Eröffnung Innenstadt-Entlastungsstrecke

Begonnen von s_gelb, 25 02, 2025, 20:54

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Serjoscha

Nun wie der Threadtitel schon richtig beschreibt handelt es sich bei der besagten Strecke primär um eine Entlastungstrecke welche im Falle von Störungen Umleitungsverkehre aufgrund von Demos und Veranstaltungen aufnimmt und nicht zur Erschließung erdacht wurde.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

TW 529

Zitat von: PeterWitt am  26 02, 2025, 11:49Wie man so schön sagt: arschknapp, aber aus meiner Sicht machbar, wenn man z.B. die HUs derart plant, dass von 11/25 bis 04/26 keine geplanten Revisionen anstehen.
Wird schwierig werden, in diesem Zeitrahmen sind 5-6 HU´s ausständig.

PeterWitt

Zitat von: TW 529 am  26 02, 2025, 17:25Wird schwierig werden, in diesem Zeitrahmen sind 5-6 HU´s ausständig.
Eh, nur steht ein Großteil der Wagen heuer von Ostern bis September in der Remise, da könnte man sich auf diese wagen fokusieren, es wird mit dem reduzierten Auslauf ja auch weniger Arbeit in der Werkstat sein...

TW 529

Zitat von: PeterWitt am  26 02, 2025, 17:34Eh, nur steht ein Großteil der Wagen heuer von Ostern bis September in der Remise, da könnte man sich auf diese wagen fokusieren, es wird mit dem reduzierten Auslauf ja auch weniger Arbeit in der Werkstat sein...
Solange diejenigen nicht in der falschen Remise stehen, würde es sich natürlich schon anbieten.

Spotti_GRZ

Darf ich fragen, was für eine Idee dahinter steckt, jede 2. Straßenbahn der Linie 7 als 17er über die neue Strecke zu führen? Wenn ich zukünftig vom Hauptplatz heimfahren will, muss ich statistisch jedes zweite Mal doppelt so lange auf meine Straßenbahn warten...das entspricht für mich persönlich nicht wirklich einer Verbesserung des Öffi-Angebotes...
Vielleicht könnt ihr mir die Idee dahinter nennen?


riggnix

Zitat von: Spotti_GRZ am  26 02, 2025, 17:43Darf ich fragen, was für eine Idee dahinter steckt, jede 2. Straßenbahn der Linie 7 als 17er über die neue Strecke zu führen? Wenn ich zukünftig vom Hauptplatz heimfahren will, muss ich statistisch jedes zweite Mal doppelt so lange auf meine Straßenbahn warten...das entspricht für mich persönlich nicht wirklich einer Verbesserung des Öffi-Angebotes...
Vielleicht könnt ihr mir die Idee dahinter nennen?

Sobald endlich genug Fahrzeuge verfügbar sind, wird der Takt soweit verdichtet, dass das Angebot über den Hauptplatz ähnlich dicht ist, und zusätzlich Linie 16 und 17 über die Neutorgasse fahren. Man hat dann also auf den Außenästen einen dichteren Takt als, und am Hauptplatz einen ähnlichen wie jetzt.

Wie auf den letzten Seiten diskutiert wurde, sind die Fahrzeuge aber leider sehr spät bestellt worden, deswegen kommt jetzt eine Übergangslösung.

Zachi

Zitat von: riggnix am  26 02, 2025, 17:50Wie auf den letzten Seiten diskutiert wurde, sind die Fahrzeuge aber leider sehr spät bestellt worden, deswegen kommt jetzt eine Übergangslösung.
Diese Übergangslösung hätte aber auch besser sein können. 

Spotti_GRZ

Zitat von: riggnix am  26 02, 2025, 17:50Sobald endlich genug Fahrzeuge verfügbar sind, wird der Takt soweit verdichtet, dass das Angebot über den Hauptplatz ähnlich dicht ist, und zusätzlich Linie 16 und 17 über die Neutorgasse fahren. Man hat dann also auf den Außenästen einen dichteren Takt als, und am Hauptplatz einen ähnlichen wie jetzt.

Wie auf den letzten Seiten diskutiert wurde, sind die Fahrzeuge aber leider sehr spät bestellt worden, deswegen kommt jetzt eine Übergangslösung.

Danke für die Info!

5047er

Zitat von: Spotti_GRZ am  26 02, 2025, 17:43Darf ich fragen, was für eine Idee dahinter steckt, jede 2. Straßenbahn der Linie 7 als 17er über die neue Strecke zu führen? Wenn ich zukünftig vom Hauptplatz heimfahren will, muss ich statistisch jedes zweite Mal doppelt so lange auf meine Straßenbahn warten...das entspricht für mich persönlich nicht wirklich einer Verbesserung des Öffi-Angebotes...
Vielleicht könnt ihr mir die Idee dahinter nennen?



Die Idee dahinter ist mit ziemlicher Sicherheit die, dass man sich politisch nicht traut, von einem oder mehreren Linienästen keine direkte Anbindung an den Hauptplatz zu haben. Einfach deswegen, weil man genau weiß, dass es dann einen Shitstorm seitens der Innenstadtkaufleute geben wird und dann K&Ö - Vorstand Martin Wäg* traurig aus der Zeitung schaut und meint dass die meisten Leute am Hauptplatz aussteigen würden, um mit ihrer goldenen PlusCard jedes Mal einen dreistelligen Betrag in der Innenstadt lassen würden und das sonst nicht mehr tun würden, wenn es von Endsation XY keine Anbindung mehr an den Hauptplatz geben würde.

*austauschbar durch diverse WKO-Funktionäre oder ÖVPler




FlipsP

Zitat von: Spotti_GRZ am  26 02, 2025, 17:43Darf ich fragen, was für eine Idee dahinter steckt, jede 2. Straßenbahn der Linie 7 als 17er über die neue Strecke zu führen? Wenn ich zukünftig vom Hauptplatz heimfahren will, muss ich statistisch jedes zweite Mal doppelt so lange auf meine Straßenbahn warten...das entspricht für mich persönlich nicht wirklich einer Verbesserung des Öffi-Angebotes...
Vielleicht könnt ihr mir die Idee dahinter nennen?

Das ist das Übergangskonzept, ja.

Im ursprünglichen Plan war vorgesehen die Linie 7 zu teilen und beide Linien auch zu verdichten.

Du hättest also am Hauptplatz nicht doppelt einlaufe warten müssen, sondern nur zB 1,5 mal so lange,

Aber ja, für Südtiroler Platz und Hauptplatz wird auch mit dem neuen ,,Normalkonzept" ein wenig länger gewartet werden auf die Linien 6 und 7.

TW 581

Es gibt für einige Leute sicher auch als die Linie 1 als Alternative.

Großteils des Fuhrparks wird bis 24.5 sicher im Einsatz sein, für die zwei Linien braucht man doch nicht viele 7-8 werden wohl reichen.

Wegen den Konzept ab 29.11 gehen davon aus das kein Flexi verfügbar ist, vermutlich erst 2026 wirds soweit sein, passend zur Wahl.
LG TW 581

PeterWitt

Zitat von: amoser am  26 02, 2025, 12:09Es führt offenbar kein Weg daran vorbei, dass man die Schuld am Wagenmangel den früheren Stadtvätern geben will. In einer GR-Periode ist demnach eine Bestellung und Lieferung nicht zu bewältigen. Die Stadtmütter sollten sich daher beeilen, für die nächste Periode Wagen zu bestellen.
Ja, eine GR-Periode ist mittlerweile zu kurz, wie man sieht.
Betreffend künftiger Bestellungen sind wir - zumindest aktuell - in der glücklichen Lage, recht einfach Optionen in großer Stückzahl einer dann schon zugelassenen Wagenreihe abzurufen, was den Weg der Ausschreibung komplett umgeht und auch die Ablieferung aufgrund fehlender Test- und Zulassungsphasen deutlich beschleunigt. ES braucht also "nur" eine Finanzierung, und schon wird im Werk daran gebaut.
Sollte man diese Optionen jedoch verfallen lassen, dann, ja dann kann man das den "Stadtmüttern" in die Wiege legen, bzw. sind wir dann in einer ähnlich verzwickten Situation wie in den 80ern, und man wird wohl kaum ohne Gebrauchtwagen über die Runden kommen können, mit allen Nachteilen, die das mit sich bringt.

An einer größeren Stückzahl von Flexity führt also kaum ein Weg vorbei, auch wenn ich persönlich nicht 100% damit glücklich bin - zumindest die wiener Variante ist auch nur geringfügig besser als die Variobahn, und mit der unüblichen Einstiegshöhe zementiert man die zu niedrigen Bahnsteige auf die nächsten 30-40 Jahre fest.

TW 581

Ich würde halt 18 Flexis abrufen um alle CR los zu werden!

LG TW 581

Sanfte Mobilität

Zitat von: FlipsP am  26 02, 2025, 20:21Im ursprünglichen Plan war vorgesehen die Linie 7 zu teilen und beide Linien auch zu verdichten.

Da sind eigentlich auch Verdichtungen am 1er und 5er vorgesehen.

Das entscheidende an dem Konzept ist ja, dass man endlich auf den Außenästen mehr Angebot anbieten KANN, weil es kein Nadelöhr Herrengasse mehr gibt und man quasi den zusätzlichen Verkehr über die Neutorgasse abwickeln kann. Halt blöd, wenn dafür die Fahrzeuge fehlen ...

Zitat von: TW 581 am  26 02, 2025, 21:23Ich würde halt 18 Flexis abrufen um alle CR los zu werden!

Ja, eh, könnte man. Muss halt wer bezahlen. Im Moment sind einmal 15 Fahrzeuge fest bestellt, 10 sollen och dazu kommen (500er-Ersatz). Dann könnte man noch weitere abrufen.

W.

TW 581

ZitatJa, eh, könnte man. Muss halt wer bezahlen. Im Moment sind einmal 15 Fahrzeuge fest bestellt, 10 sollen och dazu kommen (500er-Ersatz). Dann könnte man noch weitere abrufen.

15 Stück wäre eh wieder eine kleine Serie, daher wären die 10 weiteren sicher sinnvoll und wenn man dann insgesamt 30 bekommen würde wäre es halt ein Gewinn, dann könnte man die Kapazitäten auf wichtigen Linie steigern. Ich würde sogar 2-3 500er als eiserne Reseve halten für Schülereinschub oder als E Wagen sicher sinnvoll.

ZitatDa sind eigentlich auch Verdichtungen am 1er und 5er vorgesehen.

Abgesehen von 6/16 7/17 wären wohl am 1er, 4er und 5er dichtere Takte notwendig.
LG TW 581