Mögliche Einstellung der Mühlkreis-, Hausruck- und Almtalbahn

Begonnen von StlB Kh. 101, 21 05, 2025, 13:59

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

StlB Kh. 101

Das Land Oberösterreich wehrt sich nun dagegen:
https://www.derstandard.at/story/3000000270525/oberoesterreich-wehrt-sich-gegen-das-geplante-aus-dreier-lokalbahnen

Vielleicht sollte das Land die Infrastruktur übernehmen, wenn die ÖBB nicht mehr will. Für die Betriebsführung des PV findet sich schon ein EVU.

FlipsP

Die ÖBB ist dabei nicht das Problem, sondern die Bundesregierung.

Ohne Geld, ja Musi ist aktuell das Thema.

Bauzug

Zitat von: StlB Kh. 101 am  21 05, 2025, 13:59Das Land Oberösterreich wehrt sich nun dagegen:
https://www.derstandard.at/story/3000000270525/oberoesterreich-wehrt-sich-gegen-das-geplante-aus-dreier-lokalbahnen

Vielleicht sollte das Land die Infrastruktur übernehmen, wenn die ÖBB nicht mehr will. Für die Betriebsführung des PV findet sich schon ein EVU.

Gilt auch für dich: AW #79
https://www.styria-mobile.at/home/smf/index.php/topic,1158.msg24564/topicseen.html#msg24564

Die ÖBB wollen nicht mehr, wenn ich das schon wieder lese.
Bitte denkt's einmal mit!!
Und bitte eröffnet nicht für jede Zeitungsmeldung zu dem Thema einen neuen Thread.
Wird immer unübersichtlicher.


Serjoscha

"Bahn-Bashing" österreichischer Volkssport Nummer 1.
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

s_gelb

Die nördliche Mühlkreisbahn befördert täglich 375 Fg, auf der Hausruckbahn 1200 Fg und auf der Almtalbahn immerhin 1500:

https://kurier.at/chronik/oberoesterreich/bus-regionalzuege-oebb-protest-mobilitaet-oberoesterreich/403043359

StlB Kh. 101

Insofern sollten jedenfalls die Hausruck- und die Almtalbahn unbedingt erhalten werden. Steht politisch eigentlich auch die Stilllegung der gesamten Mühlkreisbahn zur Disposition?

StlB Kh. 101

Zitat von: Bauzug am  21 05, 2025, 14:05Gilt auch für dich: AW #79
https://www.styria-mobile.at/home/smf/index.php/topic,1158.msg24564/topicseen.html#msg24564

Die ÖBB wollen nicht mehr, wenn ich das schon wieder lese.
Bitte denkt's einmal mit!!
Und bitte eröffnet nicht für jede Zeitungsmeldung zu dem Thema einen neuen Thread.
Wird immer unübersichtlicher.



Zu 2: Wenn drei Lokalbahnen eingestellt werden, isf sas schon einen eigenen Thread wert.

Zu 1: Minister Hanke hat das Sparziel vorgegeben, die konkreten Einstellungspläne kommen allerdings schon von den ÖBB.

s_gelb

Zitat von: StlB Kh. 101 am  21 05, 2025, 15:44Insofern sollten jedenfalls die Hausruck- und die Almtalbahn unbedingt erhalten werden. Steht politisch eigentlich auch die Stilllegung der gesamten Mühlkreisbahn zur Disposition?

Nur nördliche von Rottenegg. Zwischen Urfahr und Rottenegg ist die Streckenauslastung ja auch beachtlich gut mit einem 15 Minutentakt.

FlipsP

Zitat von: StlB Kh. 101 am  21 05, 2025, 15:46Zu 1: Minister Hanke hat das Sparziel vorgegeben, die konkreten Einstellungspläne kommen allerdings schon von den ÖBB.

Ich wiederhole: Ohne Geld, ka Musi.

Ragnitztal

Zitat von: s_gelb am  21 05, 2025, 15:47Nur nördliche von Rottenegg. Zwischen Urfahr und Rottenegg ist die Streckenauslastung ja auch beachtlich gut mit einem 15 Minutentakt.

"Nur" ist gut gesagt. Das betrifft etwa 44 km der rund 57 km langen Strecke. Statt Stillzulegen, sollte man im konkreten Fall besser Investieren als langfristriges Ziel. Nämlich in besseren Takt, Streckenverbesserung, Modernisierung, Elektrifizierung und in die Anbindung an die Westbahn / Linzer Hbf. Dann hätte man auch eine höhere Fahrgastfrequenz.

Serjoscha

Zitat von: StlB Kh. 101 am  21 05, 2025, 15:46Zu 1: Minister Hanke hat das Sparziel vorgegeben, die konkreten Einstellungspläne kommen allerdings schon von den ÖBB.

Und wie stellst Du dir das anders vor? Wo und wie würdest Du vertretbare Einstellungen durchführen?
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

Stefan 4076

Zitat von: Ragnitztal am  21 05, 2025, 16:22"Nur" ist gut gesagt. Das betrifft etwa 44 km der rund 57 km langen Strecke. Statt Stillzulegen, sollte man im konkreten Fall besser Investieren als langfristriges Ziel. Nämlich in besseren Takt, Streckenverbesserung, Modernisierung, Elektrifizierung und in die Anbindung an die Westbahn / Linzer Hbf. Dann hätte man auch eine höhere Fahrgastfrequenz.
Das war alles unter einem roten Verkehrslandesrat und einem roten Verkehrsminister paktiert, jedoch verweigerte ein schwarzer Landeshauptmann die Finanzierungsvereinbarung zu unterzeichnen. Dann (2015) kam ein blauer Verkehrslandesrat, seither herrscht Stillstand. Bis Rottenegg soll nach 2030 einmal die Linzer Stadbahn fahren, weitere Modernisierungen sind nicht mehr geplant.


Südbahnlöwe

PV anbieten ist das eine, die Instandhaltung der Infrastruktur das andere.

StlB Kh. 101

Da ist die Frage, was Hanke mit "einzelnen Verbindungen" meint. Soll dann die Infrastruktur z. B. der Almtalbahn erhalten bleiben, aber dieser nur mehr mit ausgedünntem Fahrplan verkehren?