Der Nachtbus - Thread

Begonnen von TW 529, 27 03, 2022, 17:04

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


TW 529

Am Sonntag, 30. Oktober 2022, werden die Uhren um 3.00 Uhr früh auf ,,WINTERZEIT" umgestellt.

Die Uhren werden um eine Stunde auf 2.00 Uhr zurückgestellt!

Die Nachtbuslinien N1 bis N8 fahren in dieser Nacht umstellungsbedingt ab Jakominiplatz um 0.30 Uhr, 1.30 Uhr, 2.30 Uhr (Sommerzeit) und 2.30 Uhr (Winterzeit) ab!

Während des Nachtbusbetriebes wird die Abfahrt um 2.30 Uhr zweimal jeweils nach Sommer- und nach Winterzeit gefahren!

Die aktuellen Fahrpläne und Abfahrtzeiten der acht Nachtbuslinien finden Sie an Ihrer Nightline-Haltestelle, unserer App Graz-Mobil oder auf unserer Webseite!



https://www.holding-graz.at/de/zeitumstellung-nightlines-fahren-doppelt/

Keving97

Auf der Linie N4 war gestern aufgrund des Bauernbundballes ein Gelenker unterwegs

s_gelb

Ab Samstag, dem 14.9. erhält die Linie N5 (Nordabschnitt) die neue Linienbezeichnung N9.

s_gelb

Zitat von: s_gelb am  24 08, 2024, 21:06Ab Samstag, dem 14.9. erhält die Linie N5 (Nordabschnitt) die neue Linienbezeichnung N9.

Desweiteren wird die Linie N6 auf Premstätten Busbahnhof gekürzt während die Linie N5 nach Premstätten Busbahnhof verlängert wird.

Zachi

Zitat von: s_gelb am  28 08, 2024, 10:59Desweiteren wird die Linie N6 auf Premstätten Busbahnhof gekürzt während die Linie N5 nach Premstätten Busbahnhof verlängert wird.
Die Endhaltestelle wurde nur verlegt. Gleiches bei der Linie 32.

s_gelb

Zitat von: Zachi am  28 08, 2024, 11:40Die Endhaltestelle wurde nur verlegt. Gleiches bei der Linie 32.

So kann man es auch ausdrücken - es kommt auf dasselbe.

sweiland

Der neue Netzplan ist jetzt online und es wurde auch die N7 vom Karl-Etzel-Weg zur Pulverturmstraße verlängert. Sonst ist mir auf die Schnelle nichts aufgefallen.
https://www.holding-graz.at/wp-content/uploads/2024/08/Nightlinie-Liniennetz-ab-9.9.2024.pdf

Öffis Graz

Der letzte Kurs der Linie N5 nach Andritz ist um 02:33 am Jakominiplatz abgefahren, Wagen 42 hatte die Ehre.

IMG_7422.jpg
LG
Armin

TW 529

Am Sonntag, 30. März 2025, werden die Uhren um 2.00 Uhr früh auf ,,SOMMERZEIT" umgestellt.

Die Uhren werden eine Stunde auf 3.00 Uhr vorgestellt!

Die Nightlines verkehren wie folgt:

0.30 Uhr und 1.30 Uhr WINTERZEIT und 3.30 Uhr SOMMERZEIT jeweils ab Jakominiplatz.




https://www.holding-graz.at/de/zeitumstellung-so-fahren-nightlines/

TW 529

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, werden die Uhren um 3.00 Uhr früh auf ,,WINTERZEIT" umgestellt.

Die Uhren werden dann um eine Stunde auf 2.00 Uhr zurückgestellt!

Die Nachtbuslinien N1 bis N9 fahren in dieser Nacht zeitumstellungsbedingt ab Jakominiplatz um 0.30 Uhr, 1.30 Uhr, 2.30 Uhr (Sommerzeit) und 2.30 Uhr (Winterzeit) ab!

Während des Nachtbusbetriebes wird die Abfahrt um 2.30 Uhr zweimal jeweils nach Sommer- und nach Winterzeit gefahren!

Die aktuellen Fahrpläne und Abfahrtzeiten der neun Nachtbuslinien finden Sie an Ihrer Nightline-Haltestelle, unserer App Graz Mobil oder im Internet.



https://www.holding-graz.at/de/zeitumstellung-nightlines-fahren-doppelt/

PeterWitt

#11
Laut Presseaussendung soll ja die Linie N2 zusammen mit der Linie 31 zur neuen Endstelle gekürzt werden. Mag die Linie 62 im Tagesbetrieb eine Alternative darstellen und die reduzierte Parallellführung einen gewissen Einsparungseffekt haben, im Nachtbetrieb ist dies jedenfalls keineswegs zutreffend.
Was also sind die Beweggründe? Bus und Fahrer spart man ja nicht ein, und die paar km/Nacht sollten wirklich nicht ins Gewicht fallen, es verschlechtert aber massiv den Anschluss der Kohlbachersiedlung hinter dem Metro. Sollte also künfig eine Wende über das Metro-Areal nicht mehr möglich/erlaubt sein, so wäre wie Mindestanforderung eine Schleife über Weblinger Straße/Kärntner Straße/Straßganger Straße zur jetzigen Endstation Webling.
Mit etwas Glück wäre vielleicht sogar ein gesicherter Anschluss bei der HST "Schwarzer Weg" zum N6 möglich, dann gäbe es auch nachts eine direkte Verbindung vom HBF (Koralmbahn!) in den Süden.
Alternativ wäre natürlich auch eine Schleife über Weblinger Straße/Martinhofweg/Weiberfelderweg zur HST Webling fein, mit einer Station an der Kreuzung Martinhofstraße/Weblinger Straße, was die dortige suboptimale Erschließung für Fußgänger in die Siedlungen verbessern würde. ABER: geht sicher nicht, dass man in der Nacht eine bessere Erschließung hat als bei Tag, da würden ja dann Begehrlichkeiten aufkommen....

Und, groß gedacht wäre ja sowieso eine Verlängerung über Gradnerstraße/Mitterstraße/Feldkirchner Straße/Mühlweg, das sollte sich zeitlich ausgehen...