Alle Bilder entstanden im August/September 2006 während meiner ersten InterRail-Reise.
Wir beginnen in Luxembourg, wo wir einen TGV treffen. Damals war die LGV Est-Européenne noch nicht eröffnet, es wurden allerdings schon einige Zugpaare Paris Est - Luxembourg mit TGV geführt, um die Fahrgäste auf die neuen Züge einzustimmen. Dazu gab es auch eine Sonderbeklebung:

Ein Alstom-Doppelstocktriebwagen der CFL, Baureihe 2200:

Eine 20er der SNCB hat sich vor einen EC Schweiz - Bruxelles gesetzt:

Zwei Charakterköpfe:

Nach Luxembourg gebracht wurde der EC von einer SNCF BB 15000:

Nun befinden wir uns in Gent-St.Pieters, wo gerade eine SNCB 13 mit einem IC einfährt:

Eine Gumminase AM 96 mit einem IC nach Genk und Liège:

Zwei Interregio-Triebwagen der Baureihe AM 80:

In Oostende treffen wir nochmals zwei Loks der Baureihe 20:

In der schönen Bahnhofshalle von Antwerpen Centraal wurde damals noch fleißig am Citytunnel für den Thalys gearbeitet.
Hier unser Doppelstock-IC, mit dem wir von Gent angereist waren:

Ein AM 86:

Eine Lok der Baureihe 11 hat einen IC Bruxelles - Amsterdam, der mit NS-Wagenmaterial gebildet wird, gebracht:

In Bruxelles Midi treffen wir auf einen Thalys PBA:


Weiters ist noch ein langer IC mit Steuerwagen zu sehen:

Nun sind wir schon in den Niederlanden, genauer gesagt in Den Haag Centraal.
Ein altertümlich wirkender Doppelstocktriebwagen bDDM mit der bemerkenswerten Achsfolge B
0' B
0' B
0':

Zwei in Sandwich-Bespannung mit je zwei Loks der Baureihe 1700 geführte IC aus ICK-Wagen (alte Bm der DB):


In der dunklen Bahnhofshalle stehen zwei Garnituren der Baureihe Mat 64 bereit:


Nach Hook van Holland fahren Sprinter:
Strand:

Haven:

Dann ging es mit dem ICE3M zurück nach Deutschland, hier mit 300 km/h und Tfzf-Perspektive auf der NBS, FFM Flughafen ist nicht mehr weit:

Am Hauptbahnhof von FFM sehen wir einen ICE3M der NS:

Und auch einen 403/6 der DB:

402 der DB:

Eine 111 steht mit einem Wendezug aus Silberlingen zur Abfahrt bereit:

In Karlsruhe lief mir ein 425 über den Weg:

Dann ging es entlang der schönen Rheinstrecke nach Norden; das Foto ist eigentlich nicht herzeigbar, bemerkenswert ist nur der Panoramawagen Apm der SBB, der damals noch auf dieser Strecke eingesetzt wurde. Heute ist sein einziger Auslandseinsatz das Zugpaar 162-163 Wien-Basel vv:

Nun sind wir in der schönen Schweiz; in Neuchâtel ist eine Re 6/6 abgestellt:

In Brig sehen wir zwei EW IV-Steuerwagen in der alten und neuen Lackierung:



Ein Pendelzug aus umgebauten EW I-Wagen:

Werbe-Re 460 mit IC über den Lötschberg:

Eine Ee 3/3:

BLS Re 465, BLS Re 4/4, SBB Re 4/4 III, BLS Am 843:

In Le Havre steht eine BB 16000 mit ihrem Doppelstock-Corail zur Abfahrt nach Paris St. Lazare bereit:

In Glasgow Central wiederum wartet eine Class 90 mit meinem Caledonia Sleeper auf die Abfahrt nach London Euston:

In London trifft man zwei Class 466 auf der Blackfriars Railway Bridge an:

Hier die Station Blackfriars im Überblick:

Ein paar hundert Meter flussabwärts herrscht reger Betrieb auf der Cannon Street Railway Bridge:

In London Paddington ist gerade ein HST 125 aus dem Westen des Landesangekommen:

Während die Class 57 meinen Night Riviera eben dorthin bringen wird:

Nun haben wir wieder festen Boden unter den Füßen, wir sind in Berlin.
Ein U-Bahn-Zug A3L92 auf der U2 nach Ruhleben an der Station Olympiastadion:

Natürlich stand auch der neu erbaute Berliner Hauptbahnhof am Programm.
Eine BR 146 von InterConnex:

Eine S-Bahn BR 481:

Ein RE geschoben von der BR 112:

Ein ICE2 neben dem obigen RE:

Ein RE mit BR 114 und älteren DR-Dosto im Tiefbahnhof:

EC 47 nach Warszawa, Lok ist eine CD 371:

Somit ist Schluss fürs Erste.
