ÖBB übernimmt Go Ahead Deutschland

Begonnen von s_gelb, 12 10, 2023, 15:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

s_gelb

ÖBB-Personenverkehr AG übernimmt die Go-Ahead Verkehrsgesellschaft Deutschland GmbH, die Übernahme ist noch für 2023 geplant:
https://presse-oebb.at/news-oebb-go-ahead-deutschland-gehen-zukunftspartnerschaft-fuer-deutschen-nahverkehr-ein?id=187141&menueid=27024&l=deutsch


Go-Ahead (und damit künftig die ÖBB) betreibt derzeit folgende Linien in Deutschland:

Bayern:

München - Memmingen - Lindau
München - Augsburg - Ulm/Treuchtlingen
Würzburg - Treuchtlingen
Donauwörth - Aalen


Baden-Würtemberg:

Stuttgart - Ulm
Stuttgart - Aalen
Stuttgart - Nürnberg
Stuttgart - Würzburg
Stuttgart - Karlsruhe


FlipsP

Überraschend, aber ich denke das ist nicht schlecht!

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  12 10, 2023, 15:56Überraschend, aber ich denke das ist nicht schlecht!

Mit ein paar Linien, vorausgesetzt man gewinnt entsprechende Ausschreibungen, könnten Verbindungen mit dem österreichischen Netz hergestellt werden:

Stuttgart - Lindau
München - Innsbruck
München - Kufstein
München - Salzburg

Weiß aber nicht, ob der Nutzen dieser Linien von strategischer Bedeutung wären, nachdem Go Ahead eh als eigenens Unternehmen - innerhalb des ÖBB-Konzernes zwar halt  - bestehen bleibt, soweit ich das verstehe.


TW 581

ZitatMünchen - Kufstein
München - Salzburg

Das Rosenheimer E Netz Wird bald neu vergeben, der neue Vertrag beginnt mit 12/28 und wohl wieder mit Dosto auf der RE5.

Ob man sich da so einen großen gefallen macht ich bezweifle es mal und mit den Augsburger Netz macht man sich eben keine gute Figur und man sich anschaut was zwischen Würzburg - Treuchtlingen fährt mit gebrauchten Material oft Ausfälle sehr unzuverlässig.

LG TW 581

s_gelb

Die ÖBB befinden sich derzeit scheinbar in einem Umbenennungsmodus - nachdem zuletzt für die Infrastruktur der gkb die neue Bezeichnung steirische Westbahn aufgekommen ist, wird nun Go Ahead in Arverio umbenannt:

https://presse-oebb.at/news-oebb-arverio-als-neue-marke-im-nahverkehr-in-deutschland?id=202418&menueid=27016&l=deutsch

FlipsP

Es war aber immer klar, dass diese Namensänderung kommen wird.

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  10 07, 2024, 18:15Es war aber immer klar, dass diese Namensänderung kommen wird.

Wieso?

danihak

Zitat von: s_gelb am  10 07, 2024, 21:10Wieso?

Weil Go Away ähm Ahead nicht nur eine Marke, sondern ein Konzern ist. Zudem ist die Beliebtheit der Marke dank größeren Schwierigkeiten vergleichbar mit der von warmem alkoholfreiem Radler.

s_gelb

Zitat von: danihak am  10 07, 2024, 21:58Weil Go Away ähm Ahead nicht nur eine Marke, sondern ein Konzern ist. Zudem ist die Beliebtheit der Marke dank größeren Schwierigkeiten vergleichbar mit der von warmem alkoholfreiem Radler.


Das klingt durchaus nachvollziehbar. Ich dachte da nähmlich z.B an den Postbus, dessen Namen damals ja auch nicht verändert wurde.

FlipsP

Und Go-Ahead wurde auch nicht von den ÖBB übernommen, sondern bleibt an sich bestehen. Die die Deutschland Tochter wurde verkauft und da liegt es sehr Nahe, dass man den Namen nicht behalten darf. Abgesehen davon stimmt es, dass der Name keine Freunde unter den Kunden bringt. Die Namensänderung alleine bringt so gesehen keine Besserung, jedoch kann man so eventuell (und im gewissen Rahmen) noch mal ,,neu" starten.

s_gelb


TW 581

Es geht um das Netz Isar-Noris-Altmühl

• RE 1: Stundentakt München – Ingolstadt – Nürnberg
• RB 16: Stundentakt München – Ingolstadt – Treuchtlingen (– Nürnberg)
• RE 60: Zweistundentakt Augsburg – Treuchtlingen – Nürnberg
• RB 16: Zweistundentakt (München – Ingolstadt –) Treuchtlingen – Nürnberg
• RE 60: Einzelzüge im Berufsverkehr Treuchtlingen – Nürnberg

DB und ÖBB haben vorsorglich mal neue Züge ausgeschrieben und zum Teil können auch gebrauchte Züge im Einsatz kommen, Baujahr 2020 (SFS) sonst 2016.
LG TW 581

s_gelb

Die ÖBB dürften sich um das Rosenheimer Kreuz, also den Strecken des Chiemgau-Inntalnetzes, von München nach Rosenheim und weiter nach Salzburg und Kufstein beworben haben:

https://radio-charivari.de/nachrichten-aus-rosenheim-und-der-region/oebb-tochter-offenbar-im-ausschreibungsverfahren-zum-rosenheimer-kreuz-beteiligt

s_gelb

Die ÖBB haben das Netz 35B aus dem Stuttgart-Bodensee-Netz gewonnen, Netzt 35A geht an DB-Regio:

https://www.arverio-bw.de/news/arverio-gewinnt-netz-35b-in-baden-wuerttemberg-1580