Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Umweltzone bremst Shoppingcenter aus (4539-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Umweltzone bremst Shoppingcenter aus

Von Evelyn Peternel

evelyn.peternel@grazer.at

Fünf große Einkaufszentren hat die Stadt Graz - zwei davon werden, sollte der Umweltzonen-Plan von Landesrat Manfred Wegscheider in die Tat umgesetzt werden, künftig benachteiligt: Die geplante Mini-Variante der Zone erstreckt sich nämlich genau auf die Areale des Cityparks und des Center West - während Murpark und Konsorten ,,ungeschoren" davonkommen.

Für die Zentren hieße das, vielleicht auch mit deutlich weniger Frequenz leben zu müssen - schließlich sperrt die Zonen-Verordnung Autos ab einem gewissen Baujahr aus. ,,Wir betrachten dies mit großer Sorge", sagt Waldemar Zelinka, Leiter des Cityparks. ,,Schließlich haben wir eine Menge Mitarbeiter, die mit dem Auto in die Arbeit fahren - ganz abgesehen von den Kunden!" Ärgerlich gibt sich Zelinka auch, was die Informationspolitik des Landes betrifft: ,,Die Bevölkerung wird im Ungewissen gelassen. Auch bei uns hat sich das Land nicht gemeldet - wir beziehen unsere Informationen ausschließlich aus den Medien."

Ähnlich geht es Wendelin Wonesch, für das Center West zuständig: Auch dort ist man über den Plan - noch - nicht informiert worden. ,,Sollte die Zone uns betreffen, müssen wir natürlich Gespräche mit den Verantwortlichen führen, damit unser Standort nicht benachteiligt wird. Auch die öffentliche Anbindung muss dann verbessert werden."

Auch bei der Kammer gibt man sich angesichts der drohenden Standort-Nachteile erbost: ,,Das ist alles eine Farce - und schädigt die Wirtschaft nachhaltig!", so Kurt Egger, Leiter der Regionalstelle Graz.
Ausnahmen unklar

Wie man mit den beiden betroffenen Einkaufszentren wirklich umgehen wird, weiß man beim Land jedoch noch nicht so genau: ,,Wenn es verkehrstechnisch machbar ist, würden Ausnahmeregelungen in Betracht gezogen werden", gibt sich Jutta Heger, Sprecherin von Landesrat Wegscheider, vorsichtig. Wie man diese dann aber kontrollieren will - schließlich wäre ja das ganze Gebiet rund um die Zentren ,,Sperrzone" - ist noch etwas unklarer: ,,Da weder Gesetz noch Kennzeichnungsverordnung vorliegen, kann diese Frage noch nicht beantwortet werden."

Quelle: www.grazer.at
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Umweltzone bremst Shoppingcenter aus
Antwort #1
Graz hat mit den Shopping Centern immer die falschen Entscheidungen getroffen....

Im SCW wurde z.B solange einen Lebensmittelmarkt verhindert, bis der Media abgewandert ist und das Center fast tot war.

Und das nur weil die Lobby der Innenstadtkaufleute dagegen war. - Nun ist ein Großteil der Kaufkraft in Seiersberg gelandet und die Stadt hat das Nachsehen.... Hätte man gleich das SCW ausgebaut und den Oswald (Media-Chef) bei seinen Plänen unterstützt.....

Und die Umweltzone fördert wieder DAS Einkaufszentrum in Seiersberg...
Der Murpark hat ohnehin einen eigenen Kundenkreis. Und er hat ein großes Plus, welches die Besucherzahlen in den kommenden Jahren noch stark steigern wird - den STRASSENBAHNANSCHLUSS und vielleicht auch bald einen Anschluß zur S-Bahn!

GLG
G111
Liebe Grüße
Martin

Re: Umweltzone bremst Shoppingcenter aus
Antwort #2
 :dream: Ausnahmeregelungen für die Einkaufszentren wären natürlich die Krönung der ganzen Sinnlosigkeit, wovor hat Wegscheider eigentlich Angst dass er nur so nicht einmal mehr halbherzige Aktionen macht?

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Umweltzone bremst Shoppingcenter aus
Antwort #3

Das mit den Zonen ist scheinbar sowieso Absicht. Es wird genau die Bereiche treffen, wo keine Straßenbahn fährt. Naja, ist ja irgendwie auch logisch - Dort sind demnach auch mehr KFZ unterwegs. Es sollte mal Klick machen, so jedenfalls wird das sowieso nichts.

Zitat
wovor hat Wegscheider eigentlich Angst dass er nur so nicht einmal mehr halbherzige Aktionen macht?

