Feistritztalbahn

Begonnen von TW 529, 29 03, 2022, 19:31

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Serjoscha

Wer hat hier den sogenannten Taschlowitz gemacht ?
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

5047er

Das heißt also, du meist dass man mit ein paar Tausend Euro an Einnahmen im Jahr (abzüglich Erhaltung/ Treibstoff für die Fahrzeuge) eine aufwendig trassierte Bahnstrecke dauerhaft erhalten kann? Die Rechnung kann auf kurz oder lange gar nicht aufgehen, leider.

VarioRunner

Zitat von: Vitus am  26 08, 2024, 21:43Wie Du schreibst sind die Gelder die Strecke "anzunehmenderweise" in der Erhaltung der Strecke und Fahrzeuge investiert worden.
Und das gerade ist nicht passiert die Strecke befindet sich in einem desolaten Zustand, darum dürfen schon seit einiger Zeit keine Züge mehr fahren. Die Entgleisung im vorigen Jahr ist auch aufgrund des schlechten Zustandes zustande gekommen. Die Spurerweiterung soll 805 mm betragen haben. Im Winter 2023/2024 gab es auf dieser Stelle einen massiven Erdrutsch, darüber wurde allerdings nirgends berichtet.
Die vierachsigen Personenwagen stehen seit einem Jahr in Oberfeistritz abgestellt und rosten vor sich hin.

Die 83 180 musste bei der Jubiläumsfahrt am 3.6.2001 nach einem technischen Gebrechen in Anger abgestellt werden. 

Die 83-180 hatte den erwähnten Schaden, wurde aber keineswegs abgestellt. Die Dampflokomotive wurde repariert und versah jahrelang ihren Dienst. Sie wurde aufgrund des Fristablaufs abgestellt. Nach der Bereitstellung von Geldern wird sie gerne wieder aufgearbeitet, habe ich mir sagen lassen.

ZitatWie Du schreibst sind die Gelder die Strecke "anzunehmenderweise" in der Erhaltung der Strecke und Fahrzeuge investiert worden.
ZitatDie Spurerweiterung soll 805 mm betragen haben.

Die eine Vermutung wird kritisiert, um gleich darauf selber eine aufzustellen - Wo ist der Unterschied?
ZitatDie Entgleisung im vorigen Jahr ist auch aufgrund des schlechten Zustandes zustande gekommen.
Das ist falsch!

Vitus

Zitat von: VarioRunner am  26 08, 2024, 22:08Nach der Bereitstellung von Geldern wird sie gerne wieder aufgearbeitet, habe ich mir sagen lassen.


Wer sollte Deiner Meinung die Gelder für die Aufarbeitung bereitstellen? Der kurzfristige Mehrheitseigentümer PLATZER hatte diese nicht!

ZitatDie Entgleisung im vorigen Jahr ist auch aufgrund des schlechten Zustandes zustande gekommen.
Das ist falsch!

Das ist nicht falsch! Die EK wurde im Herbst 2023 komplett entfernt, die Schwellen die darunter lagen waren nur mehr in Fragmenten vorhanden.

VarioRunner

Zitat von: Vitus am  26 08, 2024, 22:29Wer sollte Deiner Meinung die Gelder für die Aufarbeitung bereitstellen? Der kurzfristige Mehrheitseigentümer PLATZER hatte diese nicht!

Das ist falsch!

Das ist nicht falsch! Die EK wurde im Herbst 2023 komplett entfernt, die Schwellen die darunter lagen waren nur mehr in Fragmenten vorhanden.

1. An den Loser Platzer habe ich da natürlich nicht gedacht, aber es soll ja Leute geben, denen eine Aufarbeitung der 83-180 was wert ist. Leider ist die Gesamtsituation im Moment so, dass potentielle Spender eher zurückhaltend sind.

2. Es wurde nicht nur die EK entfernt, sondern -zig weitere Meter. Grund war einerseits eine Unterspülung der Strecke, andererseits eine Vermurung. Das werden die Mitarbeiter gerne bestätigen. Es ist daher eine Gleisneulage vorgesehen. Leider kam dann in diesem Bereich noch eine Hangrutschung dazu. Diese stoppte die Arbeiten vorerst.
Dass darüber nicht berichtet wurde, wundert mich nicht. Warum auch? Was geht es Dich/uns an?

Vitus

Zitat von: VarioRunner am  27 08, 2024, 08:26Dass darüber nicht berichtet wurde, wundert mich nicht. Warum auch? Was geht es Dich/uns an?

Dann brauchen wir auch nicht weiter um die Zukunft der Feistritztalbahn ( Ist eh schon Geschichte) hier diskutieren, wenn es niemanden angeht !!!

Hilde B.

Bitte Kinder streitet nicht! Grabenkämpfe helfen hier nicht weiter.

amoser

Zitat von: Hilde B. am  27 08, 2024, 09:11Bitte Kinder streitet nicht! Grabenkämpfe helfen hier nicht weiter.

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Felber!

In diesen Tagen gehen ihnen sicher viele Meinungen zum Beschluss über die künftige Nutzung der Bahntrasse im Raum Birkfeld-Koglhof-Rossegg zu. Natürlich dürfte in diesem Meinungsspektrum der endliche Ausbau der B 72 eine große Zustimmung finden, der Weiterbestand der Bahn hingegen nur von einigen Nostalgikern als Wunsch vorgebracht werden.

