Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer  (98929-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
GVB stellen Automaten vorerst ab
Antwort #135

GVB stellen Automaten vorerst ab

Und aus: Die erst vor Kurzem in allen Grazer Straßenbahnen eingeführten Ticketautomaten werden wegen Softwareproblemen fürs Erste abgestellt. Karten gibt's wieder beim Fahrer.
Voerst kann man Tickets wieder beim Fahrer kaufen


Die Entscheidung fiel Donnerstagabend zu später Stunde - doch sie hatte sich längst abgezeichnet: Denn die erst vor Kurzem in allen Grazer Straßenbahnen installierten Fahrscheinautomaten hatten sich von Beginn recht zickig gezeigt. Am Donnerstag war dann Schluss mit lustig: Auf Anfrage der Kleinen Zeitung bestätigte man bei der Graz AG, dass ab Freitag alle Ticketautomaten vorerst eingestellt werden. "Bis auf Widerruf", wie es heißt.

Um die Fahrer zu entlasten und auf diese Weise letztlich pünktlich durch Graz zu sausen, wurden ja sowohl die neue Variobahn als auch Bims älterer Jahrgänge mit Ticketautomaten ausgestattet. Voriges Wochenende lief dieses Projekt vom Stapel - um kam kurz darauf ins Stottern: So häuften sich Klagen über Automaten, die keine Bankomatkarte akzeptierten, andere "Kastln" blieben überhaupt komplett außer Betrieb (wir berichteten).

"Wir werden daher aus Rücksicht auf unsere Fahrgäste den Ticketverkauf bei sämtlichen Automaten ab sofort einstellen", bestätigte am Donnerstag Graz AG-Sprecher Gerald Pichler. Der Fehler sei nicht bei den Automaten selbst zu finden. "Und es liegt auch nicht daran, dass sie falsch angeschlossen worden sind. Nein, es handelt sich um ein Problem bei der Softwarekonfiguration im Hintergrund." Der betroffene Lieferant arbeite bereits an der Behebung des Fehlers. Wie lange die Ticketautomaten nun auf Eis liegen, könne man nicht sagen. "Bis auf Widerruf." Das heißt: In den Bims ziehen wieder die guten alten Zeiten ein: Tickets kann man als ab Freitag wieder beim Fahrer kaufen.

Übrigens: Die neue Variobahn wird in den nächsten Tagen für Schulungszwecke eingesetzt und daher vorübergehend aus dem (Linien-) Verkehr gezogen.

Quelle: www.kleine.at

Übrigens: Die neue Variobahn wird in den nächsten Tagen für Schulungszwecke eingesetzt und daher vorübergehend aus dem (Linien-) Verkehr gezogen.
Naja, wird wohl nicht anders gehen, nachdem es ja keine Halterung für Münzen gibt und Öffnung vermutlich auch nicht. :-\
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #136
Na hoffentlich darf der Lieferant eine ordentliche Pönale zahlen...

Das ist ja ordentlich in die Hose gegangen...
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #137

Und was macht man mit den Pickerln an den Fahrzeugen. ;D
Hoffentlich wird am Automat ein ordentlicher Hinweis angebracht, welcher sich nur schwer lösen lässt.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #138
Bisher hieß es bei der Ablöse auf dem Jakominiplatz: "Alles in Ordnung? Heute dagegen: "Geht der Automat? Morgen ist wieder alles anders.............
MfG  Gerold.

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #139
Na das ging aber ordentlich in die Hose. Eigentlich wundert es mich nicht, dass die Kunden wieder Beta-Tester spielen durften. Ist bei Computerspielen auch nicht anders in der heutigen Zeit. Überall Zeit- und Gelddruck....

  • 4020er
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #140
Eine Frage an die älteren User:
Wie ging eigentlich der Wechsel von Schaffner- auf Schaffnerlosen Betrieb vor sich?

lg
A developed country is not a place where the poor have cars. It's where the rich use public transport.
-Gustavo Petro

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #141

Würde meinen, alles Gewöhnungssache - vielleicht ist auch der ein oder andere schwarz gefahren (ist ja heute auch noch der Fall ;D)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #142

Eine Frage an die älteren User:
Wie ging eigentlich der Wechsel von Schaffner- auf Schaffnerlosen Betrieb vor sich?


Entwerter eingebaut und Schaffner entfernt ...   ;D
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #143

Na hoffentlich darf der Lieferant eine ordentliche Pönale zahlen...

Das ist ja ordentlich in die Hose gegangen...


Die wird es sicher geben hoffentlich  ;D
Aber was man so hört wird nur einen Tag abgeschaltet lassen wir uns überraschen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #144

Zitat
Aber was man so hört wird nur einen Tag abgeschaltet lassen wir uns überraschen.

Wer sagt das? Du?
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #145

Entwerter eingebaut und Schaffner entfernt ...   ;D


Naja, ein bißchen aufwändiger wars doch. Wobei ich mich nicht mehr genau erinnern kann, ob zuerst die Beiwagen auf schaffnerlos umgebaut wurden oder die 6-Achser oder gleichzeitig.  Vermutlich die Beiwagen zuerst, weil die 260er bekamen ja gleichzeitig die Fußsteuerung, das war wohl mehr Aufwand.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #146
Ich frage mich ja sowieso, warum die Hektik.

Man hätte noch ein paar Wochen warten können, bis noch zwei weitere Variobahnen in Graz sind und dann schön parallel die ersten Fahrgasteinsätze und Schulfahrten machen können. Bei den Automaten ist es ähnlich - da wäre auf jeden Fall der parallelle Betrieb von Fahrscheinautomaten und Fahrerverkauf bis zu einem bestimmten Tag x sicher sinnvoll gewesen. Jetzt ist es dazu leider zu spät ...

Es ist leider wieder einmal alles typisch GVB ...

W.
"Es gehört nicht zum Begriff der Demokratie, dass sie selbst die Voraussetzungen für ihre Beseitigung schafft. Man muss auch den Mut zur Intoleranz denen gegenüber aufbringen, die die Demokratie gebrauchen wollen, um sie umzubringen"
(Carlo Schmid, SPD, 1948)

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #147

Vielleicht wird es in Zukunft die Möglichkeit geben, mittels einer WertKarte kontaktlos (Scanner) ein Ticket zu bezahlen? So ein System hätte man schon integrieren können, schließlich gibt es ja solche schon.

Was für ein System meinst du da genau? Ich kenne nur kontaktlose Fahrkarten, die aber trotzdem konventionell bezahlt werden müssen ;)
Und ob ich mir jetzt eine Wertkarte im Vorverkauf besorge, mit der ich im Bedarfsfall am Automaten zahlen kann, oder einen Zehnerblock/Wochen-/Monatskarte, die ich im Bedarfsfall abstemple, macht auch nicht mehr viel Unterschied.


Hoffentlich wird am Automat ein ordentlicher Hinweis angebracht, welcher sich nur schwer lösen lässt.

Es wurde kein Hinweis am Automaten angebracht, sondern der Bildschirm zeigt den Text:
"Automat außer Betrieb, Fahrkartenverkauf beim Fahrer" (oder so ähnlich). Der Hinweis lässt sich sicher schwer genug lösen ;D

MfG, Christian

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #148
Heute wurden wieder einige Fahrgäste ungewollt zum Schwarzfahrer, da sie eine Bankomatkarte mithatten, doch die Fahrscheinkontrolleure haben natürlich die Fahrgäste dennoch abgestraft.  :boese:

Re: Automat „ersetzt“ GVB-Fahrer
Antwort #149

Apropos Schwarzfahren: Wenn die Variobahn steckvoll ist, kommt sowieso keine KontrolleurIn durch.  :hehe:


Und das schreibt "Darkdriver"; ich kecks mich ab!    :lol:
Der Empedokles (ital. Empedocle) ist ein Unterwasservulkan in der Straße von Sizilien. Die höchste Erhebung liegt rund 7 bis 8 Meter unter der Meeresoberfläche. Ein starker Ausbruch des Empedokles könnte einen Tsunami auslösen.