Wien Hauptbahnhof vs Westbahnhof

Begonnen von Südbahnlöwe, 29 08, 2025, 07:38

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Südbahnlöwe

Zitat von: s_gelb am  29 08, 2025, 05:18Einziges Manko, dieser Zug fährt wie der Direktzug ins Salzkammergut abseits an/ab Westbahnhof.

Dient zur Entlastung des Hbf.

s_gelb

Zitat von: Südbahnlöwe am  29 08, 2025, 07:38Dient zur Entlastung des Hbf.

2 Zugpaare werden dort doch noch Platz haben, FV-Züge am extra dafür neu gebauten HAUPTbahnhof nicht halten zu lassen, halte ich doch für recht außergewöhnlich.

FlipsP

Zitat von: s_gelb am  29 08, 2025, 08:342 Zugpaare werden dort doch noch Platz haben, FV-Züge am extra dafür neu gebauten HAUPTbahnhof nicht halten zu lassen, halte ich doch für recht außergewöhnlich.

Es wird sogar immer wieder überlegt, die ICE von dort weg auf den Westbahnhof zu legen.

Es ist eine Schande, ja. Aber der Hbf wurde nicht dafür ausgelegt, wie er heute genutzt wird.

s_gelb

Zitat von: FlipsP am  29 08, 2025, 09:24Es wird sogar immer wieder überlegt, die ICE von dort weg auf den Westbahnhof zu legen.

Es ist eine Schande, ja. Aber der Hbf wurde nicht dafür ausgelegt, wie er heute genutzt wird.

Das wäre ja wirklich eine Schande.

Die Frage ist nur, wohin könnte man Züge Richtung Osten/Norden ggf. hin durchbinden?

5047er

Warum bezeichnet ihr die Abfahrt von einzelnen FV-Zügen am Westbahnhof als Schande?

Diese paar Züge in der Woche sind vorwiegend auf Urlauber zugeschnitten und die haben großteils eher eine Freude vom Westbahnhof abzufahren, weil man den Zug dort im Vergleich zum Hbf früher bereitstellen kann und am Westbahnhof eher eine pünktliche Abfahrt gegeben ist.

Auch für einen Teil der möglichen Umsteiger ist eine Abfahrt kein Nachteil, weil Fahrgäste von Deutschland, Prag oder Budapest ohnehin auch mit Umsteigen in Linz mit diesem Zug ins/vom Ennstal kommen können. 

In vielen Millionenstädten ist es durchaus üblich, das nicht alle FV-Züge am selben Bahnhof abfahren, auch wenn dies rein der Theorie nach möglich wäre. Dass muss nicht gleich eine Schande sein.

FlipsP

Der Knoten ist Hbf-Meidling. Die Zeit einzelner Kopfbahnhöfe ist längst vorbei. Genau deswegen müssten die Züge am Hbf abfahren.


Südbahnlöwe

Zitat von: FlipsP am  29 08, 2025, 12:59Die Zeit einzelner Kopfbahnhöfe ist längst vorbei.



Soso.
Und was ist mit der Pennsylvania Station, Frankfurt (Main) Hauptbahnhof, Zürich HB, Paris Gare du Nord, Milano Centrale, Jaroslawler Bahnhof, oder auch Maḥaṭṭat Ramsīsuum nur wenige große Kopfbahnhöfe zu nennen?

FlipsP

Du musst aber ganz schön in der Welt herumkurven, um Beispiele zu finden.

Ich beschäftige mich wenig mit amerikanischer Eisenbahn (bin auch der Meinung, dass sie ein schlechtes Beispiel ist), aber die Penn Station ist ein Durchgangsbahnhof, wenn ich es richtig im Kopf habe.

Frankfurt Hbf bekommt einen Durchgangsbahnhof dazu.

Mailand hat zusätzlich einen wichtigen Durchgangsbahnhof, der Centrale oft ersetzt.

Paris zeigt vor, wie bescheiden die Kopfbahnhöfe sind (so wie es Wien auch tat).

Einzig in Zürich hat man das einigermaßen gut gelöst.

Sanfte Mobilität

Wobei Zürich HB auch schon lange kein Kopfbahnhof mehr ist ...

W.

