Der Radweg-Thread

Begonnen von green_future, 27 03, 2022, 16:24

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Stipe

Zitat von: Vitus am  11 02, 2025, 10:01Endlich ist jemand da, der die "Stau-Judith" in die Schranken weißt!

Was weiß Frau Schwentner denn, wenn sie in den Schranken ist und wie geht das überhaupt?

ptg

Zitat von: Vitus am  11 02, 2025, 10:01Endlich ist jemand da, der die "Stau-Judith" in die Schranken weißt!
Wenn man versucht ein bisserl Hirnschmalz aufzuwenden statt irgendwelche blaue Bierzeltsager zu verbreiten, kommt man dahinter, dass ein getrennter Radfahrstreifen und somit eigener Kfz-Fahrstreifen sowie wegfallende Parkplatzsucher eine Beschleunigung des Verkehrs bedeuten würden.

kroko

Naja, wenig überraschend dass das jetzt so gekommen ist. Schade, dass es da eine Handvoll Anrainer mit juristischen Tricks geschafft hat, das Projekt so lange zu verschleppen bis sich die politischen Rahmenbedingungen geändert haben. Tatsache ist freilich, dass dieser Radweg nach wie vor notwendig bleibt, und früher oder später wird er sicher gebaut werden. Wird halt sein wie beim Opernring, dass es vielleicht Jahrzehnte dauert bis es endlich so weit ist.

s_gelb

Auch der Rektor der Universität Graz meldet sich bezüglich Fahrradstreifen Heinrichstraße zu Wort:

https://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/19350301/nach-absage-fuer-radstreifen-rektor-der-uni-graz-plaediert-fuer-der

scottie

Jetzt wird beim Radweg Gaswerkstraße auch wieder zurück gerudert - die Fahrradstraße kommt doch nicht:
https://www.meinbezirk.at/graz/c-politik/gaswerkstrasse-wird-doch-nicht-zur-fahrradstrasse_a7177416

Martin

Liebe Grüße
Martin

Ragnitztal


Ahenobarbus

Vor allem für die Fußgänger sehr schade - die Angergasse entlang der Mur ist damit eine Sackgasse und kann nicht mehr als Weg zum Stadtstrand genutzt werden.

riggnix

Wird wohl Zeit für die nächste Enteignung dort  ::)

5047er

Zitat von: riggnix am  24 06, 2025, 19:33Wird wohl Zeit für die nächste Enteignung dort  ::)
So wie das zu verstehen ist handelt es sich dabei lediglich um das kurze Verbindungsstück von der Mur zur Neuholdaugasse. Der verkehrliche Wert ist eher vernachlässigbar. Ungut ist das einzig für für die Besucher der Seifenfabrik, jene Leute die den Kindergarten aufsuchen sowie Spaziergänger.

Ob da eine Enteignung gerechtfertigt ist?

Nichtsdestotrotz ist es ungut und es stellt sich die Frage, ob Kovac die paar m2 Grund wirklich so dringend braucht oder einfach die Stadt das vermutlich übertrieben hohe Nutzungsentgelt einfach nicht mehr zahlen will. 

riggnix

Zitat von: 5047er am  24 06, 2025, 20:30So wie das zu verstehen ist handelt es sich dabei lediglich um das kurze Verbindungsstück von der Mur zur Neuholdaugasse. Der verkehrliche Wert ist eher vernachlässigbar. Ungut ist das einzig für für die Besucher der Seifenfabrik, jene Leute die den Kindergarten aufsuchen sowie Spaziergänger.

Ob da eine Enteignung gerechtfertigt ist?

Nichtsdestotrotz ist es ungut und es stellt sich die Frage, ob Kovac die paar m2 Grund wirklich so dringend braucht oder einfach die Stadt das vermutlich übertrieben hohe Nutzungsentgelt einfach nicht mehr zahlen will.

Naja, es ist eine Radverkehrsroute, also argumentieren kann man das schon. Im Idealfall muss man nicht so weit gehen, aber dass der Herr Kovac es gern darauf ankommen lässt, ist ja nichts so ungewöhnliches.
Wobei ich mich auch frage, was der Nutzen für ihn ist, ein asphaltiertes, eingezäuntes Stück Radweg zu besitzen...
Vielleicht einigt man sich ja diesmal schneller.

Hilde B.

Zitat von: riggnix am  24 06, 2025, 21:07Wobei ich mich auch frage, was der Nutzen für ihn ist, ein asphaltiertes, eingezäuntes Stück Radweg zu besitzen...


Da geht es ums Prinzip, leider.

5047er

Zitat von: riggnix am  24 06, 2025, 21:07Naja, es ist eine Radverkehrsroute, also argumentieren kann man das schon.

Natürlich ist es eine Radroute, der Verkehrswert ist aber recht gering.  Zumindest im Vergleich z.B. mit dem, was die AVL im Bezirk Lend an öffentlichen Verkehrswegen zerstört. Schön wäre es natürlich trotzdem, wenn der Weg erhalten bleiben könnte. Wie gesagt verstehe ich nicht ganz was Kovac damit machen will.

Hilde B.

Gutes Morgen!

Was zerstört denn die Arbeitgeberin für mehr als 4000 Beschäftigte im Bezirk Lend genau?

riggnix

Zitat von: 5047er am  24 06, 2025, 22:32Natürlich ist es eine Radroute, der Verkehrswert ist aber recht gering.

Das widerspricht sich meiner Meinung nach.