Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Fahrgastbeirat (14168-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #15

Der Fahrgastbeirat sollte dieses Forum bereits kennen.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #16
Es gibt ja noch FAHRGAST ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #17
Fahrgastbeirat: Neue Ideen werden umgesetzt
GVB: Fahrgastbeirat fährt mit vielen Ideen offene Türen ein. Die Dreitageskarte etwa ist fix.
Einige Ideen von Fahrgästen werden bereits demnächst umgesetzt

Das hat Alois Schützenhöfer nun davon: Kaum rief der Sprecher des "Fahrgastbeirats" via Kleine Zeitung dazu auf, Anregungen und Wünsche in Sachen Grazer Verkehrsbetriebe (GVB) vorzubringen, glühten auch schon die Telefone: Hunderte Anrufer meldeten sich beim Beirat, der ja mit der GVB-Führung auf Augenhöhe diskutieren soll. "Wir haben kürzlich die wichtigsten Forderungen besprochen und diese an die Verkehrsbetriebe weitergeleitet."

Dreitageskarte. Offenbar mit Erfolg: Denn einige der Ideen, die direkt von den Fahrgästen stammen, werden schon in Kürze umgesetzt: Dreitageskarte: "Ein solches Kartenmodell wird ja schon lange diskutiert, wir haben aber noch einmal nachgehakt", betont Schützenhöfer. "Dabei haben wir offene Türen eingerannt." Denn die Dreitageskarte ist nun fix, wie Andreas Solymos auch der Kleinen Zeitung bestätigt: "Sie wird zum Start der Tourismussaison im Frühjahr 2009 kommen."

Unter zehn Euro. Und gemeinsam "mit Kooperationspartnern" aufgelegt, so Planungschef Solymos: "Mit dem Erwerb dieser Karte soll man dann etwa ermäßigt ins Museum kommen." Preislich werde man sich "in jedem Fall unter 10 Euro" bewegen. Ein erster Erfolg, über den sich Schützenhöfer freut. "Trotzdem werden wir noch einen Vorstoß in Richtung günstigere Dreitageskarte für alle Grazer wagen."

Neue Durchsagen: Laut Schützenhöfer wünschten sich viele Fahrgäste regelmäßige Durchsagen in der Bim, um auf das richtige Verhalten aufmerksam zu machen. "Auch das ist auf Schiene, demnächst kommen drei spezielle Ansagen zum Einsatz."

Bessere Lesbarkeit: Ebenfalls fix: Bei einigen Straßenbahnen werden die Hinweisschilder auf die jeweilige Linie erneuert - im Wagen wie auch außen auf der Bim.
Imagekampagne: "Wir haben den GVB auch den vielfachen Wunsch nach einer Kampagne weitergeleitet, die das Image von Menschen, die in Zeiten wie diesen mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind, heben soll", verrät Schützenhöfer.
MICHAEL SARIA

quellw:kleinezeitung.at

Zitat

Bessere Lesbarkeit: Ebenfalls fix: Bei einigen Straßenbahnen werden die Hinweisschilder auf die jeweilige Linie erneuert - im Wagen wie auch außen auf der Bim.

Welche Hinweisschilder? - Matrixanzeigen, Rollbänder oder Stecktafeln ?? ???
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #18

Ohh, da wird ja tatsächlich etwas umgesetzt. Na da bin ich mal gespannt, obwohl, mir wäre es wichtiger, wenn die Durchsagen in allen Bahnen eine einheitliche Lautstärke haben.

Zitat
Welche Hinweisschilder? - Matrixanzeigen, Rollbänder oder Stecktafeln ?? ???


Gute Frage! Schlecht recherchiert?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #19

Auf http://www.gvb.at/home/gvb_fahrgastbeirat/gaestebuch.php besteht jetzt (oder auch schon länger?) die Möglichkeit Kritiken, Meinungen abzugeben.

Den 2. Eintrag vom 19.12.08 finde ich lustig.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #20

Folgende Nachricht wurde dem Fahrgastbeirat geschickt (Gästebucheintrag) http://www.gvb.at/home/gvb_fahrgastbeirat/gaestebuch.php (Noch nicht freigegeben):


Sehr geehrte Mitglieder des Fahrgastbeirates!

