WESTbahn

Begonnen von TW 529, 28 03, 2022, 19:55

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

TW 581

Die Schweiz verweigert die WB, oberste Gebot ist der Taktverkehr den Will man sich von privaten Unternehmen aus dem Ausland nicht kaputt machen lassen.

Ich hoffe das neue Eisenbahngesetz geht noch vor der Wahl durch, dann müsste die WB neue Trassen finden wo man keinen Taktzug behindert, betrifft die Südbahn aber auch Verbindungen in Tirol und Vorarlberg welche auf den NV ausgelegte sind.
LG TW 581

Serjoscha

Da die Eidgenossen nicht Teil der europäischen Union sind tun die sich mit Nebenbuhlern leichter. Wobei die Westbahn eigentlich nicht ganz privat ist sondern die französische SNCF auch Aktien hält.

Auch ist es mit der Trassenbestellung leichter als zum Beispiel in Deutschland. Dort zahlt man bei kurzfristigen Stornos. In Österreich kann jedes EVU Trassen bestellen, und wenn diese sogar erst im Nachhinein storniert werden fallen keine Kosten an.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

s_gelb

Zitat von: s_gelb am  22 06, 2024, 17:02Da ist so einiges geplant - darunter Saalfelden, Villach über Graz, Frankfurt sowie weitere Verbindungen nach Bregenz:

https://www.schienencontrol.gv.at/de/nachrichtenleser/anmeldung-neuer-verkehre-7.html



Zusätzlich ist jetzt auch noch ein 2-Stundentakt zwischen Wien und Lindau angemeldet -  bin sehr gespannt, wie sich das fahrzeugmäßig ausgehen soll.

https://www.schienencontrol.gv.at/de/nachrichtenleser/anmeldung-neuer-verkehre-8.html

38ger

Zitat von: s_gelb am  28 06, 2024, 21:09Zusätzlich ist jetzt auch noch ein 2-Stundentakt zwischen Wien und Lindau angemeldet -  bin sehr gespannt, wie sich das fahrzeugmäßig ausgehen soll.

https://www.schienencontrol.gv.at/de/nachrichtenleser/anmeldung-neuer-verkehre-8.html

Das wird ja bei weitem nicht alles kommen. Man wird sehen wie es mit der CRRC-Zulassung voran geht und wie attraktiv die anbitbaren Trassen sein werden und davon wird's dann abhängen wo man tatsächlich fahren wird. Man kann ja auch jeden beliebigen Zug streichen, als Privatbahn ist man ja nur dem Profit verpflichtet, nicht der Gesellschaft!

TW 581

Die Westbahn möchte auch nach Zürich in Zukunft.

Wenn die WB die Trassen nach Lindau bekommt, dann schätze ich mal das einige ÖBB Züge in der aktuellen Lage nicht mehr verkehren können und viele Anschlüsse in Tirol / Vorarlberg verloren gehen.

Die Westbahn will zwischen Wien  - Villach auch in Baden halten und auch Halte in Weststeiermark, Velden usw. sollen geprüft werden.
LG TW 581

s_gelb

Zitat von: TW 581 am  01 07, 2024, 00:15Wenn die WB die Trassen nach Lindau bekommt, dann schätze ich mal das einige ÖBB Züge in der aktuellen Lage nicht mehr verkehren können und viele Anschlüsse in Tirol / Vorarlberg verloren gehen.

 

Das ist etwas, was ich nicht verstehe. Warum sollten die vertakteten und gemeinwirtschaftlich bestellten Leistungen der ÖBB Nachrang gegenüber den neuen Verbibdubgen der Westbahn haben?

FlipsP

Zitat von: s_gelb am  01 07, 2024, 08:20Das ist etwas, was ich nicht verstehe. Warum sollten die vertakteten und gemeinwirtschaftlich bestellten Leistungen der ÖBB Nachrang gegenüber den neuen Verbibdubgen der Westbahn haben?

Weil das aktuell so noch möglich ist leider. Es ist aber derzeit eine Überarbeitung des Eisenbahngesetzes im Nationalrat (im Verkehrsausschuss ist es schon beschlossen worden).

TW 581

ZitatWeil das aktuell so noch möglich ist leider. Es ist aber derzeit eine Überarbeitung des Eisenbahngesetzes im Nationalrat (im Verkehrsausschuss ist es schon beschlossen worden).

Das wäre gut wenn es noch vor der Wahl beschlossen wäre.

Ich bin aber auch dafür das man Landeck - Ötztal abgesehen von der WB sowieso ausgebaut gehört und auch am Arlberg, damit es mehr Kapazitäten gibt.

LG TW 581

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  01 07, 2024, 08:52Weil das aktuell so noch möglich ist leider.

Aber warum ist es möglich, wie kann man das begründen?

