Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Murpark - Aktuell (60596-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Murpark - Aktuell
Antwort #45

Würde mich nur interessieren, wer das bezahlt.

Wer soll das schon bezahlen? Der Murpark natürlich.


Ja eh! Aber das ganze ist sowieso ein Schwachsinn!

Warum? Man hat halt ein neues Konzept ausprobiert, das anscheinend bei der Mehrheit der Kunden nicht angekommen ist, also ändert man es jetzt. Was ist daran Schwachsinn? (Ich gehör auch zur Minderheit, die es gut fand, aber was soll man machen).

Zitat

Damit ist für mich der Murpark nach dem Shopping Center West ebenfalls gestorben!

Und was ist jetzt genau dein Argument? ???

Zitat

Energiesparend hin oder her. Im Winter kommt dir dann der Gestank von Leberkäse und Co. entgegen, der nicht (schwer) entweichen kann.

Und wo soll der genau herkommen?
Und vor allem: Gibts das in anderen EKZ nicht?
Deine Argumentation kann ich net ganz nachvollziehen...

MfG, Christian

  • kayjay
Re: Murpark - Aktuell
Antwort #46
ich bin ja nach wie vor der Meinung, dass das offene Konzept, eher ein Trick war, um Steuern zu sparen. Das ist nicht aufgegegangen, also musste reagiert werden.

  • kestrel
Re: Murpark - Aktuell
Antwort #47
Ich habe einmal gehört das der Murpark als "herkömmliches" geschlossenes Einkaufszentrum nicht genehmigt worden wäre und deswegen diese Bauform errichtet wurde. Ich geb allerdings keine Gewähr auf Korrektheit.

Schönen Abend
kestrel

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Murpark - Aktuell
Antwort #48
Dieses Gerücht ist mir auch schon einmal zu Ohren gekommen, aber ob das auch stimmt -  ???

SG
G111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Murpark - Aktuell
Antwort #49
Zitat
Warum? Man hat halt ein neues Konzept ausprobiert, das anscheinend bei der Mehrheit der Kunden nicht angekommen ist, also ändert man es jetzt. Was ist daran Schwachsinn? (Ich gehör auch zur Minderheit, die es gut fand, aber was soll man machen).


Ich ebenso. ;) Naja, in einem EKZ ist das sicher nicht so schlimm, wie in einer Straßenbahn, die komplett verschlossen ist. Trotzdem finde ich es schade, das jetzt alles verschlossen wird. Es ist ja angenehm, wenn man das Geschäft verlässt und frische Luft riecht...

Zitat
Und was ist jetzt genau dein Argument? ???


Im Center-West die unter Parkebene. Sehr unübersichtlich (Einbahnen) und teilweise auch recht eng. Im Murpark ist das ganze ja noch schlimmer, aber darüber haben wir ja schon mal diskutiert. Unlängst wäre ich fast mit einem anderen KFZ kollidiert, weil eine Frau mit ihrem Handy telefonierend (keine Freisprechanlage!) in der unteren Parkebene im Murpark von rechts aus der Maueröffnung mit mind. 15 km/h daher kam, obwohl sie eigentlich Vorrang geben musste! Vollbremsung, da war nur mehr wenig Zentimeter Luft dazwischen.
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Murpark - Aktuell
Antwort #50
Also ich finde die Parkebenen unter Tage sind überall - auch in Seiersberg - sehr unübersichtlich.
Das Problem bei uns hier ist, dass die Leute ALLES im Auto machen, nur auf eines wird vergessen: Konzentration auf den Verkehr und die Fahrbahn!


SG
G111
Liebe Grüße
Martin

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Murpark - Aktuell
Antwort #51
Naja, Seiersberg ist da nicht so schlimm.

Viel schlimmer sind die Ausfahrten am Murpark. Und der Kreisel sowieso...
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Murpark - Aktuell
Antwort #52

Unlängst wäre ich fast mit einem anderen KFZ kollidiert, weil eine Frau mit ihrem Handy telefonierend (keine Freisprechanlage!) in der unteren Parkebene im Murpark von rechts aus der Maueröffnung mit mind. 15 km/h daher kam, obwohl sie eigentlich Vorrang geben musste! Vollbremsung, da war nur mehr wenig Zentimeter Luft dazwischen.

