HGL - Baustellen 2025

Begonnen von TW 529, 23 08, 2024, 19:46

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

sweiland

Ich habe für mich beschlossen dass ich in der Zeit auf die S-Bahn umsteige, auch wenn es deutlich mehr Fußweg von und zur S-Bahn für meinen Arbeitsweg bedeutet. Den SEV tue ich mir nicht an.

TW 529

Zitat von: Martin am  14 05, 2025, 11:43Nach Andritz gibts ab 26.05. FERIENFAHRPLAN OHNE HVZ-Verstärker  :o
Linie 4/7 im  6,5 Minuten Takt.
Wahnsinn, da wird es sehr viele Umsteiger auf MIV geben.
Deshalb auch die Durchsagen dass im ganzen Liniennetz Einschränkungen geben wird.

Am 5er hast eh nur 1 HVZ gehabt, mit 26.5 hast zw. Andritz und Jakominiplatz einen 5min Takt.

Aber mit nur einer Remise zum ausfahren, wird es einfach nicht möglich sein ein vollstes Angebot fahren zu können.

PeterWitt

Zitat von: TW 529 am  14 05, 2025, 16:48Aber mit nur einer Remise zum ausfahren, wird es einfach nicht möglich sein ein vollstes Angebot fahren zu können.
Also, ich habe es mir jetzt nicht komplett durchgerechnet, aber es sollte wohl möglich sein, das Ostnetz mit etwa 60% der Wagen regulär zu betreiben. Wenn man dann das Freigelände ebenso zum Abstellen nutzt, sowie ggf. noch die alte Halle und deren Vorplatz, dann sollte man da schon das Auslangen finden.
Aber es zeigt, dass eine zweite Verbindung von Ost- und Westnetz nicht schlecht wäre.

TW 529

Zitat von: PeterWitt am  14 05, 2025, 17:01Also, ich habe es mir jetzt nicht komplett durchgerechnet, aber es sollte wohl möglich sein, das Ostnetz mit etwa 60% der Wagen regulär zu betreiben. Wenn man dann das Freigelände ebenso zum Abstellen nutzt, sowie ggf. noch die alte Halle und deren Vorplatz, dann sollte man da schon das Auslangen finden.
Aber es zeigt, dass eine zweite Verbindung von Ost- und Westnetz nicht schlecht wäre.
Das Freigelände befindet sich auch nicht wirklich in einem guten Zustand um dort täglich ausfahren zu können wenn man sich die Weichenverbindungen in der Steyrergasse ansieht, und in der alten Halle parken ja die Oldtimer vom TMG bzw diese die in Mariatrost keinen Platz haben.

danihak

In der alten Remise wird bestimmt kein Plankurs mehr ausfahren. 8)

Zachi

Zitat von: PeterWitt am  14 05, 2025, 17:01Also, ich habe es mir jetzt nicht komplett durchgerechnet, aber es sollte wohl möglich sein, das Ostnetz mit etwa 60% der Wagen regulär zu betreiben. Wenn man dann das Freigelände ebenso zum Abstellen nutzt, sowie ggf. noch die alte Halle und deren Vorplatz, dann sollte man da schon das Auslangen finden.
Aber es zeigt, dass eine zweite Verbindung von Ost- und Westnetz nicht schlecht wäre.
Es fahren halt während des Normalfahrplans ~35 Plankurse aus der R2 aus und jetzt sind wohl auch nicht viel mehr als 35 drin. Man braucht ja auch noch den ein oder anderen Reservewagen.
Und wie TW 529 schon geschrieben hat, das Freigelände ist wohl nicht mehr im besten Zustand und wird eher nur noch für vorübergehende Abstellungen genutzt (z.B 500er in den Ferien)

danihak

Zitat von: Martin am  14 05, 2025, 11:43Nach Andritz gibts ab 26.05. FERIENFAHRPLAN OHNE HVZ-Verstärker  :o

Seit Wochen werden die Leute über die Ausweichstrecke 58/63-3/5 informiert, und genau dort wird jetzt der Fahrplan ausgedünnt. Das kannst nicht erfinden. Vielleicht stellt man die beiden Linien auch noch auf Solobus um.

TW 581

ZitatSeit Wochen werden die Leute über die Ausweichstrecke 58/63-3/5 informiert, und genau dort wird jetzt der Fahrplan ausgedünnt. Das kannst nicht erfinden. Vielleicht stellt man die beiden Linien auch noch auf Solobus um.

Eigentlich müsste man das Angebot auf der Achse eher ausweiten, am Tag wäre ein 3,5 Minuten Takt wohl gut, die Linie 5 könnte statt bis 19:30 > 22 Uhr fahren plus die Linie 58, 63 auch einen angepassten Fahrplan bis 20 Uhr alle 5 Minuten (Geidorfplatz <> Hbf) .

Noch etwas wäre, wenn man in der Früh oder am Nachmittag die Linie 58X (LKH <> Hbf) fahren würde mit wenigen Halten direkt ohne Umstieg.
LG TW 581

TW 529

Zitat von: danihak am  14 05, 2025, 20:36Seit Wochen werden die Leute über die Ausweichstrecke 58/63-3/5 informiert, und genau dort wird jetzt der Fahrplan ausgedünnt. Das kannst nicht erfinden. Vielleicht stellt man die beiden Linien auch noch auf Solobus um.
Nur wieviele Leute sind wirklich so gescheit und fahren diese Alternativeroute?

