Probleme auf der Linie 6

Begonnen von s_gelb, 02 03, 2025, 22:22

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Serjoscha

Zitat von: Sanfte Mobilität am  03 03, 2025, 20:11Wenn der Öffentliche Verkehr vorankommen soll, darf es keine verkehrsabhängigen Störungen geben. So einfach ist das! Und daraus folgt die Prioritätensetzung, funktioniert ja auch in anderen Städten mit ähnlicher Struktur so!

W.

In welcher denn, wo gibt es keine Verkehrsprobleme?

Stadt Rottenmann gilt nicht.  ;D
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

whz

Zitat von: FlipsP am  03 03, 2025, 12:48Ich gebe dir den Tipp: Nutze deine eigenen Vorschläge! Frage in den Gegenden, in in der der IV reduziert wurde. Ich wohne in einer und es gibt fast keine Gegenstimmen.

Nur weil die ÖVP etwas immer und immer wieder im Grazer verlautbart, wird es nicht richtig.

Und zu den Zielen (auch wenn du es nicht glaubst): gesperrte Straßen = weniger Verkehr = weniger Emissionen = den Verkehrs- sowie Klimazielen näher.

Anrainer kann man ja zufahren lassen. Dafür findet sich immer eine Lösung.

Ich habe da ganz andere Informationen. Ich darf dir empfehlen: weniger Parteipolitik in deinen Gedanken und Worten, dafür mehr kritische Auseinandersetzung mit den aktuellen Problemen in unserer Stadt, dessen Zentrum immer mehr zur Event Location verkommt und trotzdem (vielleicht auch deshalb) langsam stirbt. Schau dir die Neutorgasse an, so als Beispiel, oder Reininghaus. So macht macht man die Stadt nicht attraktiv, definitiv nicht.

sweiland

Zitat von: Sanfte Mobilität am  03 03, 2025, 20:11Ich persönlich kaufe im Moment in keinem Geschäft mit den gelben WKO-Plakaten in der Auslage ein.

Diese Geschäfte konnte/wollte ich mir sowieso noch nie leisten.  ;D

FlipsP

#18
Zitat von: whz am  04 03, 2025, 09:10Ich habe da ganz andere Informationen. Ich darf dir empfehlen: weniger Parteipolitik in deinen Gedanken und Worten, dafür mehr kritische Auseinandersetzung mit den aktuellen Problemen in unserer Stadt, dessen Zentrum immer mehr zur Event Location verkommt und trotzdem (vielleicht auch deshalb) langsam stirbt. Schau dir die Neutorgasse an, so als Beispiel, oder Reininghaus. So macht macht man die Stadt nicht attraktiv, definitiv nicht.

Die kritische Auseinandersetzung fehlt mir bei dir (und vielen anderen) und wird nur laut nachgegrölt, was die Schwachköpfe von ÖVP und FPÖ behaupten.

Was soll ich mir in Reininghaus ansehen? Das ist noch halb in Bau und jetzt schon ein super Wohnviertel. Die Leute dort sind sehr zufrieden (hab Bekannte dort, die absichtlich dort die Wohnung gesucht haben).

Hör endlich mal auf nur Platitüden zu schreiben und nachzureden.

Gleiches gilt für die Neutorgasse. Die Straße selbst ist vielleicht irgendwie wieder offen, aber es ist dort in dem Bereich eben alles noch Baustelle und gesperrt. Natürlich kommen da keine Menschenmassen.

Objektiv betrachtet sollte der zuständige Wirtschaftsstadtradt (absichtlich keine Parteinennung, da sonst zu parteipolitisch offensichtlich, ich kann aber nix für seine Parteiangehörigkeit) Werbung für die Straße und deren Unternehmen machen, also versuchen die Leute zu erreichen und zu artikulieren, dass dort schon (eingeschränkt) offen ist und die Straße so fördern.

Was er macht ist die Leute abzuschrecken, damit ja keiner dort hin geht.