Da kann aber der Murpark nix dafür ;)

MfG, Christian

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Murpark - Aktuell
Antwort #53

Natürlich nicht, aber da sieht man, wie schlecht solche Parkhäuser sind. (Ein Spiegel wäre von Vorteil aber daran hat man halt nicht gedacht. ::))
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Murpark - Aktuell
Antwort #54

Natürlich nicht, aber da sieht man, wie schlecht solche Parkhäuser sind. (Ein Spiegel wäre von Vorteil aber daran hat man halt nicht gedacht. ::))

Warum, was hat das mit dem Parkhaus zu tun, wenn die Frau verbotenerweise während der Fahrt mit dem Handy telefoniert? Da hab ich schon kilometerweit entfernt vom nächsten Parkhaus ähnliche Situationen gesehn ;)

MfG, Christian

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Murpark - Aktuell
Antwort #55
Das prinzipielle Problem sind sicher die Leute, die sich nicht auf den Verkehr konzentrieren, aber ein Parkhaus à la Murpark steigert die Sicherheit leider nicht gerade.
Der Kreisel ist eine schöne FEHLKONSTRUKTION.

SG
G111
Liebe Grüße
Martin

Re: Murpark - Aktuell
Antwort #56
Ich finde den Parkplatz vom Murpark als einen der schlechtesten bei allen Einkaufszentren, die ich kenne, und ich kenne jedes größere in Österreich und auch zahlreiche im Ausland.

Die Vorrangverhältnisse ergeben sich nicht intuitiv, wenn man auf der obersten Parkebene parkt, ist die Ausfahrt bescheuert, die Parkplatzeinfahrt beim Intersparparkplatz übersieht man leicht wenn der Bus an der Bushaltestelle steht usw.

Falls jemand den Europark in Salzburg kennt, der Parkplatz ist der beste Tiefgaragenparkplatz den ich kenne, die Fahrwege alle 2-spurig, sehr hell, die einzelnen Bereiche mit unterschiedlichen Farben markiert, zum leichten Wiederfinden, und die Vorrangverhältisse würde man auch ohne Vorrangtafeln erkennen.

Da beide EKZ Spar gehören, ist es mir ein Rätsel das einige so toll gebaut werden, und andere nicht...

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Murpark - Aktuell
Antwort #57

Hallo und willkommen. :)

Mit diesen Fakten hat man schon einen Großteil der vielen Nachteile in diesem Thread aufgezählt.

Zitat
Die Vorrangverhältnisse ergeben sich nicht intuitiv, wenn man auf der obersten Parkebene parkt, ist die Ausfahrt bescheuert


Dem stimme ich zu. Man hätte gleich eine Rampe für die Ausfahrt errichten können. Die Spur hätte man neben den oder nach dem Kreisverkehr einfädeln können. ::)


Michael
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Warmfront im Murpark: Neue Wände und Heizung
Antwort #58

Adaptierung des Einkaufszentrums läuft auf Hochtouren: Zugluft soll dank neuer Wände ausgebremst werden. Und: Im Winter wird geheizt.

Man will ja nichts verschreien. Aber wenn es nach den Betreibern des "Murpark" geht, kann der heurige Winter ruhig auf die harte Tour hereinschneien. Mit Windböen und so. Denn auch in diesem Fall soll es im Liebenauer Einkaufszentrum angenehm warm und windstill sein.

Arbeit auf Hochtouren. Genau daran wird zumindest seit Wochen gearbeitet: Die Center-Leitung lässt derzeit - bei laufendem Betrieb - Trennwände hochziehen und auch Glasfassaden vorbereiten, um mit Hilfe von neuen "optischen Akzenten" auch eine optimale Klimatisierung zu erreichen.

Zu luftig. Das war ja nicht immer so: Im März 2007 wurde der Murpark basierend auf einem "licht- und luftdurchfluteten Konzept" eröffnet - wobei sich dann schnell herausstellte, dass es einigen Kunden in der kühleren Jahreszeit ein wenig zu luftig war. Dieser Kritik wollten nun die Center-Betreiber buchstäblich den Wind aus den Segeln nehmen: Zusammen mit Meteorologen und Architekten wurde an einer passenden Strategie gebastelt, um die störende Zugluft auszubremsen.

Neue Wände, neue Türen. Das Ergebnis: Bis Ende November werden beim Übergang von den Parkdecks zu den Geschäften Trennwände hochgezogen und neue Schiebe- sowie Drehtüren eingebaut. Zusätzlich wird beim obersten Parkdeck ein völlig neuer Eingangsbereich mittels Glasfassade geschaffen, die den Geschäften auch die Möglichkeit für Werbeauftritte bietet - nach jüngsten Plänen allerdings nicht mehr heuer, sondern erst 2009.

