HGL - Baustellen 2025

Begonnen von TW 529, 23 08, 2024, 19:46

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

TW 529

Zitat von: Vitus am  06 09, 2025, 17:57Weil der Fahrplan für diese Route ausgelegt ist, die Fahrzeit verlängert sich nicht. Trotzdem ist/war die Fahrtroute Fahrgast unfreundlich. Montag läuft alles wieder normal ab, hoffentlich!
Wenn ich im E1 sitze und der Bus biegt in die Asperngasse ab, würde ich mich freuen wenn er wie der 1er nach Eggenberg fährt, und dann ab der Haltestelle Asperngasse rechts anstatt links abbiegt wird sicher viele ärgern, und da meinte ich ja dass sich dadurch die Fahrzeit verlängert, man könnte es ja auch anders haben wenn man nur will.

PeterWitt

Ja, Eggenberger Straße entlang hätte ich ja noch verstanden, bei der Remise gibt es ja ohnehin die fixe Haltestelle für Einzieher, bei der man halten hätte können - dann hätten die Straßenbahnen auch den SEV im Blickfeld ubd könnten Abends erst dann ausfahren, wenn der SEV wieder angefahren ist (und den Fahrgästen somit 30 Min Wartezeit oder lange Fußwege ersparen), aber nein, man manifestiert und zelebriert lieber die eigene Inkompetenz.

Die Haltestelle Köflacher Gasse ist nach wie vor ohne Fahrgastinfo, die Stele mit Klebebändern auf "X" deaktiviert, die Plakatständer stehen nach wie vor am Bahnsteig und weise  darauf hin, dass die Haltestelle aufgelassen ist und die 65-er Haltestelle in der Alten Poststraße der Ersatz ist...
Asperngasse ebenso, keine Info, dass der Bus jetzt da hält, und in denFahrzeugen weist die Perlschnur und die Ansagen ebenso nicht auf die geänderte Situation hin. Zum Glpck ist's in 2 Tagen endlich vorbei, bei den HGL glaubt man offenbar eh nicht, dass am WE auch Fahrgäste unterwegs sind.

PeterWitt

Zitat von: TW 529 am  06 09, 2025, 18:02Wenn ich im E1 sitze und der Bus biegt in die Asperngasse ab, würde ich mich freuen wenn er wie der 1er nach Eggenberg fährt, und dann ab der Haltestelle Asperngasse rechts anstatt links abbiegt wird sicher viele ärgern, und da meinte ich ja dass sich dadurch die Fahrzeit verlängert, man könnte es ja auch anders haben wenn man nur will.
Oder eben, wenn man zum 4er/7er muss, frustriert an der Asperngasse aussteigen und den Weg zur Alten Poststraße zu Fuß zurück legen... immerhin kann man so mit anderen Fahrgästen im Bulk gehen, macht's unterhaltsam.

Ragnitztal

Zitat von: Boertschie am  06 09, 2025, 15:14Bin heute beim Odillien-Institut vorbei gekommen und die Baustelle ist bis auf ein paar Kleinigkeiten soweit ich es beurteilen kann fertig. Die Haltestelle Richtung Jpl wurde auf die gerade nach der Fußgängerampel gelegt.
Positiv ist das sie denn Gehsteig bei der Kurve etwas verschmälert haben, somit ist die Begegnung zwischen Bus und Strab dort auch nicht mehr so eng.

D.h. 7er und 64er fahren stadteinwärts künftig von der gleichen Haltestellenposition ab?

Boertschie

Zitat von: Ragnitztal am  06 09, 2025, 18:46D.h. 7er und 64er fahren stadteinwärts künftig von der gleichen Haltestellenposition ab?
Ja es sieht so aus

amoser

Bitte das Wort "kundenfreundlich" im Zusammenhang mit dem heurigen Umleitungsverkehr zum Ersatz der Tramlinien durch die Annenstraße nicht verwenden.

Sanfte Mobilität

Zitat von: amoser am  06 09, 2025, 19:40Bitte das Wort "kundenfreundlich" im Zusammenhang mit dem heurigen Umleitungsverkehr zum Ersatz der Tramlinien durch die Annenstraße nicht verwenden.

Das kann man nur unterstreichen.

Weder Dauer noch Qualität des SEV stehen Im Verhältnis zum Ergebnis bzw. den gemachten Sanierungen.

Ich hoffe, die Holding verschont die Fahrgäste in Hinkunft mit solchen Maßnahmen. Danke für nichts und nie mehr wieder!

W.

FlipsP

Zitat von: TW 529 am  06 09, 2025, 17:48Man hätte den E1 und E6 auch über die Eggenberger Straße fahren lassen können auswärts, der MIV hat ja auch schon freie Bahn, aber man fährt halt lieber im Zick-Zack Kurs und so verlängert sich die Fahrzeit um die 5min, also wenn dieser Schwachsinn wieder eingefallen ist..  >:(

Ich muss sagen als Außenstehender (musste den SEV diesmal nicht nutzen) hatte ich allgemein das Gefühl, dass die einzelnen Linien völlig willkürlich verkehren.

Ch. Wagner


Aber natürlich gab es einen Fahrplan. Der konnte aber schon zwischen Jakomini- und Griesplatz nicht eingehalten werden, da die Autofahrer sowohl die Spuren als auch die Ampelkreuzungen blockirten. Bewundernswert war die Ruhe und Gelassenheit der Lenker:innen, die wohl die Aussichtslosigkeit des Enhaltens des Fahrplanes erkannten.
Freuen wir uns also an's Aufsteirern, wo wir das wieder erleben dürfen.

amoser

Zitat von: Ch. Wagner am  07 09, 2025, 08:53....
Freuen wir uns also an's Aufsteirern, wo wir das wieder erleben dürfen.

Wäre eine gute Gelegenheit die Neutorlinie provisorisch in Betrieb zu nehmen.

scottie

Beim Aufsteirern wird der Ersatzverkehr nicht mehr über Griesplatz geführt, sondern schon über die neue Neutorlinie, halt nur per Bus.

https://www.holding-graz.at/de/aufsteirern-alle-infos-zum-ersatzverkehr/

s_gelb

Zitat von: scottie am  07 09, 2025, 09:55Beim Aufsteirern wird der Ersatzverkehr nicht mehr über Griesplatz geführt, sondern schon über die neue Neutorlinie, halt nur per Bus.

https://www.holding-graz.at/de/aufsteirern-alle-infos-zum-ersatzverkehr/

Laut Netzplan werden ja auch schon die neuen Haltestellen entlang der Linie genutzt:

https://www.holding-graz.at/wp-content/uploads/2025/09/Liniennetzplan_Aufsteirern_2708-2025_03.pdf

Sanfte Mobilität

Ersatzverkehr lief doch immer über Neutorgasse/Belgiergasse?!

W.

Vitus

Zitat von: amoser am  07 09, 2025, 09:46Wäre eine gute Gelegenheit die Neutorlinie provisorisch in Betrieb zu nehmen.

Ohne eisenbahnrechtliche Zulassung geht gar nichts!

FlipsP

Zitat von: Ch. Wagner am  07 09, 2025, 08:53Aber natürlich gab es einen Fahrplan. Der konnte aber schon zwischen Jakomini- und Griesplatz nicht eingehalten werden,

Ich meinte gar nicht nur den Fahrplan, sondern eher die Linienführung.
Dort wo der eine links abbog, biegt der andere rechts. Wo der eine wegfährt, fährt der andere hin.

Ohne also die Pläne zu kennen konnte ich als Interessierter dort keine Logik erkennen.