Tatort Straßenbahn: Zwei Männer versuchten, einer alten Dame die Geldtasche zu entwenden, ein Student und zehn Schülerinnen halfen mutig.
Mit dem Mut von zehn 16-jährigen Mädchen, die gerade zum Schwimmunterricht unterwegs waren, haben die zwei Männer aus dem Ausland wohl nicht gerechnet, als sie in einer Straßenbahn der Grazer Linie 6 einer alten Dame die Geldtasche entwendeten. Und auch nicht mit der Tapferkeit eines Studenten.
Zivilcourage. "Obwohl genügend Erwachsene dieses Ereignis beobachtet haben, brachten sie nicht die Zivilcourage auf, dagegen etwas zu unternehmen", ist Jutta Würschinger dennoch ziemlich enttäuscht. Nur sie und ihre Kolleginnen aus der 5. Klasse des Borg Monsbergergasse zeigten viel Courage. Ohne lang zu zögern versuchten die Mädchen, die (verhinderten) Taschendiebe an der Flucht zu hindern.
Geldbörse. Aber alles der Reihe nach: Der aufmerksame Technikstudent Friedrich Pölsner aus Wörth bei Stübing beobachtet, wie ein Mann einer alten Dame die Geldbörse aus der Tasche zieht - mutig packt er dessen Arm mit eisernem Griff und nimmt dem Dieb die Geldbörse wieder weg. Die gibt er wohlbehalten der Frau zurück und erklärt ihr den Sachverhalt. Sie schreit sofort aufgeregt "Polizei" und "Hilfe", die zwei Täter, ein kleiner und ein Riese von einem Mann, laufen zu den Ausgängen. Dort stehen aber dicht gedrängt zehn Schülerinnen und lassen die Täter nicht durch, eine Rauferei beginnt, der Straßenbahnfahrer öffnet die Türen nicht mehr, doch der größere Mann reißt am Dietrichsteinplatz die Tramwaytür auf - und weg sind sie.
Verletzungen. Bei der Rauferei trugen einige der Mädchen Verletzungen davon - vom geprellten Schlüsselbein bis zur geschienten Hand. "Wir sind vom Verhalten der Erwachsenen sehr enttäuscht, die sich genau so verhalten haben, wie viele es ,der Jugend von heute' vorwerfen: wegschauen, keine Verantwortung übernehmen, nur an sich selbst denken." Unverzüglich haben die Mädchen ebenso wie die alte Dame den Vorfall der Polizei gemeldet.
Klassenvorstand. "Als Klassenvorstand bin ich sehr stolz auf ,meine Mädchen', die Zivilcourage bewiesen haben", meldete sich Birgit Nußbaumer bei uns und brachte so den Fall an die Öffentlichkeit. "Die Zivilcourage, die die Mädchen gezeigt haben, ist nämlich nicht selbstverständlich." Ebenfalls nicht selbstverständlich ist aber auch die nette Reaktion der bestohlenen Dame, die vom mutigen Eingreifen der glorreichen Zehn begeistert war - und ihnen aus Dankbarkeit eine Torte in die Schule schickte, die im Rahmen einer Feier genussvoll verzehrt wurde. Aber auch der mutige Student und Retter der Geldbörse erhielt von der dankbaren Dame eine gute Torte.
ROBERT ENGELE
Quelle:
www.kleine.atNa da hat die Mädchengruppe und der Student ja vorbildlich reagiert, während andere nur wegschauen.