Als Ergänzung zur Beschreibung des Bremssignals wird hier der Ablauf einer Zugkreuzung in Solis gezeigt.
![[solis_1.gif]](gfk/sigchlyt/solis_1.gif)
Das Bremssignal leuchtet zunächst auf.
![[solis_2.gif]](gfk/sigchlyt/solis_2.gif)
Sobald der Zug den Gleisstromkreis hinter der Einfahrweiche befährt erlischt das Bremssignal.
Es könnte sein, daß das Einfahrsignal zu diesem Zeitpunkt bereits wieder auf Halt gefallen ist.
![[solis_3.gif]](gfk/sigchlyt/solis_3.gif)
Das aufleuchtende Bremssignal zeigt dem Lokführer, daß der Zug die Weiche freigefahren hat. Erst jetzt darf er anhalten.
![[solis_4.gif]](gfk/sigchlyt/solis_4.gif)
Die Einfahrstraße ist aufgelöst und das Bremssignal erlischt (außer der Gegenzug hat bereits den Annäherungspunkt für die Einfahrt befahren).
![[solis_5.gif]](gfk/sigchlyt/solis_5.gif)
Beim Lösen der Bremse würde sich der haltende Zug strecken und könnte die Weiche 1 wieder belegen. Daher wird das Bremslicht bei der Durchfahrt des Gegenzuges eingeschaltet.
![[solis_6.gif]](gfk/sigchlyt/solis_6.gif)
(Letzte Änderung: 7.05.2002)
Dieser Inhalt ist unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert.
Darüberhinaus ist eine Nutzung in der Wikipedia zu den dortigen Lizenzbedingungen ausdrücklich erlaubt.
Alle Informationen ohne Gewähr!