Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: AIRail: Austrian Airlines und ÖBB starten Kooperation (5298-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
AIRail: Austrian Airlines und ÖBB starten Kooperation
Siehe http://www.austrianairlines.ag/Press/PressReleases/Press/2014/06/049.aspx



AIRail: Austrian Airlines und ÖBB starten Kooperation
Service, Produkt, Awards
• Direktverbindung zwischen Linz Hauptbahnhof und Flughafen Wien: Bis zu acht Zugverbindungen täglich
• Start von AIRail am 14. Dezember 2014, buchbar bereits ab 2. Juli 2014
• Meilen sammeln wie im Flug

Ab 14. Dezember 2014 starten Austrian Airlines und ÖBB unter dem Namen ,,AIRail" eine Kooperation auf der Strecke Linz Hbf. - Flughafen Wien - Linz Hbf. In Kombination mit einem vorangehenden bzw. anschließenden Austrian Flug können Austrian Passagiere zukünftig auch die neuen Verbindungen der ÖBB, mit Austrian Flugnummer, zwischen dem Hauptbahnhof Linz und dem Flughafen Wien nutzen. Die Anbindung von Linz an das Austrian Airlines Netzwerk wird, zusätzlich zu den bereits bestehenden fünf täglichen Flügen, um bis zu acht Zugverbindungen pro Tag erweitert. Bereits ab 2. Juli 2014 ist die neue Zugstrecke zusammen mit einem Austrian Flug bequem in einem Schritt buchbar. Die Fahrzeit von Linz Hauptbahnhof zum Flughafen Wien wird 1:47 Stunden betragen. Ab Dezember 2015 wird die Zugverbindung weiter ausgebaut: ÖBB railjets und IC (Intercity) Züge werden im 30 Minuten Takt eingesetzt und die Fahrzeit wird auf 1:42 Stunden weiter reduziert.

,,Die Kooperation mit den ÖBB ist ein wichtiger Schritt, um unseren Kunden uneingeschränkte Mobilität zu ermöglichen, egal ob in der Luft oder auf der Schiene. Darüber hinaus binden wir Linz mit bis zu acht täglichen Zugverbindungen noch stärker an das weltweite Netzwerk von Austrian Airlines an", erklärt Jaan Albrecht, CEO von Austrian Airlines. Christian Kern, CEO ÖBB-Holding AG ergänzt: ,,Die Vernetzung von Zug und Flug ist ein weiterer Schritt in Richtung moderner Mobilität. Unsere Infrastrukturinvestitionen erzeugen einen direkten Kundennutzen, vor allem der Wiener Hauptbahnhof wirkt wie ein Schlüssel zum Schloss und erlaubt diese neue Verbindung. Ab Dezember 2015 können unsere Kunden bequem mit dem railjet zum ,airjet' anreisen."

AIRail: Meilen sammeln wie im Flug mit garantierter Anschlussverbindung
Parallel zu den Flugverbindungen können Austrian Passagiere im Rahmen des Miles & More Programms auch bei AIRail auf der Strecke zwischen Linz und Wien Meilen sammeln. Darüber hinaus profitieren sie von einer garantierten Anschlussverbindung, egal ob die Weiterreise mit dem Flugzeug oder mit der Bahn erfolgt. An den Bahnsteigen in Linz und am Flughafen Wien hilft ein ÖBB-Porter beim Ein- und Ausladen des Gepäcks. Austrian Business-Class Passagiere reisen im Zug in der 1. Klasse und erhalten außerdem freien Zugang zur ÖBB Lounge vor der Abfahrt am Hauptbahnhof Linz.
Mit AIRail reisen Austrian Gäste beispielsweise ab 179 Euro mit der Bahn von Linz nach Wien und mit dem Flugzeug weiter nach Mailand. Inkludiert sind ein Sitzplatz im eigenen Austrian Bereich sowie alle Servicegebühren und Steuern.

Austrian Airlines
Austrian Airlines ist Österreichs größte Fluggesellschaft und betreibt ein weltweites Streckennetz von rund 130 Destinationen. In Zentral- und Osteuropa ist das Streckennetz mit 41 Destinationen besonders dicht. Der Heimatflughafen Wien ist durch seine günstige geografische Lage im Herzen Europas eine ideale Drehscheibe zwischen Ost und West. Austrian Airlines ist Teil des Lufthansa Konzerns, dem größten Airline Verbund Europas sowie Mitglied der Star Alliance, dem ersten weltumspannenden Verbund internationaler Fluggesellschaften. Der Flugbetrieb der Austrian Airlines Group ist seit 1. Juli 2012 in der 100% Tochter Tyrolean gebündelt.

ÖBB: Österreichs größter Mobilitätsdienstleister
Als umfassender Mobilitätsdienstleister bringt der ÖBB-Konzern jährlich 469 Millionen Fahrgäste und 109,3 Mio. Tonnen Güter umweltfreundlich ans Ziel. 92 Prozent des Bahnstroms stammen aus erneuerbaren Energieträgern, zu 90 Prozent aus Wasserkraft. Die ÖBB gehören mit 95,9 Prozent Pünktlichkeit zu den pünktlichsten Bahnen Europas. Konzernweit sorgen 39.513 MitarbeiterInnen bei Bahn und Bus (zusätzlich 1.761 Lehrlinge) dafür, dass täglich rund 1,3 Mio. Reisende sicher an ihr Ziel kommen. Strategische Leitgesellschaft des Konzerns ist die ÖBB-Holding AG.

