Gleisbau Mariatroster-Strecke geplant 2014/15 gebaut 2017/xx

Begonnen von TW 581, 15 04, 2022, 10:46

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.


Serjoscha

Für die Ausflügler bietet sich eine Fahrt mit dem 1er hervorragend an.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

FlipsP

Zitat von: TW 529 am  01 12, 2024, 16:35Es geht mal wieder um dem Verlust von Parkplätzen...  ::)

https://grazer.at/story/de/40-parkplaetze-am-hilmteich-wackeln-ausfluegler-rVdyVx8Y/

Der Grazer nervt schon so richtig.
Gefühlt macht der für jeden einzelnen Parkplatz einen Artikel.

Sanfte Mobilität

Zitat von: FlipsP am  01 12, 2024, 19:26Der Grazer nervt schon so richtig.
Gefühlt macht der für jeden einzelnen Parkplatz einen Artikel.

FPÖ-Parteizeitung.

Lustig finde ich die Aussagen der Bezirksvertreter schon: man will den zweigleisigen Ausbau, am besten noch auf eigener Trasse wegen dem Stau, Geh- und Radweg und auch die Parkplätze. Es ist aber kein Überraschungsei! Ein bisserl Planlesen und Prioritäten setzen sollte man als Bezirksrat schon können.

W.

danihak

Zitat von: Sanfte Mobilität am  01 12, 2024, 20:50FPÖ-Parteizeitung.

Lustig finde ich die Aussagen der Bezirksvertreter schon: man will den zweigleisigen Ausbau, am besten noch auf eigener Trasse wegen dem Stau, Geh- und Radweg und auch die Parkplätze. Es ist aber kein Überraschungsei! Ein bisserl Planlesen und Prioritäten setzen sollte man als Bezirksrat schon können.

W.

ÖVP bitte.


TW 581

LG TW 581

FlipsP

Tragisch.

Da fallen 40 Parkplätze weg. Schlimm.

Ragnitztal

Zitat von: TW 581 am  04 12, 2024, 15:22...man darf gespannt sein ob Ende 2025 tatsächlich gebaut wird oder das Projekt erst später kommt? ...

Warum sollte man das Projekt noch weiter hinauszögern?!

Ch. Wagner


Der Herr Bezirksvorsteher protzt damit, daß 60 Bewohner seiner Einladung gefolgt sind. Das sind also 60 von 10.000 Einwohnern oder gerade einmal 6 Promille.

Sanfte Mobilität

Wenn das so nicht umsetzbar ist, muss man halt radikal umdenken: die Tram kommmt in der Hilmteichstraße in den Untergrund (wo ja der Kanal gebaut werden soll) und der Kanal kommt einfach oberirdisch (inkl. Parkplätze). Das wäre doch die Lösung, oder?

W.

TW 541

Für den zweigleisigen Ausbau der Linie ist kein einziger Parkplatz erforderlich. Diese entfallen nur für den Ausbau des Radweges!

FlipsP

#102
Zitat von: TW 541 am  05 12, 2024, 07:35Für den zweigleisigen Ausbau der Linie ist kein einziger Parkplatz erforderlich. Diese entfallen nur für den Ausbau des Radweges!

Und?
Der Radweg ist dort genau so nötig, wie die Straße und die Straßenbahn.
Parkplätze sind nun mal das letzte was man mit einer Fläche an der Straße macht.

ptg

Zitat von: TW 541 am  05 12, 2024, 07:35Für den zweigleisigen Ausbau der Linie ist kein einziger Parkplatz erforderlich. Diese entfallen nur für den Ausbau des Radweges!
Es ist Aufgabe der Verkehrsplanung die Verkehrsräume für den Verkehr sprich für Fortbewegung zu nutzen. Das Parken auf öffentlichen Verkehrsflächen zu ermöglichen - vor allem auf Hauptverkehrsverbindungen - ist nicht Aufgabe der öffentlichen Hand.
Dem Modalsplit zufolge werden rund 40% aller Wege in Graz mit dem MIV zurückgelegt. Der Anteil der Fußgänger & Radfahrer macht ebenfalls rund (etwas mehr als) 40% aus. Insofern wenn man es strikt weiterdächte, müssten die Verkehrsflächen damit auch etwa 50:50 aufgeteilt werden. 

Eine Möglichkeit wäre natürlich die unbedingt so super toll notwendigen Parkplätze zu erhalten, in dem man den Radverkehr auf der Straße führt. Spätestens nach 2 Wochen gäbe es einen hysterischen Aufschrei, warum die Radfahrer zwischen den Schienen fahren müssen und damit sowohl den ÖV als auch den MIV behindern.

Wenn es nach dem Bezirksvorsteher geht, sollte man vielleicht den Hilmteich zuschütten und zu einem Parkplatz umwandeln. Das würde sicher viel mehr Publikum zur Naherholung und selbstverständlich auch für die Wirtschaftstreibenden im Hilmteichschlössel und herum anlocken.


ptg

Blöde andere Frage: Was interessieren die Hilmteichparkplätze eigentlich den Mariatroster Bezirksvorsteher? Kennen nicht einmal die ihre Bezirksgrenzen? (Darüber, dass div. Redakteure überfordert sind, braucht man sich eh nicht wundern).
In seinem Bezirk gehen wenn überhaupt 15 Parkplätze verloren und die sind eigentlich immer nur maximal zur Hälfte genutzt. Egal ob Wochenende oder unter der Woche.
Eigentlich sollte sich der BV von Mariatrost darum kümmern, dass seine Bewohner sicher auch mit dem Rad in die Stadt kommen können. Aber was will man von Leuten die irgendwo in der Mariatroster Botanik wohnen und deswegen aufs Auto angewiesen sind. Dem ist´s natürlich wichtig, dass er und seine Nachbarn mit dem Auto nicht gestört werden. Der größte Teil seiner Wohnbevölkerung, die im "Tal" wohnt und ÖV und Fahrrad nutzen/angewiesen sind, sind nicht seine Welt.