Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: RiverSide - Wohnen an der Mur (32256-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • kayjay
Re: RiverSide - Wohnen an der Mur
Antwort #45

Es ist ja schon immer lustig was für Formulierungen sich die Architekten zu so einem schwarzen Würfel in unpassender Umgebung ausdenken können, aber die Immobilienmakler scheinen ja mindestens genau so kreativ zu sein. :)


Das sind sicher nicht die Architekten, sondern diejenige die das zum maximalen Preis verkaufen wollen.
Und es gibt genug Deppen, die die Kohle haben, und so einen Schrott auch glauben und kaufen.

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: RiverSide - Wohnen an der Mur
Antwort #46
Zitat

Nicht zu vergessen der Ausblick für "Ferros" auf Ostbahn und Straßenbahn


Das ist was anderes. Wir würden ja auch in den Wasserturm ziehen (so er Fenster hätte) oder ins alte Hauptbahnhofstellwerk .... ;D
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • Torx
Re: RiverSide - Wohnen an der Mur
Antwort #47

Und es gibt genug Deppen, die die Kohle haben, und so einen Schrott auch glauben und kaufen.

So seh ich das ja auch. Es ist schön wenn es Leute gibt für die diese Lage zufriedenstellend ist, aber trotzdem brauchen sie solche Sachen nicht zu überhöhten Preisen kaufen, damit schaden sie nur der Allgemeinheit.

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: RiverSide - Wohnen an der Mur
Antwort #48
Zitat

Fenster kann man ja einbauen.


Ich bin völlig davon überzeugt, daß der Denkmalschutz derlei Veränderungen verhindern würde. Es wollten eh schon welche ein Lokal machen wenn der Personentunnel einmal kommt.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • Torx
Re: RiverSide - Wohnen an der Mur
Antwort #49

725,-- Miete für 52 qm ist aber kein Dreck. Strom und Heizung sollten da ja noch extra dazu kommen nehme ich an, sind ja normalerweise nicht in den BK enthalten.

Wenn ich da an 1991 zurück denke: ATS 8.000,-- 110 qm Altbau neu saniert am Hasnerplatz, Küche und Bad waren drinnen

725 kostet die Miete für 52m² dort?? Also wenn das so ist, dann ist das Wohnen dort wirklich für Deppen die alles glauben was man ihnen erzählt. Nach dem es davon offenbar genug gibt machen solche Leute auch für alle die Preise kaputt.

Nachdem ich mich ja letztens umgeschaut hab kann ich sagen: Für 725 (inkl. HZ+BK) bekommt man (wenn man ein bissl sucht) sicher auch schöne 60-75m²-Wohnungen direkt beim Augartenpark oder in der Jungferngasse oder sogar im Herz-Jesu-Viertel.

Re: RiverSide - Wohnen an der Mur
Antwort #50

Vor allem, wie gesagt, mit Balkon Richtung Fluss.

Und in Kürze bauen ein paar Wahnwitzige doch die Staustufe bei der Puntigamer-Brücke, womit es mit der "schönen" Aussicht zur Mur auch vorbei sein wird.
Die Mauern und Wälle, damit das aufgestaute Wasser nicht in die Stadt schwappt sollen ja einige Meter hoch werden...  :'(

  • Torx
Re: RiverSide - Wohnen an der Mur
Antwort #51

Und in Kürze bauen ein paar Wahnwitzige doch die Staustufe bei der Puntigamer-Brücke, womit es mit der "schönen" Aussicht zur Mur auch vorbei sein wird.
Die Mauern und Wälle, damit das aufgestaute Wasser nicht in die Stadt schwappt sollen ja einige Meter hoch werden...  :'(

Dafür hat man uns ein schönes Bild mit einem tollen Strand bei der Seifenfabrik gezeigt. Ich weiß ja wirklich nicht was ich davon halten soll...

