https://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,2519.0.html
Heute schafften es zufällig mal zwei 1142 auf die Wendezüge von Graz nach Bruck bzw. Mürzzuschlag (S1 4050 / REX 1598). Am Bahnhof Bruck/Mur konnte ich die beiden Schmuckstücke (1142.667 + 684) aufnehmen.
Es gibt nun die erste 1116 im Cityjet-Design.
Hier ein von Facebook verlinktes Foto der 1116 181:
(https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/278256608_1195328321208739_2549320995960549301_n.jpg?_nc_cat=108&ccb=1-5&_nc_sid=730e14&_nc_ohc=iImR8Iu3o4YAX8LmWcq&_nc_ht=scontent-vie1-1.xx&oh=00_AT9OYT_7C7F1DRBoVpt9GSlcymXB9bsYoFXbTOn75a4kxQ&oe=625E89A4)
Laut dem dazugehörigen Beitrag auf Facebook sollen 30 Stück 1116 diese Lackierung erhalten und vorrangig mit den im gleichen Design lackierten Doppelstockwagen eingesetzt werden.
Heute kam 4020.289 ersatzhalber am D 859 (Wien Hbf - Mürzzuschlag) zum Einsatz, welcher sich morgen in aller Frühe als REX 1972 wieder Richtung Wien bewegen wird.
Durch diesen Beitrag (https://www.styria-mobile.at/home/smf/index.php?msg=5853) ist mir wieder eingefallen, dass ich auch noch Bilder von einer ähnlichen Sichtung habe, die ich noch nicht im Forum gezeigt habe.
Mit Jahreswechsel oder Fahrplanwechsel 2020/2021 wurde der einzige steirische 4023, der zum Fahrplanwechsel im Dezember 2007 in die Steiermark kam, zuerst auf der Übelbacher Bahn und nach Lieferung der GTW am Semmering im Einsatz war, nach 13 Jahren wieder zurück in seine ursprüngliche Heimat Salzburg umstationiert.
Im Februar 2021 bin ich dem ehemals steirischen 4023 011 in Salzburg Hbf begegnet:
tempImageKWONMS.jpg
Äußerlich war von seinem alten Einsatzgebiet nichts mehr zu erahnen und schon alles an das Salzburger Design angepasst:
tempImageCVKlBl.jpg
tempImageLdNIRd.jpg
Auch im Inneren gab es bereits einen Salzburger Liniennetzplan:
tempImage3UXK9j.jpg
Im Inneren waren dann aber doch auch noch steirische Überreste zu finden. Hier Liniennetzplan der S-Bahn Steiermark und Tarifzonenplan:
tempImageCaTEfW.jpg
Werbung für das Freizeitticket:
tempImageW5U3Ne.jpg
Hinter der ausklappbaren Rollstuhlrampe war (unter der außen nicht angeschriebenen Bezeichnung "6023") auch noch Werbung für das Topticket zu erkennen:
tempImageOdb2AE.jpg
Hat diese versteckte Werbung vielleicht sogar bis heute "überlebt"?
Der Fahrkartenautomat, den dieser Triebwagen für den Einsatz am Semmering hatte, war zu dem Zeitpunkt bereits wieder ausgebaut.
Der Triebwagen ist übrigens in mehrerer Hinsicht besonders:
- letztgebauter 4023
- erster 4023, der außerhalb Salzburgs stationiert wurde
- einziger 4023 mit Fahrkartenautomat
- erster 4023, der das Cityjet-Design erhielt
Gestern war am IC 602 (Graz Hbf. ab 18:56 nach Linz Hbf.) einen Apm der SBB anstatt des planmäßigen ÖBB Amz unterwegs.
Ich vermute mal, dass das nun öfter vorkommt, auf Vagonweb wurde ein derartiger Einsatz jedenfalls im März auch schon dokumentiert.
