Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Wohnbauprojekt (ÖWG) Münzgrabenstrasse/Jauerburggasse  (12823-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • paulw
Wohnbauprojekt (ÖWG) Münzgrabenstrasse/Jauerburggasse
Endlich ist hier eine Rettung dieser Halde in Sicht.
Das Bild ist zwar alt, aber ich denke dennoch aktuell...!?
grx


  • paulw
Re: Wohnbauprojekt (ÖWG) Münzgrabenstrasse/Jauerburggasse
Antwort #1
Bagger fahren auf, hier wird offensichtlich begonnen.
grx

  • Torx
Re: Wohnbauprojekt (ÖWG) Münzgrabenstrasse/Jauerburggasse
Antwort #2
Wieso "Rettung"??

Bauprojekt Jauerburggasse-Münzgrabenstraße
Antwort #3
Neubau auf Höhe Münzgrabenstraße 189, Liegenschaft 2241/18:

Vor kurzem gestartet sind die Bauarbeiten zwischen der Jauerburggasse / Evangelimanngasse, sowie der Münzgrabenstraße.
Auf dem knapp 8.800m² großen Grundstück der ehemaligen Erwerbsgärtnerei wurden alle Glasgewächshäuser entfernt.
Nun werden dort rund 100 Wohnungen, mit künftiger Zufahrtsmöglichkeit über die Münzgrabenstraße, errichtet.

Genauere Informationen hierzu, sowie eine Luftbildaufnahme vom Grundstück können im Beschluss der Stadt Graz bzw. des Stadtplanungsamtes vom 15.6.2009 nachgelesen werden!
Ich war heute in der Gegend und habe zwei Schnappschüsse der laufenden Bauarbeiten gemacht:


Re: Bauprojekt Jauerburggasse-Münzgrabenstraße
Antwort #4
Das ist sowieso wieder mal ein Superprojekt, wie man das genehmigen konnte ist mir schleierhaft. Offensichtlich hat man die Münzgrabenstrasse wohl eh schon komplett aufgegeben wenn man gar nicht mehr versucht die Bebauung zu schliessen sonder lieber, hinter einer Baumreihe versteckt, ein paar überdachte Parkplätze strassenseitig errichtet. Sehr toll.

Dabei hätte man die Gelegenheit wirklich nutzen können und direkt an der Geländekante Münzgrabenseitig einen 2-3 Stock, hangseitig sinds dann vielleicht 4-6 Stock, hohen Bau hinzustellen, in dem man ja durchaus auch Geschäftsflächen für etwa einen Supermarkt (ausser dem Hofer gibts dort eh weit und breit nix), ein Lokal, etc. integrieren könnte. Wäre einer Hauptstrasse würdiger als eine Autoabstellbaracke.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Wohnbauprojekt (ÖWG) Münzgrabenstrasse/Jauerburggasse
Antwort #5
Danke für die Bilder bzw. den Bericht! :one:
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Wohnbauprojekt (ÖWG) Münzgrabenstrasse/Jauerburggasse
Antwort #6


Wieso "Rettung"??


Eindeutig zweideutig! ;D ;D

Zitat
Dabei hätte man die Gelegenheit wirklich nutzen können und direkt an der Geländekante Münzgrabenseitig einen 2-3 Stock, hangseitig sinds dann vielleicht 4-6 Stock, hohen Bau hinzustellen, in dem man ja durchaus auch Geschäftsflächen für etwa einen Supermarkt (ausser dem Hofer gibts dort eh weit und breit nix), ein Lokal, etc. integrieren könnte. Wäre einer Hauptstrasse würdiger als eine Autoabstellbaracke.

Ich bin auch der Meinung, das in diesem Gebiet ein Supermarkt fehlt. Jedoch halte ich deinen Vorschlag etwas eigenartig - ich würde nicht in einer Wohnung unterhalb eines Supermarktes wohnen wollen, und wenn es noch so billig ist.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Torx
Re: Wohnbauprojekt (ÖWG) Münzgrabenstrasse/Jauerburggasse
Antwort #7
Ich habe da mal in der Gegend gewohnt - die Aussicht auf das grün wucherndes Feld war irgendwie das einzig Grüne beim Fensterblick...

