Zum Hauptinhalt springen
  • Wir sind gesiedelt! -> NEUES FORUM

    Sollte keine E-Mail gekommen sein, bitte um Neuregistrierung.

Thema: Alles zur Mur-Seilbahn (385475-mal gelesen) Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Re: Alles zur Mur-Seilbahn
Antwort #180
Wenn der Herr Bürgermeister an der Südwestlinie so interessiert wäre wie an den Murgondeln, gäbe es diese  trotz Finanzkrise schon lange ...

  • SG220
Re: Alles zur Mur-Seilbahn
Antwort #181
Die Kleine gibt nicht auf und trommelt weiter für diesen Schwachsinn:

http://www.kleinezeitung.at/steiermark/graz/graz/3329659/ja-zur-murgondel.story

Das ist nennt man wohl "Hofberichterstattung" gegenüber dem Bgm.
Wenn der Bgm. eine Flotte von Zeppelinen als Lösung propagieren würde, dann würde man in der Kleinen auch dafür mehr oder weniger versteckt werben.

MfG
SG 220


  • PeterWitt
Re: Alles zur Mur-Seilbahn
Antwort #182
Was ich in dem Artikel nicht verstehe ist, warum hier von einer Standseilbahn die Rede ist. Hat der noch weniger Ahnung als seine Parteikollegen, oder plant man das im Ernst so?

Nett ist heute in der Kleinen auch die Anfrage "Warum..." an Stadtrat Eustachio  :one:

Re: Alles zur Mur-Seilbahn
Antwort #183

Was ich in dem Artikel nicht verstehe ist, warum hier von einer Standseilbahn die Rede ist. Hat der noch weniger Ahnung als seine Parteikollegen, oder plant man das im Ernst so?


Dort steht Stadtseilbahn :)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Alles zur Mur-Seilbahn
Antwort #184
Noch das Volltextzitat des Artikels!

Die Verbreitung von Lügen stellt für die Grazer VP ohnehin kein Problem dar, wie es scheint!  :boese:



Ja zur Murgondel?


Thomas Rajakovics und Hermann Candussi nehmen Stellung.

D u bist so jung wie deine Zuversicht , so alt wie deine Zweifel, so jung wie deine Hoffnungen, so alt wie deine Verzagtheit." Dieser Satz stammt von Albert Schweitzer und hat nichts an Gültigkeit verloren.

Wir haben in Graz aufgrund der historisch gewachsenen Altstadt ein Problem, wenn wir alle Arten von Verkehr nur in einer Ebene führen wollen. Es fehlt uns einfach der Platz. Daher wechseln Millionenstädte in die untere Ebene, sprich sie bauen U-Bahnen. Das ist die teuerste Variante und für uns in Graz undenkbar. Es gibt jedoch die Möglichkeit, nach oben hin auszuweichen. Verkehrsprobleme und Feinstaubprobleme löst man durch neue und attraktive Angebote.

Mit einer Seilbahn könnten 4000 Personen die Strecke Puntigam - Keplerbrücke in einer Stunde nutzen, während die Straßenbahn 1000 Personen schafft. Und auch die Fahrzeit wäre mit 11 Minuten deutlich kürzer.

Eine Stadtseilbahn ist in der Anschaffung um die Hälfte billiger als der vergleichbare Ausbau einer Straßenbahnlinie, der Betrieb ist um 30 Prozent günstiger.

Das alles sind Argumente, die für mich Grund genug sind, so eine Möglichkeit nicht von vorneherein auszuschließen. Dass in eine solche Entscheidung letztlich die Bürger eingebunden sein werden und dass für eine konkrete Planung auch der Natur- und Altstadtschutz den Rahmen bilden wird, ist selbstverständlich und wird natürlich auch Vorgabe für weitere Schritte sein. Ich lade Sie ein, schauen Sie sich solche Modelle auch über "Youtube" an (Roosevelt etc.) und bilden Sie sich dann eine Meinung. Bleiben Sie ideenfreundlich und entscheiden wir nach einem guten Dialog, was das Beste für die Zukunft von Graz ist.
  • Zuletzt geändert: Juni 08, 2013, 14:43:54 von Martin
Liebe Grüße
Martin

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Alles zur Mur-Seilbahn
Antwort #185
Der Vollständigkeit halber die Stellungnahme von Hermann Candussi, die in der Online Ausgabe leider nicht zu finden ist.
Liebe Grüße
Martin

