Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Wohnbauprojekt (ÖWG) Münzgrabenstrasse/Jauerburggasse  (12884-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Wohnbauprojekt (ÖWG) Münzgrabenstrasse/Jauerburggasse
Antwort #15

Zitat
Ja, die Leute sind leider wirklich dermaßen Bequem geworden. Geschäfte mit weniger als 20 Parkpkätzen liegen offenbar unter der Wahrnehmungsschwelle. Anders kann ich es nicht verstehen, dass dort zwei Nahversorger eingegangen sind und jetzt auf einmal behauptet wird man braucht dort Geschäfte.


Der neue "Sauer" in der Waltendorfer Hauptstraße hat meiner bescheidenen Meinung nach auch nicht mehr als 20 Parkplätze. Hat mich Anfangs auch gewundert. OK, beim alten waren es noch weniger (platzbedingt), aber der Sauer war und ist auch weiterhin ein lokaler Nahversorger.

Zitat
Nun in vielen Märkten ists aber inzwischen schon so dass die Räder der Einkaufswagen gesperrt werden sobald man das Gelände/den Parkplatz verlässt wo Magnetschleifen eingebaut sind.

:o Deshalb werden die Wagerln, die irgendwo in der Pampa zu finden sind, "entsorgt".

Zitat
Ich war ja schwer beeindruckt als ich in Rom einen Interspar gesehen habe der in einem Kellergewölbe war. Sowas gibt's ja bei uns gar nicht mehr, dass irgendso eine Kette das Gebäude so annimmt wie es ist. Entweder die Supermarktkette höhlt ihr Stockwerk aus, oder wenn sie das nicht kann stellt sie sich was neues im eigenen Standarddesign hin. Gibt ja fast keine neuen Supermäkrte mehr die noch irgendwo einziehen wo sie nicht selbst was hinbauen, oder?


0815-Einheitsbrei - günstig und einfach >:D
Wenn Einkaufen schon zu einem Erlebnis werden soll, dann soll man sich auch etwas einfallen.

In diesem Beispiel aus Norwegen fehlen zwar offensichtlich die Fenster, schaut aber sonst recht gut aus: http://www.shopblogger.de/blog/archives/10690-SPAR-Markt-in-Beitostlen,-Norwegen.html
LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

  • amadeus
  • Libertin & Hedonist
Re: Wohnbauprojekt (ÖWG) Münzgrabenstrasse/Jauerburggasse
Antwort #16
Zitat
Wenn Einkaufen schon zu einem Erlebnis werden soll, dann soll man sich auch etwas einfallen.


Ich empfinde Einkaufen als lästige Notwendigkeit, die ich so schnell wie möglich und mit minimalem Aufwand hinter mich bringen möchte.
Ja, und ich bin froh, daß die Greissler weg sind. Die waren teuer, langsam und haben den lieben langen Tag jede Mengel Unsinn dahergeredet. In Verklärung der Vergangenheit sehen das heute zwar manche anders, aber wer tatsächlich noch bei denen einkaufen mußte, wird mich vielleicht verstehen.
Gruß aus Graz-Eggenberg
Wolfgang
      Für jedes Problem gibt es eine Lösung, die einfach, klar und falsch ist.
Im Übrigen bin ich der Meinung, daß das Fahrtziel eines Fahrzeuges mit dessen Fahrtzielanzeige übereinstimmen soll.


Re: Wohnbauprojekt (ÖWG) Münzgrabenstrasse/Jauerburggasse
Antwort #17
Also das meinst du doch nicht ernst oder - klingt nach Trauma ;)

Wir haben noch einen im in der Gegend - und ich gehe dort gerne hin: Keine Menschenmassen, eher günstiger als teurer im Vergleich zum Spar, ist zwar eher klein hat aber alles was man benötigt, von Lebensmittel bis Nägel und Töpfe und Gewand, sozusagen ein Mini-Interspar. Dazu kommt noch, dass er regionale Produkte direkt vom Bauern verkauft. Sicher kennen mich die Verkäufer dort, aber tuts mir weh wenn jemand fragt wie es meinem Nachwuchs geht etc? Ich bin mir sicher, dass ich trotzdem dort schneller bin als wenn ich durch einen Hofer tuckere.

  • Torx
Re: Wohnbauprojekt (ÖWG) Münzgrabenstrasse/Jauerburggasse
Antwort #18

In diesem Beispiel aus Norwegen...

Tja... Ich finde da gehören bei uns auch strengere Gesetze her gegen diese Spar/Billa/Lidl/Hofer-Verhüttelung.


Ja, und ich bin froh, daß die Greissler weg sind. Die waren teuer, langsam und haben den lieben langen Tag jede Mengel Unsinn dahergeredet. In Verklärung der Vergangenheit sehen das heute zwar manche anders, aber wer tatsächlich noch bei denen einkaufen mußte, wird mich vielleicht verstehen.

Ahem... Also sie waren oft näher als der nächste Billa/Spar, außerdem kann ich dort auch einkaufen wenn ich mal wieder mein Geld vergessen habe. Und dass man mit Leuten ein bissl tratscht nebenbei ist ja nichts schlechtes.

Anders wiederum natürlich wenn ich den Greisler nicht kenne und einfach planlos mein Abendessen raussuchen will ohne dabei begutachtet und bequatscht zu werden. Gehabt haben sie alles, dafür hat man auch die leere Batterie und die angerostete Isostar-Dose kaufen können weils in den letzten 4 Jahren sonst keiner gebraucht hat. :)

Trotzdem hat alles seine Vor und Nachteile, ich sehe da jetzt keine Verklärung drinnen dass damals die Nahversorger kleiner und weniger anonym waren.

  • Michael
  • Styria Mobile Team
Re: Wohnbauprojekt (ÖWG) Münzgrabenstrasse/Jauerburggasse
Antwort #19

Und so sah es dort heute aus - Der hintere Teil hat in etwa die gleiche Bauhöhe:


LG Michael, vormals PM  |  Styria-Mobile

Re: Wohnbauprojekt (ÖWG) Münzgrabenstrasse/Jauerburggasse
Antwort #20
So sieht es nun aus: