Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Verteilerkreis Webling (37448-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Verteilerkreis Webling
Antwort #15

Naja, aber als Autobahnbrücke. Also denk ich mir bei dem Verkehr, der jetzt halt durch den Plabutsch fährt, hätte sie schon auch einiges an Traglast aushalten müssen. Aber vermutlich nie zur selben Zeit, das ist klar ein Unterschied.


Eben, es ist schon was anderes, ob auf der ersten Spur LKW mit etlichen Metern Abstand fahren oder ob quasi vollflächig welche draufstehen...

Re: Verteilerkreis Webling
Antwort #16
Eine Park&Ride Hochgarage plus ein Bürohochhaus mit Strassenbahnhaltestelle(Verlängerung vom 5er zur NVK Webling (GKB & langer 7er...) statt dem derzeit als LKW Parkplatz genutzten P&R Platz wäre gut :D
Denn Verkehr Richtung Zentrum würde ich sowieso auf den Weblingergürtel schicken statt in die einspurige Kärntnerstrasse...
Damit könnte man sich den fehlgeplanten Verteilerkreis hoffentlich ganz sparen...

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Verteilerkreis Webling
Antwort #17
Das wäre ein Schritt in die richtige Richtung. Mit einer weiteren 5er Verlängerung nach Webling, den ganzen Kreisverkehr
überdenken und grundlegend umbauen mit Einbeziehung der Straßenbahnstrecke.

Zitat
Denn Verkehr Richtung Zentrum würde ich sowieso auf den Weblingergürtel schicken statt in die einspurige Kärntnerstrasse...


Das halte ich nicht für eine gute Idee.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Verteilerkreis Webling
Antwort #18
Am Weblinger Gürtel wird der Verkehr auch nicht weit kommen:

- Ampel SCW
- Ampel Rampe Weblinger Gürtel - Triesterstrasse
- Ampeln zum Linksabbiegen in die Hergottwiesgasse bzw. Puchstrasse

Diese Kreuzungen sind ohnehin schon sehr überlastet.

SG
Grazer111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Verteilerkreis Webling
Antwort #19
Das wird erst richtig spürbar, wenn es auf der A2 zwischen Graz-Ost und Graz-West aufgrund eines
Unfalles zu einer Sperre kommt. Zum Glück gibt es solche Ereignisse sehr selten.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Verteilerkreis Webling
Antwort #20

Die Lösung des Problems kann nur daduch geschehen, dass man den Verkehr auf 2 Ebenen fahren lässt.
Grundzug:
"Rechtsabbiegen" auf Ebene 0
Nord Süd auf Ebene 0
Ost West auf Ebene -1
"Linksabbiegen" sollte mittels rechtsausfahrten auf der jeweiligen Ebene und dann eben Wechsel in die andere Ebene funktionieren.
Tempolimit: 50 km/h da sich keine großen Kurvenradien ausgehen.
Dann gibt es keine Staus.
Ich werde bis am Abend versuchen eine Skizze zu machen.

SG
Grazer111


Soviel Aufwand nur weil die Leute ZU BLÖ...eh nicht kreisverkehrfahren können ? ;)

und :

Die meisten Unfälle passieren im Kreis aber ohnehin beim Spurwechseln und durch Überfahren von Sperrlinien. Deshalb setzt die Verkehrspolizei auch dort ihren Schwerpunkt bei den Kontrollen. Möglicherweise gibt es im Verteilerkreis bald ohnehin keine drei Spuren mehr. Derzeit überlegt man, durch das Wegnehmen mindestens einer Spur und Tempo 30 die Lenker zu mehr Selbstverantwortung zu "erziehen".

Ich weiss nicht von welchem Politiker oder Hofrat diese Idee kommt aber ich sag jetzt besser nix dazu sonst werd ich beleidigend...

SO fährt man Kreisverkehr !!!!!! :
Mehrspurig und mittelmässig Verkehr in diesem Fall aber viel mehr ist am Weblinger Kreis durchschnittlich auch nicht:

http://de.youtube.com/watch?v=guixyA0rz_M

Wenn man die Leute nicht erzieht bzw ihnen zeigt wie man fährt is es EGAL was man macht - es wird NIE funktionieren !!!

Gruss Belmarduk


CCP Wrangler : EVE is a dark and harsh world, you're supposed to feel a bit worried and slightly angry when you log in, you're not supposed to feel like you're logging in to a happy, happy, fluffy, fluffy lala land filled with fun and adventures, that's what Hello Kitty Online is for.

Re: Verteilerkreis Webling
Antwort #21
Der Verteilerkreis Webling ist keine Fehlplanung, sondern die Autofahrer einfach zu blöd ...

W.

