Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Einstimmig für das Experiment mit Grün (18535-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Einstimmig für das Experiment mit Grün
Antwort #30


Ich glaube, am Schönaugürtel kann größtenteils ohne Probleme eine eigene Gleistrasse eingerichtet werden. Warum sollte sowas nicht gemacht werden,

Gegenfrage: Ist es wirklich nötig? Wird die Bim derzeit so stark behindert? Ich frag, weil ich noch nie zur Stoßzeit dort mit der Bim unterwegs war, aber sonst ist es mir eigentlich nicht so vorgekommen, als würde die Bim dort schlecht vorankommen.


Antwort: Ja. Schau dir das mal in der Stoßzeit. Hauptproblem ist aber leider die Schönaubrücke (da hat man ja beim Bau die eigentlich geplante eigene Gleistrasse "eingespart").

Zitat

Stadteinwärts = Richtung Leonhardstraße? Da gibts nämlich immer noch eine, bis Morellenfeldgasse. Stadtauswärts gibt es keine (und da hab ich auch keine in Erinnerung).

Just kurz vor der neuen Ampel wurde die Busspur entfernt!!!
[/quote]
Du meinst die Ampel an der Kreuzung mit der Nibelungengasse? Interessant, das muss erst kürzlich passiert sein, ist mir noch garnicht aufgefallen.
(Ich geh davon aus, dass du stadteinwärts meinst, stadtauswärts gab es nämlich zumindest in den letzten 10 Jahren keine Busspur, nur eine Buskoje. Die wurde beim Bau der neuen Ampel entfernt, was aber für die 20m auch nicht ins Gewicht fallen dürfte, zumal dadurch ja der Bus den Verkehr behindert und nicht der Verkehr den Bus).
[/quote]

Warum behindert der Bus den Verkehr? Die Idee der Kaphaltestelle, die dort war, dass sich der Stau - der da sowieso entsteht - einfach HINTER dem Bus befindet, sodass man zumindest einige hundert Meter das Gefühl hat, es geht vorrang. Das wurde dort durch die Linksabbiegespur leider ad absurdum gehört. Und: Natürlich habe ich die Busspur stadteinwärts gemeint (weil stadtauswärts gibt`s dort leider - noch - keine).

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Einstimmig für das Experiment mit Grün
Antwort #31

Antwort: Ja. Schau dir das mal in der Stoßzeit. Hauptproblem ist aber leider die Schönaubrücke (da hat man ja beim Bau die eigentlich geplante eigene Gleistrasse "eingespart").

Aha, wusste ich nicht. Bzgl. der Brücke: Weg damit, die ist eh hässlich ;D

Zitat

Warum behindert der Bus den Verkehr? Die Idee der Kaphaltestelle, die dort war, dass sich der Stau - der da sowieso entsteht - einfach HINTER dem Bus befindet, sodass man zumindest einige hundert Meter das Gefühl hat, es geht vorrang.

Das hab ich gemeint: Der Verkehr kann nicht am Bus vorbei wärhend er steht, weil er keine Koje hat -> der Bus behindert den Verkehr. (Anders formuliert: jeder Bus, der keine Koje hat, behindert den Verkehr, weil der natürlich aufläuft.) Ich sag ja nicht, dass das schlecht ist, im Gegenteil: Ich find die neue Lösung auch viel sinnvoller, schon weil keine Zeit für das ein- und ausfädeln verloren geht.

Zitat

Und: Natürlich habe ich die Busspur stadteinwärts gemeint (weil stadtauswärts gibt`s dort leider - noch - keine).

Daher bin ich ja davon ausgegangen. Aber da die einzige Änderung, die ich mitbekommen hab, die Buskoje war, wollt ich nochmal nachfragen.

MfG, Christian

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Einstimmig für das Experiment mit Grün
Antwort #32
Zitat
Bzgl. der Brücke: Weg damit, die ist eh hässlich ;D


Das ist wohl ironisch gemeint. Ist meiner Meinung nach die schönste von Graz, obwohl sie das nicht wirklich ist.

Zitat
Das ist auch so ein Schildbürgerstreich von HH.

Hätte ja nicht anders sein können. Ist diese Person noch im Amt?

Zitat
Zitat
Hat nicht der 7er auf fast überall Ampelvorrang?

Leider nein.


Gerade an der Kreuzung Alte Poststraße/Eggenberger Allee stadteinwärts macht das Sinn.
Da staut es sich eh immer zurück. Ein Linksabbiegeverbot für alle KFZ-Fahrzeuge wäre auch
nicht schlecht.

