HGL - Baustellen 2025

Begonnen von TW 529, 23 08, 2024, 19:46

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Zachi

Zitat von: Ragnitztal am  22 05, 2025, 15:17Was hat eigentlich gegen eine Verknüpfung der Linien 1 und 5 (Andritz-Mariatrost) gesprochen? Die Linien fahren im gleichen Takt und man würde sich das Wenden zweier Straßenbahlinien am Jakominiplatz ersparen.
Wahrscheinlich, dass keine VB drauf fahren könnten. Dann bräuchte man 10 Kurse am 1er und 5 am 3er, somit wäre man wohl auch auf noch mehrere 600er angewiesen gewesen.
Das Problem mit den CR kennen wir ja.

TW 581

Zitat von: Ragnitztal am  22 05, 2025, 15:17Was hat eigentlich gegen eine Verknüpfung der Linien 1 und 5 (Andritz-Mariatrost) gesprochen? Die Linien fahren im gleichen Takt und man würde sich das Wenden zweier Straßenbahlinien am Jakominiplatz ersparen.

Nach Mairatrost können keine Variobahnen eingesetzt werden.

Wenn man die Linien 1(5 zusammen legt und den 3er, dann braucht man alle 16 CR fix und müsste man wohl öfters 600er einsetzen.
LG TW 581

Ragnitztal

Zitat von: Zachi am  22 05, 2025, 15:26Wahrscheinlich, dass keine VB drauf fahren könnten. Dann bräuchte man 10 Kurse am 1er und 5 am 3er, somit wäre man wohl auch auf noch mehrere 600er angewiesen gewesen.
Das Problem mit den CR kennen wir ja.

Zitat von: TW 581 am  22 05, 2025, 15:32Nach Mairatrost können keine Variobahnen eingesetzt werden.

Wenn man die Linien 1(5 zusammen legt und den 3er, dann braucht man alle 16 CR fix und müsste man wohl öfters 600er einsetzen.

Danke für die Erklärungen!

Das wäre nicht wirklich tragisch, sondern eher eine Einteilungssache ... aber, OK...

TW 581

ZitatDas wäre nicht wirklich tragisch, sondern eher eine Einteilungssache ... aber, OK...

Ich verstehe deinen Vorschlag voll und wäre sicher gut, dann hätte auch andere Fahrgäste die Möglichkeit direkt zum Hauptplatz oder zur Keplerbrücke zu kommen.

Hätte außerdem das Angebot am Abend/Sonntag nach Andritz verstärkt damit man dann auch Alternativ über die Keplerbrücke ausweichen kann, statt alle 15 dann alle 7-8 Minuten hätte man zu jeden Bus einen Anschluss.  :D
LG TW 581

TW 529

Zitat von: s_gelb am  22 05, 2025, 14:23Das fände ich persönlich nicht besonders attraktiv für die Fahrgäste, die drei Buslinien vom Jakominiplatz zu verbannen.
Meinst wenn man sich gegenseitig behindert ist schon besser, ich fände auch die BL 30,31,39 sollte während der Bauzeit am Opernring verkehren Ri. Griesplatz.

Wenn die Fahrgäste vom Regiobus aussteigen am Opernring, müssen sie auch zum Jakominiplatz marschieren wenn sie umsteigen wollen zu den Stadtlinien.

s_gelb

Zitat von: TW 529 am  22 05, 2025, 17:29Wenn die Fahrgäste vom Regiobus aussteigen am Opernring, müssen sie auch zum Jakominiplatz marschieren wenn sie umsteigen wollen zu den Stadtlinien.

Die Situation ist eh nicht ganz ideal - aber aus Platzgründen wahrscheinlich nicht anders zu lösen - aber immerhin fahren die meisten RegioBusse überhaupt in die Innenstadt und enden nicht irgendwo am Stadtrand.


Zitat von: TW 529 am  22 05, 2025, 17:29Meinst wenn man sich gegenseitig behindert ist schon besser, ich fände auch die BL 30,31,39 sollte während der Bauzeit am Opernring verkehren Ri. Griesplatz.


Die Haltestellenposition wird sicher stark ausgelastet - man kann abwägen zwischen überlasteter Haltestellenposition oder übermäßig langen Umsteigeweg noch dazu mit Ampel. Da gehen sicher einige Anschlüsse verloren, was dann wiederum die Gesamtfahrzeit noch einmal verlängert. 

