Wetterbedingte Einflüsse auf den ÖV

Begonnen von s_gelb, 12 09, 2024, 16:28

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

FlipsP

Zitat von: danihak am  14 09, 2024, 19:28Eine genau Warnung welches Gebiet wie betroffen ist. Mega aufgebauscht.

Nein. Ragnitztal die Fakten dargelegt. Aber überall hört man nur ,,österreichweit" da ,,österreichweit" dort.



Ich bin überzeugt: Am Dienstag werden wir alle sinngemäß das Gleiche sagen.

Ich: Gut, dass nix war. So wie ich es erwartet hatte
Du: Gut, dass nix passiert ist, weil man vorsorglich agiert hat.

5047er

Zitat von: FlipsP am  14 09, 2024, 17:43Das meine ich damit, dass es aufgebauscht wird..
Wie man sieht machen das lediglich die Medien und nicht die Meterologen.

Dass die ÖBB da auch österreichweit warnt, ist einerseits etwas übertrieben. Andererseits ist die ÖBB halt in der Vergangenheit desöfteren medial sehr negativ für das Störungsmanagement kritisiert worden.

Und nachdem schon Strecke gesperrt wurden und vermutlich daher auch Leute stundenlang im Regen auf einen SEV warten mussten bzw. noch darauf warten, kann man diesmal einfach sagen:"Wir haben ja eh davor gewarnt, dass sowas passieren kann".

Außerdem ist die Warnung ja kein Reiseverbot. Als Fahrgast sehe ich die Warnung eher als Appell, darauf vorbereitet zu sein, dass eine Fahrt nicht planmäßig verlaufen kann und daher vielleicht etwas mehr Proviant, und passende Kleidung anzuziehen oder einen Plan B in der Tasche zu haben und die Fahrt abzubrechen oder sich von jemanden wo abholen lassen zu können. Und sich nicht mit kurzen Leiberl und ohne Jause auf den Weg zu machen und davon überrascht zu werden, irgendwo stundenlang festzusitzen.

FlipsP

Zitat von: 5047er am  14 09, 2024, 19:38Wie man sieht machen das lediglich die Medien und nicht die Meterologen.

Das habe ich eh nicht behauptet.


danihak

Zitat von: FlipsP am  14 09, 2024, 19:34Nein. Ragnitztal die Fakten dargelegt. Aber überall hört man nur ,,österreichweit" da ,,österreichweit" dort.



Ich bin überzeugt: Am Dienstag werden wir alle sinngemäß das Gleiche sagen.

Ich: Gut, dass nix war. So wie ich es erwartet hatte
Du: Gut, dass nix passiert ist, weil man vorsorglich agiert hat.

Welche Fakten hast du dargelegt? Der Medienmix den ich konsumiere berichtet seit zumindest Freitag nicht mehr von "österreichweit". Österreichweit haben auch nur die ersten Modelle Anfang der Woche hergegeben.

Seien wir doch froh das uns eigentlich nur der Sturm erwischt. Reichte aber trotzdem für schon über 300 Unwettereinsätze bis Samstag Nachmittag und mehr als 10.000 Haushalte ohne Strom.

Edit: Die Ubimet berichtet gerade das zwischen Mostviertel und Tullnerfeld bis jetzt über 150 l/qm gefallen sind. Der durchschnittliche Niederschlag im Herbst 2023 lag Österreichweit bei 284 l/qm. Meinst immer noch das ist ein gemütlicher Regen?

s_gelb

Zitat von: 5047er am  14 09, 2024, 19:38Dass die ÖBB da auch österreichweit warnt, ist einerseits etwas übertrieben.


Außer Vorarlberg und Burgenland sind in der Liste mittlerweile jedoch alle Bundesländer vertreten. Wenn man bedenkt, dass einige Zugverbindungen auch Bundesländergrenzenübergreifend verkehren, macht es schon durchaus Sinn. Und der Wind ist ja auch in der Steiermark nicht ganz so ohne, sind ja leider auch schon mehrere Tausend Haushalte ohne Strom in der Stmk.

5047er

Damit hier auch einmal was positives berichtet wird, in der Wachau gibt es Busersatzverkehr durch die Bahn:

https://www.wachaubahn.at/sonderfahrplan-hochwasserverkehr

s_gelb

Weiters musste nun auch die Strecke zwischen Stockerau und Absdorf-Hippersdorf und Stockerau gesperrt werden bzw. die Sperre der Donauuferbahn auf den gesamten Abschnitt östlich von Baumgartenberg erweitert werden.

Wegen Unwetterschäden ist nun auch der Straßenbahnbetrieb in Graz betroffen - der Straßenbahnast nach Andritz ist gesperrt.

FlipsP

Zitat von: danihak am  14 09, 2024, 20:04Welche Fakten hast du dargelegt?

Lies noch mal genau! Da steht nicht ,,Ich", sondern ,,Ragnitztal".

Zitat von: danihak am  14 09, 2024, 20:04Edit: Die Ubimet berichtet gerade das zwischen Mostviertel und Tullnerfeld bis jetzt über 150 l/qm gefallen sind. Der durchschnittliche Niederschlag im Herbst 2023 lag Österreichweit bei 284 l/qm. Meinst immer noch das ist ein gemütlicher Regen?

Soll ich dir was erzählen: Ich war die letzten Tage genau in dem von dir ernannten Gebiet: Es war ein gemütlicher Regen mehr nicht!