Gleiches gilt übrigens auch für die Annenstraße (die zwar die aktuelle Regierung auch nicht in die Griff bekommt, aber wieder die gleiche Partei verbockt hat).

Zitat von: whz am  04 03, 2025, 09:10Ich habe da ganz andere Informationen.

Warst du dort? Ich bin mir sicher, das warst du nicht!
Fahr mal durch das Viertel zwischen Bruckner-,  Petrifelder-, St. Peter Hauptstraße und Neufeldweg.

An so gut wie allen Kreuzungen findest du Plakate für das orf-Viertel.at und auch in den Straßen alle 50-100 m mal.
Die Leute dort fordern kein Aufheben der Maßnahmen, sondern mehr davon! Wieso lehnt sich dann der zuständige Bezirksrat dagegen auf? Wieso arbeitet er nicht für seine Wählenden?

Er will den Durchzugsverkehr durch das Wohnviertel (übrigens eines der letzten, deren Verkehrsführung größtenteils nicht durch zB Einbahnen reguliert ist) fördern.

PeterWitt

Zitat von: whz am  04 03, 2025, 09:10Ich habe da ganz andere Informationen. Ich darf dir empfehlen: weniger Parteipolitik in deinen Gedanken und Worten, dafür mehr kritische Auseinandersetzung mit den aktuellen Problemen in unserer Stadt, dessen Zentrum immer mehr zur Event Location verkommt und trotzdem (vielleicht auch deshalb) langsam stirbt. Schau dir die Neutorgasse an, so als Beispiel, oder Reininghaus. So macht macht man die Stadt nicht attraktiv, definitiv nicht.
Dass die Stadt immer mehr zur Eventlocation verkommt, das mag schon stimmen, liegt aber großteils am generellen Wandel im Handel, die Stadtregierung (weder die alte noch die neue) kann weder etwas für Amazon, noch für Temu, Zalando und Co, noch kann sie Maßnahmen dagegen unternehen.
Stadt und Land dürfen sich zudem für die zahlreichen großen Einkaufszentren am Stadtrand bedanken, die bei etwa gleichbleibender Konsumentenzahlen nunmal einfach Teile des Marktes im Zentrum absaugen.
Werden Leerstände nachbesetzt, so ist's halt meist Gastronomie, was zwar gut ist im Sinne der Attraktivität der Straße, aber eben die Auswahl zum Einkauf dennoch nicht wiederbringt - aber diesen Wandel macht jede Stadt mit, das ist kein grazer Spezifikum (auch, wenn es gerne als soches dargestellt wird).

Ansonsten: WAS bitte ist schlecht an der neuen Neutorgasse? Genau so sollte z.B. auch die Annenstraße aussehen, die Leonhardstraße etc, dann hätten die Geschäfte wiede eine Chance. Der Vergleich zu zuvor ist wie Nacht und Tag! Ja, noch ist's dort etwas ruhig, aber noch ist's ja auch ein Provisorium ohne gescheitem Anschluss, was sich aber mit Advent ändern wird.

Reininghaus: ja, dort ist's noch recht tot, aber es wird schön langsam, der Kiosk hat zunehmend Gäste, der Spar weist mittlerweile eine merkbare Frequenz auf, und in ein paar Jahren sollte es ein durchaus belebtes Viertel sein. Nicht, dass ich dort leben möchte (insbesondere wegen der dort zwangsweise aufkommenden sozialpolitischen Brennpunkte), aber im Vergleich zur zeitgleich entstandenen "Hölle" SmartCity absolut nicht vergleichbar.
BTW: was willst du der aktuellen Stadtregierung an Reininghaus ankreiden? Dieses Projekt ist - so wie die SmartCity - ein 100% Siegfried Nagl Gedenk-Ghetto.


whz

@FlipsP : mit Worten wie "nachgegröllt" etc disqualifizierst du dich einmal mehr selbst und wirst hier (und auch sonst) möglicherweise nicht mehr ernst genommen. Ich habe dir das bereits mehrfach als pn geschrieben, offenbar umsonst.

