Linie 8

Begonnen von Martin, 20 03, 2025, 13:03

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Martin

Aufgrund der geänderten Ausbaupläne der "Linie 8", die ja früher als SW- und NW-Linie gesonderte Projekte waren, eröffne ich nun diesen Thread.


Alte Threads zu diesem Thema, die geschlossen werden:

Südwestlinie "light": https://www.styria-mobile.at/home/smf/index.php/topic,991.0.html

Straßenbahnausbau 2023ff: https://www.styria-mobile.at/home/smf/index.php/topic,21.0.html



Folgende Presseaussendung ist heute aus dem Büro der Vizebürgermeisterin Judith Schwentner eingetroffen:




,,Die Linie 8 kommt – und wir arbeiten mit voller Kraft daran!"

Die Realisierung der Linie 8 geht konsequent voran. Diese soll im Endausbau von Gösting bis Grottenhof/Webling führen. Ziel ist ein erster Planungsbeschluss im Herbst dieses Jahres. ,,Wir arbeiten mit Hochdruck daran, dass die Linie 8 nicht nur Realität wird, sondern als leistungsfähige Straßenbahnverbindung Graz nachhaltig entlastet", betont Vizebürgermeisterin Judith Schwentner.

Die Umsetzung der neuen Linie 8 soll dabei in fünf Teilabschnitten erfolgen:

·        Karlauerstraße – Reininghaus (Südwest)

·        Roseggerhaus – Fröbelpark (Nordwest)

·        Jakominiplatz – Karlauerstraße (Südwest)

·        Fröbelpark – Gösting (Nordwest)

·        Reininghaus – Grottenhof/Webling (Südwest)


,,Jeder Abschnitt ist ein weiterer Entwicklungsschritt zu einem leistungsfähigen und umweltfreundlichen Staßenbahnnetz in Graz. Wir stellen die Weichen für eine moderne und nachhaltige Mobilität", so Schwentner.

In der zeitlichen Abfolge hat die Umsetzung der beiden Abschnitte Karlauerstraße bis Reininhaus und Roseggerhaus bis Fröbelpark im ersten Schritt Priorität. Die ersten beiden Abschnitte verbessern die Anbindung an neue Stadtgebiete und schaffen die nötige Flexibilität für zukünftige Erweiterungen. Ziel ist es, den Planungsbeschluss für diese beiden Abschnitte im Herbst zu fassen. Kosten und Zeitplan können dann konkretisiert werden.

Volle Kraft für die Umsetzung der Linie 8
,,Die Grazer:innen können sicher sein: Die Linie 8 kommt. Und wir arbeiten mit voller Kraft daran, dass sie eine leistungsstarke Verbindung wird, die unsere Stadt wirklich bewegt", so Schwentner.

Grüner Verkehrssprecher Christian Kozina-Voit: ,,Wir wollen keine "Linie 8 light", wie sie die ÖVP fordert. Wir wollen vollständige Straßenbahn-Verbindungen Richtung Südwesten und Nordwesten – so, wie wir es im ÖV-Grundsatzbeschluss festgehalten haben. Der erste Abschnitt soll deswegen auch nicht nur vom Karlauergürtel bis Don Bosco, sondern bis zur bestehenden Linie 4 nach Reininghaus gehen. Und wenn wir das beschließen, soll auch ein klarer Zeitplan für alle weiteren Abschnitte enthalten sein. Nur so kommen wir weiter!"
Liebe Grüße
Martin

Sanfte Mobilität

Also doch prioritär der Abschnitt Karlauer Straße - Reininghaus ...

W.

Martin

#2
Naja - jeglicher Netzausbau ist per se besser als Stillstand...

Siehe auch die Umfrage zu diesem Thema: https://www.styria-mobile.at/home/smf/index.php/topic,992.0.html
Liebe Grüße
Martin

Sanfte Mobilität

#3
Zitat von: Martin am  20 03, 2025, 13:45Naja - jeglicher Netzausbau ist per se besser als Stillstand...

Das ist nicht das Thema. Es wurde hier in Abrede gestellt, dass so eine Variante (bzw. Varianten mit der Nordwestlinie bis zu Fröbelpark) im Raum steht, obwohl das schon länger gerüchteweise kolportiert wird (nicht erst durch den Grazer-Artikel).

Ich hoffe nur inständig, dass man in dem Zusammenhang nicht auf die Mitbestellung der notwendigen Fahrzeuge vergisst!