Der ist schon zufrieden, wenn man ihn in den Medien erwähnt. >:(
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Umweltzone bremst Shoppingcenter aus
Antwort #4

Der Murpark hat ohnehin einen eigenen Kundenkreis. Und er hat ein großes Plus, welches die Besucherzahlen in den kommenden Jahren noch stark steigern wird - den STRASSENBAHNANSCHLUSS und vielleicht auch bald einen Anschluß zur S-Bahn!


Ja, der Murpark ist trotz Umbau noch immer grottig. Aber richtig ist natürlich, daß der Straßenbahnanschluß vieles wettmacht.
Könnte das SCW ja auch haben, wenn sie etwas Geld in die Hand nehmen würden ...
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Umweltzone bremst Shoppingcenter aus
Antwort #5
Ja völlig klar - aber AFAIK ist weder IKEA noch die SCW Verwaltung bereit etwas dazu zu zahlen...

Ich aber schon der Meinung, dass die Nutzniesser eines Straßenbahnanschlusses ein wenig dazuzahlen können. Ich möchte nicht wissen, wieviel % der 4er Verlängerung vom Spar-Konzern bezahlt wurden....  ;)
Andererseits ist die Anbindung der SC Seiersberg noch schlechter. Hier verliert die Stadt kaum Kaufkraft.

Wichtiger wäre mMn eine ordentliche Anbindung des Cityparks an den ÖV!

GLG
G111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Umweltzone bremst Shoppingcenter aus
Antwort #6

Zitat
Ich aber schon der Meinung, dass die Nutzniesser eines Straßenbahnanschlusses ein wenig dazuzahlen können.

Die haben sich nur eine Info-Haltestelle im Ikea leisten können. :-X Keine Ahnung, ob die schon dem Sparstift zum Opfer gefallen ist. :sh:
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Umweltzone bremst Shoppingcenter aus
Antwort #7
Völlig unausgegorener Mist das Ganze  ???
Nachdem man das grosse  Einzugsgebiet von Graz zersiedelt hat gibts halt ein massives Verkehrsproblem -> Lösung ist massiver öffi Ausbau und Park und Ride Standorte am Land (Quellnahe statt Zielnah wie die Geldverschwendungen in Graz- Fölling  >:(
Blaue/Grüne Zonen Ausweitung ist auch eine gute Sache und wird ja angegangen (siehe Tread Lend wird blau)
Die S-Bahn/NVD Hbf ist ja ein Quantensprung für die öffis in Graz - dann brauchen wir weitere Bimverlängerungen und neue S-Bahnhaltestellen im Stadtgebiet.
Im Gegensatz zu den 80er und 90er Jahren wo Graz im Dauerschlaf war sind Bimverlängerungen und neue S-Bahnhaltestellen im Stadtgebiet auch in absehbarer Zeit zu erwarten.
Am NVK GÖsting wird ja schon fleissig geplant und Liebenau ist zumindest auch schon angedacht...

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Umweltzone bremst Shoppingcenter aus
Antwort #8

Geldverschwendungen in Graz- Fölling  >:(

Das ist ja die größte Fehlplanung aller Zeiten...  :boese:

Dazu ein "Witz"...

Warum nennt man die Busse vom geplanten P&R Fölling in die Stadt Schnellnachschaubusse?  ;)
Weil sie SCHNELL im Stau stecken bleiben und der Straßenbahn zur linken NACHSCHAUEN können!!!  :lol:

GLG
G111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Umweltzone bremst Shoppingcenter aus
Antwort #9

Schnellnachschau, ich steck schon im Stau - Tatsächlich? :lol:

Zitat
Nachdem man das grosse  Einzugsgebiet von Graz zersiedelt hat gibts halt ein massives Verkehrsproblem -> Lösung ist massiver öffi Ausbau und Park und Ride Standorte am Land (Quellnahe statt Zielnah wie die Geldverschwendungen in Graz- Fölling

Erklär das mal dem Wegscheider. Der hat immer andere Lösungen parat und keine Ahnung. >:( (Außer, die Automafia steckt da mit drin)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Umweltzone bremst Shoppingcenter aus
Antwort #10
Zum Thema Wegscheider: Dessen Stunden dürften ziemlich sicher gezählt sein. Ich sag nur LT-Wahl 2010 und Schrittwieser (S und W kommen beide aus der Obersteiermark). Dementsprechend "panisch" geht er ob vergangener Fehlgriffe und -entscheidungen an momentane Entscheidungen und Projekte heran. Alles nach dem Motto "den Gegnern (auch innerparteiisch) nur keine Munition geben"

Zum Thema S-Bahn Anschluss Liebenau: Ich weiß zwar nicht wie weit die Planungen tatsächlich schon fortgeschritten sind, die Centerleiterin (Edith Münzer) hat zuletzt von 2011/2012 gesprochen. Ich nehme an, dabei handelt es sich aber mehr um einen Wunsch!?