Heute um 18:43 Uhr habe ich EC 159 vor dem Halt-zeigenden Hauptsignal im Bereich Zentralfriedhof auf freier Strecke stehen gesehen. Ich habe leider nicht fotografieren können. Der Zug wurde übrigens von der Lok 541-105 der slowenischen Eisenbahn gezogen (oder in dem Fall eben gerade nicht ;) ).
Ich hoffe, auch das passt hier in diesen Thread: Gestern Dienstag fuhr um 21:10 Uhr ein für die steirische Ostbahn ungewöhnlich langer Güterzug von Graz Hbf kommend in den Grazer Ostbahnhof ein. Ich konnte von der EK Fröhlichgasse aus sehen, dass eine Elektrolok der DB Baureihe 101 etwa 50-60 leere unbeladene Waggons des Typs Transwaggon Laadkks vom Stammbahnhof Maschen Rbf gezogen hat.
Zitat von: Ragnitztal am 13 09, 2023, 00:20..... unbeladene Waggons des Typs Transwaggon Laadkks vom Stammbahnhof Maschen Rbf .....
Autotransportwagen für die AB Hödlmayr in Messendorf
Danke für die Meldung.
Um 9:00 bzw 9:30 müssten (Stand gestern) in Wien 2 Leerpersonenzüge aus jeweils 4x Desiro ML Richtung Kärnten gestartet sein.
Die Desiro ML sind schon in Kärnten angekommen. ;) Zwei Schnappschüsse aus Bleiburg, am ersten ,,offiziellen" Betriebstag der Koralmbahn in Kärnten.
Ein Cityjet fährt in Bleiburg ein (S3, Zug 4515 von Wolfsberg nach Klagenfurt)
(https://i.ibb.co/nk5NKPH/IMG-1617.jpg)
Ein Cityjet steht auf Gleis 2 und wartet auf seine Abfahrt Richtung Wolfsberg (S3, Zug 4520).
(https://i.ibb.co/hFMJnfY/IMG-1644.jpg)
Hat es gestern einen Baustellenbetrieb auf der Steirischen Ostbahn gegeben? Es fuhr jedenfalls kurz nach 19:40 Uhr eine vierteilige City-Shuttle-Garnitur, geschoben durch eine 1144er-Lok, zwischen Don Bosco und Ostbahnhof.
Ziemlich sicher eine Ersatzgarnitur für den neuen Zug nach Linz. Der wird am Ostbahnhof abgestellt.
Zitat von: FlipsP am 28 12, 2023, 12:20Ziemlich sicher eine Ersatzgarnitur für den neuen Zug nach Linz. Der wird am Ostbahnhof abgestellt.
Weißt Du vielleicht, von wieviel bis wieviel Uhr die Garntur abgestellt wird?
Nicht genau.
Fährt im Prinzip gleich nach der Ankunft von 601 (ca 19 Uhr) weiter zum Ostbahnhof und kommt ca 1 Stunde (ca 8 Uhr) vor der Abfahrt von 502 wieder vom Ostbahnhof zurück.
Abstellung am Ostbahnhof also ca von 20 bis 8 Uhr.
PS: Zugnummern getauscht.
Zitat von: FlipsP am 28 12, 2023, 22:08Nicht genau.
Fährt im Prinzip gleich nach der Ankunft von 502 (ca 19 Uhr) weiter zum Ostbahnhof und kommt ca 1 Stunde (ca 8 Uhr) vor der Abfahrt von 601 wieder vom Ostbahnhof zurück.
Abstellung am Ostbahnhof also ca von 20 bis 8 Uhr.
Die Zugnummern sind genau umgekehrt ;)
Da gestern an der 2068 005 (einst mit Explosionsschutz in der Raffinerie Schwechat um Einsatz) ein Schaden auftrat, musste die 1216 249 von Kalsdorf nach Gi "Abschleppdienst" leisten.
Heute gegen 15 Uhr am Ostbahnhof, am Gleis des ehemaligen Hausbahnsteiges abgestellt:
Die muss Hödlmayr irgendwie über den Lagerplatz Graz verteilen/ausliefern.
In den letzten Wochen waren in der Maggstraße oft 5-10 LKW mit den Mini zu sehen.
