Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: 260er (482508-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: 260er
Antwort #90

Warum werden im Moment so viele 260er eingesetzt? - So viele Reparaturen?

GLG
G111


Umbau von anderen Fahrzeugen für die Fahrscheinautomaten ;)
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

Re: 260er
Antwort #91
Wieviele Straßenbahnen sind schon umgebaut? Und wie lange dauert das?

Re: 260er
Antwort #92

Wieviele Straßenbahnen sind schon umgebaut? Und wie lange dauert das?


Alle 500er sowie TW 291, TW 292 und TW 293.

Mit der Software des Automaten soll es auch noch Probleme geben.
LG TW 581

Re: 260er
Antwort #93
580er auch schon fertig.

  • Linie5
Re: 260er
Antwort #94
Auf der Linie 4 sind heute gleich 4 260er zu sehen. (263,265,267,268) Am 1er ist 278 unterwegs und am 5er dreht 279 seine Runden.

Re: 260er
Antwort #95
Heute fuhren auf der Linie 4 wieder 3 260er - 263, 268 und 279 (sowie ein 290er) und auf der Linie 5 Wagen Nr. 267










Re: 260er
Antwort #96
Das ist sicher dafür, dass die Besucher der Handball-EM in der Stadthalle bereits bei der Anreise toll in Stimmung kommen!  :frech:

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: 260er
Antwort #97
Gibts was kuscheligeres?  :rock:  :frech:

@5047er: Schöne Bilder  :one: THX

GLG
G111
Liebe Grüße
Martin

  • SK
Re: 260er
Antwort #98
Es ist noch gar nicht so lange her, da haben die GVB via Öffentlichkeitsabteilung verkünden lassen: es fahren nicht mehr als zwei (in Zahlen: 2, also 1+1) Sechsachser pro Linie und Umlauf. Inzwischen hat man das wohl abgeändert in -mindestens zwei- Sechsachser pro Linie, zumidnest schon einige Zeit beim 4er, und das ganze noch im Konvoi, damit sich die verringerte Beförderungskapazität auch noch schön auswirkt.
Aber was wundert's, ist doch der für den Straßenbahnbereich Verantwortliche ein langedienter Liebenauer Bezirkspolitiker, der sich in Gemeinderatssphären aufgeschwungen hat und für seine Parteitreue und sichtlich nicht wegen seiner Qualifikation mit dem GVB-Posten belohnt wurde.

Und da wundern sich die Herrschaften, dass die Fahrgastzahlen am 4er nicht wie erwartet steigen und der P&R Murpark trotz Kombiticket nicht angenommen wird, wenn die Leute bei der Rückfahrt schon um Stehplätze raufen müssen oder aber auch wenn man sie geraume Zeit in der Kälte warten lässt ... am Montag gab's nach dem Unfall jedenfalls erst über eine halbe Stunde später die Durchsage, dass der 4er via Steyrergasse wendet, und noch etwas später kam die Durchsage, dass ein Schienenersatzverkehrsbus geführt wird ... tja, der fährt aber einige Haltestellen der verlängerten Strecke, z.B. P&R Murpark, gar nicht an. Und es ist ja wirklich verwunderlich, dass der P&R Murpark nicht wie erwartet angenommen wird ... durchschnittlich mindestens einmal die Woche verlängerte Intervalle wegen ausgefallener Trams zu genießen ist doch auch ein Service, das leider die Möchtegernfahrgäste in unverständlicher Ignoranz gegenüber dem Grazer ÖV-Modell nicht zu schätzen wissen.

SK

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: 260er
Antwort #99

Hmm. Derzeit werden die Bahnen für die Fahrkartenautomaten umgerüstet, da kann es im Moment öfters vorkommen, das vermehrt Sechsachser(260er) tagsüber im Einsatz sind. Das gleich mehrere auf einer Linie fahren macht micht auch sauer. Da stellt sich die Frage - Was ist der Grund dafür? Die Nähe zur Remise? oder doch nur der offenbar unfähige Liebenauer Bezirkspolitiker? Quasi - Alte Wägen sind Gut.

Vielleicht sollte man die Früh- und Abendeinsätze der Wiener Wägen (290er) am 4er überdenken und am 5er einsetzen. Dort fährt er ja recht selten.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: 260er
Antwort #100

Vielleicht sollte man die Früh- und Abendeinsätze der Wiener Wägen (290er) am 4er überdenken und am 5er einsetzen. Dort fährt er ja recht selten.


Am besten wäre für Sechsachser doch die Linie 3 geeignet, dort bräuchte man die Kapazitäten eines Achtachsers am wenigsten,auf so einer kurzen Linie ist auch ein Stehplatz nichts schlimmes. Außerdem sind ja am 3er tagsüber (planmäßig) 3 Hochflurkurse unterwegs, die könnte man mit einem 260er oder 290er führen, die anderen 3 Kurse gehen auf die Linie 13 über und sind meist Niederflur. Auf der Linie 4 hingegen ist in der HVZ ein Achtachser fast schon zu wenig.

Re: 260er
Antwort #101
Grundsätzlich ja, aber es gibt nun mal sieben Stück von den 260ern....

  • crius
Re: 260er
Antwort #102
Sechsachser sind mittlerweile zu klein zu gewissen Zeiten und an gewissen Tagen. Auch deshalb werden größere Wagen beschafft. Aber dennoch darf man nicht vergessen, dass diese Wagen nunmal vorhanden sind und eben wegen der Fahrscheinautomaten-umbauarbeiten vermehrt eingesetzt werden.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: 260er
Antwort #103
Ja und den Fotografen freuts ja - wer weiß wie lange es sie noch gibt....

GLG
G111
Liebe Grüße
Martin

  • Ch. Wagner
Re: 260er
Antwort #104
... und so ganz nebenbei: die Mehrzahl von Wagen heißt auch Wagen.
LG!Christian
(das mußte doch auch einmal gesagt werden)
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.