Martin

So wird es sein:

Linie 1/5:  10' >   6 Kurse   
Linie    3:  10' >   5 Kurse | 7,5' > 7 Kurse
Linie 4/7: 6,5' >  10 Kurse
Linie 5/6: 7,5' >  10 Kurse
Linie    5:  10' >   4 Kurse | 7,5' > 5 Kurse

wenn man nach Andritz KEINEN Ferienfahrplan einführt, wären es läppische 3 Kurse mehr.

Am Freigelände werden sowieso Fahrzeuge stehen und notfalls muss man halt defekte Fahrzeuge gleich dorthin auslagern.
Bin gespannt ob 667 nächste Woche auch noch das 1. Remisengleis "blockiert"?

 

Liebe Grüße
Martin

TW 581

Zitat von: TW 529 am  14 05, 2025, 21:59Nur wieviele Leute sind wirklich so gescheit und fahren diese Alternativeroute?

Ab 26.5 wird man es eh sehen, vermute mal das sicher einige die beiden Buslinien nehmen alleine zum Hbf lohnt sich schon und man erspart sich das SEV Theater und dort muss man sowieso mehr Zeit einplanen zumindest bis zu den Sommerferien.
LG TW 581

Sanfte Mobilität

Sorry, mir ist diese ganze SEV-Planung für relative Pipi-Dinge, die dann infrastrukturell gemacht werden, einfach zu wenig. Für was braucht man von Anfang Mai bis September für ein paar Weichen, die Bögen beim NVD und den Gleisanschluss Entlastungsstrecke? Das ist nur deshalb, weil mit möglichst wenig Aufwand diese Dinge umsetzen möchte.

Für den Gleisanschluss Entlastungstrecke inkl. Sanierung NVD, Hauptbrücke sollten eigentlich die Sommerferien locker ausreichen. Die ganzen Weichen bei der Remise 3 das verlängerte Wochenende 1. bis 4. Mai und das Gleisdreieck zur Laudongasse zu Pfingsten. Aus die Maus!

Das ist reine Fahrgastvertreibung und nichts anderes! Es ist eine wiederholte Bankrotterklärung der Verkehrsbetriebe und schlicht Geldmacherei, weil weniger Angebot gefahren wird und man sich damit Fahrzeuge und Personal erspart! Und das kann nicht sein. Der Stadtrechnung steckt überall seine Nase hinein, aber warum nicht bei solchen Maßnahmen?

W.

PeterWitt

Zitat von: Martin am  14 05, 2025, 22:45So wird es sein:

Linie 1/5:  10' >   6 Kurse   
Linie    3:  10' >   5 Kurse | 7,5' > 7 Kurse
Linie 4/7: 6,5' >  10 Kurse
Linie 5/6: 7,5' >  10 Kurse
Linie    5:  10' >   4 Kurse | 7,5' > 5 Kurse

wenn man nach Andritz KEINEN Ferienfahrplan einführt, wären es läppische 3 Kurse mehr.

Am Freigelände werden sowieso Fahrzeuge stehen und notfalls muss man halt defekte Fahrzeuge gleich dorthin auslagern.
Bin gespannt ob 667 nächste Woche auch noch das 1. Remisengleis "blockiert"?
Eben, man kann Wagen, die mittelfristig stehen dorthin auslagern bzw eine Hand voll Wagen am Freigelände einlagern und nur abrufen, wenn andere Wagen zB unfallbedingt ausfallen.
Ebenso könnten diese 3 zusätzlichen Wagen die Nacht wohl zB in der Schleife am Remisengrund abgestellt werden. Mit Willen würde man bestimmt was finden.

TW 529

Zitat von: Sanfte Mobilität am  14 05, 2025, 23:30Sorry, mir ist diese ganze SEV-Planung für relative Pipi-Dinge, die dann infrastrukturell gemacht werden, einfach zu wenig. Für was braucht man von Anfang Mai bis September für ein paar Weichen, die Bögen beim NVD und den Gleisanschluss Entlastungsstrecke? Das ist nur deshalb, weil mit möglichst wenig Aufwand diese Dinge umsetzen möchte.

Für den Gleisanschluss Entlastungstrecke inkl. Sanierung NVD, Hauptbrücke sollten eigentlich die Sommerferien locker ausreichen. Die ganzen Weichen bei der Remise 3 das verlängerte Wochenende 1. bis 4. Mai und das Gleisdreieck zur Laudongasse zu Pfingsten. Aus die Maus!

W.
Es werden neben den Gleisen ja auch Leitungen, Wasser, Kanal, Strom etc. mitgemacht und nicht alle Abschnitte werden gleichzeitig im Angriff genommen.

Aber man hätte natürlich schon zu Ostern einen Teil mitmachen können, Gleisdreieck Asperngasse bzw die Weichen in der R3, dann könnte man im Westen mit 1/7 bzw 4/6 fahren im ganzen Sommer somit hätte man sich nur in den Ferien der Anbindung der Neutorlinie bzw NVD widmen können.  ::)

TW 529

Zitat von: PeterWitt am  15 05, 2025, 08:18Eben, man kann Wagen, die mittelfristig stehen dorthin auslagern bzw eine Hand voll Wagen am Freigelände einlagern und nur abrufen, wenn andere Wagen zB unfallbedingt ausfallen.
Ebenso könnten diese 3 zusätzlichen Wagen die Nacht wohl zB in der Schleife am Remisengrund abgestellt werden. Mit Willen würde man bestimmt was finden.
Als Reserve kann man das Freigelände schon verwenden, für Notfälle der von dir genannten Fälle.

In der Schleife werden sogar jetzt manchmal Wagen hinterstellt wenn drinnen kein Platz ist, also möglich wäre es.