Produziert werden sie jedenfalls nicht in Graz.
Der 95 81 5022 049-8 ist aktuell im HVO Testbetrieb. Um dies zu repräsentieren wurde er auf jeder Triebwagenhälfte beidseitig mit je einem diesbezüglichen Infoaufkleber versehen
Zitat von: Ragnitztal am 05 05, 2024, 18:17Heute gegen 15 Uhr am Ostbahnhof, am Gleis des ehemaligen Hausbahnsteiges abgestellt:
Magna überprüft die chinesischen Mini noch einmal vor dee Auslieferung:
https://www.kleinezeitung.at/wirtschaft/18475848/mini-auftrag-wie-magna-tausende-neue-chinesische-minis-fit-fuer-europa
RJ 554 wird heute, vermutlich zum Überstellen aufgrund der Streckensperre bei Peggau ab 8:00 Uhr, als Doppelgarnitur geführt, die hintere jedoch abgesperrt.
Zitat von: PeterWitt am 11 06, 2024, 07:21RJ 554 wird heute, vermutlich zum Überstellen aufgrund der Streckensperre bei Peggau ab 8:00 Uhr, als Doppelgarnitur geführt, die hintere jedoch abgesperrt.
War bis Bruck doppelt, ja.
Heute ruhte sich der S-Bahn Steiermark-Talent 4024.039 gemütlich in Leoben HBF aus.
Heute um 13:25 Uhr fuhr ein Gespann aus 2 1144er Loks vom Graz Ostbahnhof Richtung Graz Hbf, gesehen bei der EK Fröhlichgasse.
Zuvor brachten sie einen Kesselwagenzug zum Ostbahnhof.
Ich habe heute Mittag eine 2016 am Flughafen Richtung Süden fahren gesehen. Am Haken war ein blauer Personenwagen und wenn ich es richtig gesehen habe ein Tragschnabelwagen, ebenfalls in blau.
Das hört sich stark nach einem Trafotransport an.
Der rj 754 ist heute mit einer Garnitur aus ex.-DB Wagen unterwegs und soeben in Graz Hbf. abgefahren.
5.1.2025 mit dem IC512 von Graz nach Schladming und mit dem IC515 wieder retour.
RJ 75 besteht heute aus einer slowakischen FV Garnitur und einem CD Bee.
Der vorderste Wagen ist ein Wagen der CD.
Zitat von: flow am 09 01, 2025, 16:07Der vorderste Wagen ist ein Wagen der CD.
Guten Abend!
61 54 2070 527-4
Der Zug wurde von der 1116 260 traktioniert.
Die 1142 698, welche im Jahr 2023 abgestellt wurde, wurde nun in Graz reaktiviert :D
IMG_9045.jpg
IMG_9046.jpg
Am Graz Kbf. abgestellte Elektrolokomotiven der ÖBB:
1144 103, 1144 xxx, 1063 027, 1144 xxx, 1144 xxx
Laut JohannesBeere 1144.015, 034, 103, 108 sowie 1063.027
Die 1144 015, 1144 103 und
1063 027 haben die Kilometer erreicht.
Die 1144 034 hat einen Brandschaden und die 1144 108 ist ausgemustert soweit mir bekannt.
10.03.25
Railchecker steht derzeit in der PR. Graz.
Zitat von: Koralm am 10 03, 2025, 18:3410.03.25
Railchecker steht derzeit in der PR. Graz.
Ich habe ihn heute in Feldkirchen bei Graz auf der Südbahn gesehen
Jetzt ist er unterwegs auf der Radkersburgerbahn.
Gestern um 11:45 Uhr habe ich ihn auch beim Flughafen gesehen, da kam er dann wohl von der Radkersburger Bahn zurück.
Zitat von: cost am 12 03, 2025, 08:28Gestern um 11:45 Uhr habe ich ihn auch beim Flughafen gesehen, da kam er dann wohl von der Radkersburger Bahn zurück.
Genau.
Heute ist 2016 078 mit dem Railchecker unterwegs. Gesehen um ca. 8:30 in Graz Webling in Richtung Köflach.
1144 40 ist heute am EC 151.
EC151 heute um 10:32 Uhr Graz Hbf.
20250714_211632.jpg20250714_211637.jpg20250714_211648.jpg
Heute Sichtung von einer Doppelgarnitur Cityjet Kiss auf dem Weg Richtung Trofaiach in St Peter Freienstein
Offensichtlich sind die Stadler Kiss (6er+4er) noch nicht zugelassen. Heute wieder in St.Peter gesehen.20250715_173329.jpg 20250715_173352.jpg20250715_172942.jpg
Warum fährt man damit genau nach Trofaiach?
Vll weil man dort niemandem im Weg ist.
Zitat von: 5484 am 16 07, 2025, 19:31Warum fährt man damit genau nach Trofaiach?
Martin hat es schon angedeutet. Dort ist Platz und man stört keinen Betrieb. Es gibt sogar etwas ETCS Ausstattung.
Gestern stand eine Cityjet-Garnitur abgestellt am Nachmittag am westlichen Gleis im Bahnhof Puntigam (neben dem Bahnsteiggleis vom Bahnsteig 1).
Am Hbf ist kein Platz. Wird jetzt öfter vorkommen. Ab Fahrplatzwechsel scheinbar noch öfter.
Am Montag kamen die zwei Garnituren gegen 17:20 Uhr nach Trofaiach und fuhren am Dienstag gegen 02:30 Uhr wieder Richtung Leoben. Gestern kamen die Garnituren gegen 17:30 Uhr nach Trofaiach und fuhren gegen 22:30 Uhr wieder in Richtung Leoben. Außerdem ist auch ein "Schrankenwärter" von Nöten. Die Schranken in St. Peter Freienstein haben keinen Motorenanschluss mehr. Sie müssen also händisch bedient werden. Ich konnte beobachten, wie die Garnitur (6er + 4er Kiss) vor dem ersten Schranken anhielt. Eine Person kam mit einem Auto, schloss die Schranken auf beiden Seiten jeden einzeln händisch. Die Garnitur fuhr nach vor und hielt vor dem zweiten Bahnübergang in St. Peter Freienstein. Dies geht sich von der Länge der Garnituren zwischen den zwei Übergängen genau aus. Die Person öffnet die Schranken und fährt mit dem Auto zum zweiten Bahnübergang. Auch dort werden dann die Schranken händisch bedient. Ich meine, dies ist ziemlich viel Aufwand für die wenigen Stunden Stehzeit in Trofaiach. Vielleicht gibt es da noch einen anderen Grund.
Bei der Bedienung der Anschlussstrecke Leoben-St.Peter für das Heizöllager in Trofaiach fährt eine 1063 mit Kesselwagen. Dort sind die "Verschieber" die mit dem Zug mitfahren auch die "Schrankenwärter ".
24.07.25
Bahnhof Kalsdorf (abenliche Übergabe): der VG XXX Kal - Gi wurde heute von einer 1216 xxx railjet bespannt.
25.08.25
1063 038 "Hybrid Nr. 2" bespannte heute die abenliche Übergabe Kas - Gi.
Zitat von: Koralm am 25 08, 2025, 19:3825.08.25
1063 038 "Hybrid Nr. 2" bespannte heute die abenliche Übergabe Kas - Gi.
Was soll eine Übergabe sein?
Zitat von: Südbahnlöwe am 25 08, 2025, 19:49Was soll eine Übergabe sein?
Ich denke er meint den Güterzug, VG, "Hobler".
Zitat von: Südbahnlöwe am 25 08, 2025, 19:49Was soll eine Übergabe sein?
Ein Lionheart weiß sicher, dass es sich nur um den abendlichen Übersteller Kat - Gi handeln kann.
Ok, ok.
Wir sind immer noch in Österreich.
Da gibt es keine Übergaben, kein Rangieren und Züge machen auch nicht Kopf. :-X