Energiesparlampen sind in Graz nicht nur beim Advent im Einsatz: Nun werden auch alle Ampeln der Stadt umgerüstet.
Auch wenn der Christbaum auf dem Hauptplatz am 29. November feierlich "illuminiert" wird, bleibt er heuer im Grunde das schwarze Schaf des Grazer Advents. Denn der Rest der strahlenden Stimmungsmacher wurde umgerüstet und mit Energiesparlampen versehen.
Vorgeschmack. Es ist auch ein Vorgeschmack auf das neue Licht, das Autolenkern wie Fußgängern aufgehen wird: Denn 2009 werden bei allen Ampeln der Stadt die Lampen ausgetauscht - zum Zug kommen LED-Leuchten, die Energie und Kosten sparen. Und im Vorbeileuchten die Sicherheit fördern.
"Kommunales Energiekonzept 2020" Die große Tauschaktion ist ein Teil des "Kommunalen Energiekonzept 2020" - und überaus effizient, freut sich Vizebürgermeisterin Lisa Rücker (Grüne): "Die Stromkosten werden um etwa 65 Prozent gesenkt." Hinzu komme, dass die stärkere Leuchtkraft der neuen Lampen die Sicherheit im Straßenverkehr erhöhe (siehe Infobox). "Die LED-Signalgeber sind heller und somit deutlicher zu sehen", so Winfried Höpfl vom Straßenamt. "Damit verringern wir die Gefahr, dass ein Signal gleichsam übersehen wird."
280 Ampelanlagen. Derzeit können bloß einige wenige der 280 Ampelanlagen damit auftrumpfen, etwa jene südlich der Cineplexx-Kreuzung in Puntigam. Doch nächstes Jahr werden alle 9000 "Lichtpunkte" von herkömmlichen Glühlampen auf LED-Technik umgestellt.
60.000 Kilowattstunden. Indes wurde auch der Großteil der Grazer Weihnachtsbeleuchtung mit Energiesparlampen versehen: "Der gesamte Advent verbraucht 60.000 Kilowattstunden, so viel wie 20 Haushalte im Jahr. Durch das Umrüsten sparen wir 12 Tonnen CO2 ein", betont Citymanager Heimo Maieritsch.
Auch der Hauptplatz-Christbaum soll bald umgerüstet werden - und schlechte Erfahrungen überstrahlen. "Vor Jahren wurde der Baum ja bereits mit LED-Leuchten der ersten Generation ausgestattet. Das ergab dann aber so ein kaltes Blaulicht, das nicht allen gefiel", so Maieritsch. "Zum Glück aber hat sich seither in diesem Bereich viel getan."
LED: mit Sicherheit weniger Kosten280 Ampelanlagen werden derzeit auf dem Stadtgebiet von Graz betrieben, für 50 von ihnen ist die Baubezirksleitung des Landes Steiermark zuständig.
Im kommenden Jahr werden nun diese Ampeln sukzessive umgerüstet und mit LED-Signalgebern versehen. Die Abkürzung LED steht für Leuchtdiode.
Vorteil Nummer eins: Während konventionelle Ampelleuchten mit 75-Watt-Glühbirnen ausgestattet sind, verbrauchen die LED-Signalgeber nach einer Umrüstung der Anlage nur 18 Watt. Kann auch das Steuergerät auf die neueste Technologie hochgerüstet werden, beträgt der Verbrauch nur neun Watt.
Vorteil Nummer zwei: LED-Leuchten weisen eine stärkere Strahlkraft auf und erhöhen so die Verkehrssicherheit.
MICHAEL SARIA
Quelle:
www.kleine.atZeit wird's ja.