5047er

Zitat von: FlipsP am  29 08, 2025, 12:59Der Knoten ist Hbf-Meidling. Die Zeit einzelner Kopfbahnhöfe ist längst vorbei. Genau deswegen müssten die Züge am Hbf abfahren.
Das tun ja auch geschätzt 99 Prozent der FV-Züge auch.
Für die wenigen ÖBB-Züge die dies nicht tun wird es gute Gründe geben. Und besser, der Zug fährt vom Westbahnhof als er fährt gar nicht.

5047er


Südbahnlöwe

Zitat von: FlipsP am  29 08, 2025, 14:42aber die Penn Station ist ein Durchgangsbahnhof, wenn ich es richtig im Kopf habe.



Stimmt, ich meinte die Grand Central.


Zitat von: FlipsP am  29 08, 2025, 14:42Du musst aber ganz schön in der Welt herumkurven, um Beispiele zu finden.


So weit muss man nicht gehen.
Roma Termini, Trieste C.le,Venezia Santa Lucia, Keleti pályaudvar,Déli pályaudvar,  Nyugati pályaudvar, St. Pancras, Antwerpen Centraal, und, und, und

510-015

#12
Zitat von: Südbahnlöwe am  29 08, 2025, 15:13Stimmt, ich meinte die Grand Central.

So weit muss man nicht gehen.
Roma Termini, Trieste C.le,Venezia Santa Lucia, Keleti pályaudvar,Déli pályaudvar,  Nyugati pályaudvar, St. Pancras, Antwerpen Centraal, und, und, und
Triest:
schlechtes Beispiel (aus deiner Sicht), da durch Randlage Endbahnhof für 99% der Züge.
FV Slowenien - Italien hat ihn in der Vegangenheit auch (teilweise) umfahren.

Venedig:
schlechtes Beispiel (aus deiner Sicht), es gibt genug Fernverkehrszüge, die nur Venezia Mestre anfahren

Auch bei den anderen italienischen Kopfbahnhöfen gibt es genug Beispiele für Züge, die den Hauptbahnhof auslassen, da es ein Kopfbahnhof ist.
(Da wären wir nebenbei bemerkt wieder beim im anderen Thread diskutierten Thema Zug stürzen vs. Schleife. Vor allem im Durchgangsverkehr sind Kopfbahnhöfe extrem zeitraubend.)


Kopfbahnhöfe sind ein Relikt aus vergangen Tagen, als die Strecken alle noch unterschiedliche Betreiber hatten und jede Bahn ihren eigenen repräsentativen Bahnhof als Ausgangspunkt haben wollte. Umsteigen zwischen den verschiedenen Bahnen war damals nebensächlich.

Heutzutage werden nicht ohne Grund keine Kopfbahnhöfe mehr gebaut bzw. Kopfbahnhöfe durch Durchgangsbahnhöfe ersetzt (Wien, Stuttgart) bzw. zu Durchgangsbahnhöfen erweitert (Zürich).
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

Südbahnlöwe

Wenig überraschend, sind natürlich sämtliche Beispiele schlecht. 8)
Faktisch gibt es zahlreiche Kopfbahnhöfe. Diese sind wichtig und werden weiterhin bestehen, auch wenn sie manche altertümlich finden.

510-015

Zitat von: 5047er am  29 08, 2025, 12:17Warum bezeichnet ihr die Abfahrt von einzelnen FV-Zügen am Westbahnhof als Schande?
Einzelne FV-Züge sind aus meiner Sicht verkraftbar. So z.B. die D 1xxx, welche in keinem Takt fahren.

Aber selbst bei denen wäre Hbf besser. Für Wiener ist es egal. Aber sobald man mit anderen Nahverkehrszügen nach Wien fährt, ist einfach der Hbf besser gelegen und Hbf/Meidling der Knoten.


Die ICEs würde ich allerdings bei weitem nicht mehr als ,,einzelne FV-Züge" bezeichnen, das ist eine FV-Linie die im teilweise verdichteten 2h-Takt fährt.

Es rächt sich, dass man am Hbf nicht Erweiterungsflächen bzw. generell einen zusätzlichen Mittelbahnsteig eingeplant hat.
(Gut, ganz exakt konnte man das heutige Verkehrsaufkommen nicht vorhersehen, aber dass man sich sämtliche Erweiterungsmöglichlkeiten komplett verbaut hat, war schon sehr kurzsichtig.)
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)