Re: Übelbacherbahn
Beitrag von: flow am 07 09, 2025, 10:04
Zum Glück, sonst wären sicher Fahrgäste zurück geblieben.