Am diesjährigen Faschingsdienstag gab es wieder einmal einen Umleitungs- und Schienenersatzverkehr. Was uns besonders störte, waren die vielen unterschiedlichen Zielanzeigen an den Straßenbahnen. Hier eine zusammengestellte Grafik vieler verschiedener Anzeigen: http://www.styria-mobile.at/pics/fasching09/Anzeigen.jpg, die neben den standardmäßigen Fahrzielen zusätzlich verwendet wurden.

Es kann ja nicht sein, das Fahrzeuge, die am gleichen Linienast unterwegs sind unterschiedliche Nummern anzeigen. So ist die Verwirrung vorprogrammiert.
Warum belässt man nicht einfach das eigentliche Fahrziel bis zum Umleitungspunkt und ändert es erst dann?

Weiter war auch zu beobachten, dass die Infostelen am Jakominiplatz unterschiedliche Angaben hatten. So waren die Busse als SE6 zwischen Jakominiplatz und Hauptbahnhof unterwegs, aber an den Infostelen wurde dieser SEV als SE1 ausgewiesen. Hier kann man kein Konzept erkennen. An vielen Infostelen in der Annenstraße waren die gewöhnlichen Straßenbahnkurse an den Stelen während des Umzuges lesbar.

Was ebenfalls verbesserungswürdig ist, ist die Tatsache, dass die Linien 1 und 7 über den Hauptbahnhof auch noch nach demselben auf den Displays die Aufschrift "über Hauptbahnhof" aufweisen, obwohl sie ja schon bei der HSt vorbei sind.
Dasselbe gilt für manche Busanzeigen... z.B. "53 Stattegg Fuß der Leber über Andritz" - Das "über Andritz" steht bis Stattegg auf der Anzeige.
Im Computerzeitalter sollt eine entsprechende Programmierung nicht schwer umzusetzen sein, wobei das ein großer Schritt in Richtung Fahrgastfreundlichkeit wäre!

Ein Link zum Bericht in unserem Forum: http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,1984.0.html

Mit freundlichen Grüßen,
das Styria-Mobile Team
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #21

Frühjahrsputz: Der GVB-Fahrgastbeirat hat sich auch auf die Suche nach Fehlern gemacht, die sich bei Durchsagen in einzelnen Garnituren eingeschlichen haben. "Fährt man beispielsweise mit dem Bus in Richtung Hauptbahnhof, wird beim Umsteigen immer noch auf die alte Endstation des Sechser verwiesen, aufs Schulzentrum St. Peter", schmunzelt Tobias Kaloud, Mitglied des Fahrgastbeirates. Diese und andere Kuriositäten - alle Grazer sind eingeladen, Fehler an gvb.fahrgastbeirat@grazag.at zu mailen - sollen anschließend sukzessive ausgemerzt werden.


Toll - schön, dass auch schon der Fahrgastbeirat drauf kommt, dass es falsche Umsteigehinweise gibt. Das ist doch schon jahrelang so. Fährt von denen keiner mit den Öffis? Ich weiß nicht, wie viele Briefe Fahrgast diesbezüglich schon geschrieben hat ...

W.
Erstellt am: März 24, 2009, 08:21:09
Die Wünsche mit der Display-Programmierung gibt es schon sooooooooooooooooooo lange, leider ist mit der Technik, die die GVB angeschafft haben nicht möglich, dynamische Anzeigen zu machen. Vielleicht geht es ja, aber offensichtlich sind die GVB nicht dazu in der Lage. Ich weiß nicht, wie lange an der Anzeige der Linie 41/53 getüftelt wurde - angezeigt wird ja eigentlich nur die Linie "41" "/53" ist ja schon in der Zielzeile etc. etc. etc.

Bei den SEV-Anzeigen bin ich aber ganz bei dir. Eigentlich müsste man alle Linien, die zwischen Jakominiplatz und Hauptbahnhof/Eggenberger Gürtel (also 1, 3, 6 und 7) anzeigen.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #22
@hubertat:
Habe Deinen Beitrag gleich hierher verschoben.

Ich finde es auch Schade, dass man die jahrelange Arbeit des Vereins Fahrgast nicht so richtig zu würdigen weiß.

Andererseits ist es auch gut, dass es den Fahrgastbeirat gibt und dieser sich um die Probleme kümmert.

Das eigentliche Problem ist halt wie immer auf der menschlichen Seite gelagert...: Jemand hat eine Idee und dann kommen viele andere und versuchen diese Idee als die ihre zu verkaufen.
Dadurch gibt es kaum ein miteinander - eher eine Neidgesellschaft in der die Leute nicht zusammenarbeiten wollen.

SG
G111
Liebe Grüße
Martin

Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #23
Dem Verein Fahrgast wollte sicher niemandem die Idee klauen. Der Fahrgastbeirat hat momentan den wohl direkteren Kontakt zur GVB und wird wohl eher angehört als es scheinbar beim Verein Fahrgast geschieht, sodass sich das jetzt halt ergeben hat. Ideen und Vorschläge zum Thema sind aber gerne erwünscht.
Es geht ja nicht darum wer was durchgebracht hat, wichtig ist, dass die Fahrgäste von den Umsetzungen profitieren.  8)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #24
Hallo und Willkommen im Forum!

Klar ist alles in Ordnung was für die Fahrgäste positiv ist.  ;)

GLG
G111
  • Zuletzt geändert: März 24, 2009, 20:58:22 von Grazer111
Liebe Grüße
Martin

Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #25

Ich finde es auch Schade, dass man die jahrelange Arbeit des Vereins Fahrgast nicht so richtig zu würdigen weiß.


Um das geht es auch gar nicht. Und es ist auch klar, dass ein GVB-eigener Fahrgastbeirat den besseren Draht zur GVB-Führung hat, als ein Verein (wenngleich der schon seit mehr als 20 Jahren besteht). Verwunderlich ist nur, dass man das Know-how (seitens der GVB) von FAHRGAST nicht nutzt und im Moment (seitens des Fahrgastbeirates) in vielen Bereichen das Rad nochmal neu erfinden will. Ich habe schon im Vorfeld gesagt (auch wenn das hier mal anders geäußert habe), dass eigentlich ein FAHRGAST-Vertreter als beratendes Mitglied im Fahrgastbeirat vertreten sein sollte und somit ein besserer Meinungsaustausch stattfinden könnte. Man hat sich allerdings anders entschieden - und so muss jeder sein eigenes Süppchen koch!

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • flow
Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #26
Bitte um Mitteilung, wenn ihr eine Rückmeldung vom Fahrgastbeirat für euren Eintrag bekommt. ;)
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #27

Die Wünsche mit der Display-Programmierung gibt es schon sooooooooooooooooooo lange, leider ist mit der Technik, die die GVB angeschafft haben nicht möglich, dynamische Anzeigen zu machen. Vielleicht geht es ja, aber offensichtlich sind die GVB nicht dazu in der Lage.


Nachdem das Standardteile sind, die es bei etlichen anderen Verkehrsbetrieben auch gibt kann ich mir nur schwer vorstellen, dass es prinzipiell nicht geht. Für das "über Hauptbahnhof"-Problem müsste man ev. die Linie in mehrere Teile oder Fahrtrichtungen aufspalten. So hab ich es mal bei einem deutschen Betrieb gesehen; da fuhr der Bus entlang seiner Linie halt 4 "Fahrtrichtungen" mit jeweils angepasstem Zielschild, das an der "Endstation" automatisch wechselte.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #28

Zitat
Bitte um Mitteilung, wenn ihr eine Rückmeldung vom Fahrgastbeirat für euren Eintrag bekommt. ;)


Mache ich gerne. ;)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: GVB Fahrgastbeirat
Antwort #29
Das mit dem Verein Fahrgast werde ich vorschlagen. Vielleicht erspart man sich dadurch doppelte Arbeit...