Graz Hauptbahnhof - alles zum neuen Pfand

Begonnen von s_gelb, 18 02, 2025, 19:17

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

s_gelb

#60
Zitat von: FlipsP am  21 02, 2025, 16:41Ist nicht meine Erfindung..

Mag sein, aus offiziellen Dokumenten und Druckauflagen sowie meinem Umfeld kannte ich diese Bezeichnung jedoch nicht.

Hätte ja gereicht, wenn du in deinem ursprünglichen Beitrag nur den Klammerausdruck mit den manuellen Rücknehmern, den du eh geschrieben hattest, gelassen hättest ohne des erfundenen Begriffes.

Aber auch wenn wir unterschiedlicher Meinungen sind und wir diese durchdiskutieren, freut es mich, dass Du bei der Sache bleibst und nicht, wie andere persönlich, wirst.

FlipsP

Wir sind unterschiedlicher Meinung bei einem Thema, das nice-to-have ist und die Kundenzufriedenheit stärken würde, jedoch nicht essenziell ist. Da muss man nicht persönlich werden.

TW 581

Wegen dem Pfand in Graz hat man eine gute Lösung mit den Spar und wenn man was einkauft kann man den Pfand Bon gleich einlösen.
LG TW 581

Ch. Wagner

Zitat von: FlipsP am  21 02, 2025, 10:00Manuelle Rücknehmer

Das Gesetz spricht von "Erstinverkehrbringer".

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  22 02, 2025, 03:53Wir sind unterschiedlicher Meinung bei einem Thema, das nice-to-have ist und die Kundenzufriedenheit stärken würde, jedoch nicht essenziell ist. Da muss man nicht persönlich werden.

Nice-to-have wäre viele, das würde ich bei einem Pfandautomaten auch nicht abstreiten wollen.

Aus aktuellem Anlass wegen eines Artikels im Grazer ging mir dann noch die Frage durch den Kopf, wer dann im Falle von Problemchen Ansprechspeson wäre, wenn der Automatenbetreiber ÖBB wäre an kleineren Stationen. Im Handel ist es logischerweise das Personal vor Ort und auch früher, bei den Mehrwegautomaten beim Merkur, gab es sogar eine eigene Klingel, wo dann bei Problemen gleich jemand zur Hilfe gekommen ist, ohne jemanden suchen zu müssen.

FlipsP

Zum Beispiel Service-Line.
Gibt ja sonst auch Dinge, die defekt werden können an unbesetzten Bahnstationen.

s_gelb

So etwas stelle ich mir realistischer vor auf mittelgroßen Bahnhöfen anstatt -zur aufkommenden Pfandmenge vermutlich verhältnismäßig teure und wartungsintensive - Pfandautomaten:


https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19693207/graz-startet-pfandring-projekt-bei-muellkuebeln

Serjoscha

Zitat von: s_gelb am  17 05, 2025, 10:21So etwas stelle ich mir realistischer vor auf mittelgroßen Bahnhöfen anstatt -zur aufkommenden Pfandmenge vermutlich verhältnismäßig teure und wartungsintensive - Pfandautomaten:


https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19693207/graz-startet-pfandring-projekt-bei-muellkuebeln

Ziemlich unhygienisch, freue mich auf den Sommer.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

510-015

Zitat von: s_gelb am  17 05, 2025, 10:21So etwas stelle ich mir realistischer vor auf mittelgroßen Bahnhöfen anstatt -zur aufkommenden Pfandmenge vermutlich verhältnismäßig teure und wartungsintensive - Pfandautomaten:
Ist halt ganz was anderes und hat eigentlich gar nicht viel miteinander zu tun.

Die Pfandringe sind eher dafür da, dass (salopp formuliert) die Sandler nicht den ganzen Mistkübel nach Pfandflachen durchsuchen müssen, sondern sie direkt greifbar sind.
Bzw. sieht man auch immer häufiger neben den Mistkübeln Ansammlungen von leeren Pfandflaschen, die von Leuten neben den Mistkübeln platziert werden, denen die 25 Cent nicht wichtig sind und sie anderen Leuten gönnen, die die Flaschen dann zum nächsten Pfandautomaten mitnehmen können. Das sieht mit den Pfandringen gleich ordentlicher aus.


