Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Neue Freiluftbühne für Graz in Sicht (3632-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Neue Freiluftbühne für Graz in Sicht

Stadt will Passamtswiese als Veranstaltungsort entlasten. Jetzt wird bereits über ein Areal in Eggenberg als mögliche Freiluftbühne verhandelt.

Derzeit ist es bloß der Herbst, der dem Stadtpark ein neues Aussehen verpasst. Doch langfristig wird es jener "Masterplan" sein, an dem die Stadt Graz gerade bastelt. Diese Liste soll ja festlegen, welche Bereiche im Park künftig wie genutzt werden. Unter anderem wird es darauf hinauslaufen, dass die soeben sanierte Passamtswiese als "Veranstaltungswiese" entlastet wird, heißt es im Rathaus. Kein Wunder, hat man doch leicht reden: Denn wie die Kleine Zeitung erfahren hat, wurde bereits eine neue Wiese gefunden, die für feierliche Momente wie geschaffen wäre. Das Objekt der Begierde, das einer Tochter der Raiffeisen Landesbank gehört, ist eine 20.000 m2 große Wiese südlich der Helmut-List-Halle in der Waagner-Biro-Straße.

Der Plan: Das Areal soll von den Betreibern der Helmut-List-Halle gemietet, von der Stadt hergerichtet und letztlich von beiden in "enger Kooperation" bespielt werden. Im Rathaus spricht man schon freudig von "zwei Fliegen mit einer Klappe": Die Stadt würde über eine passende Fläche für Freiluftveranstaltungen verfügen - und das derzeit "zugewachsene Areal" könnte man in eine schöne und öffentlich zugängliche Grünfläche verwandeln.

Kein Remmidemmi. Unisono betonen alle Beteiligten, dass mit Bedacht auf Anrainer nicht nur eine Art "Lärmschutzwand" errichtet werden soll. "Außerdem wird es dort niveauvolle und geeignete Open-Air-Feste geben, sicher keine Remmidemmi-Geschichten." "Ja, diese Wiese ist eine interessante Option", betonen sowohl Vizebürgermeisterin Lisa Rücker (Grüne) als auch Stadträtin Eva Maria Fluch (VP). Nun müsse man aber alle Details genau prüfen, nicht zuletzt die Höhe der Errichtungskosten.

Vermietung vorstellbar. Auch Erwin Hauser, Geschäftsführer der Helmut-List-Halle, bestätigt die Verhandlungen mit der Raiffeisen Landesbank und spricht von einem "sehr kooperativen Partner. Noch ist allerdings nichts fixiert worden." Und nicht zuletzt betont der Sprecher der Raiffeisenbank, dass man an einen Verkauf der Wiese zwar nicht denke, "aber eine Vermietung ist durchaus vorstellbar".

Apropos Wiese: Die Passamtswiese im Stadtpark ist unterdessen saniert worden. "Wir haben die Wiese kultiviert und mit Spezialdünger versehen", so Martin Nigitz von den Wirtschaftsbetrieben. Eine Zeit lang werde sie aber noch gesperrt bleiben. "Sie wird wohl erst wieder im Frühjahr benutzbar sein."

MICHAEL SARIA

Quelle: www.kleine.at
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Neue Freiluftbühne für Graz in Sicht
Antwort #1
Zitat
Stadt will Passamtswiese als Veranstaltungsort entlasten. [...]
Apropos Wiese: Die Passamtswiese im Stadtpark ist unterdessen saniert worden. "Wir haben die Wiese kultiviert und mit Spezialdünger versehen", so Martin Nigitz von den Wirtschaftsbetrieben. Eine Zeit lang werde sie aber noch gesperrt bleiben. "Sie wird wohl erst wieder im Frühjahr benutzbar sein."


Und das war hoffentlich auch eine Lehre für die Stadt, dass sowas nicht mehr passiert.
(sonst kann man ja gleich das Bundesheer aufrollen lassen  -> siehe Heldenplatz)

Re: Neue Freiluftbühne für Graz in Sicht
Antwort #2
Diese Wiese ist halt "irgendwo" und daher bei weitem nicht so attraktiv für Veranstaltungen, wie die Passamtswiese. Ich bleib dabei: Man hätte das Dach der Pfauengartengarage nicht zur Verbauung freigeben, sondern für Open-Air Veranstaltungen freihalten sollen. Das hat ja ein paar mal wirklich gut funktioniert. Und Anrainer gibts dort auch nicht viele.

MfG, Christian

  • kayjay
Re: Neue Freiluftbühne für Graz in Sicht
Antwort #3
ich glaube das das "irgendwo" mal die anderen Stadtteile ein wenig attraktiver macht, nicht immer nur in der Innenstadt.

Re: Neue Freiluftbühne für Graz in Sicht
Antwort #4

ich glaube das das "irgendwo" mal die anderen Stadtteile ein wenig attraktiver macht, nicht immer nur in der Innenstadt.

Sicher, hab ich prinzipiell auch nix dagegen. Aber gerade solche Veranstaltungen, wie sie auf der Passamtswiese stattgefunden haben, leben nun mal auch vom Veranstaltungsort. Siehe z.B. Big Air: Da war am Messegelände nicht annähernd so viel los wie damals im Pfauengarten. Erst zum Finale sind dann wirklich viele Leute gekommen, und das obwohl die Eintrittskarten den ganzen Tag gültig waren.

MfG, Christian

Re: Neue Freiluftbühne für Graz in Sicht
Antwort #5
Das Problem bei dem Projekt ist ja, dass da auch Wohnsiedlungen im Umkreis sind und außerdem der ÖV-Anschluss (v. a. abends) eher unterirdisch - Messe oder zentrale Orte wären da sicher besser ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Neue Freiluftbühne für Graz in Sicht
Antwort #6

Wieso eigentlich soweit abseits der Straßenbahn. Die Innenstadt ist klar ein Vorteil. Busse, ja, flexibel, man kann sie überall hinbringen. Aber wenn man mal bedenkt, wenn da jetzt angenommen mind. 10 Busse zum Hauptbahnhhof fahren, damit die Fahrgäste von dort aus weiter an ihr Fahrtziel gelangen, würde da die Hölle los sein.

Wo sollen 10 Busse und mehr stehen bleiben? Die einzige Lösung wäre eine Freiluftbühne irgendwo, wo keine Wohnungen sind aber die Straßenbahnen künftig fahren könnte. Die Reininghausgründe zum Beispiel. Dann errichtet man als Puffer zwischen dem Veranstaltungsort und den zukünftigen Wohnungen Büros und Geschäftsflächen.

Falls eine Veranstaltung stattfindet, sollte es kein Problem sein, Sonderzüge einzusetzen, zumal in Zukunft sowieso die Linie 3 lt. Planungen auf den Reininghausgründen eine neue Endstation bekommen wird. Und die Remise ist ja auch nicht weit. Was halt fehlt, sind Fahrzeuge.

Die Frage ist halt, ob das auf den Reininghausgründen möglich ist, denn die Gründe gehören ja nicht der Stadt.

Was aber noch wichtig wäre!, ist eine Wendeschleife am Hauptbahnhof (NVD), damit die Wagen wieder einrücken können. Kommt aber drauf an, welches Fahrtziel die Sonderwagen haben. ;)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile