Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Handel fordert GVB und Parken zum Nulltarif (3718-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Handel fordert GVB und Parken zum Nulltarif
Handel fordert GVB und Parken zum Nulltarif
Plattform prominenter Grazer Innenstadt-Kaufleute wirft sich für City ins Zeug: Man kämpft um Nulltarif für Bus, Bim und Parkzonen am Samstag und einheitliche spätere Öffnungszeiten.
Parken zum Nulltarif wird gefordert

Seit dem Debakel um die Innenstadt-Initiative (InIn) hat es im City-Handel kaum noch Kooperationen gegeben. Doch jetzt schweißt der neue politische Wind prominente City-Händler und Unternehmer zusammen. Leykam-Buchhandelschef Erwin Sacher gründete gemeinsam mit Kastner & Öhler-Vorstand Thomas Böck, Knilli-Juniorchef Stephan Lanzer, Juwelier Klaus Weikhard und anderen die Plattform Innenstadt, um die City noch stärker zu beleben.

Dorn im Auge. "Wir wollen das Positive hervorheben und den Kunden den Einkauf in der Innenstadt so angenehm wie möglich machen", betont Sacher. Genau deshalb sei den Händlern die Stoßrichtung der neuen Verkehrspolitik ein Dorn im Auge: "Wenn wir immer nur hören, man will Autofahrer nicht in der Stadt und dann werden Busspuren auf Kosten von Parkplätzen ausgeweitet, ist das ein Klima, das für uns City-Händler nicht besonders gut ist." Just vor dem autofreien Tag fordert er: "Man sollte niemanden aussperren."

Samstags zum Nulltarif. Die Plattform will auch das Rathaus in die Pflicht nehmen. "Die Politik muss angesicht der Shopping-Center-Flut mit ihren Gratisparkplätzen uns in der Innenstadt Chancengleichheit gewähren", fordern die Kaufleute einen Kraftakt: "Samstags müssen Parkzonen sowie Bus und Bim gratis zu benutzen sein."

Kostenaufwand. Der Kostenaufwand für diese Maßnahme liegt laut unserer Recherche bei den GVB und dem Parkgebührenreferat in Millionenhöhe. Der Einnahmenentfall bei den Blauen Zonen würde eine Million Euro ausmachen, Öffis zum Nulltarif an Samstagen würde sich jährlich mit 2,6 Millionen Euro zu Buche schlagen. Summen, die der Handel als Förderung aus dem Steuertopf fordert. Sacher: "Über höheren Umsätze käme das via Umwegsrentabilität ohnehin wieder der Stadt zugute!"

Länger offen. Doch die Plattform verfolgt noch ein zweites Projekt. So will man ausgehend vom Leitbetrieb Kastner & Öhler jetzt endlich einheitliche Öffnungszeiten in der ganzen City durchsetzen. Unter der Woche soll um 19 Uhr Schluss sein, samstags um 18 Uhr. Aufsperren sollten die Shops dagegen eher später, also um 9.30 Uhr. Weikhard und Knilli prüfen diese Variante bereits. Antiquitätenhändler Bernd Holasek legt sich schon fest: "Ab November halte ich bis 19 Uhr offen."
BERND HECKE

quelle:kleinezeitung.at
Liebe Grüße
Martin

Re: Handel fordert GVB und Parken zum Nulltarif
Antwort #1
Dann sollen sie`s auch zahlen ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Handel fordert GVB und Parken zum Nulltarif
Antwort #2

Dann sollen sie`s auch zahlen ...

... oder statt Rabattmarken (oder sowas ähnliches) Tageskarten für den ÖPNV ausgeben.

Jedes Geschäft hat eh schon eine Stammkundenkarte ... daran könnte man soetwas ja problemlos anknüpfen!
Muss ja nicht am Jahresende eine Flugreise zu gewinnen sein, oder?
Bei solchen "Kleinigkeiten" fangt´s ja schon an ...

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
GVB und Parken zum Nulltarif: Nagl winkt ab
Antwort #3

Graz könnte sich für Gratis-Samstag in Parkzonen und GVB erwärmen. Stadtchef Nagl winkt wegen Kosten ab, lenkt aber doch ein wenig ein.