Geschäfte hat es gegeben und zwar einen kleinen Spar in der Münzgrabenstraße, sowie einen Greißler in der Harmsdorfgasse. Die sind beide Geschichte - da kann ja der Bedarf neben dem Hofer noch etwas zu haben nicht so groß gewesen sein. Oder brauchen wir vielleicht doch noch einen Lidl, Spar, Billa, Bipa und dm dort?? Oder sind wir schon so degeneriert dass wir Geschäfte nur mehr anfinden wenn sie hell leuchten und einen großen Parkplatz davor haben?

Re: Wohnbauprojekt (ÖWG) Münzgrabenstrasse/Jauerburggasse
Antwort #8
Der Sinn dahinter ist, dass man die Geschäfte im Wohngebiet hat um unnötigen Einkaufsverkehr zu vermeiden. Ob die hell leuchten oder nicht ist in dem Fall egal, es geht um Nahversorgung  ::)

  • Torx
Re: Wohnbauprojekt (ÖWG) Münzgrabenstrasse/Jauerburggasse
Antwort #9
Ja wie gesagt waren die schon mal da, aber mehr als der Hofer wurde dort offenbar nicht gebraucht... Oder sie wurden eben nicht gefunden - was weiß ich.  ::)
Und besagte Geschäfte waren nicht mit 50 Parkplätzen wie die ganzen neugebauten Spars, somit geht man auch zu Fuß hin wenn man schon in der Nähe wohnt.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Wohnbauprojekt (ÖWG) Münzgrabenstrasse/Jauerburggasse
Antwort #10

Zitat
Und besagte Geschäfte waren nicht mit 50 Parkplätzen wie die ganzen neugebauten Spars, somit geht man auch zu Fuß hin wenn man schon in der Nähe wohnt.

Manchmal muss ich mir auch an den Schädl greifen, wenn da Leute mit dem Auto zum Supermarkt fahren, obwohl sie eh gleich 100m entfernt in der Trabantenstadt (Berliner Ring) wohnen. Ich meine, für was zahlt man Pfand für den Einkaufswagen...

Bequemlichkeit...
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Torx
Re: Wohnbauprojekt (ÖWG) Münzgrabenstrasse/Jauerburggasse
Antwort #11

Manchmal muss ich mir auch an den Schädl greifen, wenn da Leute mit dem Auto zum Supermarkt fahren, obwohl sie eh gleich 100m entfernt in der Trabantenstadt (Berliner Ring) wohnen. Ich meine, für was zahlt man Pfand für den Einkaufswagen...

Ja, die Leute sind leider wirklich dermaßen Bequem geworden. Geschäfte mit weniger als 20 Parkpkätzen liegen offenbar unter der Wahrnehmungsschwelle. Anders kann ich es nicht verstehen, dass dort zwei Nahversorger eingegangen sind und jetzt auf einmal behauptet wird man braucht dort Geschäfte.

Ich habe dort alles bekommen was ich gebraucht habe und für einen Großeinkauf gibt's ohnehin den Hofer in der Nähe. Aber anscheinend ist das System darauf ausgelegt dass man mehr kauft als man tatsächlich braucht, und dass Einkaufen zum Freizeiterlebnis wird. Da ist dann ein kleiner Nahversorger nicht mehr gefragt wenn es darum geht ungezielt uns als Berieselung ins Geschäft zu gehen und "schaumma mal dann seh ma schon" nach Hause mitzunehmen.

Wegen dem Berliner Ring: War ja auch mal dort. Im prinzip bleibt man dann beim nach Hause fahren noch schnell beim Spar/Billa stehen, allerdings wird es sicher viele geben die wegen einem Packerl Milch mit dem Auto rüber fahren, oder weil man ja nicht vorausdenkt, dieses Packerl Milch dann um 20 Uhr brauchen und dann zur Spar-BP-Tankstelle fahren. Auch hätte der Penny-Markt als Diskonter eigentlich gereicht, aber wo ein Penny ist gehört noch ein Hofer hin. Wenn jetzt noch der Lidl kommt und ein dm, dann ist die Situation dort perfekt! ;)

Re: Wohnbauprojekt (ÖWG) Münzgrabenstrasse/Jauerburggasse
Antwort #12

für was zahlt man Pfand für den Einkaufswagen...


Nun in vielen Märkten ists aber inzwischen schon so dass die Räder der Einkaufswagen gesperrt werden sobald man das Gelände/den Parkplatz verlässt wo Magnetschleifen eingebaut sind. Somit hat sich das schon erledigt dass man bei einem echten Grosseinkauf (so etwa mit Packung Klopapier und Küchenrolle; oder Kiste Bier; oder Einkauf für Gesamtfamilie) ohne Auto zu Fuss oder mit dem Rad den Einkauf heimbringt.

Wobei ich ja absolut für die Sperren bin weil ansonsten hat man überall die Wagerl herumstehn. Allein wie die Mur dann ausschaun würd. :(

  • kayjay
Re: Wohnbauprojekt (ÖWG) Münzgrabenstrasse/Jauerburggasse
Antwort #13


Nun in vielen MÄRKTEN ists aber inzwischen schon so dass die Räder der Einkaufswagen gesperrt werden sobald man das Gelände/den Parkplatz verlässt wo Magnetschleifen eingebaut sind. Somit hat sich das schon erledigt dass man bei einem echten Grosseinkauf (so etwa mit Packung Klopapier und Küchenrolle; oder Kiste Bier; oder Einkauf für Gesamtfamilie) ohne Auto zu Fuss oder mit dem Rad den Einkauf heimbringt.


Ich war mal in Spanien und habe dort eine sehr interessante Einrichtung endeckt:
Kennt ihr die Safes in denen man einen Pfand einwirft, und man den Schlüssel abziehen kann, nachdem man seine Sachen darin verstaut hat?
genau so was entdeckte ich in einem Supermarkt, nur dass das nicht ein Safe war, sondern eine Vorrichtung beim Ein/Ausgang, bei der man seinen Einkaufswagen auf Rädern (Hackenporsche,wie ich immer wieder höre, den Wagen den vornämlich ältere Personen zum Einkaufen verwenden) ) sicher absperren konnte.
So ein Gerät habe ich auch, und mit diesem kann man mit öffentlichen Verkehrsmittel, locker einen Großeinkauf für die Familie machen.
Jegliche Ausrede lasse ich in diesem Fall nicht mehr zu, den es funktioniert wunderbar, auch die Kiste Bier gehört dazu.
Die Leute sind einfach zu bequem.
In den Städten in Spanien haben die Supermärkte erstens: nicht wirklich grossen Parkplätze, wenn sie überhaupt welche haben, und die Läden sind auch nicht so gross, sodass es mehr kleinere als einen grossen gibt.
Bei uns wollen die Ketten uns einreden, dass sich ein kleinerer Laden (bis 400m2) nicht rechnet, die erzwungene Bereitstellung von Parkplätzen ist das nächste Dilemma, und so wird die Bevölkerung vom den Gesetzen zu bequemen Leuten gemacht.

  • Torx
Re: Wohnbauprojekt (ÖWG) Münzgrabenstrasse/Jauerburggasse
Antwort #14

Bei uns wollen die Ketten uns einreden, dass sich ein kleinerer Laden (bis 400m2) nicht rechnet, die erzwungene Bereitstellung von Parkplätzen ist das nächste Dilemma, und so wird die Bevölkerung vom den Gesetzen zu bequemen Leuten gemacht.

Genau so ist es - und da nehme ich mich selbst leider nicht so ganz aus.

Ich war ja schwer beeindruckt als ich in Rom einen Interspar gesehen habe der in einem Kellergewölbe war. Sowas gibt's ja bei uns gar nicht mehr, dass irgendso eine Kette das Gebäude so annimmt wie es ist. Entweder die Supermarktkette höhlt ihr Stockwerk aus, oder wenn sie das nicht kann stellt sie sich was neues im eigenen Standarddesign hin. Gibt ja fast keine neuen Supermäkrte mehr die noch irgendwo einziehen wo sie nicht selbst was hinbauen, oder?