Historische Busbilder aus Graz

Begonnen von TW 581, 12 06, 2022, 00:44

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

200er

Hier ist auch ein netter alter Bücherbus, Marke Gräf & Stift, Aufnahmeort Mariagrün, Aufnahmejahr unbekannt.

lg 200er

Öffis Graz

Das Fahrzeug sollte meines Wissens nach noch erhalten sein, oder?
LG
Armin

SG220-Neu

Ja, der abgebildete Bücherbus ist noch erhalten und steht in Altaussee beim Gräf & Stift Privatmuseum von Hrn. Dr. Werner!
Gebaut wurde dieser ON 120 im Liesinger Werk von Gräf & Stift für die ESG in Linz. Er kam dann als Rücknahefahrzeug wieder zu Gräf & Stift, wurde dort als Bücherbus für die Stadt Graz adaptiert und dieser kostenlos überlasen.

MfG SG220-Neu

michael-h

Graz am 4. Jänner 1982:

Aufgrund einer Störung hat man offensichtlich den Bus 144 ersatzweise vom Jakominiplatz zur Krenngasse eingeschoben.
Im Hintergrund wartet Bus 61 auf der Linie 60 (ehemals Linie L) auf Anschlussreisende Richtung Lustbühel.

Für mich ärgerlich ist nur die Tatsache, dass ich es damals offensichtlich nicht der Mühe Wert gefunden habe, die paar Schritte näher zum zweiten Bus zu gehen und diesen schöner fotografieren zu können. Möglicherweise war ich aber auch nur grantig, dass der erhoffte "alte" 3er mit einer 200+300B-Garnitur nicht vor meine Linse gefahren ist. Außerdem waren mir die Dia-Filme (standardmäßig Kodakchrome 64) einfach zu teuer, um Busse zu knipsen.

LG Michi

Bus 144-Krenngasse-04011982-AL 99-M Heussler.jpg
Fotos der Grazer Straßenbahn hauptsächlich aus den 1980er und 1990er-Jahren auf meiner HP
https://heussler.zenfolio.com/strassenbahn_graz

TW 581

Heute mal was historisches.

GVB Citaro L, 18 als Linie E1, Schloss Eggenberg Eingang, Eggenberger Allee, 17.04.2010

18_le1_schlosseggenberg_02_100427.jpg
LG TW 581

TW 581

Seit kurzen gibt es eine neuen Bus 129, 2012 waren noch O 405 N2 unterwegs wie der damalige Bus 129 als Linie 67, Zentralfriedhof, 11.07.2012

129_zentralfriedhof_110712.jpg
LG TW 581

Hilde B.

Ein tolles Photo.
Ohne Klima, mit Klappfenstern, herrlich. Das waren noch Zeiten.

SG220-Neu

Vor allem die gut gepolsterten Sitze waren ein Hit!
Die vermisse ich wirklich....
Ohne Klimaanlage wäre es bei den heutigen Temperaturen aber heute schon sehr mühsam für die Fahrgäste

MfG SG220-neu

danihak

Zitat von: SG220-Neu am  13 07, 2025, 17:58Vor allem die gut gepolsterten Sitze waren ein Hit!
Die vermisse ich wirklich....
Ohne Klimaanlage wäre es bei den heutigen Temperaturen aber heute schon sehr mühsam für die Fahrgäste

MfG SG220-neu

Die NL/NG hatten wirklich gute Sitze. Die O405N2 waren schon vergleichbar zu den Citaro der ersten Generation.

TW 581

Zitat von: Hilde B. am  13 07, 2025, 11:54Ein tolles Photo.
Ohne Klima, mit Klappfenstern, herrlich. Das waren noch Zeiten.

Danke, das waren noch interessante Zeiten damals.

128 als Linie 211 am Jakominiplatz, 10.09.2013
128_jakominiplatz_100913.jpg
LG TW 581

s_gelb

Zitat von: TW 581 am  21 07, 2025, 23:01Danke, das waren noch interessante Zeiten damals.

128 als Linie 211 am Jakominiplatz, 10.09.2013


Das waren Zeiten - eine spannende Aufnahme - mittlerweile ist Fölling auch ohne 211er mit einem 20 Minutentakt unter der Woche tagsüber gut erschlossen, in der HVZ fahren noch mehr Busse.

amoser

#56
Zitat von: SG220-Neu am  14 09, 2023, 09:44Ja, der abgebildete Bücherbus ist noch erhalten und steht in Altaussee beim Gräf & Stift Privatmuseum von Hrn. Dr. Werner!
Gebaut wurde dieser ON 120 im Liesinger Werk von Gräf & Stift für die ESG in Linz. Er kam dann als Rücknahefahrzeug wieder zu Gräf & Stift, wurde dort als Bücherbus für die Stadt Graz adaptiert und dieser kostenlos überlasen.

MfG SG220-Neu

Nach meinen Unterlagen wurde dieser ON 120 um 196x zusammen mit drei baugleichen Bussen von der ESG an die Stadtwerke Leoben verkauft und für die Busersatzlinie nach Donawitz eingesetzt, da die Obuslinie "D" wegen der Bahnelektrifizierung eingestellt werden musste. Über einen Bushändler kam er dann nach Graz.