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: RiverSide - Wohnen an der Mur
Antwort #52

Die Mauern und Wälle, damit das aufgestaute Wasser nicht in die Stadt schwappt sollen ja einige Meter hoch werden...  :'(


Bei der Schönaubrücke wird es weder Mauern noch Wälle geben. Die Stauhöhe ist in dem Bereich einfach noch zu gering.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: RiverSide - Wohnen an der Mur
Antwort #53

Die Stauhöhe ist in dem Bereich einfach noch zu gering.


Aber trotzdem auch bei Normalwasserstand hoch genug, sodass dennoch Erhöhungsarbeiten durchgeführt werden müssen!
Siehe Punkt "2. Wie stark wird das Kraftwerk das Grazer Stadtbild veränder?": Zielobjekt Mur
Zitat
Erhöht werden müssen allerdings der an der Unterseite der Bertha-von-Suttner-Brücke angebrachte Fahrradweg und auch der Puchsteg. Geflutet werden soll auch er nicht.

Als ob sich die "Grazer Hochwasser" in den letzten Jahren jemals an das Blabla unserer Politiker und/oder Wissenschaftler gehalten haben!

Wie dem auch sei, dem Wohnblock fehlen eigentlich nur noch ein direkter S-Bahn- und Autobahn-Anschluß!

  • paulw
Re: RiverSide - Wohnen an der Mur
Antwort #54
Zitat
Zwischen Eisenbahnbrücke, Straßenbrücke, Schrottplatz und Mur

Zitat
so einen Schrott

Zitat
Ausblick für "Ferros" auf Ostbahn und Straßenbahn

Zitat
für Deppen


Ähm...denkt Ihr auch mal nach? 
Hätten sie besser eine Baracke für die "Armen aus der Gegend" aufstellen sollen?? Sollten sie die Gegend einfach aufgeben?

Ich sehe das eher als einen gelungenen Versuch, der Gegend vl doch noch einen Aufschwung zu geben, quasi eine Chance, dass sie eben nicht bei dem bleibt, wie ihr sie hoffnungslos beschreibt! Ich hoffe, es werden sich dort möglichst viele Besserverdiener ansiedeln. Hohes Verkehrsaufkommen und unschöne Aussicht sind bei Leuten, die schon mal über den (österreichischen) Tellerrand geschaut haben, schon lange kein Grund mehr, sich (in einer Großstadt) auch an solchen Standorten/Gegenden zu beheimaten.

Das Ziel sollte sein, schlechtere Gegenden aufzuwerten- mit welchen Mitteln auch immer!
Ich finde das Projekt ist sehr gut, so wie es ist.

  • Ch. Wagner
Re: RiverSide - Wohnen an der Mur
Antwort #55

Die Mauern und Wälle, damit das aufgestaute Wasser nicht in die Stadt schwappt sollen ja einige Meter hoch werden... 


Einige Meter? Aber der Augarten bleibt schon wasserfrei? Oder gibt es Mauern mit Fenstern?
So ein Blödsinn!
LG!Christian
Fer aut feri ne feriaris feri!
Queen Elizabeth I.

  • kayjay
Re: RiverSide - Wohnen an der Mur
Antwort #56

Zitat
Zwischen Eisenbahnbrücke, Straßenbrücke, Schrottplatz und Mur

Zitat
so einen Schrott

Zitat
Ausblick für "Ferros" auf Ostbahn und Straßenbahn

Zitat
für Deppen


Ähm...denkt Ihr auch mal nach? 
Hätten sie besser eine Baracke für die "Armen aus der Gegend" aufstellen sollen?? Sollten sie die Gegend einfach aufgeben?

Ich sehe das eher als einen gelungenen Versuch, der Gegend vl doch noch einen Aufschwung zu geben, quasi eine Chance, dass sie eben nicht bei dem bleibt, wie ihr sie hoffnungslos beschreibt! Ich hoffe, es werden sich dort möglichst viele Besserverdiener ansiedeln. Hohes Verkehrsaufkommen und unschöne Aussicht sind bei Leuten, die schon mal über den (österreichischen) Tellerrand geschaut haben, schon lange kein Grund mehr, sich (in einer Großstadt) auch an solchen Standorten/Gegenden zu beheimaten.