Es ist verständlich, dass die Straße ins obere Feistritztal für das massiv gesteigerte Verkehrsaufkommen zu ertüchtigen ist. Bedenken sie bitte aber auch, dass die kleine FTB ein nostalgisches Kleinod von besonderer Wertigkeit ist. Nicht nur dass das Bähnchen durch neun Jahrzehnte für die Region sehr viel geleistet hat, ist die Trassierung im oststeirischen Hügelland eine verkehrshistorische Rarität, die es wert ist, der Nachwelt als anschaulicher und nutzbarer Meilenstein der Mobilitätsentwicklung erhalten zu werden und zu bleiben.

Ich ersuche sie daher, bei allen ihren Überlegungen (und Entscheidungen) den Weiterbestand der Bahn als unantastbare Priorität ins Auge zu fassen und alle weiteren Vorhaben bezüglich Straßenausbau, Radweg- oder Spazierwegführung so zu planen, dass die Bahn auf ihrer gesamten Strecke weiterhin betrieben werden kann.

Ich bitte sie auch, in der Betreibergesellschaft dafür zu sorgen, dass es zu einer Kontaktnahme mit dem Tourismusressort des Landes kommt, damit auch von dort eine Unterstützung und Würdigung der FTB erfolgen kann. LHStv. Lang ist dazu wohl nicht der richtige Ansprechpartner, da er ja für aktuelle Verkehrsfragen, nicht aber für verkehrshistorische und touristisch bedeutsame Belange zuständig ist.

Viele Menschen der lebenden Generationen, aber vor allem viele Menschen nachfolgender Epochen werden ihnen für diesen historischen Weitblick sicher sehr dankbar sein und sich an der weiter bestehenden Schmalspurbahn innig erfreuen.

Mit freundlichen Grüßen

(Wurde heute nach Birkfeld geschickt,)

VarioRunner

Danke für das konstruktive Schreiben.
Leider wurde dabei die "Kleinigkeit" übersehen, dass der Bürgermeister nicht nur als Gemeindeoberhaupt die Bahn weg haben will, sondern in seiner Funktion als Obmann der "Tourismusregion Oststeiermark" mit seinem Vorhaben zugleich einen Tourismus-Anziehungspunkt zerstören möchte ....

Warum ein Touristiker gegen den Tourismus in seinem Bereich arbeitet, versteht wohl niemand ....

Serjoscha

Vielen Dank für Deinen Einsatz!
jegliche Form von Extremismus ist abzulehnen.

amoser

Zitat von: Serjoscha am  27 08, 2024, 13:15Vielen Dank für Deinen Einsatz!

Wird zwar auch nicht helfen, ist aber doch ein Impuls für das Gewissen des Bgm. oder dafür, dass er vielleicht eines entwickelt.

@ VarioRunner: Wollte die mir bekannte Funktion nicht ansprechen, da er sich bei dieser Sache wohl selbst bei der Nase nehmen muss.

StlB Kh. 101

Gut, dass hier so rege über die Feistritztalbahn diskutiert wurde. Einige Punkte:

1) Die FTB und ihre Stecke steht mittlerweile im Mehrheitseigentum des Club U44. Der Gemeinderatsbeschluss ist daher eher als Absichtserklärung zu werten, die freilich in die falsche Richtung geht.

2) Der Birkfelder Bürgermeister war de-facto wohl eher Passagier in dieser Gemeinderatsentscheidung, WKO-Obmann Harrer möchte unbedingt die B72 ausbauen, damit die LKWs dort besser fahren können. Verkehrs- und Finanzlandesrat Toni Lang (SPÖ) nichts in Eisenbahnkreuzungen investieren.

3) Es gibt im Hintergrund durchaus starke Bemühungen, die Bahn zu retten und auf finanziell nachhaltige Beine zu stellen. Ich darf das an dieser Stelle nicht öffentlich ausbreiten, aber diese Pläne haben jedenfalls viel damit zu tun, dass der Club U44 mit Daniel Maier und seinem Vize eine neue engagierte Führung hat, während die alte Garde mittlerweile weg ist. Genauso spielen der Tourismusverband und die Landesbahnen keine Rolle mehr bei der Bahn, weshalb es jetzt strukturell leichter ist an einem Strang zu ziehen.

4) Ja, es steht wahrscheinlich 5 vor 12 für die Feistritztalbahn, aber das Match um die Bahn ist bei weitem nicht verloren (anders als es zuletzt teilweise medial dargestellt wurde).

FlipsP

Zitat von: StlB Kh. 101 am  29 08, 2024, 00:374) Ja, es steht wahrscheinlich 5 vor 12 für die Feistritztalbahn, aber das Match um die Bahn ist bei weitem nicht verloren (anders als es zuletzt teilweise medial dargestellt wurde).

Sehr schön!

Hilde B.

Guten Morgen Welt!
Das ist ja fast zu schön um wahr zu sein.

amoser

#74
Bezüglich TV stellt sich schon die Frage, ob das ein Vorteil ist, die StLB sind nach wie vor Eigentümer fast aller Lokomotiven und vieler Wagen.

Bitte bei der Wahrheit bleiben.