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Umweltzone bremst Shoppingcenter aus
Antwort #11

Ja, das wird jedenfalls das Ende ihrer Tage.
Da müssen Leute her, die davon auch etwas verstehen...
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Umweltzone bremst Shoppingcenter aus
Antwort #12
Ein bisschen Hausverstand würde schon reichen.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Umweltzone bremst Shoppingcenter aus
Antwort #13

Und das, wenn man von "oben" kommt? :X: Ich bezweifle, dass sie die Probleme jemals selbst genau untersucht haben.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Umweltzone bremst Shoppingcenter aus
Antwort #14
Man glaubt es kaum - aber das Kasperltheater hat einen neuen Höhepunkt:

Umweltzone: Nein zu Ultimatum


Umweltlandesrat Manfred Wegscheider verblüffte im Landtag: Entscheidung für Mini-Variante in Graz sei eine Powerpoint-Präsentation. Die Studie liege ihm selbst noch gar nicht vor.
Kommt die Umweltzone in Graz oder kommt sie nicht? Diese Frage beschäftigt seit einem Jahr Land Steiermark und Stadt Graz. Mit einem erstaunlichen Höhepunkt gestern im Landtag. Die Grünen wollten vom zuständigen SPÖ-Landesrat Manfred Wegscheider wissen, aufgrund welcher Details einer Studie der Technischen Universität er plötzlich für die Minimalvariante eintrete (Gries und umliegende Stadtbezirke) und warum er der Stadt Graz aus heiterem Himmel ein Ultimatum für die Entscheidung (22. Dezember) gesetzt habe. Die bemerkenswerte Antwort Wegscheiders: Die Studie kenne er selber nicht, nur eine Powerpoint-Präsentation. Die Wirkung einer größeren Zone wäre aber nicht viel höher als die einer kleineren. Und reden wolle er eh, aber seit dem 12. Dezember verweigerten die Grazer jeden Gesprächstermin.

Wegscheider beantwortete die Anfrage so spürbar distanziert, dass sich ÖVP-Klubchef Christopher Drexler später über diesen "Dienst nach Vorschrift" wunderte. Die Grüne Klubchefin Ingrid Lechner-Sonnek hatte zuvor emotional appelliert: "Feinstaub macht krank. Und die Belastung ist veränderbar, nicht durch das Individuum, sondern durch die Politik."

Ultimatum nicht anerkannt
Der Ärger der Grünen über die Kaltschnäuzigkeit Wegscheiders führte dazu, dass wenig später ein Brief zirkulierte, den die Grazer Vizebürgermeisterin Lisa Rücker dieser Tage an Wegscheider geschrieben hatte. Darin hält sie fest, dass Wegscheider vereinbarungswidrig noch vor Übermittlung der Studie der Presse eine Entscheidung angekündigt habe und sie selbst zur entscheidenden Sitzung der Arbeitsgruppe erst eineinhalb Stunden vorher eingeladen wurde. Die Arbeitsgruppe habe sich für eine Zone bis zur Autobahn ausgesprochen (in Anlehnung an die alte Smogzone, die allerdings auch Seiersberg inklusive Einkaufszentrum beinhalten würde), Wegscheider habe aber nach der Sitzung gegenüber der Presse behauptet, alle seien für die Mini-Variante. Das Ultimatum erkennen Grüne und ÖVP nicht an, zumal die gesetzliche Grundlage - das Immissionsschutzgesetz Luft (IGL) - noch in Begutachtung und starker Kritik ausgesetzt sei. Sobald die Studie und das Protokoll der Arbeitsgruppe vorlägen, ist Rücker für Graz zu weiteren Gesprächen bereit.

Lechner-Sonnek brachte es im Landtag noch einmal auf den Punkt: "Für eine schlechte Entscheidung ist jeder Zeitpunkt zu früh." Drexler ortete eine "entwaffnende Ehrlichkeit" in einem Nebensatz Wegscheiders, wonach es offenbar Ziel der SPÖ sei, nur mit Graz und nicht mit den Umlandgemeinden (etwa Seiersberg) verhandeln zu müssen.
Quelle: http://www.kleinezeitung.at/steiermark/2237154/umweltzone-nein-zu-ultimatum.story