Apropo Trassensicherung der Grazer Schleppbahn:
Wie ich schon erwähnt habe, auf jeden Fall! Bin ja gespannt, was auf den ehemaligen Brauhausgründen
errichtet wird. Die gehören ja jetzt der "Asset-One".
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • kayjay
Re: Einstimmig für das Experiment mit Grün
Antwort #33
[Zitat
Zur Annenstraße: Ich hoffe das wird was - meine Vorstellung wäre ja eine Art (wiener) Mariahilferstraße, aber mit Straßenbahn und nur eine KFZ-Spur/ Genau meine Meinung. Von den Prioritäten her wäre es wohl optimal, die Gehsteigbreite zu verdoppeln, die Tram in Randlage zu verlegen und Parkplätze zu streichen
Genau das braucht die Annenstrasse Cheesy um angenehmes einkaufen und flanieren zu ermöglichen statt sich wie derzeit sich "durchwülen" zu müssen weil die Gehsteigbreite ein Witz ist...


ohne angebot kann man in der annenstrasse machen was man will, sie wird so bleiben.
da muss man tief in der substanz anfangen, und das würde dann schon schwer kommunistische züge bedeuten.

Zitat
Die Stadt wird keine Großgaragen in der Altstadtschutzzone 1 errichten.
Damit wäre das Projekt am Dominikanergrund wohl schon entschieden.

welches Projekt ? die Dominikanergründe sind doch in Mariagrün, oder irre ich mich da?

Bei 3, maximal 4 Stockwerken braucht man noch keinen Lift, was nebenbei eine menge an Energie und Betriebskosten spart.
stimmt nicht. Zur zeit ist es so das ab dem 3. Obergeschoss bei Neubauten zwingend ein Lift erforderlich wird. Es werden bald die neuen OIB Richtlinien auch in der Steiermark gültig (in tirol seit 1.1.2008) in denen es heisst das sämtliche Wohnungen barrierefrei zu erichten sind, das heisst, ab dem ersten OG ein Lift benötigt wird.

Zitat von: Firehawk am Gestern um 11:30:57
• Nachtbus ausweiten (ganzwöchig bzw. Umland; Finanzierung mit Umlandgemeinden und Sponsoren)

Bitte WER braucht das ganzwöchig? - Die Gastronomie in Graz?


Innsbruck ist um einiges kleiner, und da gibt es die Nachtbusse schon Ewigkeiten, und das auch unter der Woche.


Re: Einstimmig für das Experiment mit Grün
Antwort #34

Zitat
Bzgl. der Brücke: Weg damit, die ist eh hässlich ;D

Das ist wohl ironisch gemeint. Ist meiner Meinung nach die schönste von Graz, obwohl sie das nicht wirklich ist.

Naja, ironisch schon, aber eher weil ein Brückenneubau zu teuer ist, nicht weils schade um die Brücke wär. Die Schönaubrücke (die ja eigentlich Bertha von Suttner Friedensbrücke heißt) ist mMn genauso hässlich wie Keppler- und Hauptbrücke (obwohl die ja mit den neuen Geländern schon ein Kleinwenig besser aussieht). Eine noch eher schöne Brücke ist die Radetzkybrücke.


ohne angebot kann man in der annenstrasse machen was man will, sie wird so bleiben.
da muss man tief in der substanz anfangen, und das würde dann schon schwer kommunistische züge bedeuten.

Klar muss man nicht nur in die Straße investieren, aber das wird sich über Angebot und Nachfrage schon regeln (von mir aus auch gern auf die Art, wie du in einem anderen Thema diskutiert hast).
Momentan ist es aber so, dass auch komplett neu renovierte Flächen leer stehen (z.B. die Geschäftsfläche neben dem Crocs-Shop, der ja auch erst nach ziemlich langer Wartezeit dort eingezogen ist). Und da musst du zugeben, dass auf den momentanen Gehsteigen keine hohe Frequenz und damit auch keine hohe Nachfrage möglich ist, was die Attraktivität nicht unbedingt steigert...

MfG, Christian

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Einstimmig für das Experiment mit Grün
Antwort #35
Zitat
welches Projekt ? die Dominikanergründe sind doch in Mariagrün, oder irre ich mich da?


Irgendwie verwechselt. Meinte die Franziskanergründe. http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,1055.0.html

LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile