Zitat von: Amon am Dezember 15, 2010, 22:13:19ZitatDaher parken z.B. Liefernaten, Postler etc. auf Gehsteigen.Was verboten ist. Leider ist die Polizei überfordert bzw. unterbesetzt und das GPS darf in solchen Fällen nicht abstrafen.Also schön langsam greif ich mir bei Euren Vorstellungen auf den Kopf...Beispiel: Grazer Menü Service.
ZitatDaher parken z.B. Liefernaten, Postler etc. auf Gehsteigen.Was verboten ist. Leider ist die Polizei überfordert bzw. unterbesetzt und das GPS darf in solchen Fällen nicht abstrafen.
Daher parken z.B. Liefernaten, Postler etc. auf Gehsteigen.
Man findet immer Ausnahmen. Natürlich gilt dasselbe auch für Rettung, Caritas usw.
- ABER: Die Mehrheit der Gehsteigparker sind Post, Private Paketdienste (UPS, DHL...), Getränkelieferanten für Gastronomiebetriebe, Firma Ankünder zum Plakatieren usw. - diese könnten genausogut die Straße blockieren. Tun sie aber nicht, weil man den Autoverkehr nach deren Meinung nicht behindern darf. Bei Fußgängern und Radfahrern scheint das egal zu sein. Diese müssen in solchen Fällen auf die Straße ausweichen und sich dadurch selbst in Gefahr begeben. Für solche Zwecke könnte man außerdem mühelos (zeitlich beschränkte) Ladezonen einrichten, aber da man in Ladezonen ja nur laden und nicht parken darf, heißt es wieder "Parkplatzraub", bzw. hält sich niemand daran und es wird erst wieder auf den Gehwegen geparkt. Das ist eine überaus ignorante Einstellung; dafür habe ich einfach kein Verständnis, tut mir leid.
Ich gehe davon aus, dass auch der Radweg in der Franz-Graf-Allee gesperrt ist, dort bin ich allerdings schon länger nicht gefahren.
Übrigens - Neueste Radfahrer-Schikane made in Graz: Christbaumverkäufe können offensichtlich nur an Radwegen stattfinden. Gestern fiel mir ein Christbaummarkt am ostseitigen Murradweg im bereich Edegger-Steg auf. Der Radweg ist dort gesperrt. Die zweispurige Einbahnstraße ist aber natürlich 2-spurig befahrbar. Man kann ja den Autos nicht einfach eine Fahrspur wegnehmen um z.B. einen provisorischen Radweg bzw. einen Radstreifen gegen die Einbahn einzurichten *kopfschüttel* Ich gehe davon aus, dass auch der Radweg in der Franz-Graf-Allee gesperrt ist, dort bin ich allerdings schon länger nicht gefahren.
Dürfen sie wirklich auf der Straße stehenbleiben? Und wenn sie dabei öffentliche Busse blockieren? Gerade in der Reitschulgasse wäre die Straßenbahn blockiert - vermutlich hat man deswegen die Parkplätze nicht ganz entfernt.
Ich sehe da die ignorante Einstellung auf Deiner seite. Es ist eine frage des höflichen Miteinanders dass man sich dort hinstellt wo man am wenigsten Stört.
Das sind keine Ausnahmen. Lieferanten haben immer ein knappes Zeitlimit und sind meist schlecht Bezahlt.
Es ist eine frage des höflichen Miteinanders dass man sich dort hinstellt wo man am wenigsten Stört. Wenn man jetzt die Wahl hat ob man einen Stau verursacht oder ob Fußgänger um ein Auto herumgehen müssen, dann ist zweiteres die Möglichkeit mit der man weniger anrichtet
Zitat von: Amon am Dezember 16, 2010, 12:14:32Man findet immer Ausnahmen. Natürlich gilt dasselbe auch für Rettung, Caritas usw.Das sind keine Ausnahmen. Lieferanten haben immer ein knappes Zeitlimit und sind meist schlecht Bezahlt. Und jeder will seine Ware zugestellt haben,
auch die Geschäfte in der Reitschulgasse...
Dürfen sie wirklich auf der Straße stehenbleiben?
Gerade in der Reitschulgasse wäre die Straßenbahn blockiert - vermutlich hat man deswegen die Parkplätze nicht ganz entfernt.
Mich als Fußgänger hat das übrigens noch selten gestört, aussderdem muss man meist nicht auf die Straße ausweichen sondern kommt auch am Gehsteig vorbei.
Zitat Ich gehe davon aus, dass auch der Radweg in der Franz-Graf-Allee gesperrt ist, dort bin ich allerdings schon länger nicht gefahren. Ja der ist gesperrt - bin trotzdem mit dem Fahrrad durchgefahren weil die Sperre nur von einer Seite beschildert war und ich sie gar nicht bemerkt habe.
ZitatDürfen sie wirklich auf der Straße stehenbleiben? Wenn kein Halteverbot besteht, ein Fahrstreifen frei bleibt, der fahrstreifen legal befahrbar ist (also Busspur nur mit Ausnahmen) und keine Schienenfahrzeuge blockiert werden: ja, völlig legal
Was anderes versteh ich wirklich nicht, vielleicht kanns mir wer erklaeren: Wenn der Gehsteig zu schmal zum drauf parken ist, stellen sich Autofahrer meistens halb-halb auf Gehsteig und Fahrspur. Der Autoverkehr hat davon gar nix, weil eine halb verparkte Spur genauso schlecht ist wie eine ganz verparkte: man muss warten, bis kein Gegenverkehr kommt. Fuer Fussgaenger ist es hingegen sehr wohl stoerend, wenn ein halbes Auto am (schmalen) Gehsteig steht. Daher die Frage: warum bleiben diese Leute nicht komplett auf der Strasse stehen? Der Effekt fuer den Autoverkehr ist genau derselbe.
Zitat von: invisible am Dezember 17, 2010, 01:24:57Wenn kein Halteverbot besteht, ein Fahrstreifen frei bleibt, der fahrstreifen legal befahrbar ist (also Busspur nur mit Ausnahmen) und keine Schienenfahrzeuge blockiert werden: ja, völlig legalJa, wo gibts denn das bitte? Entweder gibts nur einen Fahrstreifen oder es ist ein Parkverbot beschildert. Die Forderung ist somit obsolet weil es solche Situationen in Graz nicht gibt, und dort wo es sie gibt wird ja normal geparkt.
Wenn kein Halteverbot besteht, ein Fahrstreifen frei bleibt, der fahrstreifen legal befahrbar ist (also Busspur nur mit Ausnahmen) und keine Schienenfahrzeuge blockiert werden: ja, völlig legal
Ich empfehle, immer wieder bei http://graz.mybikelane.com/ reinzuschauen. Unglaublich, was man da teilweise sieht.
Ich sag nicht dass es überall geht, aber es gibt genug Stellen. Das letzte Mal ist es mir - um jetzt mal nur ein Beispiel zu nennen - in der Parkstraße vor der Apotheke passiert, dass dort ein Lieferwagen mitten am Gehsteig stand. Die Straße ist dreispurig und es gibt kein Halteverbot.
Kann man da eigentlich auch Fußgänger fotografieren und reinstellen?