Aber andererseits sind das ja nur mal Ankündigungen (für die man ja auch noch irgendwie Fahrzeuge bräuchte?), wie die Trassenvergabe dann wirklich sein wird, ist ja in Wirklichkeit ja auch noch lange nicht fix, dass tatsächlich Trassen auf Kosten gemeinwirtschaftlicher Leistungen vergeben werden würden?

FlipsP

Zitat von: s_gelb am  01 07, 2024, 12:16Aber warum ist es möglich, wie kann man das begründen?

Verstehe ich auch nicht. Sinnvollen Grund sehe ich da auch keinen.

510-015

Zitat von: FlipsP am  01 07, 2024, 12:24Verstehe ich auch nicht. Sinnvollen Grund sehe ich da auch keinen.
Auch wenn ich mich jetzt vielleicht unbeliebt mache:

Irgendeine Möglichkeit braucht man, um den GWL auch Paroli zu bieten.


Ich bin total eurer Meinung, dass GWL den Vorzug erhalten sollten und erst danach der restliche Verkehr dran kommen sollte.

Wenn man aber überhaupt keine Möglichkeit hat, gegen die GWL anzukommen, könnte es die Situation geben, dass die GWL künstlich verteilt werden, damit man keinen einzigen privaten Zug mehr über die Strecke bekommt.

Ist zwar eine Situation, die wir in Österreich derzeit nicht haben, dass die GWL mutwillig so trassiert sind, um Private zu verdrängen, aber es wäre theoretisch möglich, wenn man keine Möglichkeit schafft, gegen die GWL (unter bestimmten Vorraussetzungen) anzukommen. Und das wäre eine Situation, die es meiner Meinung nach nicht geben sollte.

GWL sollten auf jeden Fall den Vorzug haben, aber Konkurrenz nicht vollkommen unmöglich machen.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

FlipsP

Zitat von: 510-015 am  01 07, 2024, 12:39Auch wenn ich mich jetzt vielleicht unbeliebt mache:

Irgendeine Möglichkeit braucht man, um den GWL auch Paroli zu bieten.


Ich bin total eurer Meinung, dass GWL den Vorzug erhalten sollten und erst danach der restliche Verkehr dran kommen sollte.

Wenn man aber überhaupt keine Möglichkeit hat, gegen die GWL anzukommen, könnte es die Situation geben, dass die GWL künstlich verteilt werden, damit man keinen einzigen privaten Zug mehr über die Strecke bekommt.

Ist zwar eine Situation, die wir in Österreich derzeit nicht haben, dass die GWL mutwillig so trassiert sind, um Private zu verdrängen, aber es wäre theoretisch möglich, wenn man keine Möglichkeit schafft, gegen die GWL (unter bestimmten Vorraussetzungen) anzukommen. Und das wäre eine Situation, die es meiner Meinung nach nicht geben sollte.

GWL sollten auf jeden Fall den Vorzug haben, aber Konkurrenz nicht vollkommen unmöglich machen.

Guter Einwand!
Aber dann sollte man eher verhindern, dass man GWL ,,künstlich" verteilt. Das ganze also auf eine andere Ebene heben.

Oder nicht?

510-015

Zitat von: FlipsP am  01 07, 2024, 12:51Guter Einwand!
Aber dann sollte man eher verhindern, dass man GWL ,,künstlich" verteilt. Das ganze also auf eine andere Ebene heben.

Oder nicht?
Stimmt natürlich. Da bin ich aber zu wenig Spezialist, um sagen zu können, was rechtlich gesehen die bessere Variante ist.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

s_gelb

Zitat von: 510-015 am  01 07, 2024, 12:39Auch wenn ich mich jetzt vielleicht unbeliebt mache:

Irgendeine Möglichkeit braucht man, um den GWL auch Paroli zu bieten.



Gemeinwirtschaftliche Leistungen dienen meines Erachtens dem Gemeinwohl. Dem Gemeinwohl paroli bieten zu wollen, finde ich meiner Meinung nach persönlich als ziemlich boshaft.

510-015

Zitat von: s_gelb am  01 07, 2024, 13:39Gemeinwirtschaftliche Leistungen dienen dem Gemeinwohl. Dem Gemeinwohl paroli bieten zu wollen, finde ich meiner Meinung nach persönlich als ziemlich boshaft.
Grundsätzlich ja. Aber wie ich bereits geschrieben habe (im von dir nicht zitierten Bereich), gibt es die Möglichkeit, dass man die gemeinwirtschaftlichen Leistungen nicht für das Gemeinwohl verwendet, sondern dazu missbraucht, möglichst viele Trassen zu blockieren und andere Verkehre zu verhindern. Für diesen Fall sollte es schon Möglichkeiten geben, um dagegen vorzugehen. Nichts anderes habe ich geschrieben.

Es ist zwar nur eine theoretische Möglichkeit, die in Österreich derzeit nicht verwendetet wird, aber für die man auch Vorkehrungen braucht, falls es einmal der Fall ist.

Also nicht boshaft, sondern notwendig um Boshaftigkeit zu verhindern.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)