TW 529

Zitat von: s_gelb am  22 05, 2025, 20:29Die Haltestellenposition wird sicher stark ausgelastet - man kann abwägen zwischen überlasteter Haltestellenposition oder übermäßig langen Umsteigeweg noch dazu mit Ampel. Da gehen sicher einige Anschlüsse verloren, was dann wiederum die Gesamtfahrzeit noch einmal verlängert.
Naja die Ampel würde ich jetzt nicht als Grund nennen, dass man die Anschlüsse versäumt.

Wenn die Busse/Trams nicht in die Haltestelle einfahren können, weil alles durch Busse oder Trams behindert ist kann ich genauso meine Anschlüsse versäumen.

TW 529

Zitat von: s_gelb am  22 05, 2025, 20:29Die Situation ist eh nicht ganz ideal - aber aus Platzgründen wahrscheinlich nicht anders zu lösen - aber immerhin fahren die meisten RegioBusse überhaupt in die Innenstadt und enden nicht irgendwo am Stadtrand.

Und die Regiobusse werden auch Ri Weiz,Gleisdorf durch die stehenden Busse vor dem Nowi an der Weiterfahrt behindert sein, wird bei der Abfertigung sicher interessant werden.

s_gelb

Zitat von: TW 529 am  22 05, 2025, 20:43Naja die Ampel würde ich jetzt nicht als Grund nennen, dass man die Anschlüsse versäumt.

Wenn die Busse/Trams nicht in die Haltestelle einfahren können, weil alles durch Busse oder Trams behindert ist kann ich genauso meine Anschlüsse versäumen.

Dort gäbe es zumindest in der Gleisdorfer Gasse eine Ausstiegshaltestelle, sodass Fahrgäste, die umsteigen wollen, schon früher aussteigen können.

s_gelb

Zitat von: TW 529 am  22 05, 2025, 20:50Und die Regiobusse werden auch Ri Weiz,Gleisdorf durch die stehenden Busse vor dem Nowi an der Weiterfahrt behindert sein, wird bei der Abfertigung sicher interessant werden.

Die können, wenn Platz ist, ggf. auch über die Straßenbahntrasse zu Ihrer Halteposition fahren.

TW 529

Zitat von: s_gelb am  22 05, 2025, 20:54Die können, wenn Platz ist, ggf. auch über die Straßenbahntrasse zu Ihrer Halteposition fahren.
Wenn diese aber auch belegt ist kann es dann schon länger dauern.

s_gelb

Zitat von: TW 529 am  22 05, 2025, 21:01Wenn diese aber auch belegt ist kann es dann schon länger dauern.

Davon ist auszugehen, dass dies passieren wird.

Martin

Das ist jetzt aber quasi auch die Generalprobe für die Situation nach Inbetriebnahme der Neutorlinie, vor allem wenn man bedenkt, dass diese im Endausbau (mit genügend Rollmaterial) auch alle 5 Minuten verkehren wird.
Aus diesem Blickwinkel gehörten die Busse auf jeden Fall woanders hin, wenn man sich nicht gegenseitig im Weg stehen will. ;)
Liebe Grüße
Martin

s_gelb

Zitat von: Martin am  22 05, 2025, 21:44Das ist jetzt aber quasi auch die Generalprobe für die Situation nach Inbetriebnahme der Neutorlinie, vor allem wenn man bedenkt, dass diese im Endausbau (mit genügend Rollmaterial) auch alle 5 Minuten verkehren wird.
Aus diesem Blickwinkel gehörten die Busse auf jeden Fall woanders hin, wenn man sich nicht gegenseitig im Weg stehen will. ;)

Also wenn eine Haltestllenposotion - noch dazu als Doppelhaltestelle - bei einem 5 Minutentakt voll ausgelastet ist, sind österreichweit sehr viele Haltestellen mehr als voll ausgelastet. Alle 5 Minuten ein Fahrzeug ist im Vergleich zu anderen Situationen gar nichts, das wäre irre, deswegen die Busse vom Jakominiplatz zu verbannen.

FlipsP

Es braucht die Busspur gegen die Einbahn am Ring wieder.  ;D

Ich war immer der Meinung, dass man diese nicht wieder hätte entfernen sollen.