Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Linie 1 (11711-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Linie 1
Vielleicht interessiert sich jemand für die Artikel
Artikel vom Eggenberger Spiegel

Re: Linie 1
Antwort #1
Für die Anrainer in der Laudongasse ist es inzwischen nix Neues mehr, wenn alle 5 Jahre (?) die Straße neu aufgerissen wird.

Hoffentlich wird diesmal nicht auch während der Nacht gearbeitet und hoffentlich kommt dann die Rumpelstelle an der Kreuzung Alte Poststraße / Georgigasse endlich weg, wo jede Nacht zig-LKW´s viel zu schnell d´rüber tscheppern, sodaß man jedesmal senkrecht im Bett steht. Ich möchte doch zu gerne von jedem LKW wissen, ob dieser auch zwischen 22:00 und 4:00 Uhr dort überhaupt fahren darf! Entweder haben alle eine Ausnahmegenehmigung oder es wird schlichtweg nicht kontrolliert.

Bestimmt wird an dieser Kreuzung auch die jetzige Druckknopfampel in eine richtige Kreuzungsampel umgebaut, die dann während der ganzen Nacht aktiv geschaltet sein wird. Jetzt wird es wirklich an der Zeit mir eine neue Bleibe zu suchen, weil der - schon jetzt unerträgliche - Verkehrslärm noch ärger werden wird. Das Bremsen, Warten und Anfahren der LKW´s an der Ampel wird ums Vielfache schlimmer werden!

Vor dem Bau der NVD-Hauptbahnhof wurde ja in der Alten Poststraße der nach Norden fließende Schwerverkehr durch eine Schikane an der Kreuzung Eckertstraße in die Köflachergasse über die Waagner Bìro Straße abgeleitet. Vor etwa 3 Jahren ist diese Schikane wegen der Totalsperre der Hbf.-Unterführung entfernt, aber später nicht wieder errichtet worden. Seither müssen wir täglich (und auch nächtlich) diesen "doppelten" Lärm ertragen.

Außerdem wurde der Taxistandplatz aus der Georgigasse direkt vor unsere Fenster in die Alte Poststraße verlagert. Was das heißt, kann sich wahrscheinlich gar niemand vorstellen! Das viel zu laut eingestellte Funkgepiepse hallert während der Nacht alle paar Minuten zwischen den Gebäudewänden. Viele Taxifahrer führen ihre privaten Gespräche über die Freisprechanlage, die sooo laut aufgedreht ist, daß wenn man die Sprache kennen würde jedes Wort verstehen kann, oder es wird manchmal sehr laut Musik gespielt (auch um 2:00 Uhr in der Frühe). Im Winter wird oft der Motor nicht abgestellt und nagelt stundenlang vor sich hin. Und was mich auch noch total nervt ist das Begrüßungsgehupe, das manche Taxifahrer veranstalten, wenn sie am Taxistand vorbeifahren und ihren Kollegen auf sich aufmerksam machen möchten. Das geschieht natürlich auch während der Nacht!

Und da regen sich die sogenannten Wutbürger darüber auf, wenn in zwei Nächten des gesamten Jahres das Grünzeug entlang der Strecke beschnitten wird (siehe Mariatrost). Oder wenn die BIM in den kalten Monaten ein bisserl quietscht. Das tut sie zwischen 0:00 und 5:00 Uhr einmal ganz sicher nicht! - Für mich wären das geradezu paradiesische Zustände.

Ach du meine Güte, jetzt hätte ich fast auf den "werktäglichen" Quadfahrer vergessen, der mit seinem viel zu lauten Gerät zwischen 5:50 und 6:00 Uhr durch die Alte Poststraße nach Süden zur Arbeit (?) braust. Spätestens dann sind wirklich ALLE munter! Frage am Rande: Gibt es da keine Prüfverfahren bei der amtlichen Zulassung dieser Sportgeräte? MMn. dürften auch Autos mit Sportauspuff nicht zwischen 22:00 und 6:00 Uhr betrieben werden.