Beheizt. "Die Arbeiten laufen auf Hochtouren, wir sind genau im Zeitplan", versichert Center-Leiterin Edith Münzer. Rechtzeitig zum heurigen Weihnachtsgeschäft wolle man im Murpark eine "wohlig-warme Shopping-Atmosphäre" präsentieren. "Wir werden unser Haus ja auch beheizen und somit für eine angenehme Temperatur zwischen 20 und 22 Grad sorgen."

MICHAEL SARIA

Quelle: www.kleine.at
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Kampf der Giganten: Seiersberg klagt Murpark
Antwort #59


Die Shopping City will den Abbruch des Park+Ride-Centers in Liebenau erzwingen und klagt den Konkurrenten und die städtische Tochter GBG.
Das vorgelagerte Park+Ride-Center soll gesperrt oder abgerissen werden, weil die Stadt dem Murpark damit einen Wettbewerbsvorteil verschafft hätte

Mit erbitterter Härte führen die Einkaufsriesen im Großraum Graz ihre Schlacht um die Kunden. Da bekommt auch die Stadt ihr Fett ab. Kapfenberg gegen Simmering ist ein Kindergeburtstag gegen die Brutalität von Seiersberg gegen Murpark. Denn die Shopping-City im Süden, deren Ansiedlung die Stadtpolitik von Anfang an (erfolglos) bekämpfte, hat nun den Murpark nach dem Wettbewerbsrecht geklagt

Klage. Die Stoßrichtung der Einkaufszentrumsbetreiber: Das vorgelagerte Park+Ride-Center soll gesperrt oder abgerissen werden, weil die Stadt dem Murpark damit einen Wettbewerbsvorteil verschafft hätte. Eben deshalb ist die städtische Immobilien-Tochter GBG, die dieses Projekt gebaut hat, von der Shopping City Seiersberg auch geklagt worden.

Zwischen die Fronten. Das Rathaus gerät damit voll zwischen die Fronten des Shopping-Kriegs. Kein Wunder, dass Feuer am Dach ist und offiziell kein Politiker Stellung beziehen wollte. Doch Murpark-Chefin Edith Münzer bestätigte schließlich im Gespräch mit der Kleinen Zeitung: "Ja, wir sind geklagt worden. Wegen unrechtmäßiger Förderung durch die Errichtung der Park+Ride-Anlage. Unsere Anwälte prüfen die Klage derzeit." Münzer glaubt aber nicht, dass dabei etwas herauskommt.

4,5 Millionen Euro. Tatsächlich hat die GBG auf dem Areal vor dem Murpark ein vom Land mit 1,5 Millionen gefördertes Parkhaus mit 450 Stellflächen errichtet. Gesamtkosten: 4,5 Millionen. Die Seiersberger fühlen sich durch diese mit öffentlichem Geld errichteten Parkplätze offenbar benachteiligt.

"Widersinnig". Doch Münzer kann dies nicht nachvollziehen: "Es ist doch widersinnig, anzunehmen, dass unsere Kunden in diesem kostenpflichtigen Parkhaus ihr Auto abstellen, wo es bei uns doch über 2000 Gratis-Stellplätze gibt."

Wenig Chancen. Auch GBG-Geschäftsführer Bernd Weiss gibt der Klage aus eben diesem Grund wenig Chancen. Dennoch wird die Stadt die Causa einem Anwalt übergeben. "Kein Kommentar zum laufenden Verfahren", erklärt Peter Panwinkler für die Betreibergesellschaft der Shopping-City Seiersberg nur kurz.

HANS ANDREJ, BERND HECKE

Quelle: www.kleine.at


Was erlauben die sich!? >:( Wenn sie Platz haben, können sie ja auch ein P&R Parkhaus errichten. Die Frage ist halt, wer steigt um. Niemand wird seine Karre beim P&R Parkhaus stehen lassen um dann mit mind. 1maligen Umsteigen in Puntigam in die Stadt zu gelangen. Die Shopping-City-Seiersberg ist größer als der Murpark. Entweder spüren sie schon Umsatzrückgänge oder...

Das P&R war ja schon im Gesamtkonzept verankert. Was möchte da man klagen. Ich verstehe da einiges nicht. >:( ::)
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile