Bosrucktunnel Neu

Begonnen von s_gelb, 05 08, 2025, 11:49

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

s_gelb


riggnix

Interessant!
Ich bin ja sehr gespannt, welche Trassen da untersucht werden. Eine Lösung, die den Knoten nach Liezen verschiebt wäre mMn sehr spannend. Ob das realistisch ist, sei dahingestellt. Als Basistunnel, oder sonst irgendwie mit Unterflurtrassen und entlang der B138 könnte da aber schon etwas machbar sein.

Stipe

Es soll ein Basistunnel werden, also wird das schon eine enorme Verbesserung auf dieser Strecke. Hauptzielgruppe ist meines Wissens nach der Güterverkehr.

Südbahnlöwe

So viel Güterverkehr ist da leider nicht. Bei der Tauernsperre ja, aber jetzt und auch davor nicht.

riggnix

Zitat von: Südbahnlöwe am  13 08, 2025, 16:08So viel Güterverkehr ist da leider nicht. Bei der Tauernsperre ja, aber jetzt und auch davor nicht.


Bei einer Flachbahn wäre aber sicher mehr Güterverkehr. Dafür muss man sich nur anschauen, wie viele LKW dort auf der A9 sind. Die Kapazität ist jetzt ja auch nicht der Wahnsinn auf der großteils eingleisigen Strecke.
Also zwischen Deutschland und dem Balkan seh' ich da schon Potential. In weiterer Folge auch auf der steirischen Ostbahn.

Stipe

Das Cargo Center Graz hat massives Interesse an dem Tunnel, und am Balkan wird die Bahn ja auch ausgebaut, also ist das schon ein sinnvolles Projekt. Vor allem für den Zeitraum 2040+.

Südbahnlöwe

Zitat von: riggnix am  13 08, 2025, 16:39Bei einer Flachbahn wäre aber sicher mehr Güterverkehr.

Warum sollte das so sein?
Der LKW ist billig, die Bahn nicht und daher sind die Güter-EVU's in der Krise. Nicht wegen der Topographie am Pyhrn/Schoberpass.

amoser

Zitat von: Südbahnlöwe am  13 08, 2025, 18:15Warum sollte das so sein?
Der LKW ist billig, die Bahn nicht und daher sind die Güter-EVU's in der Krise. Nicht wegen der Topographie am Pyhrn/Schoberpass.

Alles zusammen ist schon sehr seltsam. Von der Frächterlobby wiederum hört man immer wieder, dass die Steuern und Mautgebühren schon unerträglich hoch sind.

riggnix

Zitat von: Südbahnlöwe am  13 08, 2025, 18:15Warum sollte das so sein?
Der LKW ist billig, die Bahn nicht und daher sind die Güter-EVU's in der Krise. Nicht wegen der Topographie am Pyhrn/Schoberpass.

Weil eine Flachbahn und mehr Kapazität den Transport auf der Schiene billiger macht, ganz einfach.

StlB Kh. 101

Mich wundert ja, dass der Bahnhof Selzthal noch nie umgebaut oder zumindest renoviert wurde und dass es dafür auch keine absehbaren Pläne gibt.

Martin

Naja als Halt wird Selzthal nicht wirklich benötigt. (abgesehen von Umsteigern)
Liebe Grüße
Martin

Südbahnlöwe

Zitat von: riggnix am  13 08, 2025, 20:01Weil eine Flachbahn und mehr Kapazität den Transport auf der Schiene billiger macht, ganz einfach.

Eben nicht.
Die Kapazitäten sind bei den wenigen Kistn' mehr als ausreichend, und im aktuellen one way-System über Loch und Graben und in Zeiten von Vectron und Traxxx braucht man weder V-Tfz, N-Tfz auf dieser Relation.

Zitat von: StlB Kh. 101 am  13 08, 2025, 21:09Mich wundert ja, dass der Bahnhof Selzthal noch nie umgebaut oder zumindest renoviert wurde und dass es dafür auch keine absehbaren Pläne gibt.

Natürlich wurde der Bahnhof renoviert.

Was willst du dort groß umbauen?

FlipsP

Zitat von: Südbahnlöwe am  13 08, 2025, 18:15Warum sollte das so sein?
Der LKW ist billig, die Bahn nicht und daher sind die Güter-EVU's in der Krise. Nicht wegen der Topographie am Pyhrn/Schoberpass.

Und weil die Bahn so teuer ist, lassen wir alle Hürden bestehen, die die Bahn teuer machen?

Merkst selbst oder?

Südbahnlöwe

Zitat von: FlipsP am  13 08, 2025, 21:34Und weil die Bahn so teuer ist, lassen wir alle Hürden bestehen, die die Bahn teuer machen?

Merkst selbst oder?

Was macht laut dir die Bahn dort explizit teuer?

Wie bereits geschrieben gibt es dort ein bewährtes one-way-System.
Und schwere Zügen fahren generell über den flachen Graben da.
Da braucht man keine V- und N-Tfz.
Schau dir die B-und S-Tafeln an!

riggnix

Natürlich senkt mehr Angebot den Preis. Das heißt ja deswegen nicht, das ein Tunnel auf einmal alles richtet und sich LKWs nicht mehr rechnen. Dass man generell was tun muss, um Schienengüterverkehr attraktiver und billiger zu machen, steht glaube ich außer Frage.

Und ich glaub schon, dass das System dort jetzt gut funktioniert, und aus der Strecke viel rausgeholt wird. Dort arbeiten ja auch Profis.

Wenn man den GV attraktiver machen will, muss die Infrastruktur aber trotzdem passen. Trassengebühren sicher auch. Und so viel Fernverkehr wie dort unterwegs ist, sind die größten Hindernisse sicher die nationalen Grenzen, die die LKWs nicht wirklich betreffen, aber die Züge extrem bremsen und z.B. personalintensiv machen.

Wenn man bis 2040 einen neuen Tunnel baut (schauen wir mal, ob man so einen Zeitplan überhaupt halten kann), hat man auch noch 15 Jahre Zeit um an den Rahmenbedingungen zu arbeiten. MMn wäre es schade, wenn man jetzt 15 Jahre "nur" am System arbeitet, und dann draufkommt, dass die Kapazitäten fehlen, weil man den Tunnel nie gebaut hat. Dass der Bedarf bei den richtigen Bedingungen da wäre... darauf wette ich.