W.

riggnix

Mir gefällt die Aufteiling in Blöcke, die kleiner und damit umsetzbarer sind, einzeln schon was bringen, und trotzdem aufeinander aufbauen. Das ist für mich ein Bekenntnis, dass man zwar nicht den Riesenwurf auf einmal machen kann, aber Stück für Stück an einem Masterplan arbeitet. Unabhängig von den Akteuren ist längerfristiges Planen gut für die Stadt, und das geht mir beim ÖV schon länger etwas ab.

riggnix

Zitat von: Sanfte Mobilität am  20 03, 2025, 13:57Ich hoffe nur inständig, dass man in dem Zusammenhang nicht auf die Mitbestellung der notwendigen Fahrzeuge vergisst!

100% Zustimmung!

FlipsP

Eh nett.
Aber dann sollte man schauen, dass Reininghaus - Fröbelpark auch spätestens um 2030 herum gefahren werden kann.

Ein Zeithorizont mit 2040 ist nur Hohn.

FlipsP

Zitat von: riggnix am  20 03, 2025, 14:57Mir gefällt die Aufteiling in Blöcke, die kleiner und damit umsetzbarer sind, einzeln schon was bringen, und trotzdem aufeinander aufbauen. Das ist für mich ein Bekenntnis, dass man zwar nicht den Riesenwurf auf einmal machen kann, aber Stück für Stück an einem Masterplan arbeitet. Unabhängig von den Akteuren ist längerfristiges Planen gut für die Stadt, und das geht mir beim ÖV schon länger etwas ab.

Birgt leider aber auch die Gefahr, dass nach einem Block die Linie dann kurzfristig endet und man den Weiterbau der nächsten Blöcke einstampft oder auf die lange Bank schiebt.

scheurin

Für mich (wie üblich) viel heisse Luft ohne Details ... mal abwarten ob und wann tatsächlich die Baumaschinen auffahren ...

38ger

Zitat von: FlipsP am  20 03, 2025, 15:29Eh nett.
Aber dann sollte man schauen, dass Reininghaus - Fröbelpark auch spätestens um 2030 herum gefahren werden kann.

Ein Zeithorizont mit 2040 ist nur Hohn.

2040 wäre zwar etwas langsam, aber 2030 ist reine Fantasie. Wenn 2030 sowohl am Südast als auch am Nordast schon gebaut würde, dann wäre das schon super!

Sanfte Mobilität

Ich habe mit den Blöcken auch kein Problem, warum aber nicht zuerst Fröbelpark und/oder Webling? Der Bypass ist halt verkehrlich wenig wirksam. Kern der SW-Linie ist der Griesplatz.

W.

PeterWitt

Zitat von: Sanfte Mobilität am  20 03, 2025, 21:16Ich habe mit den Blöcken auch kein Problem, warum aber nicht zuerst Fröbelpark und/oder Webling? Der Bypass ist halt verkehrlich wenig wirksam. Kern der SW-Linie ist der Griesplatz.

W.
Fröbelpark, ok, aber zuerst Webling? Von Reininghaus nach Webling zuerst hätte mMn wenig verkehrlichen Nutzen, da man mit der Kirche um's Kreuz müsste.

Sanfte Mobilität

Zitat von: PeterWitt am  20 03, 2025, 21:37Fröbelpark, ok, aber zuerst Webling? Von Reininghaus nach Webling zuerst hätte mMn wenig verkehrlichen Nutzen, da man mit der Kirche um's Kreuz müsste.

Kirche ums Kreuz? Direkte Anbindung Hauptbahnhof, Hauptplatz ... was ist denn dann die Strecke via Schönaubrücke? Eine Stadtrundfahrt? ...

Dazu größere Einsparungen beim Bus, sofern man rechtzeitig Neufahrzeuge bestellt.

W.

Martin

Liebe Grüße
Martin

5047er

Zitat von: 38ger am  20 03, 2025, 21:102040 wäre zwar etwas langsam, aber 2030 ist reine Fantasie.
Nachdem man ja den Planungsbeschluss noch in diesem Jahr schaffen möchte, wird sich die Umsetzung zumindest der ersten beiden Abschnitte wohl bis 2030 ausgehen. Und dann jedes Jahr ein weiterer Abschnitt. Dauert das noch länger, wäre das schon ein Armutszeugnis.