Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Ausbau Steiermärkische am Andreas-Hofer Platz (25812-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Ausbau Steiermärkische am Andreas-Hofer Platz

Flaniermeile soll Platz fürs Casino Neu aufbereiten

Neues von der größten Grazer Zukunftsbaustelle: Steiermärkische reißt Brandl-Haus für Erweiterung ab. Und: Das Casino soll in den Acoton-Neubau auf dem Andreas-Hofer-Platz, die Neutorgasse Flanierzone werden.

Der Andreas-Hofer-Platz wird zu der zentralen Großbaustelle der nächsten Jahre. Nicht nur das "Museumsquartier Joanneum" wird massiv ausgebaut, oberhalb der Tiefgarage plant auch Acoton-Chef Gerald Gollenz einen Neubau an Stelle des Rondeaus und - die Gerüchteküche brodelt - die Steiermärkische Sparkasse will das an ihre Zentrale angrenzende "Brandl-Haus" in der Neutorgasse abreißen (siehe Bild), dort ihre Tiefgarage unterhalb des Sparkassenplatzes vergrößern und darüber die Bankflächen in einem Neubau erweitern.

Attraktion. Im Zentrum des Platzes aber soll die wahre Attraktion entstehen. Der Grazer Casino-Direktor Andreas Sauseng geht mit seinen Überlegungen jetzt in die Offensive. Seit Jahren überlegen die Casinos Austria ja, ihren Standort im Grazer Congress zu verlassen, um nebst dem Glücksspiel auch mehr Flächen für Shows zu schaffen. Wird die Casino-Lizenz für Graz, die 2012 ausläuft, verlängert, würden die Casinos Austria voll auf den Andreas-Hofer-Platz setzen: "Der wäre für uns ideal." Sausengs Bedingung: "Es müsste eine Lösung gefunden werden, wie die Neutorgasse zwischen Albrecht- und Landhausgasse zur Fußgängerzone werden kann."

Interessentenforum. Hier sollte ein Vorplatz für den Neubau entstehen. Eine Variante, die Acoton-Chef Gerald Gollenz der Stadt als Wunsch nannte, wie Baudirektor Bertram Werle bestätigt: "Wir haben für das Projekt ein Interessentenforum eingerichtet. Da sitzen alle - von der Acoton und Steiermärkischen bis zur Graz AG, die ja ihre Zentrale am Platz hat, an einem Tisch. Für den nächsten Termin arbeiten unsere Verkehrsplaner an einer Lösung, ob und wie diese Fußgängerzone zu realisieren ist!" Außerdem wird auch die Verlegung des Busbahnhofs geprüft.

Riesenchance. Casino-Direktor Sauseng sieht im potenziellen neuen Standort eine Riesenchance - für sein Haus, aber auch die ganze Stadt: "Wir bräuchten insgesamt rund 2500 Quadratmeter Fläche im Parterre und eventuell im zweiten Stock." Ideal wäre darüber wohl ein Hotel mit Skybar."

Besucherströme. Gemeinsam mit diesem Vorplatz, dem neuen Museumsquadranten, dem Casino und anderen Gastro-Angeboten könnte es dann tatsächlich gelingen, die Ströme von der Fußgängerzone in der Herrengasse über die Landhausgasse bis zum neu gestalteten Platz zu ziehen. Da sind Sauseng und Acoton-Chef Gollenz einer Meinung. Und auch die anderen Bauherren am Platz, Steiermärkische-Vorstand Franz Kerber mit dem Neubau des Brandl-Hauses und der Chef der Landesimmobilien-Gesellschaft Dieter Johs, der den Joanneums-Umbau umsetzen wird, plädieren für die Fuzo.

BERND HECKE


Die Bauherren und Interessenten

Das Interessentenforum: Auf dem und rund um den Platz gibt es eine Vielzahl an Interessenten, Investoren und Bauherren.

Die Steiermärkische: Die Bank will alle ihre über Graz verstreuten Büros im Neubau auf dem Platz des Brandl-Hauses unterbringen.

Die Graz AG: Die Stadtwerke haben ihre Zentrale. Einmal mehr gibt es Überlegungen, diese für eine kommerzielle Nutzung zu räumen. Die Graz AG könnte bei einem Neubau der Remise in der Steyrergasse dort gleich ihre neue Zentrale errichten.

Das Joanneum: Das Landesmuseum wird bis Ende 2011 zum Museumsquadranten ausgebaut. Spatenstich: Herbst 2009.

Die Acoton: Der Bauträger will im Zentrum des Platzes einen Neubau aufziehen. Die Tiefgarage soll nicht neu gebaut werden.

