Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Ausbau Steiermärkische am Andreas-Hofer Platz (25773-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Flaniermeile soll Platz fürs Casino Neu aufbereiten
Antwort #15

Wohl quasi eine Vorleistung, damit heute unverzüglich mit dem Abriss begonnen wurde. ;)
Erstellt am: März 30, 2009, 23:31:24

5 Bilder von der Baustelle gibt es auf der Homepage - http://www.styria-mobile.at/home/index.php

Einfach aufs Bild klicken. (Javascript muss aktiviert sein) Zum Durchklicken einfach auf der rechten Bildhälfte linksklicken.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Flaniermeile soll Platz fürs Casino Neu aufbereiten
Antwort #16
Super Fotos, DANKE :)

Aber wie kann ich die Fotos auf meinem Rechner speichern???
Grüße aus 1200 Wien!!!

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Flaniermeile soll Platz fürs Casino Neu aufbereiten
Antwort #17

Danke.
Abspeichern geht nicht. Eh nur Privat oder? Es klappt schon, nur die Methode kennt fast niemand:

Mit der DRUCK Taste (Rechts oben auf der Tastatur) ein Screenshot machen und mit einem Fotoprogramm aus der Zwischenablage herausholen. ;)
Und im Browsercache liegt das Foto logischerweise auch, der Speicherort ist aber je nach Browser verschieden.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • flow
Re: Flaniermeile soll Platz fürs Casino Neu aufbereiten
Antwort #18
verbundlinie.at sagt:


Graz: Verlegung der GVB-Haltestelle Andreas-Hofer-Platz | 25. 03. 2009
Wegen umfangreichen Bauarbeiten (Hausabbruch und Neubau) am Andreas-Hofer-Platz 9 muss ab Mittwoch, 25. März 2009, ab 13:00 Uhr die Haltestelle Andreas-Hofer-Platz in beiden Richtungen für voraussichtlich zwei Jahre verlegt werden. In Richtung Zanklstraße wird die Ersatzhaltestelle in der Neutorgasse vor dem Joanneum eingerichtet, in Richtung Zentralfriedhof vor dem Gebäude der GRAZ AG. Betroffen sind davon auch die Regionalbuslinen 301/331 bzw. 700/760 (Abendbusse).
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Flaniermeile soll Platz fürs Casino Neu aufbereiten
Antwort #19

verbundlinie.at sagt:

Nur zur Ergänzung, weil verbundlinie.at das offensichtlich verschweigt: Außer den Regionalbuslinien ist vor allem die Linie 67 betroffen ;)

MfG, Christian

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Flaniermeile soll Platz fürs Casino Neu aufbereiten
Antwort #20

Abspeichern geht nicht. Eh nur Privat oder? Es klappt schon, nur die Methode kennt fast niemand:
Mit der DRUCK Taste (Rechts oben auf der Tastatur) ein Screenshot machen und mit einem Fotoprogramm aus der Zwischenablage herausholen. ;)
Und im Browsercache liegt das Foto logischerweise auch, der Speicherort ist aber je nach Browser verschieden.


Screenshot ist nicht so gut.

Website komplett speichern, dann lokal öffnen. Dann läßt sich das Bild auch abspeichern. Im FF funktionierts halt so.   :one:
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Flaniermeile soll Platz fürs Casino Neu aufbereiten
Antwort #21

Im Prinzip ist es ja wurscht. Nur soviel, ich habe da keinen Schutz eingebaut. Ich benutze lediglich ein vorgefertigtes Skript.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • flow
Re: Flaniermeile soll Platz fürs Casino Neu aufbereiten
Antwort #22
Der Text wurde nun scheinbar ausgebessert: ;)

Graz: Verlegung der GVB-Haltestelle Andreas-Hofer-Platz | 25. 03. 2009
Wegen umfangreichen Bauarbeiten (Hausabbruch und Neubau) am Andreas-Hofer-Platz 9 muss ab Mittwoch, 25. März 2009, ab 13:00 Uhr die Haltestelle Andreas-Hofer-Platz der GVB-Linie 67 in beiden Richtungen für voraussichtlich zwei Jahre verlegt werden. In Richtung Zanklstraße wird die Ersatzhaltestelle in der Neutorgasse vor dem Joanneum eingerichtet, in Richtung Zentralfriedhof vor dem Gebäude der GRAZ AG. Betroffen sind davon auch die Regionalbuslinen 301/331 bzw. die Linien 440, 700/760 (Abendbusse).
Morteratsch - fermeda sün dumanda

Re: Flaniermeile soll Platz fürs Casino Neu aufbereiten
Antwort #23

Ich freue mich !
Der "Steiermärkischen" scheint es ja ausgesprochen gut zu gehen. Während andere Geldinstitute auf der ganzen Welt ihre Unternehmen wegen der wirtschaftlichen Krise verkleinern oder überhaupt untergehen oder durch staatliche Stützungen am Leben erhalten werden, kann es sich die "Steiermärkische" leisten zu expandieren. Ich nehme doch an, daß das ehemalige Brandl-Haus in den vorhandenen Gebäudekomplex einbezogen wird - der damit geschaffene Raum wird dann hoffentlich vielen Menschen, die von den Bankenpleiten betroffen sind, Arbeit und Einkommen bescheren.
FRIEDE-FREIHEIT-GERECHTIGKEIT   ---    Sorge dich nicht, L E B E

Re: Flaniermeile soll Platz fürs Casino Neu aufbereiten
Antwort #24


Danke.
Abspeichern geht nicht. Eh nur Privat oder? Es klappt schon, nur die Methode kennt fast niemand:

Mit der DRUCK Taste (Rechts oben auf der Tastatur) ein Screenshot machen und mit einem Fotoprogramm aus der Zwischenablage herausholen. ;)
Und im Browsercache liegt das Foto logischerweise auch, der Speicherort ist aber je nach Browser verschieden.



