Koralmbahn - Testfahrten

Begonnen von JohannesBeere, 01 04, 2025, 13:50

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

s_gelb

#150
Zitat von: 510-015 am  18 09, 2025, 09:41Denn wenn man etwas macht, was die Westbahn vorher schon gemacht hat, muss man natürlich einen anderen Grund finden, warum man das gleiche macht. Die Westbahn ist ja schließlich ausschließlich böse und macht nichts gut. - Deine Ansichten sind hier im Forum ja wohlbekannt.



Wo sind denn die zusätzlichen Halte, der zusätzliche Zeitpuffer auf der Westachse, die man laut dir durch diese Züge nun bekommen würde?
Das einzige, wovon es faktisch wirklich mehr gibt, ist Kapazität.

Martin

#151
Zwei railjet KISS der ÖBB sind derzeit auf der Koralmbahn unterwegs.
Auf dem Foto von Dietmar Zehetner sind die beiden Garnituren 4706 102 und 4706 103 im Gemeindegebiet von Groß St. Florian, genauer gesagt kurz der Unterquerung der Erzherzog-Johann-Brücke im Ortsteil Gussendorf zu sehen. Danke!
Liebe Grüße
Martin

PeterWitt

Zitat von: 510-015 am  18 09, 2025, 09:41Man bindet sich durch die RJ zwei nur einen neuen Klotz ans Bein, der dazu führt, dass man in ein paar Jahren wieder neue Loks kaufen muss, weil die 1x16 vor den RJ2 am Ende ihrer Lebendauer sein werden und man dann wieder neue Wagen kaufen muss, weil die (zukünftigen) Loks nicht am Ende ihrer Lebensdauer sein werden, wenn man die RJ abstellt.
Oje, oje, oje  :'(  - schon blöd, dass man die Loks niemals nie für andere Einsätze heranziehen könnte...

510-015

#153
Zitat von: s_gelb am  18 09, 2025, 14:10Wo sind denn die zusätzlichen Halte, der zusätzliche Zeitpuffer auf der Westachse, die man laut dir durch diese Züge nun bekommen würde?
Das einzige, wovon es faktisch wirklich mehr gibt, ist Kapazität.
Du wiederholst dich und zeigst leider, dass du keine Ahnung hast.

Der Zeitpuffer ist durch die besserer Beschleunigung und den schnelleren Fahrgastwechsel vorhanden.

Für zusätzliche Halte hat man nun die Möglichkeit. Heißt ja nicht, dass man sie sofort umsetzt.
Von Fahrplanplanung dürftest du auch recht wenig wissen? Wie sollten die überhaupt jetzt schon im Fahrplan sein? Die Neufahrzeuge fahren erst übernächstes? Jahr, von den gebrauchten wusste man vor einem Jahr noch nicht, dass sie fix kommen werden. Also in welchem Fahrplan wolltest du das sehen?
Die Fahrzeuge sollen nach Fertigstellung SBT auch auf der Südbahn fahren (zumindest war es ursprünglich der Plan). Wer sagt dir, dass nicht da die zusätzlichen Halte umgesetzt werden? z.B. Kühnsdorf dauerhaft bei den RJ?
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

510-015

Zitat von: PeterWitt am  19 09, 2025, 06:22Oje, oje, oje  :'(  - schon blöd, dass man die Loks niemals nie für andere Einsätze heranziehen könnte...
Natürlich kann man das. Aber für welche genau?

In den letzten Jahren geht der Trend immer mehr zu Loks speziell für den Güterverkehr (u.a. geringere Vmax) und speziell für den Personenverkehr (u.a. schnellere Vmax) - die Vmax ist aber nur ein Unterschied. Wenn man einmal vom RJ Konzept weggeht, wird das wohl logischerweise ein Wechsel zu Triebzügen sein. Damit verliert man das Einsatzgebiet für Hochgeschwindigkeitsloks. Andere Bahnen als Abnehmer wird man auch kaum finden, da klassische Wagengarnituren immer weniger werden und das RJ Konzept ein Nischenprodukt ist.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

Radim Tosta

Warum immer dieser unfreundliche Tonfall, und was hat das Geplänkel noch mit den Testfahrten auf der Koralmbahn zu tun?

38ger

Auf der Westbahn wäre zB Pöchlarn ein sehr sinnvoller zusätzlicher Halt der IC/RJ, auf der Südbahn zB Peggau-Deutsch-Feistritz.

danihak

#157
Zitat von: 38ger am  19 09, 2025, 09:31Auf der Westbahn wäre zB Pöchlarn ein sehr sinnvoller zusätzlicher Halt der IC/RJ, auf der Südbahn zB Peggau-Deutsch-Feistritz.
Warum in aller Welt Peggau? Dort sind sogar die Bahnsteige zu kurz.

510-015

Zitat von: danihak am  19 09, 2025, 09:57Warum in aller Welt Peggau? Dort sind sogar die Bahsteige zu kurz.
Da würde ich Frohnleiten (wie bei den IR) als sinnvoller erachten, wenn es zwischen Bruck und Graz einen zusätzlichen Halt braucht.