Entschuldigt bitte, wenn ich vom eigentlichen Thema "ein wenig" abgeschweift bin.


LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: Linie 1
Antwort #2
Das muss natürlich auch einmal gesagt werden.

Durch eine lückenlose Blockrandbebauung mit Wohneinheiten, die sowohl Zimmer zur Straße wie auch Zimmer zum hoffentlich begrünten Innenhof haben, wäre bestimmt vielen Anrainern solcher "Brennpunkte" ein wenig geholfen!


Nebenbei: Die kolportierte Bezeichnung "Silberpfeile" für die Variobahnen ist sicher ein besserer Ausdruck als dieses Donnerdingsbumsgehetze. (Wenn ich sie auch lieber in grün-weiß/silber/elfenbein hätte.)

Re: Linie 1
Antwort #3
Das die VB ab Herbst am 1er fährt ist nicht der Fakt, wird erst im Herbst 2015 der Fall sein!
LG TW 581

Re: Linie 1
Antwort #4

Durch eine lückenlose Blockrandbebauung mit Wohneinheiten, die sowohl Zimmer zur Straße wie auch Zimmer zum hoffentlich begrünten Innenhof haben, wäre bestimmt vielen Anrainern solcher "Brennpunkte" ein wenig geholfen!


DAS haben wir aber leider nicht! ALLE Fenster der Wohnung (1976 bezogen) sind auf der Lärmseite. Trotzdem möchte ich anmerken, daß schon damals (in weiser Voraussicht) Lärmschutzfenster eingebaut wurden.

Zumindest im Hochsommer müssen aber die Fenster während der Nacht offen gehalten werden, weil man ansonst die Temperaturen am Nachmittag nicht überstehen kann. Und genau dann geschieht diese unerträgliche Lärmbelastung, welche aber von einer mMn. undurchdachten Verkehrsplanung in keinster Weise berücksichtigt wird. Dann bleibt einfach nur mehr die Abwanderung übrig, wenn man nicht unbedingt krank werden möchte.

Deine gute Idee wird ja bei den Neubauten der letzten Jahre schon längst berücksichtigt. Nur in den 70er-Jahren war man halt einfach noch zu blöd dafür, oder man hat mit dieser enormen Lärmentwicklung der späteren Jahre gar nicht gerechnet.

Trotzdem kann man mE. seitens der Verkehrsplanung der Stadt Graz über solche sensible Gebiete nicht einfach so d´rüberfahren (Stichwort: Schikane in der Alten Poststr.). Nachdem der MIV weiter im Ansteigen begriffen ist, sollte man seitens der Behörden zu laute Fahrzeuge einfach gar nicht mehr zulassen und nur mehr Ausnahmegenehmigungen zwischen 6:00 und 22:00 Uhr zulassen. Damit wäre schon einem Großteil der lärmgeplagten Bevölkerung sehr geholfen!

Was Deinen Vorschlag über die Wohnungsaufteilung auch in die den Innenhof zugewandten Seite zu verlagern betrifft, möchte ich meine Hoffnung, daß dies auch beim Neubau am Areal der Fa. Reisinger Berücksichtung finden wird, und nach dessen Fertigstellung der Taxistandplatz daher auch wieder in die Georgigasse zurückverlegt wird, nicht ganz aufgeben. Nach Deinen Ausführungen wäre dort die Lärmbelastung der unmittelbaren Anrainer weitaus geringer, als beim jetzigen Standort. Da kann man eigentlich nur auf die Einsicht der Stadtverkehrsplanung hoffen.

Trotzdem ist es besser, sich nicht jahrelang auf die eventuellen Versprechen der Politiker zu verlassen und sich schleunigst um eine Verbesserung der eigenen Lebenqualität zu bemühen. Daher werde ich "nichtsdestotrotz" nach fast 40 Jahren abwandern müssen.


LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: Linie 1
Antwort #5

Dass die VB ab Herbst am 1er fährt ist nicht der Fakt, wird erst im Herbst 2015 der Fall sein!


Na DAS beruhigt mich aber! - Die fahren ja sowieso nur zwischen 5:00 und 24:00 Uhr.

Da stört mich schon eher der Betrieb der Linie N1, weil diese gerade dann fährt, wenn in der Nacht von den LKW´s einmal ein bisserl mehr Ruhe zu erwarten ist. Aber in Anbetracht der Tatsache, daß auch ICH um diese Zeit gern nach Hause kommen möchte, nehme ich das sehr gerne in Kauf.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • TW 529
  • Global Moderator
Re: Linie 1
Antwort #6
Nehme ich auch an das Herbst 2015 gemeint ist, wäre ja undenkbar jetzt nach der Gleisbaustelle mit der Variobahn nach Mariatrost zu fahren. 
Im den schlechten Zustand wie sich die Mariatrosterstrecke jetzt befindet.  ::)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Linie 1
Antwort #7
Dazupassend zum Thema Linie 1 ein Vergleich einst und jetzt...

Liebe Grüße
Martin

  • TW 529
  • Global Moderator
Re: Linie 1
Antwort #8
Welche Sonderfahrt war das mit 536?  ;)

  • Bim
Re: Linie 1
Antwort #9
Dachte auch, dass die Variobahn erst ab Herbst 2015 am 1er fährt.

Obwohl theoretisch die Freigabe der Linie 1 für die Variobahn jetzt nichts mehr entgegenstehen würde - das Problem war ja zwischen Reiterkaserne und Hilmteich.


Nachdem bis Mariatrost alles Langsamfahrstellen sind, wird es schon egal sein, ob der Cityrunner oder eine Variobahn den Gleisen den letzten Rest gibt.


Mal schauen, ob die Strecke für die VB ab 01.11.2014 freigegeben wird und sich hin und wieder eine VB auf dieser Strecke verirrt - man darf gespannt sein!

  • TW 529
  • Global Moderator
Re: Linie 1
Antwort #10
Zwischen Alte Poststraße und Eggenberg gibt es noch keine Zulassung, erst wenn der Umbau über die Laudongasse geführt wird können auf der Linie 1 Variobahnen fahren.  ;)

Re: Linie 1
Antwort #11

Zwischen Alte Poststraße und Eggenberg gibt es noch keine Zulassung, erst wenn der Umbau über die Laudongasse geführt wird können auf der Linie 1 Variobahnen fahren.  ;)


Wieso - ist die Alte Poststraße nicht variobahntauglich?  :raucher:

  • Bim
Re: Linie 1
Antwort #12


Zwischen Alte Poststraße und Eggenberg gibt es noch keine Zulassung, erst wenn der Umbau über die Laudongasse geführt wird können auf der Linie 1 Variobahnen fahren.  ;)


Wieso - ist die Alte Poststraße nicht variobahntauglich?  :raucher:


Das würde ich auch gerne wissen?! Der Eggenberger Ast müsste eigentlich schon immer variobahntauglich sein (Abstände sind ja überall genügend groß) - nur ist die Strecke noch nicht freigegeben. (Nach Eggenberg wurden schon Variobahnen der Linie 6 umgeleitet und mWn auch Fahrschulfahrten durchgeführt.)

  • TW 529
  • Global Moderator
Re: Linie 1
Antwort #13
Ich denke der Gleisabstand zwischen Alte Poststraße und Georgigasse wird das Problem sein.  ::)

  • ptg
Re: Linie 1
Antwort #14

Ich denke der Gleisabstand zwischen Alte Poststraße und Georgigasse wird das Problem sein.  ::)

Die Gleise in der Georgigasse inkl. Bogen in die Alte-Post-Str sind doch erst vor 3? Jahren gemacht worden ???