Von Walter Monik
walter.mocnik@media21.at
Wir sind Kulturhauptstadt. Und Menschenrechtsstadt. Zusätzlich noch Wissenschaftsstadt, Universitätsstadt, Weltkulturerbe-Stadt, Drehscheibe Süd-Ost, Pensionopolis, City of Design, Kreativ-Hauptstadt und garantiert noch einiges andere. Viel also. Und dadurch zugleich zu wenig, wie man bei der Stadt selbst meint.
Auf Initiative von Bürgermeister Siegfried Nagl arbeitet daher eine Expertengruppe daran, Graz neu bzw. besser zu positionieren. ,,Es geht um die Frage, welche Bilder wir bei anderen im Kopf erzeugen, wenn sie etwas über Graz hören", fasst Graz-Touristiker Dieter Hardt-Stremayr den Auftrag zusammen.
Kein leichter Auftrag: Als Tourismus-Destination ist Graz am Markt längst positioniert. Gäste wissen, weshalb sie zu uns kommen. Kultur inklusive Altstadt und Genuss stehen dabei im Mittelpunkt, ergänzt durch das Stärkefeld ,,Wissenschaft" für Kongresstouristen. Der Uhrturm, das Kunsthaus und das Schloss Eggenberg sind ,,Paradebilder", mit denen Graz auch über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus verknüpft wird.
Eine gesamtstädtische Positionierung hat aber dennoch noch nicht stattgefunden. Im nächsten Schritt sollen daher die Stadtverwaltung und die Graz AG ihre Positionierungs-Anforderungen einfließen lassen. Ziel ist eine gemeinsame, starke ,,Marke Graz" mit einem einheitlichen Werbeauftritt in allen Bereichen, wie eben Tourismus, aber auch Wirtschaft und vor allem bei Unternehmensansiedelungen. Hardt-Stremayr: ,,Wir wollen keine Diskussion über das Logo, sondern eine über die Marke, die für den Gast mit einem Nutzen aufgeladen ist."
Unterstützung holt man sich dabei auch von externen Experten. Thomas Fröhlich vom Genfer Markeninstitut wurde in den Diskussionsprozess bereits einbezogen, eine offizielle Beauftragung des Markenfachmanns wird erwogen.
Bestimmen Sie mit!Und die Leser des ,,Grazers" können bei diesem Prozess mitreden. Was ist Graz für Sie, wofür soll Ihre Heimatstadt international stehen? Alle Ideen und Vorschläge sind willkommen (bitte per Mail an
redaktion@media21.at) - inklusive eines möglichen neuen Slogans, der über Graz ,,alles" sagen soll. ,,Graz, die heimliche Liebe Österreichs" war wohl zu geheim.
Quelle:
www.grazer.atEine gute Idee, Graz stärker zu vermarkten. Auf diese Idee hätte man schon viel früher darauf kommen können, vor dem Kulturhaupstadtjahr.