Wobei gerade dieser Abschnitt bzgl. Kantenfahrzeit eh nicht ,,ideal" ist und dadurch 1-2 Minuten Fahrzeitverkürzung sinnvoller als ein zusätzlicher Halt sind.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)

scheurin

Es scheint in Österreich eine Tendenz zu geben überall stehen bleiben zu wollen auf Kosten der Fahrzeit. Dabei gibt es eh S-Bahn und Regionalzüge. Besonders schlimm im Salzburgerland (ÖBB und Westbahn; das sind dort S-Bahnen, kein Fernverkehr) ... und der Linz-IR ist genauso eine Katastrophe. Es gab mal vor Jahrzehnten im Zuge der Ausbauarbeiten der Weststrecke die Diskussion über einen Tunnel, welcher 40 Sekunden Fahrzeitgewinn brachte wo die Gegner meinten es sei weniger als eine Minute und daher unnötig und der ÖBB-Mensch entgegnete eine Stunde setze sich auch aus Sekunden zusammen.

Daher finde ich die Auslegung der schnellen RJ gen Süden ohne Wr.Neustadt sehr cool (wenn auch nur endlich der Tunnel mal fertig würde) aber Fernverkehrs-Halte in Peggau, Kuhdorf ;D und die oben angeführten sind zu viel wenn man bedenkt sogar Baden und Mödling werden durchfahren. Immerhin hat man Wörschach gestrichen  ;)

FlipsP

Bitte keine Pimperlhalte fordern, nur weil vielleicht irgendein Fahrzeug etwas Entspannung in die Fahrzeit bringt.

Gerade zwischen Bruck und Graz ist eh keine Zeit für weitere Halte.


PeterWitt

Zitat von: 510-015 am  19 09, 2025, 08:42Natürlich kann man das. Aber für welche genau?
Wir reden da von einem Zeitraum von 30 Jahren plus - wer weiß das schon? Vielleicht gibt's dann schnelle Güterzüge mit Vmax um die 150? Nachtverkehr wird dann eher auch nicht auf Triebwagen laufen, könnten also auch dort fahren, und wer weiß, wie gut die Loks dann noch beisammen sind? (Dann sind die Tauri ca. 55-60 Jahre alt und bestimmt Geschichte, die Vectrons werden auch schon am absteigenden Ast sein, und ein paar niedere Dienste wird man für diese dann auch nicht mehr frischen Loks schon finden, aber das alles geht schon ziemlich weit am Thema vorbei.

Sanfte Mobilität

Schön, dass sich da die  wirklich ahnungslosen Journalisten der KleZe wieder den Kopf zerbrechen: https://www.kleinezeitung.at/oesterreich/koralmbahn/20112069/wie-schnell-man-auf-der-koralmbahn-jetzt-wirklich-ist

W.

s_gelb

Zitat von: 510-015 am  19 09, 2025, 08:37Für zusätzliche Halte hat man nun die Möglichkeit. Heißt ja nicht, dass man sie sofort umsetzt.


Natürlich können die jetzt noch nicht im Fahrplan stehen. In der Theorie wären zusätzliche Halte natürlich möglich, aber es gibt ja nicht mal Halte entlang der Weststrecke, die wirklich Sinn machen würden zusätzlich vom FV bedient zu werden, oder kennst du welche? Wohingegen der Ausbau der Kapazität dort sehr wohl zu begrüßen ist wie ich finde. Auf der Weststrecke bleibt der RJ eh auch schon jetzt durchschnittlich ca. jede viertel Stunde wo stehen, wir sprechen immerhin von Fernverkehr, welche Halte wären also noch wichtig dort?

Und Kühnsdorf ist hinkünftig gut mit dem NV erschlossen und je nach Richtung steigt man einfach in Klagenfurt oder (St. Paul im) Lavanttal um. Für einzelne, touristische Reisemöglichkeiten gibt es ja sogar jetzt extra Halte in Kühnsdorf.

510-015

Zitat von: s_gelb am  19 09, 2025, 22:01Natürlich können die jetzt noch nicht im Fahrplan stehen.
Wieso hast du dann danach gefragt??  ::)


Damit können wir aber wieder einen schönen, abschließenden Bogen zum Ausgangspunkt spannen:
Zitat von: s_gelb am  19 09, 2025, 22:01Auf der Weststrecke bleibt der RJ eh auch schon jetzt durchschnittlich ca. jede viertel Stunde wo stehen, wir sprechen immerhin von Fernverkehr [...]
Dein Zitat zeigt ja selbst wieso das ,,bewährte RJ Konzept" für den Einsatzzweck völlig unpassend ist und es ist Sinn macht, auf diesen Zügen das gleiche Konzept wie die Westbahn (beschleunigungsstarke Triebzüge mit großen Niederflureinstiegen für schnelleren Fahrgastwechsel) umzusetzen.
Im alten Forum als "Bus 15 O530 Citaro L" unterwegs gewesen - jetzt mit kürzerem Usernamen ;D
Aber "15" ist im Namen erhalten geblieben zum leichteren Wiedererkennen ;)