whz

@PeterWitt : ich will in Bezug auf Reininghaus dieser Stadtregierung nichts ankreiden. Um die ging es mir in meinem Posting gar nicht, sondern um die Schaffung dieser Siedlung als solches. Man hat dort bewußt auf Parkmöglichkeiten in der Nähe der Wohnungen verzichtet.
Und ja: eine Siedlung/Stadt etc. lebt (auch wenn das hier manche gar nicht gerne lesen) auch und vor allem vom zahlungskräftigen Publikum. Und die zieht es dort eben nicht hin.

Hilde B.

Zitat von: FlipsP am  04 03, 2025, 10:00nachgegrölt, was die Schwachköpfe von ÖVP und FPÖ behaupten.



Warum muß immer so eine Ausdrucksweise verwendet werden statt sachlicher Diskussionen?

sweiland

Zitat von: FlipsP am  04 03, 2025, 10:00Was soll ich mir in Reininghaus ansehen? Das ist noch halb in Bau und jetzt schon ein super Wohnviertel. Die Leute dort sind sehr zufrieden (hab Bekannte dort, die absichtlich dort die Wohnung gesucht haben).

Das kann ich bestätigen, habe auch 3 Bekannte, die dort wohnen, alle sehr zufrieden und absichtlich hingezogen, weil sie eben kaum bis nie ein Auto brauchen. 2 sogar im Eigentum, also auch keine Armen @whz.

Bauzug

Zitat von: Hilde B. am  04 03, 2025, 10:19Warum muß immer so eine Ausdrucksweise verwendet werden statt sachlicher Diskussionen?

Das sehe ich auch so.
Leider werden die Menschen immer radikaler das besorgt mich.
Genießt die milden Temperaturen und runter vom Gas.

PeterWitt

Zitat von: whz am  04 03, 2025, 10:13Und ja: eine Siedlung/Stadt etc. lebt (auch wenn das hier manche gar nicht gerne lesen) auch und vor allem vom zahlungskräftigen Publikum. Und die zieht es dort eben nicht hin.
Sorry, das ist aber schon sowas von klischeehaft vor-vorgestrig! Also sind nur PKW-Lenker zahlungskräftig? Jeder, der nicht mit'm PKW fährt, ist also ein asozialer Schmarotzer?
Ein PKW kostet unter'm Strich nicht wenig Geld, jemand, der darauf verzichtet, hat also sogar bei weniger Einkommen mitunter mehr verfügbares Geld zum Ausgeben. Und bei weitem nicht jeder, der einen PKW lenkt, ist deswegen Millionär, viele davon nagen am Hungertuch, sind froh, wenn sie das Monat mit einer schwarzen Null abschließen, und das trotzt, oder auch wegen einem eigenem oder Firmen-PKW.

Fakt ist, dass ein historisches Zentrum sich niemals im direkten Vergleich mit einem EKZ stellen kann, weil es eben betreffend Erreichbarkeit, verfügbaren Flächen, Kompaktheit, aber auch Ambiente nunmal nur komplett andere Rahmenbedingungen bietet bzw. bieten kann (im Positiven wie im Negativen). Genau deswegen muss man mehr die Stärken der Unterschiede unterstreichen, als versuchen, in jedem Punkt mit dem EKZ gleichzuziehen, weil es eben einfach nicht möglich ist.

whz

Zitat von: PeterWitt am  04 03, 2025, 10:32Sorry, das ist aber schon sowas von klischeehaft vor-vorgestrig! Also sind nur PKW-Lenker zahlungskräftig? Jeder, der nicht mit'm PKW fährt, ist also ein asozialer Schmarotzer? ...


Das mag deiner Vorstellung entsprechen, meiner jedenfalls nicht. Es war so nicht gemeint und lässt sich bei genauem Lesen meines Postings auch nicht objektivieren. Übrigens: auch ich fahre in der Stadt entweder mit den Öffis oder mit dem Rad und fühle mich als jemand, der durch sein Steueraufkommen den Staat am Laufen hält, nicht als Schmarotzer, sondern als Finanzierer  ;)

Was deine übrigen Zeilen anlangt: volle Zustimmung

Ch. Wagner

Zitat von: whz am  04 03, 2025, 10:51der durch sein Steueraufkommen den Staat am Laufen hält, nicht als Schmarotzer, sondern als Finanzierer 


Hoffentlich verdienst du genug, um auch mich Schmarotzer (=Pensionist mit Klimaticket) weiter durchbringst.

FlipsP

#28
Zitat von: whz am  04 03, 2025, 10:09@FlipsP : mit Worten wie "nachgegröllt" etc disqualifizierst du dich einmal mehr selbst und wirst hier (und auch sonst) möglicherweise nicht mehr ernst genommen. Ich habe dir das bereits mehrfach als pn geschrieben, offenbar umsonst.

Lieber whz,

Wie ich dir schon mehrfach geschrieben habe: Ob du mich disqualifiziert siehst oder nicht ist mir herzlich egal.

Hauptsache ist, dass du weiterhin nicht sachlich auf das Thema eingehst und schlicht und einfach: Unsinn nachgrölst und nachplapperst.
Es tut mir leid.

Sachlich (also Aussagen zu belegen) hast du ja noch wenig vorgebracht. Zu sagen, dass ,,die Bevölkerung" es anders will, ist halt nicht richtig. Denn du kannst nicht für alle sprechen und andere sehen es halt anders, als du. Da ist jeder ein seiner eigenen Bubble gefangen.

Das ist leider der aktuellen Zeit geschuldet. Es wird nur noch emotional geschrieben und in der Realiät leider auch geschrien. Sachlich und objektiv schaut so gut wie keiner mehr auf die Dinge.


Zitat von: whz am  04 03, 2025, 10:51
Zitat von: PeterWitt am  04 03, 2025, 10:32Sorry, das ist aber schon sowas von klischeehaft vor-vorgestrig! Also sind nur PKW-Lenker zahlungskräftig? Jeder, der nicht mit'm PKW fährt, ist also ein asozialer Schmarotzer?

Das mag deiner Vorstellung entsprechen, meiner jedenfalls nicht. Es war so nicht gemeint und lässt sich bei genauem Lesen meines Postings auch nicht objektivieren.

Eigentlich hast du genau das geschrieben, was @PeterWitt zusammengefasst hat. Ob du es so wolltest oder nicht, kann ich nicht sagen. Die Aussage bleibt leider.

Ganz knapp zusammengestuzt:

Reininghaus sperrt Autos raus, also fehlt zahlungskräftiges Publikum

Oder mit deinen eigenen Worten:

Zitat von: whz am  04 03, 2025, 10:13Man hat dort bewußt auf Parkmöglichkeiten in der Nähe der Wohnungen verzichtet...

...Und ja: eine Siedlung/Stadt etc. lebt auch und vor allem vom zahlungskräftigen Publikum. Und die zieht es dort eben nicht hin.

Zitat von: whz am  04 03, 2025, 10:13eine Siedlung/Stadt etc. lebt auch und vor allem vom zahlungskräftigen Publikum. Und die zieht es dort eben nicht hin.

Und genau zur letzten Aussage hätte ich noch eine Frage:

Wieso nicht bzw kannst du das mit Quellen belegen, dass dieses Publikum dort nicht hinzieht?

Sanfte Mobilität

Zitat von: Serjoscha am  03 03, 2025, 21:07In welcher denn, wo gibt es keine Verkehrsprobleme?

Ich habe nicht von keinen Verkehrsproblemen gesprochen, sondern von der klaren Priorisierung des ÖV, wie man das in der Schweiz, Frankreich, Belgien oder den Niederlanden praktiziert.

W.