HGL - Baustellen 2025

Begonnen von TW 529, 23 08, 2024, 19:46

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

TW 529

Zitat von: PeterWitt am  21 08, 2025, 10:17Ich bin gestern beim UKH vorbei gekommen und war etwas ratlos: beim Ende des Bogens in die Göstingerstraße wurde doch tatsächlich ein feines Eck eingebaut, welches jenes in der Daungasse stadtauswärts wohl alt aussehen lässt.
Warum? Wozu? Was will man mit derartigen Konstruktionen erreichen?
Minimalen Fahrkomfort für das Personal und die Fahrgäste, damit man sagen kann: der Bus ist viel Bequemer?
Maximalen Verschleiß an der Infrastruktur, um die Arbeit der Gleisbauabteilung nachhaltig zu sichern bzw. personelle Aufstockungen zu erzwingen?
Maximaler Verschleiß und Schaden an den Fahrzeugen, um eine größere Anzahl an Neufahrzeugen zu erzwingen?
Oder hat man sich tatsächlich einfach "nur" im Bogen vermessen und hat das beim Verbinden dann halt irgendwie zusammengebogen?


Deshalb verstehe ich eben auch nicht warum man nur den halben Gleisbogen tauschte, oder man erneuert nächstes Jahr in der Göstingerstraße die Gleise bis Alt Eggenberg und macht den restlichen Bogen mit?

Ragnitztal

Zitat von: TW 529 am  21 08, 2025, 18:55... oder man erneuert nächstes Jahr in der Göstingerstraße die Gleise bis Alt Eggenberg und macht den restlichen Bogen mit?

Das halte ich für sehr wahrscheinlich, da die Gleise auch schon mehr als 35 Jahre alt sind. Leider hat man es verabsäumt, die Schleife zweigleisig auszubauen. Da hätte man mit der AUVA wegen Grundstücksabtretung verhandeln müssen.

TW 529

Zitat von: TW 529 am  13 08, 2025, 21:19https://www.holding-graz.at/de/linien-41-und-58-umleitung-bis-31-10/
Anscheinend beginnen diese Arbeiten erst 1 Woche später, aber die BL 41, 58 sowie Regiobuslinien fahren halt sinnlos die Umleitung herum, und der MIV fährt eben in beide Richtungen zwischen Auersperggasse und LKH Auffahrt normal..  ::)

TW 529

Zitat von: Martin am  05 08, 2025, 09:20In der Daungasse werden die Graz Linien vor Wiederaufnahme des Betriebes der Straßenbahnlinie 6 Richtung Smart City einige Arbeitsstunden investieren müssen um die Gleise, die teilweise vollflächig von Bitumen überzogen sind, wieder freizulegen.
Wird auch immer schlimmer.


Ragnitztal

Zitat von: Zachi am  29 08, 2025, 10:31Baustellenfolder für den Herbst 2025 ist online.

https://www.holding-graz.at/wp-content/uploads/2025/08/Baustellenfolder_Herbst_2025.pdf?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaf9YNFIT3tLZqBm3a03Uan0a9qlZ05pK6k13vlQFqjhXh9shUyNQAarcVFMlg_aem_VY--tVqLsOe4-x8tthuVPQ

Nach dieser Info beginnt die Baustelle beim 1er nach Mariatrost schon 3.11. und dauert bis März 2028 (?). Immerhin scheint der Straßenbahnbetrieb die meiste Zeit bis Hilmteich aufrechterhalten zu werden. Nur bei der Umgestaltung der Hst. Hilmteich und dortigen Schleife wird der SEV schon weiter stadteinwärts starten (Möglicherweise ist die SL 1 in den nächsten Sommerferien zur Gänze eingestellt.)

riggnix

Zitat von: Zachi am  29 08, 2025, 10:31Baustellenfolder für den Herbst 2025 ist online.

https://www.holding-graz.at/wp-content/uploads/2025/08/Baustellenfolder_Herbst_2025.pdf?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAaf9YNFIT3tLZqBm3a03Uan0a9qlZ05pK6k13vlQFqjhXh9shUyNQAarcVFMlg_aem_VY--tVqLsOe4-x8tthuVPQ

Die Gleisbaustelle beginnt also erst 1 Jahr nach Baubeginn. Nutzt man die SEV-Zeit in diesem Jahr wirklich nicht für Ausbauten im Mariatrostertal? Den Anrainern dort will man die Straßenbahn wohl wirklich abgewöhnen mit den dauernden Sperren...

Ragnitztal

Zitat von: riggnix am  29 08, 2025, 11:02Die Gleisbaustelle beginnt also erst 1 Jahr nach Baubeginn. Nutzt man die SEV-Zeit in diesem Jahr wirklich nicht für Ausbauten im Mariatrostertal?...

Im Folder steht, dass zuerst nur am Kanal gebaut wird. Erst im August 2026 wird die Baustelle für den zweigleisigen Ausbau übergeben.  ::)

Sanfte Mobilität

Zitat von: Ragnitztal am  29 08, 2025, 11:10Im Folder steht, dass zuerst nur am Kanal gebaut wird. Erst im August 2026 wird die Baustelle für den zweigleisigen Ausbau übergeben.  ::)

Wird ja wohlkaum anders möglich sein, weil der Kanal bekanntlich im Straßenraum liegt.

Tatsächlich ist aber die Frage offen, was mit dem fehlenden Teilstück am Feldgleis Mariatrost passiert. Die Hoffnung stirb aber bekanntlich nie (vielleicht wird es 2026 parallel zum Gleisbau in der Hilmteichstraße gemacht - wäre zumindest logistisch denkbar).

W.

Ragnitztal

Zitat von: Sanfte Mobilität am  29 08, 2025, 11:43...

Tatsächlich ist aber die Frage offen, was mit dem fehlenden Teilstück am Feldgleis Mariatrost passiert. Die Hoffnung stirb aber bekanntlich nie (vielleicht wird es 2026 parallel zum Gleisbau in der Hilmteichstraße gemacht - wäre zumindest logistisch denkbar).

W.

Höchstwahrscheinlich, ja! Leider gibt es dafür noch keine offizielle Bestätigung. Damit hätte man das Kapital zweigleisiger Ausbau der Linie 1 im März 2028 endgültig abgeschlossen.

Sanfte Mobilität

Zitat von: Ragnitztal am  29 08, 2025, 11:51Höchstwahrscheinlich, ja! Leider gibt es dafür noch keine offizielle Bestätigung. Damit hätte man das Kapital zweigleisiger Ausbau der Linie 1 im März 2028 endgültig abgeschlossen.

Das wäre schön, höchst notwendig und mehr als 10 Jahre zu spät ...

W.

Martin

Zitat von: Ragnitztal am  29 08, 2025, 10:58Nach dieser Info beginnt die Baustelle beim 1er nach Mariatrost schon 3.11. und dauert bis März 2028 (?). Immerhin scheint der Straßenbahnbetrieb die meiste Zeit bis Hilmteich aufrechterhalten zu werden. Nur bei der Umgestaltung der Hst. Hilmteich und dortigen Schleife wird der SEV schon weiter stadteinwärts starten (Möglicherweise ist die SL 1 in den nächsten Sommerferien zur Gänze eingestellt.)
Ja das würde spannend werden, wenn 3 Linien beim LKH wenden müssten.  8)
Liebe Grüße
Martin

TW 529

Zitat von: Ragnitztal am  29 08, 2025, 11:51Höchstwahrscheinlich, ja! Leider gibt es dafür noch keine offizielle Bestätigung. Damit hätte man das Kapital zweigleisiger Ausbau der Linie 1 im März 2028 endgültig abgeschlossen.
Wurde bei der Infoveranstaltung Ende April bekannt gegeben, das auch der Abschnitt St. Johann-Wagnesweg mitgemacht wird.

PeterWitt

Die Sanierung der Gleisanlagen (Unterbau) am Südtirolerplatz scheint abgeschlossen, es wurden alle Absperrungen abgebaut und Schilder entfernt.
Der seit langem bestehende (und zwischenzeitig notdürftig mittels seitlicher Metallplatte geflickte) Gleisbruch beim Sorger bleibt jedoch weiter bestehen.
Auch bei der Fahrbahnsanierung wurde auf den cm genau nur das gemacht, was gemacht werden sollte. Dass beim Abbruch gut 60cm Bitumen mit entfernt wurden findet beim Wiederherstellen keine Beachtung. ::)

Martin

Liebe Grüße
Martin