Im Umfeld: Das Hauptpostgebäude soll verkauft werden.

BERND HECKE


Grazer Casino braucht mehr Platz für Shows

Grazer Casino spürt Klein Las Vegas bei Spielfeld nicht.
Rund 165.000 Besucher zählt das slowenische Mond-Casino gleich nach dem Grenzübergang Spielfeld nach fast einem Jahr seit der Eröffnung des Spiele- und Show-Palasts im vorigen Dezember. Die Hälfte davon stamme aus Österreich, davon wiederum der Großteil aus der Steiermark, heißt es seitens des "Mond"-Marketings. Und beim Anteil der Österreicher sei die Tendenz leicht steigend.

Leichter Rückgang. Der Grazer Casino-Direktor Andreas Sauseng verzeichnete in diesem Jahr zwar einen "leichten Rückgang der Besucherzahlen um drei Prozent", aber dennoch atmet er auf. Denn der Grund sei eben nicht das "Mond". Mit dem Rückgang liege Graz nämlich im allgemeinen Österreichschnitt der Casinos Austria. 2007 hatte das Grazer Casino übrigens rund 190.000 Besucher.

Reaktion auf Mitbewerb. Und doch will Graz auf den Mitbewerb jenseits und diesseits der Grenze - , wo der Druck von den Automatencasinos kommt -reagieren. Sauseng: "Wir wollen mehr Show und Unterhaltung bieten." Der Casino-Comedy-Club, in dem dienstags heimische Kabarettisten auftreten, habe sich längst etabliert. Doch sei die limitierte Fläche für Events im Casineum der Hauptgrund für Umzugspläne (siehe links). Im Neubau würde man den Shows eine bessere Bühne bereiten.

Quelle: www.kleine.at
  • Zuletzt geändert: Juli 26, 2009, 22:23:19 von PM
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Sparkasse baut
Antwort #1
Sparkasse baut

Am kommenden Montag, dem 9. Februar, findet die Bauverhandlung für eines der aktuell größten Bauvorhaben in Graz statt. Die Sparkasse will ja am Andreas-Hofer-Platz ein siebengeschossiges Bürogebäude errichten, das bestehende Sparkassenhaus umbauen und das als ,,Brandlhaus" bekannte Gebäude abreißen.

Quelle: www.woche.at


http://www.graz.at/cms/dokumente/10108019_851422/a937c9db/I,%20Andreas-Hofer-Platz%209.pdf
Das Sparkassenhaus wurde ja erst unlängst saniert. ???
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
A C H T U N G - F A L L E !!! - am Andreas Hofer Platz
Antwort #2
Heute Abend hatte ich fast ein "unglaubliches Erlebnis der dritten Art"  ;D - fast eine Feindberührung mit einem anderen Autofahrer.

Seit Jahrzehnten gibt es von der Belgiergasse / Tegetthofbrücke  kommend am Andreas Hofer Platz ZWEI Spuren in Richtung Süden in die Neutorgasse.
Ab heute gibt es diese zwei Spuren NICHT mehr sondern nur mehr eine.
Und das komplett ohne irgendeine Vorankündigung, außer einer "Bodenmarkierung ungültig" Tafel an einer Stelle wo's ohnehin zu spät ist.

Aber seht selbst.....


Auf der linken Spur ist nur mehr linksabbiegen erlaubt. Leider ohne Vorankündigung, der Pfeil fällt auch nicht sofort auf... :-\



Dieses Schild - welches auch kaum auffällt und obendrein offenbar seit Änderung der Markierung ohnehin falsch ist - ist der einzige kleine Hinweis auf eine Änderung



Nach der Kurve gibt es die linke Spur nicht mehr.... :o



Die Spur in die andere Richtung wurde in die Straßenmitte gelegt. Wenn man dort fährt kann man nur hoffen, dass niemand auf dieser bis gestern noch in die andere Richtung zu befahrenden Spur entgegenkommt!



Die Linksabbiegespur in die Landhausgasse ist sehr kurz....   :-\



Zwischendurch mal ein Bus der Linie 67...  ;)



Für was wurde hier so viel Platz gemacht ?



Diser Bus ist nicht ganz weiß  :hehe:



Vielleicht wird dieses Haus abgerissen?  ???



In der Viertelstunde als ich dort in der Gegend war kam es öfters zu solchen gefährlichen Situationen, wobei ein Hupkonzert ohne Feindberührung in diese Falle ohnehin ein Gewinn ist.

Es steht zu befürchten, dass es hier zu schweren Unfällen kommt, wenn man nicht bald wenigstens ein paar Ankündigungsschilder aufstellt.  :boese:

Alles in allem wäre natürlich auch interessant zu wissen, warum man diese Maßnahmen gesetzt hat...

GLG
G111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: A C H T U N G - F A L L E !!! - am Andreas Hofer Platz
Antwort #3

Habe ich mir gleich gedacht, dass dies mit dem Abriss des Brandlhauses zu tun hat. http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,1733.msg23786.html#msg23786
Die Pfeile sind etwas missverständlich. Eigentlich fährt man ja gerade aus und nicht in die Parkgarage.
Bin ja gespannt, wie lang diese Engstelle bestehen bleibt.

Danke für den Bericht.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Grazer Brandl-Haus vor Abbruch
Antwort #4

Steiermärkische erweitert mit Neubau Büroflächen am Andreas-Hofer-Platz um 5200 m2. Eigene Tiefgarage wird um 118 Stellplätze aufgestockt.
Das Brandlhaus in Graz neben der Steiermärkischen Sparkasse soll abgerissen werden

Die Abbruch- und Baubewilligung ist vor wenigen Tagen per schriftlichem Bescheid ergangen. Wie schon ausführlich berichtet, lässt die Steiermärkische das neben ihrem Hauptgebäude am Andreas-Hofer-Platz stehende Brandl-Haus abreißen und errichtet an dessen Stelle einen Neubau. Schon nächste Woche soll mit dem Abbruch begonnen werden.

Andreas-Hofer-Platz. Der zurzeit eher unansehnliche Andreas-Hofer-Platz soll ja in den nächsten Jahren zu einer Dauerbaustelle werden. Zusammen mit der Stadtbaudirektion arbeitet die Bauträgerfirma Acoton bekanntlich an einer großzügigen Bebauung des Platzes selbst. Unter anderem hat das Casino Graz Interesse an Räumlichkeiten in diesem Neubauprojekt angemeldet. Aber auch andere Nutzungen wären möglich, etwa als Hotel. In Diskussion ist weiters die Schaffung einer Fußgängerzone in der Neutorgasse.

Am Rande des Platzes ist die Steiermärkische schon einen gewaltigen Schritt weiter. Dieser Tage gab es von der Grazer Baubehörde grünes Licht für das von Architekt Michael Szyszkowitz geplante Projekt. "Am 30. März beginnt der Abbruch", bestätigt Steiermärkische-Pressesprecherin Barbara Kunzfeld-Muhr.

Kritik an Abbruch. Der Abbruch des Brandl-Hauses, das nicht unter Denkmalschutz steht, geht mit Zustimmung der Alstadtkommission (ASVK) über die Bühne. "Dieses Objekt wurde im Krieg sehr stark in Mitleidenschaft gezogen. Im Inneren des Gebäudes ist praktisch nichts mehr von der alten Substanz vorhanden", erklärt ASVK-Vorsitzende Gertrude Celedin das positive Gutachten zum Abriss.

Massive Kritik. Trotzdem gibt es massive Kritik von Seiten des Icomos-Beauftragten für Graz, des früheren Landeskonservators für Steiermark Friedrich Bouvier, der gerade an einem Bericht arbeitet. Bouvier: "Es geht hier zwar um ein Objekt, das nicht unter Schutz steht. Es ist aber ein Haus in der Grazer Altstadt, das durch ein wesentlich größeres ersetzt wird. Hier ist es zwar ein Einzelfall, es könnten aber auch andere auf den Plan treten." Man müsse sich die Frage stellen, welche Mechanismen die Stadt hat, um den Altbestand nicht Stück für Stück dezimieren zu lassen. Unmittelbare Konsequenzen für das Weltkulturerbe befürchtet Bouvier allerdings nicht.

HANS ANDREJ

Quelle: www.kleine.at

Passend zum Thema - Engstelle Andreas-Hofer-Platz http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,2093.0.html
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: A C H T U N G - F A L L E !!! - am Andreas Hofer Platz
Antwort #5
Sorry, den Bericht über das Brandl Haus habe ich überlesen....  ;)

SG
G111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: A C H T U N G - F A L L E !!! - am Andreas Hofer Platz
Antwort #6

Beginn der Abbrucharbeiten soll am 30. März sein.
Für die Einrichtung der Baustelle fängt man schon ziemlich früh an? :-\

BTW: Am 67er habe ich noch nie einen Watzke-Bus gesehen - Ist das neu?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: A C H T U N G - F A L L E !!! - am Andreas Hofer Platz
Antwort #7
Doch hin und wieder fahren auch Fremdfirmen - am Samstag am Abend war ein O405 von GrünerBus auf der BL 67 anzutreffen.
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: A C H T U N G - F A L L E !!! - am Andreas Hofer Platz
Antwort #8

Danke.