Mit Nachdruck setzen sich prominente Grazer Händler rund um Leykam-Buchhandelschef Erwin Sacher und Kastner & Öhler-Vorstand Thomas Böck über ihre neue "Plattform Innenstadt" für die City ein. Und mit ihrer Forderung nach dem "Gratis-Samstag" bei Parkzonen und GVB haben sie kräftig Staub aufgewirbelt. Die Leser der Kleinen Zeitung ließen sich selbst von den Kosten von 3,6 Millionen Euro jährlich, die der Steuerzahler berappen soll, nicht abschrecken. Im SMS-Voting sprachen sich 84 Prozent für diese Maßnahme aus.

Attraktives Angebot. Doch VP-Bürgermeister Siegfried Nagl war wohl nicht darunter. Denn er steigt auf die Bremse: "Gratisparken ist kontraproduktiv, weil die Kurzparkzone mehr Wechsel und damit eine höhere Frequenz erreicht." Dies hätten Händler in einer Umfrage auch schon so beurteilt. Für Bus und Bim zum Nulltarif wäre Wirtschaftsreferent Nagl zwar sofort, gäbe es da nicht einen Haken: "Das kann die Stadt nicht aus ihrem Budget tragen." Dennoch ist ihm das klare Votum für Gratis-GVB an Samstagen ein Auftrag: "Wir bleiben dran, um für die Innenstadt eine attraktiveres GVB-Angebot zu schaffen, das auch dem Handel dient!"

Bessere Erreichbarkeit. Billigere Einkaufstickets in die Innenstadt wären laut City-Manager Heimo Maieritsch dringend notwendig: "Am besten wären Gratis-Öffis in der City, was nicht realisierbar ist. Aber wir brauchen ein Signal für bessere Erreichbarkeit!"

BERND HECKE

Quelle: www.kleine.at


Ein Einkaufsticket wie in Wien wäre da sehr nützlich. Aber keine Stundenkarte sondern für 24 Stunden. OK, solange haben die Geschäfte zwar auch nicht offen aber für einen Tag lang sollten solche Tickets schon gelten.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: GVB und Parken zum Nulltarif: Nagl winkt ab
Antwort #4

Ein Einkaufsticket wie in Wien wäre da sehr nützlich.

Ja, das nehme ich in Wien auch immer gerne in Anspruch.

Wenn Kastner&... auch in diesem Wirtschaftsverein ist, könnten sie ja ein paar Tiefgaragenplätze an die Partner verkaufen ...
Fordern und sich Wünschen kann man immer was! - Das ist ja beim "kleinen Mann" auch nicht anders.

LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Handel fordert GVB und Parken zum Nulltarif
Antwort #5
Ein Einkaufsticket, welches von 8 - 20 Uhr gültig ist und in etwa 3,- Euro kostet wäre sicher eine tolle Sache. Man könnte die Gültigkeit ja auch z.B auf Samstage beschränken.

SG
G111
  • Zuletzt geändert: September 23, 2008, 08:27:59 von Grazer111
Liebe Grüße
Martin

Re: Handel fordert GVB und Parken zum Nulltarif
Antwort #6


Dann sollen sie`s auch zahlen ...

... oder statt Rabattmarken (oder sowas ähnliches) Tageskarten für den ÖPNV ausgeben.
Jedes Geschäft hat eh schon eine Stammkundenkarte ... daran könnte man soetwas ja problemlos anknüpfen!

Wurde ja versucht, siehe Graz-Bonus. Aber wenn z.B. Geschäfte wie der Kastner bei sowas nur eingeschränkt mitmachen, weil sie sich nicht von ihrer eigenen tollen Kundenkarte trennen können, kann das natürlich nicht funktionieren. Ich hatte eine Graz-Bonus Funktion auf meiner Bankomatkarte, aber jedes Mal, wenn ich beim Kastner auf die Frage "PlusCard?" mit "Nein, Graz-Bonus" geantwortet hab, habens mich komisch angeschaut und einen Kollegen herrufen müssen, der sich damit auskennt.

Fazit: Aktionen für die Kunden verlangen: Ja, dafür selber was zahlen: Nein. Für sowas soll dann wieder die Allgemeinheit blechen.
Schade, dass die Kleine Zeitung es wieder mal nicht geschafft hat, hier kritisch zu berichten...

MfG, Christian