Eigentümer, Herausgeber, Vervielfältiger: Austrian Airlines AG, Corporate Communications, public.relations@austrian.com.
Die Angaben zur Offenlegung gemäß §§ 24 und 25 Mediengesetz sind unter www.austrian.com auffindbar.



Fahr- & Flugplan Linz - Wien:
http://www.austrianairlines.ag/~/media/113372B54B16491D917614337459503F.ashx


Weitere Infos auf der ÖBB-Homepage: http://www.oebb.at/de/Services/Neu_fuer_Sie/Fernverkehrsverbindung_zum_Flughafen_Wien/index.jsp



Provodnik

  • kroko
Re: AIRail: Austrian Airlines und ÖBB starten Kooperation
Antwort #1
Diese Flüge könnten sie sofort allesamt streichen.


Ein Jammer übrigens dass der Flughafen Linz nicht ordentlich an die Bahn angeschlossen ist - das ist noch deutlich schlechter als in Graz.

Re: AIRail: Austrian Airlines und ÖBB starten Kooperation
Antwort #2

Diese Flüge könnten sie sofort allesamt streichen.


Ein Jammer übrigens dass der Flughafen Linz nicht ordentlich an die Bahn angeschlossen ist - das ist noch deutlich schlechter als in Graz.


Der Flughafen Linz ist eher auf dem absteigenden Ast, wozu eine Bahnanbindung für einen Flughafen mit ein paar täglichen Abflügen?

Re: AIRail: Austrian Airlines und ÖBB starten Kooperation
Antwort #3
Innerösterreichische Flüge machen eigentlich nur in der Relation Wien - Innsbruck/Altenrhein wirklich sind. Alles andere sind Zubringer. Über die Weststrecke und einstmals auch über die Südbahn kann ja ein Zubringerverkehr in Richtung Schwechat eingerichtet werden. Durch den ICE in Deutschland oder den TGV in Frankreich ist auch der jeweiligen innerstaatliche Flugverkehr z. T. deutlich zurückgegangen. Wird auch in Österreich so sein ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: AIRail: Austrian Airlines und ÖBB starten Kooperation
Antwort #4

Innerösterreichische Flüge machen eigentlich nur in der Relation Wien - Innsbruck/Altenrhein wirklich sind. Alles andere sind Zubringer. Über die Weststrecke und einstmals auch über die Südbahn kann ja ein Zubringerverkehr in Richtung Schwechat eingerichtet werden. Durch den ICE in Deutschland oder den TGV in Frankreich ist auch der jeweiligen innerstaatliche Flugverkehr z. T. deutlich zurückgegangen. Wird auch in Österreich so sein ...

W.


Aber Fliegen  Wien- Berlin, Frankfurt - Paris ist billiger als mit dem Zug zu fahren und der Zeitfaktor sollte nicht vergessen?
LG TW 581

Re: AIRail: Austrian Airlines und ÖBB starten Kooperation
Antwort #5

Aber Fliegen  Wien- Berlin, Frankfurt - Paris ist billiger als mit dem Zug zu fahren und der Zeitfaktor sollte nicht vergessen?


Kommt darauf an: Flughäfen liegen nicht in den Zentren der Städte und wenn nicht gerade irgendwelche Senatoren-Karten hat, muss man auch entsprechend früh am Flughafen sein. Geschäftsreisende rechnen da ganz genau.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: AIRail: Austrian Airlines und ÖBB starten Kooperation
Antwort #6


Aber Fliegen  Wien- Berlin, Frankfurt - Paris ist billiger als mit dem Zug zu fahren und der Zeitfaktor sollte nicht vergessen?


Kommt darauf an: Flughäfen liegen nicht in den Zentren der Städte und wenn nicht gerade irgendwelche Senatoren-Karten hat, muss man auch entsprechend früh am Flughafen sein. Geschäftsreisende rechnen da ganz genau.


Jedenfalls bei Frankfurt - Paris ist der Zug zeitlich schon sehr attraktiv. Mit dem TGV/ICE geht das 5x täglich in unter 4h, und man kommt am Gare de l'Est an und nicht irgendwo in der Pampa.
Wien - Berlin ist eine andere Sache - jemand, der es eilig hat, wird da immer fliegen.


Provodnik

  • Ch. Wagner
Re: AIRail: Austrian Airlines und ÖBB starten Kooperation
Antwort #7
Für die St.Pöltner ist die Verbindung sicher interessant. Ein Linzer wird sich doch eher an München orientieren.

LG! Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • kroko
Re: AIRail: Austrian Airlines und ÖBB starten Kooperation
Antwort #8
Zitat
Ein Linzer wird sich doch eher an München orientieren.


Ich weiß nicht recht. Mit dem Zug dauert Linz - Flughafen Wien bald nur mehr um die 1.45 Stunden, während Linz - Flughafen München zumindest 3.30 Stunden dauert. Da ist München also nicht besonders attraktiv.

Mit dem Auto ist Wien (1.50) immer noch attraktiver als München (2.15). Dazu kommt dass Wien im eigenen Land ist. Ich glaube, die meisten Linzer würden eher ab Wien fliegen.


Re: AIRail: Austrian Airlines und ÖBB starten Kooperation
Antwort #9
Letztlich ist auch die Frage, welche Flüge man in München oder Wien hat. Schwechat wird durch die ICE-Anbindung sicherlich attraktiver werden ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)