Weizerbahn

Begonnen von TW 529, 29 03, 2022, 19:30

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

StlB Kh. 101

Zitat von: TW 581 am  03 06, 2025, 10:41Man könnte sich 1-2 5047er von der ÖBB mieten oder 2-3 Dostos von der DB.  ;D
Dann besser gleich die ehemals eigenen 5047er von der "Neuen Landesbahn" in Niederösterreich.

amoser

Viele kreative Vorschläge zur Behebung des Fahrzeugmangels.

Mein Vorschlag: Kauf des abgestellten 5063 der GKB, sofortige Aufarbeitung und Einsatz für die Schülerzüge.


5047er

Zitat von: amoser am  03 06, 2025, 22:55Mein Vorschlag: Kauf des abgestellten 5063 der GKB, sofortige Aufarbeitung und Einsatz für die Schülerzüge.
Eine kreative Idee! Aber wenn das so einfach wäre, wäre der schon längst wieder im Einsatz.

Zumindest temporär von Schulbeginn im September bis Fahrplanwechsel im Dezember wäre aber vermutlich eine Anmietung eines 5063 denkbar, nachdem durch den Einsatz von E-Garnituren auf der S6 dann etwas Luft im Fahrzeugpark der GKB sein dürfte.

Und künftige Fahrpläne könnte man ja theoretisch so gestalten, dass es z.B. im Frühverkehr einen Direktzug z.B. von Köflach nach Weiz o.ä. gibt.  ;D

Sanfte Mobilität

Neben den drei GTW müsste es ja noch zwei weitere Talente geben, wie sieht die Verfügbarkeit dieser Fahrzeuge aus?

Abgesehen von der Aufarbeitung des verunfallten 5063er, wäre ggf. die Leihe von alten Doppelstockwagen der GKB eine denkbar?

W.

StlB Kh. 101

Ein Sichtungsbild des ausgebrannten Talent auf einem Abstellgleis in Weiz.

FlipsP

An der Weizerbahn haben sich in den letzten Wochen die Anschlussbahnen verändert.

Positiv ist, dass der für SIEMENS zuständige Logistiker CRAISS in Preding bei Weiz nun einen Gleisanschluss vorweisen kann.

Negativ dagegen, dass die Anschlussweiche zu Wollsdorf Leder ausgebaut wurde (Frage an die Wissenden: Wurde diese Weiche bei CRAISS eingebaut?).

Schade auch deswegen, da in unmittelbarer Nachbarschaft zu Wollsdorf Leder das neue SIEMENS Werk errichtet (wurde) und auch dort gut eine Anschlussbahn hineingepasst hätte.

StlB Kh. 101

Ich bin an der Weizerbahn aufgewachsen. Als Kind hab ich dort viele Güterzüge beobachtet (in den 90ern und früher 00er-Jahren). Mittlerweile hält sich alles abseits der Trafotransporte leider sehr in Grenzen.

basti05

Bei der AB CRAISS wurde schon seit dem Frühjahr gearbeitet - eigentlich Wahnsinn welch Aufwand getrieben werden musste (Drainage, Unterbau, etc.) für ein paar Meter Anschlussgleis.

Zitat von: FlipsP am  26 08, 2025, 17:40Schade auch deswegen, da in unmittelbarer Nachbarschaft zu Wollsdorf Leder das neue SIEMENS Werk errichtet (wurde) und auch dort gut eine Anschlussbahn hineingepasst hätte.

soll ja auch gebaut werden.


Hab gedacht, die wird auch in der Sperrzeit eingebaut, aber ich vermute, die aktuellen Weichen wurden ausgebaut, um Baufreiheit zu schaffen. Der Bahnübergang wird ja adaptiert und bekommt eine Schrankenanlage und bei der aktuelle Weiche wird die Lage für die AB Siemens nicht passen.

Wär gut, wenn die AB auch wirklich umgesetzt wird und nicht nur eine Planungsoption ist.


Interessant:
Auf Google Maps ist zu sehen, wie eine Weiche bereits ausgebaut war (Foto Juli 2025). Die zweite dürfte erst vor kurzen ausgebaut worden sein (In der Sperre 4.8. -16.8.). Man sieht übrigens auch die Verladehalle des Siemenswerks, in die die AB kommen soll.
Link


amoser

In der Verladehalle des neuen Siemens-Werkes in Wollsdorf liegt das Gleis der AB.
Damit neue AB CRAISS und Siemens, während Leder Wollsdorf ausgebaut wurde und ELIN-Motorenwerk Preding nicht mehr genützt wird.

FlipsP

Also ich hoffe zwar, dass ihr beiden Recht behaltet, aber:

Ich hatte auch vermutet, dass die Verladehalle ein Gleis bekommt, da es sehr stark danach aussieht. Aber wieso hat man dann nicht die Sperre genutzt und nicht nur die Weiche (inkl. Gleise bis an die Werksgrenze von Wollsdorf Leder) entfernt, sondern auch gleich die neue errichtet?

Zugleich ist beim SIEMENS Werk der Boden rund um die Einfahrt so gut wie  asphaltiert und fertiggestellt. Gleiches gilt auch für die Umzäunung und Einfahrt.

Bosruck