Evt. wurde die Baustelle daher so zeitlich eingerichtet, damit ein Kran? für die Abrissarbeiten aufgestellt werden kann?

Ob das Gebäude im Innenhof auch dazu gehört?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: A C H T U N G - F A L L E !!! - am Andreas Hofer Platz
Antwort #9

Doch hin und wieder fahren auch Fremdfirmen

Nicht nur hin und wieder, sondern täglich mindestens einer. Meistens ein Weiss, manchmal ein Watzke.

MfG, Christian

Edit: Richtigstellung, Watzke und Weiss waren vertauscht ;)
  • Zuletzt geändert: April 02, 2009, 12:12:57 von CaptnFuture

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Grünes Licht für Mini-Wallstreet
Antwort #10
Aufatmen bei der Steiermärkischen Sparkasse: Nach langem Hin und Her liegt jetzt der Baubescheid für die Ausweitung der Konzernzentrale auf dem Andreas-Hofer-Platz vor. Das bestätigt Vorstandsdirektor Franz Kerber: ,,Wir beginnen am 30. März mit den Abbrucharbeiten des Hauses Andreas-Hofer-Platz 9."
Großbaustelle

An dessen Stelle (,,Brandl-haus") wird ein siebengeschoßiger Bau mit einer Nettonutzfläche von 5.200 Quadratmetern treten, zusätzlich eine Tiefgarage mit 118 Stellplätzen. Ein Mammutprojekt, dessen Fertigstellung für Oktober 2010 geplant ist. Bis dahin wird der Andreas-Hofer-Platz eine Goßbaustelle sein. ,,Wir werden die Auswirkungen aber so gering wie möglich halten und darum ein Dach über die Straße bauen. Darunter kann der Verkehr während der Arbeiten normal geführt werden", so Kerber. Kein billiges Vorhaben, insgesamt wird der Bau 18 Millionen Euro (brutto) verschlingen.

,,Natürlich ist das eine große Summe, aber die Entscheidung war trotzdem eine wirtschaftliche", betont Kerber. Denn langfristig komme der Neubau aus zwei Gründen billiger: Zum einen, weil durch die Konzentration die Büros im Congress, in der Albrechtgasse, in Liebenau und auf dem Jakominiplatz aufgelassen werden können, zum anderen, weil hier um 60 Prozent geringere Energiekosten anfallen werden.


Neues Finanzzentrum

Aber zurück zum Andreas-Hofer-Platz, der neuen Grazer ,,Mini-Wallstreet". Ein wohl verdienter Name, denn das Headquarter der Steiermärkischen wird auf 14.114 Quadratmeter anwachsen, Arbeitsplatz für 650 Mitarbeiter. Diese sollen den alten ,,Fischplatz" wieder zum Leben erwecken.

Ob das gelingt, wird natürlich auch vom zweiten Großprojekt (Acoton) abhängen. Und auch da tut sich einiges, wie man aus gut informierten Magistratskreisen hört. Die Errichtung einer Fußgängerzone wird geprüft, dafür müsste aber die Neutorgasse verlegt werden. Entsprechende Planungen seien bereits im Laufen. Kerber: ,,Auch für unser Projekt hängt einiges davon ab, etwa was die Attraktivierung des Sparkassenplatzes betrifft."

Quelle + Grafik: www.woche.at
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: A C H T U N G - F A L L E !!! - am Andreas Hofer Platz
Antwort #11

Scheinbar wollen sie den Bereich, wo die KFZ-Spuren sind überdachen. http://www.styria-mobile.at/home/forum/index.php/topic,1733.msg27531.html#msg27531
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: A C H T U N G - F A L L E !!! - am Andreas Hofer Platz
Antwort #12
Ja, auch das Gebäude im Innenhof gehört dazu.
MfG  Gerold.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: A C H T U N G - F A L L E !!! - am Andreas Hofer Platz
Antwort #13

Danke! Habe ich doch glatt vergessen, heute dort vorbei zu schauen. :( Egal, so weit werden sie mit dem Abriss eh noch nicht sein, sollte dieser heute planmäßig begonnen haben.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: A C H T U N G - F A L L E !!! - am Andreas Hofer Platz
Antwort #14
Am Freitag haben sie einen Teil des Dachs sowie die Fenster rausgerissen...



Threads zusammengeführt.... Brandl Haus und Spurumlegung....
Liebe Grüße
Martin