Das Ziel sollte sein, schlechtere Gegenden aufzuwerten- mit welchen Mitteln auch immer!
Ich finde das Projekt ist sehr gut, so wie es ist.


Sagen wir mal so: wenn ich das Geld habe dann würde ich dort nicht hinziehen, weil es um das selbe Geld an mir liebere Orte auch etwas zu finden gibt.
Wenn man diese Gegend mehr besiedeln will, dann muss man das mit dem Preis machen, also mir ein schlagendes Argument liefern.
Nur bei den ganzen Wohnbauträgern zählt nur eines: mit möglichst geringen Aufwand möglichst viel herausholen.
Die die das ganze als Wertanlage, oder Vorsorgewohnung zum vermieten kaufen, werden bald draufkommen, dass das wahrscheinlich beidem Preis nicht funktionieren wird. Wie viele Wohnungen stehen denn da noch frei?

  • Torx
Re: RiverSide - Wohnen an der Mur
Antwort #57

Zitat
für Deppen


Ähm...denkt Ihr auch mal nach?  
Hätten sie besser eine Baracke für die "Armen aus der Gegend" aufstellen sollen?? Sollten sie die Gegend einfach aufgeben?

Ich sehe das eher als einen gelungenen Versuch, der Gegend vl doch noch einen Aufschwung zu geben, quasi eine Chance, dass sie eben nicht bei dem bleibt, wie ihr sie hoffnungslos beschreibt! Ich hoffe, es werden sich dort möglichst viele Besserverdiener ansiedeln.

Also wie jetzt? Soll das jetzt Deiner Meinung nach für die Armen sein oder für die Besserverdiener?

Wenn man sowas zu so überteuerten Preisen anbietet, dann können sich die "Armen" künftig wohl nur mehr Baracken leisten...



Nur bei den ganzen Wohnbauträgern zählt nur eines: mit möglichst geringen Aufwand möglichst viel herausholen.

Genau so ist es.

Apropos: Jetzt habe ich die Morellenfeldgasse 42 inseriert gesehen. Die schöne Holzveranda hat man ja weggerissen und wird das ganze um einen Stock erhöhen. In der Anzeige war nur die Rede von "Investitionsobjekt", "Wertanlage".

  • paulw
Re: RiverSide - Wohnen an der Mur
Antwort #58
Mir ist es ziehmlich egal, für wen das ist.
Ich finde nur, dass es einem Viertel wie diesen auch mal gut tut, wenn sich auch Besserverdiener, quasi Mikrowirtschaftsfaktoren, dazwischenmischen würden.
Mal abgesehen vom steigenden Interesse an diesem Viertel aus Sicht der Politiker, könnten auch die Ansprüche der Bewohner einen Sog für andere auslösen.
Es könnte dadurch auch langfristig zu infrastrukturellen Veränderungen kommen, die einiges auf Dauer von selbst ins Positive regeln und das Viertel aufwerten könnten.

Ob dieses Kartenhaus stehenbleibt, oder nicht wird sich im Laufe der Zeit ohnehin zeigen. Aber der Versuch ist zumindest mal da, daher bin ich ein Befürworter.

  • Torx
Re: RiverSide - Wohnen an der Mur
Antwort #59

Mir ist es ziehmlich egal, für wen das ist.
Ich finde nur, dass es einem Viertel wie diesen auch mal gut tut, wenn sich auch Besserverdiener, quasi Mikrowirtschaftsfaktoren, dazwischenmischen würden.

Ja, nur teure Mieten sind hier als Konzept zu wenig. Wie gesagt für den Preis gibts auch schon was im Herz-Jesu-Viertel...