Wow. In ca 3 Tagen 150 Liter. Das hört sich viel an und im Vergleich zu den normalen  Niederschlagswerten ist es das auch. Aber auf die Tage verteilt ist es okay.

Das ist ein Wert ungefähr in der Höhe wie er im Frühsommer in Deutschfeistritz oder in Eggersdorf in weniger als einer Stunde vorkam. Das ist wirklich problematisch.
Der aktuelle lockere Regen über Tage hinweg bringt eigentlich keine Probleme, außer erhöhte Pegelstände und maximal ein paar übertretende Flüsse.
Alles einigermaßen kontrollierbar im Gegensatz zum Frühsommer in GU.

Also nochmal: Was passiert will ich nicht klein reden. Die Hysterie ist jedoch unangebracht.

danihak

Zitat von: FlipsP am  14 09, 2024, 20:45Lies noch mal genau! Da steht nicht ,,Ich", sondern ,,Ragnitztal".

Da bin ich über das fehlende "hat" gestolpert. Sorry.

Zitat von: FlipsP am  14 09, 2024, 20:45Soll ich dir was erzählen: Ich war die letzten Tage genau in dem von dir ernannten Gebiet: Es war ein gemütlicher Regen mehr nicht!

Ich brauche keine Geschichten. Die Nachrichten von 42 Gemeinden die zum Katastrophengebeit erklärt worden sind wiedersprechen halt der Geschichte vom gemütlichen Regen.

Ragnitztal

Zitat von: 5047er am  14 09, 2024, 19:38...

Dass die ÖBB da auch österreichweit warnt, ist einerseits etwas übertrieben. ...

Die ÖBB werden vom privaten Wetterdienst Ubimet beraten. Die kommen nicht "ganz von alleine" darauf.

FlipsP

Zitat von: danihak am  14 09, 2024, 20:58Ich brauche keine Geschichten. Die Nachrichten von 42 Gemeinden die zum Katastrophengebeit erklärt worden sind wiedersprechen halt der Geschichte vom gemütlichen Regen.

Dann glaub's mir halt nicht und bleib hysterisch.

Es war ungemütlich, aber es schüttete nicht aus Kübeln, wie man es von einem verheerenden Unwetter gewohnt ist.

150 Liter auf mehr als 48 Stunden sind halt trotzdem unter 3 Liter in der Stunde.

danihak

Ich gebe es auf. Beim ungemütlich gemütlichen Regen den du bei deiner zufälligen Reise in Niederösterreich erlebt hast komme ich nicht mehr mit. Wie du gesagt hast, das ganze Ausmaß sehen wir eh erst ab Montag...

s_gelb

#57
Zitat von: s_gelb am  14 09, 2024, 17:57Präventiv Betrieb eingestellt:

-Triestingtalbahn
-Gutensteinerbahn
-Puchbergerbahn
-Almtalbahn
-Mühlkreisbahn nördlich von Rottenegg
-Donauuferbahn östlich von Grein


Witterungebedingte Betriebseinstellungen:

-Tauernbahn
-Thermenbahn
-Mariazellerbahn
-Nordwestbahn
-Traisentalbahn
-Gölsentalbahn
-FJB zwischen Eggenburg & Gmünd
-Laaer Ostbahn zwischen Mistelbach & Wolkersdorf
-Stockerau - Absdorf-Hippersdorf

Aufgehobene (witterungsbedingte) Betriebseinstellungen:

-Pyhrnbahn
-San Candido-Lienz
-Meidling-Hütteldorf
-div. Südbahnabschnitte zw. Wien und Wiener Neustadt


(keine Garantie auf Vollständigkeit)
aktualisiert 21:30



Auf der FJB, Nordwestbahn, Traisen- sowie Gölsentalbahn ist auch bis jetzt die Einrichtung eines SEV noch nicht möglich gewesen.

Vorübergehend haben die ÖBB die Betriebszeiten ihrer telefonische  Kundenhotline von 21 Uhr auf 24 Uhr ausgedehnt.

Ragnitztal

Die Kriterien für Starkregen sind, bezogen auf die Niederschlagsintensitäten pro Stunde, allerdings alles andere als linear.

Lesestoff dazu:

https://www.climate-service-center.de/products_and_publications/publications/detail/063152/index.php.de

https://www.dwd.de/DE/service/lexikon/Functions/glossar.html?nn=103346&lv2=102248&lv3=102572

In der Hinsicht sind danihaks Beiträge nicht hysterisch.

Für Wetter und Klima sind oftmals nicht-lineare Schwellenwerte typisch.
Im Kamptal stehen jetzt schon Orte unter Wasser, 50-150 mm Niederschlag kommen noch nach.

Und ja: Die Superzellen am 8. und 9. Juni in der Steiermark (Deutschfeistritz/Hartberg) hatten deutlich größere Niederschlagssummen /-raten und waren örtlich deutlich verheerender. Es war aber auch eine kleinere Fläche insgesamt betroffen, auch wenn die Gewitterschneisen damals auch sehr lang waren (Man hat es auch am Tornado Großpetersdorf-Narda gesehen).

Serjoscha

Zitat von: FlipsP am  14 09, 2024, 20:45Soll ich dir was erzählen: Ich war die letzten Tage genau in dem von dir ernannten Gebiet: Es war ein gemütlicher Regen mehr nicht!



Zitat von: FlipsP am  14 09, 2024, 21:08Es war ungemütlich, aber es schüttete nicht aus Kübeln, wie man es von einem verheerenden Unwetter gewohnt ist.



Wie jetzt?
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.