PS: Man schaue mal nach Frankreich, wie dort große Kreisverkehre aussehen und es funktioniert dort auch.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Verteilerkreis Webling
Antwort #22

Schade, dass es das Video nicht mehr gibt. Naja, ist ja schon ein Zeitl her seit dem letzten Post.

Zitat
Der Verteilerkreis Webling ist keine Fehlplanung, sondern die Autofahrer einfach zu blöd ...

Diese Erfahrung habe ich heuer oft genug "miterlebt". Es fahren nur sehr wenige KFZ-Lenker im Inneren Kreis. Eigentlich müsste da eine Regelung her "Wer mindestens die Hälfte der Strecke im Kreis zurücklegt, hat den inneren Kreis zu benutzen". Das ist natürlich nur ein Wunschdenken. Natürlich würde das nie klappen, weil eh sehr wenige beim Autofahren mitdenken.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Verteilerkreis Webling
Antwort #23
Fast jeder Spurwechsel auf diesem Kreis ist mit einer Gefahrensituation verbunden wie man immer wieder sehen kann, also warum unnötig einer Gefahr aussetzen und die innere Spur verwenden?
Der Kreis ist teilweise ser wohl eine Fehlplanung, man braucht nur das Viertel zwischen Anschluss Center West und Anschluss Kärntnerstrasse beobachten. Bei dem was sich dort manchmal abspielt wunderts mich, dass es nicht öfter kracht und das kann
doch von den Planern wohl nicht gewollt sein. Sieht mir eher nach einer typisch Grazer Übergangslösung aus die nun für die Ewigkeit so bleibt.

Als Einheimischer tut man sich vielleicht noch leicht, aber man stelle sich vor man kommt zum ersten mal dorthin!

Re: Verteilerkreis Webling
Antwort #24

Fast jeder Spurwechsel auf diesem Kreis ist mit einer Gefahrensituation verbunden wie man immer wieder sehen kann, also warum unnötig einer Gefahr aussetzen und die innere Spur verwenden?
Der Kreis ist teilweise ser wohl eine Fehlplanung, man braucht nur das Viertel zwischen Anschluss Center West und Anschluss Kärntnerstrasse beobachten. Bei dem was sich dort manchmal abspielt wunderts mich, dass es nicht öfter kracht und das kann
doch von den Planern wohl nicht gewollt sein. Sieht mir eher nach einer typisch Grazer Übergangslösung aus die nun für die Ewigkeit so bleibt.

Als Einheimischer tut man sich vielleicht noch leicht, aber man stelle sich vor man kommt zum ersten mal dorthin!


Das einzige was mir einfallen würde um diesen Quadranten zu entschärfen wäre die Abfahrt von der Südautobahn kommend Richtung Kärntnerstraße/Straßgang unten durch via Tunnelzufahrt zu führen und von von Westen her in die Kärntnerstraße einmünden zu lassen. Das oder den Kika wegreißen (der wäre im Center West IMHO eh besser aufgehoben).

  • Ch. Wagner
Re: Verteilerkreis Webling
Antwort #25
... und dann die vielen Einheimischen, die sich absichtlich falsch einreihen, um "schneller" zu sein. Und dann unter Umgehung aller Sperrlinien von ganz rechts nach ganz links fahren.
Gegen Blödheit hilft halt nichts.

LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Verteilerkreis Webling
Antwort #26

Zitat
Das einzige was mir einfallen würde um diesen Quadranten zu entschärfen wäre die Abfahrt von der Südautobahn kommend Richtung Kärntnerstraße/Straßgang unten durch via Tunnelzufahrt zu führen und von von Westen her in die Kärntnerstraße einmünden zu lassen.

Das wäre wirklich eine zufriedenstellende Lösung. Ich bezweifle nur, das man heute für solch einen Tunnel kaum Platz hat (Innere Parkplatz).

Zitat
Das oder den Kika wegreißen (der wäre im Center West IMHO eh besser aufgehoben).

Dito. Habe mich auch immer gefragt, warum dieser so im "Abseits" liegt...
Das gleiche auch mit dem Möbelix. Eine Brücke von hier auf die Ikea-Seite wäre sicher auch nicht so verkehrt, das würde die Kreuzung beim SCW/OBI entlasten oder man errichtet gleich Ein- und Ausfädelungsspuren, wie am Weblinger Verteiler beim Ikea östlich davon.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Umbau Verteilerkreis Webling
Antwort #27
Über den Weblinger Kreis wird ja immer mal wieder diskutiert. Es gibt immer wieder Staus, vor allem im Berufsverkehr, er ist der Unfallpunkt Nr. 1 in der Steiermark usw.

Meiner Meinung nach könnte man den Weblinger Kreis mit ein paar baulichen Veränderungen und mit ein bischen Kreativität relativ leicht so umbauen, das die Staus und Unfälle der Vergangenheit angehören.

Da ich früher täglich morgens und abends den Kreisverkehr durchgefahren bin, und auch fast immer im Stau stand, habe ich mir schon des öfteren Gedanken über eine Optimierung gemacht.

Ich habe meine Ideen mal in Luftfotos von Bing Maps eingezeichnet (die Bilder sind teilweise ziemlich groß):



In diesem ersten Bild sind die Hauptänderungen eingezeichnet. Von der A9 in Richtung Linz würde die Linksabfahrt komplett wegfallen, dafür würde die Abfahrt Weblinger Gürtel eine ganz normale Abfahrt werden, ebenso die Abfahrt Kärntner Straße. Dafür müsste jedoch eine neue Unterführung unter der Kreisverkehrsfahrbahn gebaut werden.

Den Parkplatz in der Mitte braucht man meiner Meinung nicht mehr, da die übrigen Center West Parkplätze in 99,9% des Jahres sowieso ausreichen.

Da die Abfahrten ja auf der anderen Seite sind und die Linksabfahrten wegfallen, müsste zumindest eine 3. Spur an die Autobahn angebaut werden. Eventuell könnte man es gleich machen wie bisher, ich meine mit 4 Spuren und auch bauliche Trennung mittels Betonleitwand. Vor allem im Falle einer Sperre des Plabutschtunnels wäre es mittels baulicher Trennung leichter.

Dies würde den Verkehr im Kreisverkehr erheblich entlasten und es dürften somit viel weniger Staus entstehen.

Das nächste Bild zeigt eine Möglichkeit zur Umbau der P+R Abfahrt:

Grün und Blau sind Abfahrten, Rosa ist eine Auffahrt.

Da die P+R Brücke entweder abgerissen oder saniert werden müsste und die Zufahrt zu dem kleinen Einkaufszentrum eigentlich nicht mehr nötig ist schwebt mir hier eine neue Lösung vor: Brücke abreisen und eine neue, zweispurige Brücke errichten und eine kreuzungsfreie Abfahrt zur Kärntnerstraße bauen.


Ebenso sollte die Auffahrt von der anderen Seite auf die Kärnterstraße umgebaut werden.

Die nächsten 3 Bilder sind Detaillösungen im Kreis selbst:

Doch um diese Bilder zu verstehen, sollte man das Prinzip der Turbokreisel verstehen, dazu ein Bild:

Eine Erklärung zu diesem Kreisverkehrstyp, der vor allem in den Niederlanden immer beliebter wird gibt es auf http://www.kreisverkehre.de/index.html

Doch nun weiter zu meiner Planung:

Die Kreuzung auf dem oberen Bild funktioniert genau nach dem Prinzip des Turbokreisels. Die neuen Bodenmarkierungen sind schwarz eingezeichnet, die möglichen Fahrtwege in Farbe.
Diese Verkehrsführung hätte den Vorteil das der Verkehr, der von der Kärnterstraße kommt, und der Verkehr vom Weblinger Gürtel zur A9 Richtung Slowenien nicht bei der Kreisverkehrseinfahrt zusammenkommt. Würde man bei der nächsten Ausfahrt zur A9 die äußere Fahrspur sperren (siehe nächstes Bild), müsste sich dieser Verkehr überhaupt nicht mehr treffen.

Um die Ausfahrt aus dem Plabutschtunnel mit der Abfahrt zur A9 nach Slowenien zu entflechten, sollte die Einfahrt in den Kreisverkehr hier von innen erfolgen, dazu müsste natürlich eine bauliche Änderung erfolgen



Die Kreisverkehrsausfahrt Weblinger Gürtel könnte man ebenso wie bei einem Turbokreisel anlegen, da ja der komplette Verkehr von der A9 aus Richtung Slowenien wegfällt, dürfte es auf dem Weblinger Gürtel keine Rückstaus mehr geben.



Re: Umbau Verteilerkreis Webling
Antwort #28
Ganz interessante Überlegungen. Da wird sich aber nicht bald etwas tun, da kein Geld da ist (ich denke auch dass nicht alles vom Land/Bund zu tragen wäre).

Ich persönlich würde den Ring etc. komplett verwerfen und ein Planung bei null beginnen. Damit kann man auch die ganzen Verflechtungen besser auflösen.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Verteilerkreis Webling
Antwort #29
@newsflash:
Deine Überlegungen sind spitze und teilweise in irgendeiner Form auch schon hier gepostet worden...

Deinen Beitrag inklusive Folgeposting habe ich hierher verschoben....



Eine Frage: Wie sähe dieses Problem bei einem Spritpreis von € 1,500 aus?

GLG
G111

  • Zuletzt geändert: März 14, 2010, 23:42:53 von Grazer111
Liebe Grüße
Martin