Re: Alles zur Mur-Seilbahn
Antwort #186
Innsbruck hat sein drittes Verkehrsmittel nach einer sehr teuren zweiten Betriebsphase aus Überzeugung, dass für den innerstädtischen Verkehr ein Tram- und ein Busnetz für eine Stadt mittlerer Größe attraktiv und wirtschaftlich ist, wieder abgeschafft. Nagl will Graz mit einem Verkehrsmittel beglücken, das für ein Liniennetz völlig ungeeignet ist, nur Umsteigezwänge schafft und das Stadtbild total verschandelt. Der logische und international vielfach bewährte Weg eines großzügigen Ausbaues des vorhandenen Tramnetzes soll durch diese Schnapsidee eine weitere Verzögerung erfahren und Graz international, ja sogar weltweit als die Stadt der Schildbürger manifestieren. Es ist nur zu hoffen, dass alle anderen Parteien dieser Planungsdummheit eine klare Absage erteilen, damit für diese Stadtseilbahn kein Geld vergeudet wird.  
Trotz Klimakrise und absehbares Ende des Verbrennungsmotors setzen viele große Firmen einzig auf den Straßenverkehr und errichten sogar Logistikzentren ohne  Bahnanschluss.

  • PeterWitt
Re: Alles zur Mur-Seilbahn
Antwort #187


Dort steht Stadtseilbahn :)

Ah ja, gut. Kaffee trinken, dann lesen, nicht ungekehrt...  :sleep:

Re: Alles zur Mur-Seilbahn
Antwort #188
Ich möchte noch einmal betonen:

Graz hat bereits 3 ( D R E I ) Öffentliche Verkehrssysteme namens Straßenbahn, S-Bahn, Bus. Alle drei sind noch unvollendet und bedürfen dringend weiterer, unaufschiebbarer Effizienzverbesserungen.

Nur ein totaler Versager oder eben ein Politclown kann hier stattdessen alles hinschmeißen und die knappen ÖV-Finanzen für ein Viertsystem umwidmen und damit hinausschmeißen wollen!!!

Herr Nagl! Versuchen Sie sich mit Ihrem Polit-Abenteurertum und Ihrer Selbstgefälligkeit doch in Ländern wie Aserbaidschan oder Tschetschenien, denn dort sind die Menschen (zurzeit noch) an selbstherrliche Möchtegerndespoten und Vetternwirtschaft gewöhnt. Dort hätten Sie leichteres Spiel.

Re: Alles zur Mur-Seilbahn
Antwort #189
Im Übrigen schlage ich zur Ergänzung der Seilbahn ein hervorragendes Fünftsystem vor:

Eine Magnetschwebebahn mit den Haltepunkten Plabutschtunnel Nordeinfahrt - Verschiebebahnhof - Volksgarten - städt. Schlachthof - Gasrohrsteg - Kläranlage Gössendorf vor. (Habe hoffentlich jedweden Verknüpfungspunkt mit bereits existierenden Linien streng gemieden.)

Re: Alles zur Mur-Seilbahn
Antwort #190
Da fehlt doch noch immer etwas! Wo bitte bleiben denn Hängebahn, Fahrsteige, Fährverkehr auf der Mur, im Mühlgang sowie am Hilmteich? Vorallem die Fähre ist ein MUSS, so z.B. die Verbindung Murinsel-Sturzgasse (also bis nördlich vom Puchsteg)! Vielleicht wäre es ja auch eine Idee auf der Höhe der Puntigamer Brücke eine Straßenbahn-Verlade-Stelle auf die Fähre zu errichten, damit man dort keine extra Brücke bauen muss! Dann hätte man endlich eine Straßenbahn zwischen Puntigam und Liebenau!  :lol:

Re: Alles zur Mur-Seilbahn
Antwort #191
MONORAIL!!!

Re: Alles zur Mur-Seilbahn
Antwort #192

MONORAIL!!!

Das erinnert irgendwie an Springfield oder North Haverbrook, oder täusche ich mich da?

  • kroko
Re: Alles zur Mur-Seilbahn
Antwort #193
Hier in Sydney (wo ich derzeit wohne) wird in ein paar Tagen die für die olympischen Spiele gebaute Monorail eingestellt und abgebaut. Stadtverwaltung und Öffentlichkeit sind sich inzwischen einig, dass es besser gewesen wäre eine günstigere und als Verkehrsmittel (und nicht nur als Touristenattraktion) dauerhaft nutzbare Straßenbahn zu bauen (was damals ausführlich diskutiert worden war).

(Aber vielleicht unterschätz ich den Nagl ja - vielleicht hat Graz den Zuschlag für olympische Spiele bekommen, und es ist nur noch top secret?)

  • Martin
  • Global Moderator
  • Styria Mobile Team
Re: Alles zur Mur-Seilbahn
Antwort #194
Dazu gleich der Artikel aus der Krone von heute.
Liebe Grüße
Martin