Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer  (78524-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #60
Also angeblich wird die Variobahn um Ostern herum ihren Betrieb aufnehmen. Die neuen Fahrscheinautomaten sind übrigens schon geliefert worden und es werden von Beginn an Wochen- und Monatskarten verkauft werden.  :P

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #61

Die neuen Fahrscheinautomaten sind übrigens schon geliefert worden

Und wo haben die sich versteckt?

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #62
Einer steht in der GVB Zentrale.  ;D

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #63
Nun geht es auch mit den Bussen los: Bus 64 hat bereits einen Halter für den Fahrscheindrucker. Da das Init im Weg war, hat man es - wie bei den Gasbussen - an der Decke montiert.

lg
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

  • Manuel
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #64
Auch ein weiterer Bus hat schon die Halterung. Weiß aber die Nummer nimma aber irgend was mit 100. Ich glaube es war NR. 107(?)
Achtung! Erhöhtes Verkehrsaufkommen! Es kommt zu Fahrplanabweichungen. Es fahren Ersatzbusse.

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #65
Und heute war der 291er mit Fahrscheinautomaten unterwegs! :bier:

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #66

Zitat
Nun geht es auch mit den Bussen los: Bus 64 hat bereits einen Halter für den Fahrscheindrucker. Da das Init im Weg war, hat man es - wie bei den Gasbussen - an der Decke montiert.


Die Bedienung stelle ich mir schwierig vor. :-\ Was wird denn dort eingeben - Kurs - Linie - sonst noch was?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #67
Kurs, Linie, man muss bei jeder Enstation quttieren, wenn was bei den Ansagen falsch läuft, u.s.w.....
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #68

Tatsächlich? Wie weiß das System, wann welche Haltestelle angesagt wird?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #69
Natürlich, anhand der Umdrehungen der Räder. Da man aber auch rutscht (Räder drehen durch) und das als Weg berechnet wird, kann es sein das die Ansagen zu früh/zu spät kommen, deswegen gibt es am Jakominiplatz bei jeder Hst. eine Art "Infrarotstrahl" (was das so genau ist, weiß ich selbst nicht :-[ ), welcher den Standort des Fahrzeugs wieder aktuallisiert.
Wenn es allerdings regnet, kann es auch sein, dass die Räder immer so arg durchdrehen b.z.w. rutschen, dass die Ansagen schon vor dem Jako wieder falsch sind. Der Fahrer kann dann im Init ide aktuelle Hst. eingeben und es wird wieder richtig angesagt.

lg
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #70

Ob das auch zuverlässig funktioniert. :-\ Da wäre man mit GPS besser bedient.
Die Infrarotgeräte gehören zum RBL. Nur bei den Bussen ist das ja nicht überall so.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #71

Tatsächlich? Wie weiß das System, wann welche Haltestelle angesagt wird?


Wegmessung und Infrarotbaken zur Korrektur. Die Fahrzeuge haben oben seitlich (entweder über den Fenstern oder auch *im* Fahrgastraum in der oberen Ecke eines Fensters) Infrarotsender und -Empfänger. Diese senden ständig ein Signal aus, das von den Ortsfesten Baken (üblicherweise an Verkehrsschildern oder Lampenmasten kurz hinter Linienverzweigungen montiert) empfangen wird. Die Baken senden daruf eine Positionskennung zurück, anhand der das IBIS die Wegmessung korrigiert. Die Baken sind recht unauffällig (ca. 20x10x10cm, grau, zwei Linsen, batteriebetrieben), aber wenn man sich mal umsieht entdeckt man sie leicht (z.B. am Ampelmast bei der Ausfahrt Jakominiplatz Richtung Hauptplatz oder am Schild des Zebrastreifens am Anfang der Reitschulgasse).

Bei Umleitungen (oder auch widrigen Witterungsverhältnissen mit viel Rädergleiten) kann es daher passieren, dass Haltestellen zu früh angesagt werden.

In einigen Städten wird auch der tatsächliche Stationsaufenthalt (Türfreigabe) als Korrektur verwendet; ob das in Graz auch genutzt wird weiß ich nicht.
Erstellt am: 10 März 2010, 00:00:50

Die Infrarotgeräte gehören zum RBL.


Definiere "zum RBL" :-) Die Baken sorgen nur dafür dass das Fahrzeug möglichst genau weiß wo es sich befindet. Damit kann man dann einerseits über Datenfunk das RBL füttern, andererseits aber eben auch Haltestellenansagen abspielen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #72

Danke! :) Also die Baken am Jakominiplatz sind nicht zum Übersehen.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #73

das IBIS


In Graz wird das Init verwendet ;)
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #74
Zitat

das IBIS

Zitat

das Init ;)


Was heißt denn IBIS  ;)