Modernisierung der ÖBB-Railjet-1-Flotte

Begonnen von s_gelb, 29 04, 2025, 13:08

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ch. Wagner

Zitat von: Stipe am  01 05, 2025, 14:22Laibach, dann ist es noch einfacher.  ;)


Dann aber auch Agram und St. Veit an der Flaum.

Stipe

Jeder, wie er will. Ich sag aber auch Athen und Rom und Prag.

TW 581

ZitatAllerdings kann man Mürzzuschlag nur mit 200 km/h durchfahren und Gloggnitz nur mit 150 km/h. Da der Tunnel insgesamt nicht so extrem lange ist wird der Unterschied zwischen 300 und 230 km/h mEn kaum relevant sein.

Mürz mit 200 km/h bezweifele ich mal stark!

LG TW 581

38ger

Zitat von: TW 581 am  02 05, 2025, 01:06Mürz mit 200 km/h bezweifele ich mal stark!



100, ist korrigiert.

5047er

Zitat von: FlipsP am  01 05, 2025, 07:13Ein Zug über Spielfeld-Straß nach Lubljana bleibt. Der nach Zagreb auch. Rijeka und Split weiß ich aktuell nicht.

War nicht einmal die Rede, dass das EC - Zugpaar Wien - Ljubljana (- Trieste) künftig auch über die Koralmbahn fährt?
 
Ein paar MV, die von Graz via Maribor nach Ljubljana fahren wird es wohl auch künftig geben.

Eine Verbindung (Wien-) Graz - Zagreb künftig über Villach zu führen wäre ja auch eine ziemliche Verarschung der Fahrgäste, da sich die ohnehin unattraktive Fahrzeit da noch einmal deutlich verlängern würde.

Nach Rijeka gibt es aus Österreich derzeit eh keine Verbindung und nach Split nur den saisonalen Nachtzug.

Dass man ab nächstem Jahr aber bereits Zugverbindungen nach Slowenien oder Kroatien auf railjet umstellt, kann ich mir nicht vorstellen. Denn einerseits wird der Mangel an verfügbaren Garnituren durch die Inbetriebnahme der Koralmbahn sowie dem Umbau der Garnituren nicht kleiner - Entspannung sehe ich da erst wenn die rj-KISS komplett im Einsatz sind. Und andererseits bräuchte man für die rj-Garnituren auch eine Zulassung in den beiden Ländern. Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass man den 2-Wagen Zug nach Zagreb plötzlich auf eine siebenteilige Garnitur umstellen möchte.

FlipsP

Zitat von: 5047er am  02 05, 2025, 04:43War nicht einmal die Rede, dass das EC - Zugpaar Wien - Ljubljana (- Trieste) künftig auch über die Koralmbahn fährt?

Beides stimmt. Es kommen einfach mehr Verbindungen.
 

whz

Zitat von: Stipe am  01 05, 2025, 14:22Laibach, dann ist es noch einfacher.  ;)

Für alle Italophilen: Lubiana  8)

whz

Zitat von: Stipe am  01 05, 2025, 18:24Jeder, wie er will. Ich sag aber auch Athen und Rom und Prag.

Nicht zu vergessen Venedig und Brünn, Pressburg oder Ödenburg  ;)

FlipsP

Was ein kleiner Tippfehler auslösen kann..

38ger

Wien-Graz-Zagreb ist derzeit ja auch in Graz gekappt, in ein paar Jahren wird man das dann hoffentlich wieder umstellen, wenn man weniger Wagenmangel hat. Mit Eröffnung des SBT hoffe ich dann aber doch auf mehr Direktverbindungen von Wien nach Slowenien und Kroatien!

danihak

Zitat von: 38ger am  02 05, 2025, 10:22Wien-Graz-Zagreb ist derzeit ja auch in Graz gekappt, in ein paar Jahren wird man das dann hoffentlich wieder umstellen, wenn man weniger Wagenmangel hat. Mit Eröffnung des SBT hoffe ich dann aber doch auf mehr Direktverbindungen von Wien nach Slowenien und Kroatien!

Die Verbindung ist doch nicht wegen Wagenmangel in Graz gebrochen, sonder wegen der hohen Verspätung in Kroatien bzw. Slowenien.

Hilde B.

Zitat von: 38ger am  02 05, 2025, 10:22Wien-Graz-Zagreb ist derzeit ja auch in Graz gekappt, in ein paar Jahren wird man das dann hoffentlich wieder umstellen, wenn man weniger Wagenmangel hat. Mit Eröffnung des SBT hoffe ich dann aber doch auf mehr Direktverbindungen von Wien nach Slowenien und Kroatien!

Das hat andere Gründe, der Wagenmangel ist nicht die Ursache.

510-015

Zitat von: danihak am  02 05, 2025, 10:36Die Verbindung ist doch nicht wegen Wagenmangel in Graz gebrochen, sonder wegen der hohen Verspätung in Kroatien bzw. Slowenien.
Offiziell nach außen kommuniziert wurde es so.

Eigentlich war es der mehr als akute Wagenmangel zu dem Zeitpunkt.

Das verkauft sich halt in den Medien schlechter.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

Piwanka Blanda

Das stimmt so nicht 510-015.

510-015

Zitat von: Piwanka Blanda am  02 05, 2025, 11:19Das stimmt so nicht 510-015.
Warum?
Einfach ,,stimmt nicht schreiben" geht einfach. Ist auch irgendwas dahinter?

Die seit Jahren bestehende schlechte Pünktlichkeit wurde ,,zufällig" während dem akuten Wagenmangel plötzlich zum Problem.
Ganz zufällig mit dem Tag der nicht durchgehenden Führung kam planmäßig Wagenmaterial, dass nicht international eingesetzt werden kann und (teilweise) nichts mit Fernverkehr zu tun hatte.

Trotz deutlicher Verbesserung der Pünktlichkeit wird der Zug auch heute noch nicht durchgehend geführt. Bei meinen Sichtungen der letzten Monaten war der Zug jedes Mal pünktlich oder nur minimal verspätet bei der Ankunft aus Slowenien.

Andere Züge von/nach Süden fahren ganz normal, obwohl fast täglich verspätet (EC 150). Aber da muss ja nicht die ganze Garnitur von ÖBB PV gestellt werden bzw. hat man mehr Interesse, weil es die recht neue Verbindung von/nach Triest ist, für die man generell recht viel Aufwand betreibt.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)