Ok Danke :) Ja klar, ich speichere die Fotos für mein privates Album von Graz auf meinem Rechner.
Grüße aus 1200 Wien!!!

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Flaniermeile soll Platz fürs Casino Neu aufbereiten
Antwort #25

Update - 5 neue Bilder in der Gallery - www.styria-mobile.at
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Ch. Wagner
Re: Flaniermeile soll Platz fürs Casino Neu aufbereiten
Antwort #26
Irgendwie symptomatisch: Die Flaniermeile wird für's Casino gemacht und nicht für uns. Sollte nicht langsam die Einführung einer "Flanier-Maut" angedacht werden?
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Steiermärkische am Andreas-Hofer-Platz: Energie aus dem Grundwasser
Antwort #27

Meldung vom 20.04.09




Mit dem Neubau am Grazer Andreas-Hofer-Platz setzt die Steiermärkische nicht nur einen architektonischen Akzent, sondern auch auf ein innovatives Energiekonzept.
Das 18-Millionen-Euro-Projekt soll im Oktober 2010 fertig sein



Grundwasser aus einer Tiefe von 15 Metern wird zur Kühlung im Sommer und Heizung im Winter herangezogen. Und mit Regenwasser werden die WC-Spülungen und Befeuchtungsanlagen bedient. Das reduziert etwa den jährlichen CO2-Ausstoß um 29 Tonnen. Die Steiermärkische geht damit bei ihrem Neubau am Andreas-Hofer-Platz mit gutem Beispiel voran. Das 18-Millionen-Euro-Projekt soll im Oktober 2010 fertig sein.

Wie schon berichtet, baut die Steiermärkische anstelle des Brandl-Hauses, das gerade abgerissen wird, ein neues, bis zu siebengeschoßiges Bürogebäude mit einer Nettonutzfläche von 5200 Quadratmetern. Neben den Büros sind auch ein Lounge-Bereich und Veranstaltungsräume vorgesehen. Und die bestehende Tiefgarage mit 60 Stellplätzen auf zwei Etagen wird mit vier Tiefgeschoßen um 118 Stellplätze erweitert.



Städtebaulichen Akzent. "Mit diesem vom Architektenteam Karla Kowalski/Michael Szyszkowitz geplanten Projekt setzen wir einen städtebaulichen Akzent am Andreas-Hofer-Platz", erklärt Steiermärkische-Vorstandsdirektor Franz Kerber. Damit schaffe man optimale Arbeitsbedingungen für rund 300 Mitarbeiter und ein optimales Service für die Kunden. Wirtschaftlich sei das Projekt vor allem auch deshalb, weil man hier verschiedene über die Stadt verstreute Abteilungen zusammenführen werde. Hier gehe es um Flächen im Rathaus und Congress, um das Gesundheitszentrum am Jakominiplatz und das Kommerz Center in Liebenau - insgesamt können 6840 Quadratmeter aufgelassen werden.

Großen Wert habe man bei diesem Projekt auf die Grüngestaltung gelegt, erklärt Architektin Karla Kowalski. So werde es drei begrünte Höfe sowie eine Terrasse geben. Der zentrale Innenhof in Form einer auf den Kopf gestellten Pyramide wird übrigens bis oben hin mit Bäumen bepflanzt.

Fakten
Der Zubau schließt direkt an die bestehende Zentrale der Steiermärkischen an und schließt die durch den Abbruch des Brandl-Hauses entstandene Lücke am Andreas-Hofer-Platz.

Insgesamt 18 Millionen Euro investiert die Steiermärkische in dieses Projekt. Davon kommen 14 Millionen Euro direkt der heimischen Bauwirtschaft zugute.

Die moderne Energietechnologie bringt eine Ersparnis bis zu 60 Prozent im Vergleich zum Bestandsobjekt.

Die Büronutzfläche im Neubau beträgt 5200 m2. 118 neue Garagenplätze kommen hinzu.

HANS ANDREJ

Quelle + Bilder: www.kleine.at
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Ausbau Steiermärkische am Andreas-Hofer Platz
Antwort #28

Die Tiefgarage dürfte im Rohbau schon fertig sein, mittlerweile wird bereits am Erdgeschoß gearbeitet.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Ausbau Steiermärkische am Andreas-Hofer Platz
Antwort #29

Hier greift die Winterbauoffensive - Mittlerweile ist man hier schon im 1. Obergeschoss.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile