Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer  (78519-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #15

Ich persönlich finde, dass das aufstellen der Automaten an den Haltestellen sinvoller wäre, ...

Bis heute sind noch immer nicht alle gut frequentierten Straßenbahnhaltestellen mit RBL ausgerüstet (zB. Georgigasse).


Natürlich wäre der Sitzplatzverlust ein Nachteil aber ich finde diese Lösung trotzdem besser. Wenn am Hauptbahnhof die Fahrgäste einsteigen, sollen sie gleich mal durchgehen, sodass es sich nicht nach außen staut.

Bei der neuen NVD-Hauptbahnhof (die ja hoffentlich bald gebaut wird), bringt dieser Vorschlag (zumindest stadteinwärts) gar nix.


LG, E.
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #16
Fahrscheinautomaten gehören ins Fahrzeug!
Vorteile:
a) für die Fahrgäste
+ Der Fahrschein wird gekauft, wenn er benutzt wird - sonst geht schon einiges an Geltungsdauer während der Wartezeit verloren
+ Wenn man zeitgleich mit dem Fahrzeug zur Hst. kommt, kann man draußen keinen Fahrschein mehr kaufen
+ Im Fall eines defekten Automaten ist bei einer Kontrolle der Beweiß leicht zu erbringen - aber wie soll man glaubhaft machen, dass der Automat 8 Haltestellen vorher defekt war?
+ Kein Hantieren mit Geld/Bankomatkarte in der Nacht

b) für das Verkahrsunternehmen
+ Weniger Fahrzeuge als Haltestellen
+ Die Geräte kommen 'von selbst' in die Remise/Garage und können dort entleert/befüllt/gewartet werden.
+ Keine Leitungsverlegung zu allen Hst. notwendig
+ Keine Witterungseinflüsse
+ Wesentlich geringere Gefahr von Vandalismus


und es gibt sicher noch einige Punkte, die für das Fahrzeuginnere sprechen.

Viele Grüße
Fritz

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #17


Am Hauptbahnhof gibts die eh schon...


Nur wissen ca. 90 Prozent der Leute nicht, dass man dort auch Verbundfahrscheine für die Zone 101 bekommt, ein zusätzlicher Automat an der Haltestelle wäre dort schon sinnvoll.

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #18
Eigentlich kann ich Railfirtz schon zustimmen, bis auf diesen Punkt:


+ Der Fahrschein wird gekauft, wenn er benutzt wird - sonst geht schon einiges an Geltungsdauer während der Wartezeit verloren


Der Fahrschein muss nur beim Fahrtantritt gültig sein. Du könntest theoretisch 1 Minute bevor die Fahrkarte abläuft einsteigen und bis zum Fahrtziel mitfahren (sogar mit Umseiteigen, wenn ich mich nicht täusche....)

lg
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #19
Nein, das stimmt nicht, siehe die Tarifbestimmungen:

4.2.5. Alle Verbundfahrausweise gelten bis zum letzten fahrplanmäßigen Halt, der vor Ablauf der
Geltungsdauer erreicht werden kann.

4.2.6. Dauert die Fahrt mit einem gültigen Verbundfahrausweis bei direkter und ununterbrochener
Fahrt gemäß Fahrplan oder betrieblich bedingter Fahrplanänderungen länger als
die vorgesehene Geltungsdauer, darf die Fahrt auch nach Ablauf der Geltungsdauer bis
zum Fahrziel fortgesetzt werden. Im Falle einer Überprüfung muss der Fahrgast der
kontrollierenden Stelle innerhalb von 3 Tagen die Ursachen für die Überschreitung der
Geltungsdauer nachweisen.

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #20


Aber: ich denke, dass man sich schon überlegen sollte an bestimmten Haltestellen (Hauptbahnhof, Jakominiplatz, Hauptplatz etc.) noch einige zusätzliche Geräte aufzustellen.

Am Hauptbahnhof gibts die eh schon...


Naja, die ÖBB-Automaten, aber keine bei den GVB-Haltestellen ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #21

Zitat
Naja, die ÖBB-Automaten, aber keine bei den GVB-Haltestellen ...

Ein großes Schild mit einem Hinweis sollte Wunder wirken.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #22

Zitat
Naja, die ÖBB-Automaten, aber keine bei den GVB-Haltestellen ...

Ein großes Schild mit einem Hinweis sollte Wunder wirken.


Werden nur alle diejenigen keine Freude haben, die gerade ein Bahnkarte kaufen wollen.

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #23
Am ersten Sonntag an dem von den Fahrern nicht mehr kassiert wird, sollte man sich mit versteckten Kameras am Hbf aufstellen  :hehe:

GLG
G111
Liebe Grüße
Martin

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #24

Am ersten Sonntag an dem von den Fahrern nicht mehr kassiert wird, sollte man sich mit versteckten Kameras am Hbf aufstellen  :hehe:


Nein, da wird es einfach notwendig sein, VORHER gut zu informieren und nicht erst am Tag vor der Umstellung (wie bei den GVB meist üblich) ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #25
Wenn der Automat nicht funktioniert hat man Gratisfahrt, bis er repariert wird. Ich schätze aber mal, dass das Fahrzeig dann bald eingezogen wird. Ich hoffe das beantwortet die Frage.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #26
Einmal Kapitän

Man soll nicht von sich auf andere schließen. Aber ich bin sicher, dem einen oder anderen ist es auch schon so ergangen: Man steht hinter dem Tram-Fahrer und weiß nicht, ob sich ein 24-Stunden-Ticket auszahlt. Am liebsten hätte man eine Wochenkarte, aber die gibt's an Bord nicht zu kaufen. Hat man dann das "Tagesticket", sollte man es nur nie vor dem Abend loben. Denn allzu oft kann man mit seinen ein bis zwei Fahrten die Mehrkosten zum Stundenticket nicht hereinfahren.

Von diesem Fluch des kleinen Tramfahrers könnten uns die GVB befreien. Denn demnächst startet der Ticketverkauf via Automat an Bord. Und dann könnten sie auch Wochen- und Monatskarten anbieten. Doch die GVB ticken anders: "Technisch ist das möglich, aber vorerst bieten wir das nicht an." Ja, bei diesen sturen Steuermännern wäre der kleine Passagier nur allzu gerne einmal Kapitän . . .

Sie erreichen den Autor unter

bernd.hecke@kleinezeitung.at

quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/2269321/einmal-kapitaen.story




Ohne Worte....
Liebe Grüße
Martin

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #27

Ohne Worte....


Bei solcherlei Artikeln muß man nicht groß nach dem Autor suchen, man weiß gleich, daß Hecke drin ist.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #28
Früher oder später kommen die Zeitkarten sowieso. In der Anfangsphase sollen die Leute nicht gleich mit zu vielen Möglichkeiten verwirrt werden.

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #29
Schützt die DAF's!!!  :P

Glg
G111
  • Zuletzt geändert: Januar 17, 2010, 02:40:52 von Grazer111
Liebe Grüße
Martin