Ist ein nettes Feature, aber wie man das als Ersatz für Pfandautomaten sehen kann, ist mir nicht klar.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

s_gelb

Zitat von: 510-015 am  17 05, 2025, 20:14Ist ein nettes Feature, aber wie man das als Ersatz für Pfandautomaten sehen kann, ist mir nicht klar.

Es ist ja kein Ersatz für Pfandautomaten in den Supermärkten oder für verpflichtete Rücknehmer,  sondern als Alternativvorschlag für ein - zwar durchaus als nett bezeichnenbares, aber schlussendlich teures und meiner Meinung nach an Mittelgroßen Bahnhöfen überflüssiges - Feature, dass lediglich aus Gründen der maximalen Bequemlichkeit aufgestellt werden würde da ich denke, dass es wirklich keinen großen Aufwand bedürfen sollte, seine leere Flasche bis zum nächsten Supermarkt/Rücknahmestelle mitzunehmen. Wenn man mit der Bahn unterwegs ist hat man  doch auch in den allermeisten Fällen irgendeine Transporthilfe mit sich, wo so eine Leerflasche Platz finden könnte, wenn sie nicht sogar schon genau dort auch im gefüllten Zustand gewesen ist.
Und wenn es einem wirklich zu bequem ist in Relation zu den 25cent die man erhielte, schmeißt man es in die vorhandenen Abfallbehälter weg - mit dem Pfandring hätte jemand anders zumindest noch was davon und die Verpackung wird trotzdem dem Recyclingsystem zugeführt.

510-015

Wie du sagst, die Pfandringe sind ein nettes Features.

Aber den Bezug zur bisherigen Diskussion in diesem Thread sehe ich noch immer nicht, da es nichts mit den Aufstellungsorten von Pfandautomaten zu tun hat.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

s_gelb

Zitat von: 510-015 am  17 05, 2025, 22:08Wie du sagst, die Pfandringe sind ein nettes Features.

Aber den Bezug zur bisherigen Diskussion in diesem Thread sehe ich noch immer nicht, da es nichts mit den Aufstellungsorten von Pfandautomaten zu tun hat.

Ich hab in meinem letzten Beitrag nicht von den Ringen als Feature gesprochen sondern von Pfandautomaten auf Bahnhöfen.

510-015

Zitat von: s_gelb am  17 05, 2025, 22:17Ich hab in meinem letzten Beitrag nicht von den Ringen als Feature gesprochen sondern von Pfandautomaten auf Bahnhöfen.

Eigentlich auch von den Pfandringen:

Zitat von: s_gelb am  17 05, 2025, 20:52Und wenn es einem wirklich zu bequem ist in Relation zu den 25cent die man erhielte, schmeißt man es in die vorhandenen Abfallbehälter weg - mit dem Pfandring hätte jemand anders zumindest noch was davon und die Verpackung wird trotzdem dem Recyclingsystem zugeführt.

Aber lassen wir die Diskussion einfach...
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

s_gelb

Zitat von: 510-015 am  18 05, 2025, 08:37Eigentlich auch von den Pfandringen:

Aber lassen wir die Diskussion einfach...

Ja, auch von den Pfandringen, nämlich als Alternativvorschlag für die meines Erachtens nach an mittelgroßen Bahnhöfen verhältnismäßig teuren und in Relation gesehen dort wenig Nutzen bringenden, hypothetischen Pfandautomaten.

510-015

Zitat von: s_gelb am  18 05, 2025, 09:14Ja, auch von den Pfandringen, nämlich als Alternativvorschlag für die meines Erachtens nach an mittelgroßen Bahnhöfen verhältnismäßig teuren und in Relation gesehen dort wenig Nutzen bringenden, hypothetischen Pfandautomaten.
Und jetzt wären wir wieder beim Ausgangspunkt. Pfandringe ersetzen keine Pfandautomaten.

Einfach noch einmal ab Antwort 68 lesen...
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)