Anrainerparken

Begonnen von Martin, 29 09, 2025, 15:18

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Vitus

Zitat von: FlipsP am  30 09, 2025, 21:07Wo FuZo sind, herrscht Leben!



Da hast Du Recht: Citypark, Murpark, Center West, Center Seiersberg da herrscht Leben!

FlipsP

Zitat von: Vitus am  30 09, 2025, 22:54Da hast Du Recht: Citypark, Murpark, Center West, Center Seiersberg da herrscht Leben!

Habe ich irgendeinen Ort davon ausgeschlossen? Nein. Also lass es.

s_gelb

Zitat von: Vitus am  30 09, 2025, 22:54Da hast Du Recht: Citypark, Murpark, Center West, Center Seiersberg da herrscht Leben!

Ja, weil es praktisch ist, alle Geschäfte gesammelt unter einem Dach vorzufinden. Und nicht um sonst ist das Interior eines Einkaufszentrums eher einer gemütlichen Fußgängerzone nachempfunden als einer Hauptstraße.
Denn auch wenn man einen Blick in die Stadt wirft -  es sind dann doch auch eher Herrengasse, Murgasse oder Sporgasse jene Orte, wo wir viele Geschäfte vorfinden, und nicht etwa Glacis, Elisabethstraße oder Wickenburggasse wo viele Menschen in Freien über längere Zeit verweilen wollen.

Sanfte Mobilität

Zitat von: Vitus am  30 09, 2025, 22:54Da hast Du Recht: Citypark, Murpark, Center West, Center Seiersberg da herrscht Leben!

Aha, in denke das größte Einkaufszentrum des Landes ist immer noch die Grazer Innenstadt, da kommen die genannten Orte halt bei weitem nicht heran.

W.

Bahnane

Zitat von: Vitus am  30 09, 2025, 22:54Da hast Du Recht: Citypark, Murpark, Center West, Center Seiersberg da herrscht Leben!
Hast du schon einmal ein parkendes Auto im Einkaufsbereich dieser Einkaufscenter gesehen?

Südbahnlöwe

Die ganze Lage hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten drastisch geändert, daran sind sicher nicht die Parkplätze schuld und es ist keine grazer Krankheit.
Diese Verlagerung von den Innenstädten in die Einkaufszentren, und weiter ins www. gibt es überall.
Den Schaufensterbummel wie früher gibt es per se nicht mehr, viele Fachgeschäfte wie z.B. den Schediwy,  den Sewera, gibt es nicht mehr (hatten auch keine Parkplätze). Andere wie der Nussbaumer, das Füllfederhaus, W.A. Schmidt hingegen schon.


Der Mensch fürchtet sich immer vor Veränderungen.
https://austria-forum.org/af/Wissenssammlungen/Damals_in_der_Steiermark/Fu%C3%9Fg%C3%A4ngerzone_in_Graz


il_treno

Man müsste halt die Ungleichbehandlung von Gratis Parkplätzen in Einkaufszentren beenden und gleich hohe Gebühren einheben, wie in der Innenstadt. Leider hat halt die ehemalige Wirtschaftspartei ÖVP Seiersberg genehmigt und jetzt beschweren Sie sich über das Innenstadtsterben..

Piwanka Blanda

Zitat von: il_treno am  01 10, 2025, 20:05Man müsste halt die Ungleichbehandlung von Gratis Parkplätzen in Einkaufszentren beenden und gleich hohe Gebühren einheben, wie in der Innenstadt. Leider hat halt die ehemalige Wirtschaftspartei ÖVP Seiersberg genehmigt und jetzt beschweren Sie sich über das Innenstadtsterben..


Diese Aussage ist überhaupt nicht richtig.
Der Bürgermeister in Seiersberg war damals Herr Breithuber von der SPÖ.
Die grazer Innestadtkaufleute sowie die WKO und auch ÖVP stritten viele Jahre lang sogar gerichtlich gegen die Shoppingcity Seiersberg.
Der VfGH entzog ihr damals sogar die Bewilligung.

Martin

Die Kostenwahrheit beim Autofahren herzustellen würde auch schon weiterhelfen. Z.B. mit Maßnahmen wie einer Stellplatzabgabe, einer km-abhängigen Autobahnmaut sowie Dauerparkkarten zum üblichen Marktpreis.
Dagegen würde die Autolobby Sturm laufen, aber das geht ja nicht, die Steiermark ist ja das Autoland Nr.1.

Was die SC Seiersberg betrifft: Vor etwa 25 Jahren, als es den roten Elektronikriesen noch im Center-West gab, bemühten sich dort ALLE seit Jahren um die Genehmigung eines Lebensmittelmarktes im SCW, dies wurde jedoch von der Stadtregierung (ÖVP und SPÖ) viele Jahre lang erfolgreich verhindert. Media-Markt ist schließlich nach Seiersberg gesiedelt.- Erst 2004 konnte der Interspar dort aufsperren, was viele Jahre zu spät gewesen ist und quasi ein Katalysator für die SCS war.

Die Grazer Politik ist einfach, wie man auch beim Straßenbahnausbau gut erkennen kann, einfach viel zu lasch oder trifft die falschen Entscheidungen. (Amazon!!!)
Liebe Grüße
Martin

Hilde B.

War leider immer schon so bei uns.

Stipe

Zitat von: Piwanka Blanda am  01 10, 2025, 21:15Diese Aussage ist überhaupt nicht richtig.
Der Bürgermeister in Seiersberg war damals Herr Breithuber von der SPÖ.
Die grazer Innestadtkaufleute sowie die WKO und auch ÖVP stritten viele Jahre lang sogar gerichtlich gegen die Shoppingcity Seiersberg.
Der VfGH entzog ihr damals sogar die Bewilligung.

Zur Geschichte gehört aber auch, dass das Land Steiermark unter ÖVP Führung immer seine schützende Hand über Seiersberg gehalten hat. Die Farce mit den illegalen Einzelverordnungen ist ja in die österreichische Rechtsgeschichte eingegangen.

Sanfte Mobilität

Um das kurz auf den Punkt zu bringen: das SC Seiersberg ist ein vom Land legalisierter Schwarzbau. Jeder kleine Häuslbauer hätte in der Situation seine Keuschn abreißen müssen.

Und was den Supermarkt im Center West betrifft, den wollte man lange Jahre nicht genehmigen, um die eigene Nahversorgung in der Stadt nicht zu gefährden.

W.

Martin

Was gleich kurzsichtig war, wie die Entscheidung das Amazon-Lager zu verhindern.  8)
Liebe Grüße
Martin

Hilde B.

Zitat von: Stipe am  02 10, 2025, 07:55Zur Geschichte gehört aber auch, dass das Land Steiermark unter ÖVP Führung immer seine schützende Hand über Seiersberg gehalten hat. Die Farce mit den illegalen Einzelverordnungen ist ja in die österreichische Rechtsgeschichte eingegangen.

Da war die Familie der jetztigen Staatssekretärin stark beteiligt.